Hoffenheim rüstet weiter auf
http://www.sport1.de
02.07.2007
Hopp lehnt Bayern-Vergleich ab
Dietmar Hopp bleibt bescheiden: "Wir wollen zwar in die Bundesliga, doch wir messen uns an Vereinen wie Cottbus oder Bielefeld. Bayern, Schalke oder Bremen sind eine andere Kragenweite", widersprach milliardenschwerer Mäzen der TSG Hoffenheim in der "Rhein-Neckar-Zeitung" Robin Dutt.
Der Freiburg-Coach hatte prophezeit, dass Hoffenheim auf Dauer eine Gefahr für die Bayern werden könne.
Für die kommende Zweitliga-Spielzeit wünscht Hopp sich "eine Platzierung zwischen Rang fünf und acht" für den Aufsteiger.
[/b]
02.07.2007
Hopp lehnt Bayern-Vergleich ab
Dietmar Hopp bleibt bescheiden: "Wir wollen zwar in die Bundesliga, doch wir messen uns an Vereinen wie Cottbus oder Bielefeld. Bayern, Schalke oder Bremen sind eine andere Kragenweite", widersprach milliardenschwerer Mäzen der TSG Hoffenheim in der "Rhein-Neckar-Zeitung" Robin Dutt.
Der Freiburg-Coach hatte prophezeit, dass Hoffenheim auf Dauer eine Gefahr für die Bayern werden könne.
Für die kommende Zweitliga-Spielzeit wünscht Hopp sich "eine Platzierung zwischen Rang fünf und acht" für den Aufsteiger.

Quelle: http://www.kicker.de
Hoffenheim: Ralf Rangnick im Interview
"Mit Geld locken wir nicht"
Aufsteiger Hoffenheim nahm am Sonntag, begleitet von rund 250 Kiebitzen, die Vorbereitung für die erste Zweitligasaison auf. Trainer Ralf Rangnick (49) blickt den anstehenden Aufgaben optimistisch entgegen. Im kicker-Interview spricht er über die Ziele des Aufsteigers, Neuzugänge und geplatzte Transfers.
kicker: Vor einem Jahr enttäuschten Sie beim Trainingsstart die dürftigen Werte der Spieler. Dennoch gaben Sie nach dem Aufstieg vier Wochen frei. Warum, Herr Ragnick?
Ralf Rangnick: Wir haben zwei Wochen länger als die Bundesligisten gespielt. Vier Wochen brauchen die Spieler schon zur Erholung. Aber natürlich hatten Sie nicht wirklich so lange frei. Für die letzten eineinhalb Wochen gab es Hausaufgaben, und nach dem ersten Eindruck haben sie diese auch gemacht. Nur Denis Bindnagel hat dicke Backen, weil ihm zwei Weisheitszähne gezogen wurden.
kicker: Durch den frühen Aufstieg hatten Sie schon bald Planungssicherheit. Trotzdem haben Sie erst zwei Neuzugänge präsentiert.
Rangnick: Wir hätten schon nach wenigen Tagen acht Leute verpflichten können. Aber wir wollen nur Spieler, die in unser Anforderungsprofil passen. Jung, talentiert und ehrgeizig müssen sie sein, dazu auch menschlich zu uns passen. Aber auch bei erfahrenen Profis haben wir klare Vorstellungen.
kicker: Wie viele Neuverpflichtungen wird es noch geben?
Rangnick: Sicherlich noch zwei oder drei. Doch sie müssen, wie gesagt, ins Anforderungsprofil passen.
"Ein Aufstieg kommt zunächst nicht in Frage"
kicker: Viele rechneten damit, dass einige Hochkaräter kommen würden. Die Verhandlungen mit Sascha Rösler und Alexander Iashvili scheiterten jedoch.
Rangnick: Nein, die Verhandlungen sind nicht gescheitert. Iashvili hat eine Grundsatzentscheidung getroffen, in der Ersten Liga spielen zu wollen. Das können wir ihm momentan nicht bieten. Sascha Rösler entschied sich aus irgendwelchen Gründen für Mönchengladbach. Es ging nicht ums Geld, denn finanziell hätten wir drauflegen können. Für uns ist es jedoch wichtig, dass sich ein Neuer in unser Grundgefüge einordnen will. Mit Geld locken wir nicht.
kicker: Wie groß ist die Chance, dass noch ein richtig prominenter Spieler kommen wird?
Rangnick: Es geht nicht um große Namen. Ich glaube nicht, dass wir in den nächsten Wochen einen solchen verpflichten werden.
kicker: Welche Rolle wird Hoffenheim in der neuen Runde spielen?
Rangnick: Wir wollen die beiden ersten Spiele gegen Augsburg im Pokal und Wehen gewinnen. Danach denken wir von Spiel zu Spiel. Ziel ist es, uns in der neuen Liga zu festigen.
kicker: Sie haben mit dem Aufstieg im ersten Jahr Ihrer Tätigkeit die erste Hürde der Vision "Unternehmen Bundesliga" genommen. Wann folgt die nächste?
Rangnick: Realistisch betrachtet kommt ein Aufstieg zunächst nicht in Frage. In den nächsten zwei Jahren wollen wir uns in der Zweiten Liga etablieren. Danach können wir dann gezielter einen Aufstieg ins Auge fassen. Aber im Fußball ist immer alles möglich - positiv wie negativ.
Interview: Hans-Ingo Appenzeller
P.S.: Diesen Thread bitte in die Rubrik "Verschiedenes" einordnen. Danke!
Hoffenheim: Ralf Rangnick im Interview
"Mit Geld locken wir nicht"
Aufsteiger Hoffenheim nahm am Sonntag, begleitet von rund 250 Kiebitzen, die Vorbereitung für die erste Zweitligasaison auf. Trainer Ralf Rangnick (49) blickt den anstehenden Aufgaben optimistisch entgegen. Im kicker-Interview spricht er über die Ziele des Aufsteigers, Neuzugänge und geplatzte Transfers.
kicker: Vor einem Jahr enttäuschten Sie beim Trainingsstart die dürftigen Werte der Spieler. Dennoch gaben Sie nach dem Aufstieg vier Wochen frei. Warum, Herr Ragnick?
Ralf Rangnick: Wir haben zwei Wochen länger als die Bundesligisten gespielt. Vier Wochen brauchen die Spieler schon zur Erholung. Aber natürlich hatten Sie nicht wirklich so lange frei. Für die letzten eineinhalb Wochen gab es Hausaufgaben, und nach dem ersten Eindruck haben sie diese auch gemacht. Nur Denis Bindnagel hat dicke Backen, weil ihm zwei Weisheitszähne gezogen wurden.
kicker: Durch den frühen Aufstieg hatten Sie schon bald Planungssicherheit. Trotzdem haben Sie erst zwei Neuzugänge präsentiert.
Rangnick: Wir hätten schon nach wenigen Tagen acht Leute verpflichten können. Aber wir wollen nur Spieler, die in unser Anforderungsprofil passen. Jung, talentiert und ehrgeizig müssen sie sein, dazu auch menschlich zu uns passen. Aber auch bei erfahrenen Profis haben wir klare Vorstellungen.
kicker: Wie viele Neuverpflichtungen wird es noch geben?
Rangnick: Sicherlich noch zwei oder drei. Doch sie müssen, wie gesagt, ins Anforderungsprofil passen.
"Ein Aufstieg kommt zunächst nicht in Frage"
kicker: Viele rechneten damit, dass einige Hochkaräter kommen würden. Die Verhandlungen mit Sascha Rösler und Alexander Iashvili scheiterten jedoch.
Rangnick: Nein, die Verhandlungen sind nicht gescheitert. Iashvili hat eine Grundsatzentscheidung getroffen, in der Ersten Liga spielen zu wollen. Das können wir ihm momentan nicht bieten. Sascha Rösler entschied sich aus irgendwelchen Gründen für Mönchengladbach. Es ging nicht ums Geld, denn finanziell hätten wir drauflegen können. Für uns ist es jedoch wichtig, dass sich ein Neuer in unser Grundgefüge einordnen will. Mit Geld locken wir nicht.
kicker: Wie groß ist die Chance, dass noch ein richtig prominenter Spieler kommen wird?
Rangnick: Es geht nicht um große Namen. Ich glaube nicht, dass wir in den nächsten Wochen einen solchen verpflichten werden.
kicker: Welche Rolle wird Hoffenheim in der neuen Runde spielen?
Rangnick: Wir wollen die beiden ersten Spiele gegen Augsburg im Pokal und Wehen gewinnen. Danach denken wir von Spiel zu Spiel. Ziel ist es, uns in der neuen Liga zu festigen.
kicker: Sie haben mit dem Aufstieg im ersten Jahr Ihrer Tätigkeit die erste Hürde der Vision "Unternehmen Bundesliga" genommen. Wann folgt die nächste?
Rangnick: Realistisch betrachtet kommt ein Aufstieg zunächst nicht in Frage. In den nächsten zwei Jahren wollen wir uns in der Zweiten Liga etablieren. Danach können wir dann gezielter einen Aufstieg ins Auge fassen. Aber im Fußball ist immer alles möglich - positiv wie negativ.
Interview: Hans-Ingo Appenzeller
P.S.: Diesen Thread bitte in die Rubrik "Verschiedenes" einordnen. Danke!
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 24. Okt 2006, 17:53
- Wohnort: Münster
quelle: http://www.transfermarkt.de
Hoffenheim holt schwedischen Nationalspieler - Ärger um Ibisevic Fußball-Zweitligist 1899 Hoffenheim hat den fünfmaligen schwedischen Nationalspieler Per Nilsson verpflichtet.
Der 24-jährige Abwehrspieler erhält nach Vereinsangaben vom Freitag einen Dreijahresvertrag. Nilsson stand zuletzt beim norwegischen Erstligisten Odd Grenland unter Vertrag. Er ist nach Vedad Ibisevic (Alemannia Aachen), Isaac Vorsah aus Ghana und Tobias Weis (VfB Stuttgart II) die dritte Verstärkung.
Derweil hat der Wechsel des Stürmers Ibisevic für Missstimmung zwischen den Trainern Ralf Rangnick (Hoffenheim) und Guido Buchwald
(Aachen) gesorgt. Dabei zeigte sich Buchwald gegenüber der «Rhein- Neckar-Zeitung» (Freitag-Ausgabe) verärgert über Rangnick. «Ich habe großen Respekt vor Ralf. Doch es passt nicht zusammen, dass Rangnick ständig von Nachwuchsförderung spricht und dann mit viel Geld den anderen Vereinen die Spieler wegkauft. Ich bin tief enttäuscht von Hoffenheim und dem Kollegen», sagte der Weltmeister von 1990.
Mit einem «Vielfachen des bisherigen Gehaltes» habe der Aufsteiger den 22-jährigen Ibisevic geködert. Nach Informationen der Zeitung muss Hoffenheim für den Angreifer aus Bosnien-Herzegowina, der beim Bundesliga-Absteiger Aachen in der vorigen Saison in 24 Spielen sechs Tore erzielt hat, eine Ablöse von etwa einer Million Euro zahlen.
Dagegen verteidigte 1899-Manager Jan Schindelmeiser das Vorgehen der von Milliardär und SAP-Mitbegründer Dietmar Hopp unterstützten Hoffenheimer. «Wir haben mit dem Spieler schon seit dem Winter Kontakt und nun die Ausstiegsklausel wahrgenommen. Gezielte Transfers und gute Jugendförderung schließen einander nicht aus.»
Hoffenheim holt schwedischen Nationalspieler - Ärger um Ibisevic Fußball-Zweitligist 1899 Hoffenheim hat den fünfmaligen schwedischen Nationalspieler Per Nilsson verpflichtet.
Der 24-jährige Abwehrspieler erhält nach Vereinsangaben vom Freitag einen Dreijahresvertrag. Nilsson stand zuletzt beim norwegischen Erstligisten Odd Grenland unter Vertrag. Er ist nach Vedad Ibisevic (Alemannia Aachen), Isaac Vorsah aus Ghana und Tobias Weis (VfB Stuttgart II) die dritte Verstärkung.
Derweil hat der Wechsel des Stürmers Ibisevic für Missstimmung zwischen den Trainern Ralf Rangnick (Hoffenheim) und Guido Buchwald
(Aachen) gesorgt. Dabei zeigte sich Buchwald gegenüber der «Rhein- Neckar-Zeitung» (Freitag-Ausgabe) verärgert über Rangnick. «Ich habe großen Respekt vor Ralf. Doch es passt nicht zusammen, dass Rangnick ständig von Nachwuchsförderung spricht und dann mit viel Geld den anderen Vereinen die Spieler wegkauft. Ich bin tief enttäuscht von Hoffenheim und dem Kollegen», sagte der Weltmeister von 1990.
Mit einem «Vielfachen des bisherigen Gehaltes» habe der Aufsteiger den 22-jährigen Ibisevic geködert. Nach Informationen der Zeitung muss Hoffenheim für den Angreifer aus Bosnien-Herzegowina, der beim Bundesliga-Absteiger Aachen in der vorigen Saison in 24 Spielen sechs Tore erzielt hat, eine Ablöse von etwa einer Million Euro zahlen.
Dagegen verteidigte 1899-Manager Jan Schindelmeiser das Vorgehen der von Milliardär und SAP-Mitbegründer Dietmar Hopp unterstützten Hoffenheimer. «Wir haben mit dem Spieler schon seit dem Winter Kontakt und nun die Ausstiegsklausel wahrgenommen. Gezielte Transfers und gute Jugendförderung schließen einander nicht aus.»
jim pansen hat geschrieben: Derweil hat der Wechsel des Stürmers Ibisevic für Missstimmung zwischen den Trainern Ralf Rangnick (Hoffenheim) und Guido Buchwald
(Aachen) gesorgt. Dabei zeigte sich Buchwald gegenüber der «Rhein- Neckar-Zeitung» (Freitag-Ausgabe) verärgert über Rangnick. «Ich habe großen Respekt vor Ralf. Doch es passt nicht zusammen, dass Rangnick ständig von Nachwuchsförderung spricht und dann mit viel Geld den anderen Vereinen die Spieler wegkauft. Ich bin tief enttäuscht von Hoffenheim und dem Kollegen», sagte der Weltmeister von 1990.


"Genial an Kassel ist, die wenigen Möglichkeiten hier einfach nutzen zu müssen.
Du bist zwar nirgends, kannst aber im Handumdrehen überall sein. Das ist wenig Silicon, aber viel Valley..."
Du bist zwar nirgends, kannst aber im Handumdrehen überall sein. Das ist wenig Silicon, aber viel Valley..."
http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... el/368457/
unfassbar......aber man baut ja auf die Jugend kommt halt nur aus Brasilien
unfassbar......aber man baut ja auf die Jugend kommt halt nur aus Brasilien
Das sagt doch alles. Ich empfand diese "Absicht" eh als Heuchelei.
Der Brasilianer ist nach Chinedu Ogbuke Obasi, genannt Edu, der zweite spektakuläre Neuzugang beim Zweitliga-Aufsteiger. Für den 21- jährigen nigerianischen Stürmer soll die Ablöse rund sechs Millionen Euro betragen haben. Vom ursprünglichen Konzept mit vielen Nachwuchsspielern aus der Region hatte sich der Verein bereits vorher verabschiedet. Schindelmeiser schloss weitere Neuzugänge bis zum Ende der Transferzeit am Freitag nicht aus.
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!
-
- Beiträge: 3671
- Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
- Wohnort: Titty Twister
Würde den "Wunsch" eher als realitätsfremd ansehen...KSV-Glowes hat geschrieben:Das sagt doch alles. Ich empfand diese "Absicht" eh als Heuchelei.
Vom ursprünglichen Konzept mit vielen Nachwuchsspielern aus der Region hatte sich der Verein bereits vorher verabschiedet. Schindelmeiser schloss weitere Neuzugänge bis zum Ende der Transferzeit am Freitag nicht aus.
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.