3. Profiliga

Alles rund um die Regionalliga Südwest (Registrierung erforderlich)
Reiherwälder
Beiträge: 4871
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Beitrag von Reiherwälder » 5. Sep 2006, 22:54

Von mir aus kann es so bleiben wie es ist, wenn endlich mal eine klare Regelung getroffen wird, was Lizenzspieler in der Regionalliga anbelangt. Gut wäre eine Regelung, wonach ein in der Regionalliga eingesetzter Profi 2-3 Spiele Sperre für die erste Mannschaft bekommt. Dann würden sich die Vereine dreimal überlegen, ob Lexa oder Ricken in der Regionalliga auflaufen müssen.

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Beitrag von Gonzo » 6. Sep 2006, 10:50

GAnz einfach: Entweder,die werfen diese unsäglichen 2. Mannschaften aus der verdammten 3. LIGA, oder finden endlich mal eine passable Lösung gegen die jetzigen Verhältnisse. Beim Ringen z.B. war es so, daß Sportler die dreimal in der 1. Mannschaft gerungen hatten, für den Rest der Saison nicht mehr in der 2. aktiv sein konnten (umgekehrt jedoch nicht).

Mir geht das Einsetzen der Spieler aus der Bundesliga komplett auf den Senkel. Entweder, da kommt ein Nationalkicker, der allen anderen überlegen ist, oder es wirkt sich aus, als hätte der Club einen Mann weniger auf dem Platz. Es ist so oder so wettbewerbsverzerrend.

Daß gerade die Arschlöcher aus der Bundesliga jetzt auf den Putz hauen, ist auch klar. Was haben die noch mit Fußball zu tun? Wie es so schön ausgedrückt wurde: Moderne Fußballvereine sind Wirtschaftsunternehmen. Eben so egoistisch verhalten sie sich auch...
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

Glowes
Beiträge: 3741
Registriert: 27. Feb 2004, 15:49

Beitrag von Glowes » 6. Sep 2006, 11:45

Von der Startseite:

Kompromiss mit 20 Teams

Fußball - Strukturreform: Eingleisige Dritte Liga kommt, wenn Oberligisten zustimmen.

Der FC St. Pauli oder der VfL Osnabrück im Kasseler Auestadion als Punktspielgegner des KSV Hessen? Ab der Saison 2008/09 könnte dies möglich sein. Denn inzwischen erscheint sicher, dass eine dritte eingleisige Profi-Liga zur übernächsten Spielzeit eingeführt wird. Den Delegierten des DFB-Bundestags am Freitag in Frankfurt wird empfohlen, hierfür Grünes Licht zu geben, erklärte gestern DFB-Vizepräsident Rolf Hocke (Wabern).

Allerdings müssen die Kasseler Löwen, wollen sie in der neuen Klasse dabei sein, vorher ihre Hausaufgaben machen. Konkret: In der neuen Dritten Profi-Liga sollen 20 Mannschaften spielen, darunter im ersten Jahr auch höchstens vier U-23-Teams von Bundesligisten. Der KSV müsste also in der laufenden Spielzeit der Süd-Regionalliga den Abstieg vermeiden und in der Saison 2007/08 einen Qualifikationsplatz erreichen. Das heißt, die Löwen müssten mindestens auf dem zehnten Platz landen.

Drei Regionalligen

Unterhalb der neuen dritten DFB-Liga sind drei Regionalligen als vierte Klasse mit je 18 Mannschaften geplant. Ausgeklammert von der Entscheidung am Freitag ist zunächst die Frage, wie es mit den dann nur noch fünftklassigen Oberligen weitergeht. Dies soll vom DFB und den betroffenen Vereinen gesondert diskutiert werden. Ein Beschluss muss bis Mitte 2007 vorliegen. Wer letztendlich darüber entscheidet, der DFB-Vorstand oder der DFB-Bundestag, ist noch unklar. Sicher sei nur, dass die Oberligen bis 2008/09 in ihrer jetzigen Form mit neun Staffeln erhalten bleiben. Auch an den TV-Geldern (12 000 Euro pro Spielzeit und Verein) wird sich bis dahin nichts ändern.

Vier Bundesliga-Reserven

Die geplanten Regelungen zur Neuordnung der Dritten Liga basieren auf einem Kompromiss. Zunächst war vorgesehen, alle U-23-Teams von Bundesligisten auszuschließen. Auf Intervention der Deutschen Fußball-Liga (DFL), die die Bundesligisten vertritt, wurden die Pläne aber storniert. Der nun gefundene Kompromiss lässt im ersten Jahr höchstens vier dieser Teams zu. Danach wird jegliche Beschränkung aufgehoben. Hocke: „Entscheidend ist dann ist die sportliche Qualifikation durch Auf- und Abstieg.“

Zwei Aufsteiger

Aus der Dritten Liga soll es zwei direkte Aufsteiger in die 2. Bundesliga und drei Absteiger in die drei Regionalligen geben. Wichtig: Die Erstligisten werden für ihre U-23-Teams keinerlei TV-Gelder (zurzeit 360 000 Euro pro Verein in der 3. Liga) mehr erhalten. Auch von einer Teilnahme am DFB-Pokal werden die Reserveteams ausgeschlossen.

Mehr TV-Geld für Klubs

Wie sich das alles auf die Finanzen der Klubs auswirkt, ist noch unklar. Hocke: „Klar ist nur, dass die Vereine der neuen Dritten Liga mehr TV-Gelder erhalten als zuletzt.“ Weil sich ihre Anzahl verringert und es für die U-23-Teams nichts mehr gibt.


Dazu unser Präsi:

"Hoffentlich können wir uns qualifizieren"

Jens Rose, Präsident des KSV Hessen, hätte es besser gefunden, wenn die Reser- veteams außen vor geblieben wären. Dennoch könne er mit den neuen Regelungen leben. Insgesamt werde die neue Dritte Liga aber attraktiver: „Hoffentlich können wir uns qualifizieren.“

Klaus Hennemann, Sportlicher Leiter des KSV Baunatal und Mitglied im Arbeitskreis der Oberliga Hessen, reagierte skeptisch. Er sei kein Freund dieser „im Hauruck-Verfahren durchgepeitschten Reform“. Die Oberligisten seien die Leidtragenden, auch weil sie nur noch fünftklassig sind. Die Attraktivität schwinde.

Bernd Reisig vom FSV Frankfurt, Vorsitzender des Arbeitskreises und vom Hessischen Fußball-Verband als einer der Delegierten zum DFB-Bundestag berufen, signalisierte prinzipielles Einverständnis der hessischen Ober- und Landesligisten. Die Interessen der Oberliga-Klubs aber seien besser zu berücksichtigen. Es sei nicht akzeptabel, dass eine Kommission zwei Jahre lang an einer Spielklassen-Strukturreform arbeite, dann aber die Zukunft der Oberligen komplett ausklammere. Reisig: „Das darf nicht im stillen Kämmerlein entschieden werden.“ Vielmehr sei der aktuelle Status der Oberligen beizubehalten, bis gute Vorschläge auf den Tisch gelegt und beim ordentlichen DFB–Bundestag 2007 auf breiter Basis verabschiedet werden.

DFL-Vizepräsident Wolfgang Holzhäuser betonte den Wert der eingleisigen Dritten Liga nicht nur für eine bessere Vermarktung, „sondern auch als Plattform für unsere teuer ausgebildeten Spieler“. So sicherten die Profiklubs zu, in den zweiten Mannschaften mit Ausnahme von drei älteren Spielern nur Profis unter 23 Jahren einzusetzen, die keinen Stammplatz im Bundesliga-Team haben.

-------------------------------------------------------------------------------

Also nach wie vor sehe ich die Sache skeptisch. Nur 2-3 Absteiger aus der 2. BuLi finde ich zu wenig. Und da die Reserverteams nun doch mitmischen dürfen, verliert die Sache fast vollends ihren Reiz. :-?
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!

Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jens » 6. Sep 2006, 16:17

KSV-Glowes hat geschrieben:Von der Startseite:
...
Das heißt, die Löwen müssten mindestens auf dem zehnten Platz landen.
...
Das möchte ich mal stark bezweifeln. Oder steigen die Absteiger aus der 2. Bundesliga dann direkt in die viertklassige Regionalliga ab :-? ...?
Sie sichern zu, dass - außer drei älteren Profis - nur Spieler eingesetzt werden, die jünger als 23 sind und keinen Stammplatz in der 1. Mannschaft haben.
Ob diese Regelung wirklich akkurat durchgezogen wird, das darf man auch bezweifeln. Hierfür müsste wohl erstmal die genaue Definition "Stammspieler" festgelegt werden. So lange das nur beim "Zusichern" bleibt, kann man wohl davon ausgehen, dass das Auslegungssache ist. Kann mir da eine Menge Ausreden vorstellen (z.B. "der Spieler X hat ja noch nicht alle bisherigen Spiele voll durchgespielt und ist damit kein Stammspieler" oder "der Spieler Y hat bisher nur deswegen so oft gespielt, weil der eigentliche Stammspieler so lange verletzt/gesperrt war" o.ä.) ...

Glowes
Beiträge: 3741
Registriert: 27. Feb 2004, 15:49

Beitrag von Glowes » 6. Sep 2006, 16:21

Das mit der Definition eines Stammspielers habe ich mich auch schon gefragt. :-?
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!

Ausgewanderter
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Feb 2003, 02:00
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Ausgewanderter » 6. Sep 2006, 16:22

Jens hat geschrieben: Das möchte ich mal stark bezweifeln. Oder steigen die Absteiger aus der 2. Bundesliga dann direkt in die viertklassige Regionalliga ab :-? ...?
Dafür gehen ja auch Mannschaften aus der Regio hoch in die 2. Liga

Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jens » 6. Sep 2006, 16:26

Ausgewanderter hat geschrieben:
Jens hat geschrieben: Das möchte ich mal stark bezweifeln. Oder steigen die Absteiger aus der 2. Bundesliga dann direkt in die viertklassige Regionalliga ab :-? ...?
Dafür gehen ja auch Mannschaften aus der Regio hoch in die 2. Liga
Stimmt :oops: ...

Nehme alles zurück. Dann ist das so gesehen ja nicht schlecht, dass sogar Platz 10 reichen würde; wenigstens ein kleiner Trost.

EDIT: @ Kaa Ess Vau: Brauchtest es nit auch noch zu schreiben. Der Ausgewanderte hatte mich schon aufgeklärt :wink: . Kleiner Denkfehler :oops: .
Zuletzt geändert von Jens am 6. Sep 2006, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
Joh 14,6

Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jens » 6. Sep 2006, 16:29

Kaa Ess Vau hat geschrieben:
Jens hat geschrieben:
Ausgewanderter hat geschrieben: Dafür gehen ja auch Mannschaften aus der Regio hoch in die 2. Liga
Stimmt :oops: ...

Nehme alles zurück. Dann ist das so gesehen ja nicht schlecht, dass sogar Platz 10 reichen würde; wenigstens ein kleiner Trost.
Wohl schon am "vorglühen" für Stuttgart, hä? :lol: :wink:
Das eher weniger; nennen wir es mal "KSV-Fieber" :) !
Joh 14,6

Antworten