Eine Hybrid-Mannschaft bestehend aus (... ich sage extra nicht "verstärkt durch"

) Spielern der ersten Mannschaft und Spielern der zweiten Mannschaft verliert letztendlich verdient 0:3 auf Grund einer desolaten Offensivleistung gegen starke Süsterfelder.
So kann man wohl das Geschehen treffend zusammenfassen und kaum einer der etwa 350 bis 400 Augenzeugen würde das bestreiten.
Nächste Saison werden erste und zweite Mannschaft das gleiche Sytem spielen: Ein 4-2-3-1 System, bei dem bei eigenem Ballbesitz das offensive 3er Mittelfeld quasi zu Stürmern wird und bei gegnerischem Ballbesitz zu Verteidigern. So weit ... so gut. Bezüglich der ersten Mannschaft habe ich auch wenig Bedenken, die gegen eine erfolgreiche Anwendung dieses Konzepts sprechen.
Die zweite Mannschaft allerdings hat heute ganz deutlich gezeigt, daß für sie dieses Spielprinzip ungeeignet ist, weil einfach die entsprechenden Leute fehlen. Kai Simon ist als Mittelstürmer einfach zu ungefährlich, kein Knipsertyp, hat einige gute Chancen auf dem Kopf und am Bein und vergibt sie reihenweise. Torgefährlichkeit: gefährlich ungefährlich!
Die beiden Außen haben einfach keine Qualität. Punkt ... aus. Was Glogic und Bravo-Sanchez heute in Halbzeit eins gezeigt haben war unterirdisch. Daumen runter! Mit den Beiden auf außen werden kaum Tore fallen und für die Zweite schwere Zeiten anbrechen in der neuen Liga ... sorry, daß ich das in dieser Deutlichkeit sagen muß!
Besser wurde es ein wenig in Halbzeit zwei. Da kam auf Rechtsaußen Marc Zuschlag, übrigens der einzige KSV-Spieler, dem ich heute eine gute Leistung bescheinigen möchte. Doch warum erst in Halbzeit zwei? Hat Marc nicht genug Luft für 90 Minuten ?

Ich würde der Zweiten angesichts des Personals raten es mit einem 4-4-2 System zu versuchen. Und Marc bitte zentral. Dann fallen auch Tore.
Es wurde schon erwähnt: Unser KSV schaffte es innerhalb der gesamten Spielzeit (!) und das waren immerhin 122 Minuten, lediglich ein einziges Mal den gut mitspielenden Keeper der Süsterfelder mit einem strammen Schuss aus der zweiten Reihe zu prüfen. Deshalb auch das Prädikat "desolat" für die Angriffsleistung. Gefällig gespielt wurde bis zur "Hälfte des Gegners Hälfte". Dann regierte die Hilflosigkeit, mangelhafte Präzision, mangelhafte Übersicht, mangelhafte Spielkultur.
Das 0:1 fiel nach einem Freistoß. Freistehend und unbehindert köpft ein Süsterfelder den Ball gekonnt unter die Latte.
Das 0:2 geht aufs Wolfs Kappe. Unser Torhüter kommt nicht entschieden genug aus seinem Kasten ... Torwartfehler!
Das 0:3 geht ebenfalls auf Wolfs Kappe. Sieht ganz schlecht aus bei einem Flachschuß ...
Wenn Wolf der zweite Mann hinter Lamcyk ist, dann "Gnade uns Gott" wenn Lamcyk mal etwas passiert. Wolf ist in dieser Verfassung eindeutig ein Keeper, der in entscheidenden Situationen Punkte verliert ... nicht gewinnt, so wie Olli zum Beispiel.
Heute fielen für einen uns nicht ganz unbekannten Kasseler Unternehmer "Weihnachten und Ostern" auf einen Tag ... das hat mir weh getan. Auch der moralische Aspekt der Niederlage ist so kurz vor Saisonbeginn nicht zu unterschätzen. Wie will man die Zweite den heute trösten ?? Etwa mit ... "Jungs ... Kopf hoch ... der siebtklassige Gegner aus einem wenig bekannten Kasseler Stadtteil war einfach zu stark für Euch ... " ??
Ein Wort noch zu den Süsterfeldern: Ihr habt heute eine prima kompakte und engagierte Mannschaftsleistung gezeigt. Eure Gegner werden sich warm anziehen müssen, und ohne die Spielstärke der Gegner zu kennen wäre alles andere als Meisterschaft und Aufstieg für mich eine Überraschung! Hut ab ... Klasse Leistung!
Manche von Euch mögen anders darüber denken, aber ich finde es schade und auch ein wenig beschämend das und wie wir ausgeschieden sind. Ich hätte es gern gesehen noch ein paar Runden im Pokal auf kleine Sportplätze zu gehen und positive Werbung für unseren Verein zu machen. "Seht her ... wir sind der KSV ... und wir spielen einen erfolgreichen, attraktiven Ball ... kommt zu uns ins Stadion!"
Aber so ...
Unzufriedene und enttäuschte Grüße von Ecki