Lizenzen für 3. Liga in Gefahr!
Lizenzen für 3. Liga in Gefahr!
Quelle: hr-online
Gewalt in Fußballstadien
Drittliga-Lizenzen gefährdet
Der DFB-Sicherheitschef will hart durchgreifen: Nach zunehmenden Gewaltexzessen in Stadien müssen nach den Worten von Helmut Spahn potenzielle Drittligisten um die Lizenz für 2008/2009 fürchten.
„Rigorose Maßnahmen“ stellte der im Dezember berufene erste hauptamtliche Sicherheitsbeauftragte des DFB am Mittwoch in Aussicht. Sie würden „dem einen oder anderen Verein auch weh tun“. Es gebe eine zweistellige Zahl von Clubs, die wegen baulich nicht geeigneter Stadien um die Zulassung zur künftigen 3.Liga bangen müssten, sagte Spahn. Der ehemalige Leiter eines Spezialkommandos der Frankfurter Polizei will in der 3. und 4.Liga deutlich höhere Sicherheitsstandards durchsetzen. Besonders am Herzen liegt ihm dabei die Qualität der für Einlasskontrollen und die Spielfeldabsicherung zuständigen Ordnungsdienste.
Handwerkliche Fehler gerügt
In seiner Analyse der bisherigen Ausschreitungen rügte Spahn handwerkliche Fehler der für die Stadionsicherheit zuständigen Mitarbeiter. „Es kann nicht sein, dass es im Vorfeld von Spielen mit Gefährdungspotenzial Sicherheitssitzungen gibt, bei denen kein Vertreter des Gastvereins beteiligt ist“, sagte der 45-Jährige.
Für die am Wochenende beginnende Rückrunde rechnet Spahn mit weniger Gewalt in den Arenen als in der Hinrunde. Die Vereine seien sensibler für diese Problematik geworden.
24.01.2007
Gewalt in Fußballstadien
Drittliga-Lizenzen gefährdet
Der DFB-Sicherheitschef will hart durchgreifen: Nach zunehmenden Gewaltexzessen in Stadien müssen nach den Worten von Helmut Spahn potenzielle Drittligisten um die Lizenz für 2008/2009 fürchten.
„Rigorose Maßnahmen“ stellte der im Dezember berufene erste hauptamtliche Sicherheitsbeauftragte des DFB am Mittwoch in Aussicht. Sie würden „dem einen oder anderen Verein auch weh tun“. Es gebe eine zweistellige Zahl von Clubs, die wegen baulich nicht geeigneter Stadien um die Zulassung zur künftigen 3.Liga bangen müssten, sagte Spahn. Der ehemalige Leiter eines Spezialkommandos der Frankfurter Polizei will in der 3. und 4.Liga deutlich höhere Sicherheitsstandards durchsetzen. Besonders am Herzen liegt ihm dabei die Qualität der für Einlasskontrollen und die Spielfeldabsicherung zuständigen Ordnungsdienste.
Handwerkliche Fehler gerügt
In seiner Analyse der bisherigen Ausschreitungen rügte Spahn handwerkliche Fehler der für die Stadionsicherheit zuständigen Mitarbeiter. „Es kann nicht sein, dass es im Vorfeld von Spielen mit Gefährdungspotenzial Sicherheitssitzungen gibt, bei denen kein Vertreter des Gastvereins beteiligt ist“, sagte der 45-Jährige.
Für die am Wochenende beginnende Rückrunde rechnet Spahn mit weniger Gewalt in den Arenen als in der Hinrunde. Die Vereine seien sensibler für diese Problematik geworden.
24.01.2007
-
- Beiträge: 1133
- Registriert: 26. Aug 2003, 12:16
- Wohnort: Kassel
-
- Beiträge: 1412
- Registriert: 16. Sep 2004, 13:22
- Wohnort: Nordhessen
Wieso gerade Dynamo Dresden? Das Stadion ist zwar nicht gerade das neueste, aber die An.- und Abreise der Gästefans ist doch gut geregelt. Der Ordnungsdienst in Dresden macht seine Sache sehr gut würde ich sagen. Pyrotechnik habe ich auch schon lange keine mehr in DD gesehen, auch nicht bei Auswärtsspielen.Freibeuter hat geschrieben:Glaube ich kaum.Wird wohl vermehrt um Vereine der Regionalliga Nord gehen,insbesondere Dynamo Dresden wird da wohl schwere Probleme kriegen.
Mir kämen da so Vereine wie Düsseldorf, Wuppertal, St.Pauli (Stadion), Erfurt mindestens genauso in den Sinn.
-
- Beiträge: 1412
- Registriert: 16. Sep 2004, 13:22
- Wohnort: Nordhessen
-
- Beiträge: 1133
- Registriert: 26. Aug 2003, 12:16
- Wohnort: Kassel
http://www.sport1.de/de/sport/artikel_733805.htmlRed Lion hat geschrieben:Wieso gerade Dynamo Dresden?Freibeuter hat geschrieben:Glaube ich kaum.Wird wohl vermehrt um Vereine der Regionalliga Nord gehen,insbesondere Dynamo Dresden wird da wohl schwere Probleme kriegen.
Daraus:
Und St. Pauli baut ja derzeit,nach dem Umbau wird dann auch den Standort der Gästefans verändert,was sich auch auf An -und Abreise auswirkt.Und das derzeitige Rudolf-Harbig-Stadion ist baufällig, der Regionalligist wird mit dem Stadion die hohen Auflagen des DFB für die nächsten Saison wohl nicht erfüllen können.
Die Konsequenz wäre eine Lizenzverweigerung für die 2. oder 3. Liga.
Köster: Derzeit bekommen wir keine Lizenz
"Dass wir zum gegenwärtigen Stand keine Lizenz bekommen, ist so sicher wie das Amen in der Kirche", glaubt Köster(Geschäftsführer).
Ich vermute das dies nur eine leere Drohung ist. Denn meiner Meinung nach ist das Stadion in Dresden in keinem schlechterem Zustand wie das in Teplice. Dazu kommt das Gäste und Heimfans auf einen Platz versammelt sind bzw. die Gäste mit Bussen über den Vorplatz müssen, aber es würde dann ohnehin kaum einer nach Teplice(Dresden) auswärts fahren. Außerdem würde es einiges an Zuschauern kosten, denn die Fahrt dorthin dauert etwa 1 Stunde ( 80 km über Land und viel Verkehr) und das kann sich Dynamo nicht leisten.Da soll nur Druck gemacht werden.Freibeuter hat geschrieben:http://www.sport1.de/de/sport/artikel_733805.htmlRed Lion hat geschrieben:Wieso gerade Dynamo Dresden?Freibeuter hat geschrieben:Glaube ich kaum.Wird wohl vermehrt um Vereine der Regionalliga Nord gehen,insbesondere Dynamo Dresden wird da wohl schwere Probleme kriegen.
Daraus:Und St. Pauli baut ja derzeit,nach dem Umbau wird dann auch den Standort der Gästefans verändert,was sich auch auf An -und Abreise auswirkt.Und das derzeitige Rudolf-Harbig-Stadion ist baufällig, der Regionalligist wird mit dem Stadion die hohen Auflagen des DFB für die nächsten Saison wohl nicht erfüllen können.
Die Konsequenz wäre eine Lizenzverweigerung für die 2. oder 3. Liga.
Köster: Derzeit bekommen wir keine Lizenz
"Dass wir zum gegenwärtigen Stand keine Lizenz bekommen, ist so sicher wie das Amen in der Kirche", glaubt Köster(Geschäftsführer).
Bei St.Pauli wird es nach dem Neubau keine Probleme mehr geben, momentan ist die Blocktrennung etc.aber nicht gerade günstig.