Dresden in die Regionalliga Süd?

Alles rund um die Regionalliga Südwest (Registrierung erforderlich)
Christian.Lengemann
Beiträge: 1809
Registriert: 27. Mai 2002, 02:00
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian.Lengemann » 13. Jun 2007, 16:41

hm. ich glaube, ich will die hier nicht:

aus http://www.bild.de
Mittwoch, 13. Juni 2007, 15:17 Uhr
DFB droht Dynamo Dresden mit Pokalausschluss

Nach den erneuten Ausschreitungen beim Sachsenpokal-Finale droht Regionalligist Dynamo Dresden der Ausschluss aus dem DFB-Pokal. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) lasse derzeit prüfen, ob eine solche Bestrafung juristisch möglich sei, erklärte DFB-Mediendirektor Harald Stenger. Vorausgegangen war ein Treffen zwischen DFB-Präsident Theo Zwanzige rund dem Vorsitzenden des Sächsischen Fußball-Verbandes (SFV), Klaus Reichenbach, in Frankfurt/Main. Nach dem Spiel zwischen Dresden und dem FC Erzgebirge Aue II (2:0) hatten Dynamo-Anhänger am vergangenen Sonntag randaliert und auf der Tribüne Bänke herausgerissen.

sam
Beiträge: 776
Registriert: 17. Mai 2002, 02:00

Beitrag von sam » 14. Jun 2007, 06:35

Dieses Gewaltpotential ist die Folge einer verfehlten Politik gepaart mit Perspektivlosigkeit junger Menschen.
Die Suppe löffelt der Fußball aus.
Wollen wir nur hoffen das dies nur ein Ventil ist.
Wollen wir nur hoffen das dies nicht mehr wird.
Mit einem Pokalausschluß zeige ich das ich die Lage nicht mehr behersche.
Solidarität kann man nicht kaufen.
Auch nicht mit einer Steuer.

stirbelwurm
Beiträge: 300
Registriert: 5. Aug 2006, 21:38
Wohnort: Kassel

Beitrag von stirbelwurm » 14. Jun 2007, 07:25

Zitat aus dem Dynamo Forum:

Süd-Staffel - NEIN Danke!!!

Ob der Aufstieg in der Regionalliga süd leichter ist sei dahingestellt da die Süd Vereine totale aussenseiter sind. Aber es gäbe auch gute gegner (zwar nicht so viele) aber vereine wie Hessen Kassel sind auch schon bekannt!
---


und...

Leipzig (dpa) - Aufstieg der Namenlosen und Absturz der Traditionsvereine: Die Fußball-Regionalliga Süd blickt auf eine Saison der Gegensätze zurück.

Während dem Dorfclub SV Wehen der Sprung in die zweite Liga gelang, stürzte mit dem 1. FC Saarbrücken ein Gründungsmitglied der Bundesliga erstmals in die Viertklassigkeit ab. «Dass am Ende mit Saarbrücken und dem SV Darmstadt zwei Teams abgestiegen sind, die Aufstiegsambitionen hegten, ist die große Überraschung», sagte Hans Scheuerer, Geschäftsführer des Süddeutschen Fußball-Verbandes (SFV).

Besonders das Beispiel der Saarländer, die als neunter Verein überhaupt in zwei Jahren von der 2. in die 4. Spielklasse durchgereicht wurden, belegt die Tücken der dritten Liga. «Wir haben die Regionalliga unterschätzt. Doch ich kann mir nichts vorwerfen, ich habe Tag und Nacht für den Verein gearbeitet», kommentierte Trainer Didier Philippe den Niedergang. Das sahen die Verantwortlichen anders: Präsident Hartmut Ostermann entließ den Coach, ehe er mit seinem Vizepräsident Klaus Meiser selbst zurücktrat. Dagegen setzt Darmstadt beim Umbruch auf Kontinuität und möchte mit Trainer Gerhard Kleppinger weiterarbeiten. «Wir stehen vor einem totalen Neuaufbau», kündigte der Coach bereits an.

Dagegen konnten der souveräne Meister Wehen, der 18 Partien in Serie ohne Niederlage blieb, und die nach vier sieglosen Spielen zu Saisonbeginn dann 13 Mal hintereinander ungeschlagene TSG Hoffenheim frühzeitig für den Profi-Fußball planen. Beide Teams hatten sich schon nach der Hinrunde von den Konkurrenten abgesetzt. «Wir haben keine Übermannschaft. In Saarbrücken und Aalen, auch in Siegen sind mindestens genau so gute Fußballer», erklärte Ralf Rangnick, der mit Hoffenheim den sechsten Aufstieg seiner Trainerlaufbahn schaffte. Scheuerer sieht das ebenso: «Beide Aufsteiger spielten nicht überragend, sondern konstant gut. Das machte den Unterschied aus.»

In der Zuschauergunst sind Wehen und Hoffenheim indes bestenfalls Mittelmaß. Gerade einmal 3084 Fans kamen im Durchschnitt zu den Heimspielen der Hoffenheimer in das nach dem Vereinsmäzen benannte Dietmar-Hopp-Stadion. Wehen lockte in der gesamten Saison nur 17 660 Zuschauer an - so viele wie Zweitliga-Aufsteiger FC St. Pauli in einer Partie der Nordstaffel. Doch selbst Zuschauerkrösus Hessen Kassel belegt in der Rangliste aller 37 Drittligisten nur den neunten Platz.

Ein absolutes Novum lieferte der Tabellenletzte 1. FC Kaiserslautern II. Das Reserveteam der Pfälzer blieb in 34 Spielen ohne Sieg. Da halfen auch zwei Trainerwechsel nicht. «Das habe ich in einer Spielklasse mit dieser Qualität noch nie erlebt», betonte Scheuerer, der ansonsten die Ausgeglichenheit der Liga hervorhob. «Innerhalb von wenigen Wochen waren Sprünge vom dritten auf den 15. Platz und andersrum möglich. Und selbst am letzten Spieltag mussten noch sechs Teams um den Ligaverbleib zittern», so Scheuerer.

Ähnlich große Spannung verspricht sich Scheuerer von der nächsten Saison, in der sich die dritt- bis zehntplatzierten Teams für die neue eingleisige 3. Liga qualifizieren. «Jeder Verein wird deshalb noch ein paar Anstrengungen mehr unternehmen», mutmaßte Scheuerer und appellierte zugleich an die Vereine, trotzdem Vernunft bei wirtschaftlichen Entscheidungen walten zu lassen.

Moeless
Beiträge: 2078
Registriert: 23. Feb 2006, 19:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von Moeless » 15. Jun 2007, 14:22

knockemdown hat geschrieben:Wäre geil, macht aber gar keinen Sinn!
Erfurt würde von der Entfernung mehr Sinn machen!
Genau so ist es. Naja in der 3. Liga sehen wir Dresden dann vielleicht wieder. :D

Shorty1988
Beiträge: 232
Registriert: 4. Apr 2007, 01:57
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Shorty1988 » 15. Jun 2007, 14:38

Moeless hat geschrieben:
knockemdown hat geschrieben:Wäre geil, macht aber gar keinen Sinn!
Erfurt würde von der Entfernung mehr Sinn machen!
Genau so ist es. Naja in der 3. Liga sehen wir Dresden dann vielleicht wieder. :D
Es geht den DFB darum das es in der süd staffel keine ost derby´s gibt auch weniger gewal
und, vorallen jetzt wo noch cottbus II in die nord gekommen ist!!
Bild

Beaker
Beiträge: 1312
Registriert: 9. Mai 2007, 21:49
Wohnort: Kassel 25

Beitrag von Beaker » 15. Jun 2007, 15:12

Shorty1988 hat geschrieben:
Moeless hat geschrieben:
knockemdown hat geschrieben:Wäre geil, macht aber gar keinen Sinn!
Erfurt würde von der Entfernung mehr Sinn machen!
Genau so ist es. Naja in der 3. Liga sehen wir Dresden dann vielleicht wieder. :D
Es geht den DFB darum das es in der süd staffel keine ost derby´s gibt auch weniger gewal
und, vorallen jetzt wo noch cottbus II in die nord gekommen ist!!
Danke, dass du uns das nochmal so zusammenträgst, hätten wir sonst gar nicht mitbekommen *g

Es geht darum, dass eine solche Verlegung ein Sieg für die Gewaltszene ist, den man ihr auf keinen fall gönnen darf. Absolut kurzfristig gedacht -
"Genial an Kassel ist, die wenigen Möglichkeiten hier einfach nutzen zu müssen.
Du bist zwar nirgends, kannst aber im Handumdrehen überall sein. Das ist wenig Silicon, aber viel Valley..."

Shorty1988
Beiträge: 232
Registriert: 4. Apr 2007, 01:57
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Shorty1988 » 15. Jun 2007, 15:18

Stehplatznutzer hat geschrieben:
Shorty1988 hat geschrieben:
Moeless hat geschrieben: Genau so ist es. Naja in der 3. Liga sehen wir Dresden dann vielleicht wieder. :D
Es geht den DFB darum das es in der süd staffel keine ost derby´s gibt auch weniger gewal
und, vorallen jetzt wo noch cottbus II in die nord gekommen ist!!
Danke, dass du uns das nochmal so zusammenträgst, hätten wir sonst gar nicht mitbekommen *g

Es geht darum, dass eine solche Verlegung ein Sieg für die Gewaltszene ist, den man ihr auf keinen fall gönnen darf. Absolut kurzfristig gedacht -
das ist mir irgentwie schon klar !!
aber ich hab jetzt von seiten des DFB geredet!! :wink:
Bild

Shorty1988
Beiträge: 232
Registriert: 4. Apr 2007, 01:57
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Shorty1988 » 19. Jun 2007, 22:37

Hallo @all weis denn schon jemand was neues in sachen DRESDEN ???
würde mich mal interessieren!!!!! :wink:
Bild

Antworten