1. FC Eintracht Bamberg
Verfasst: 7. Jul 2009, 22:41
Bamberg: Umbaumaßnahmen am Stadion verzögern sich
Starke: Der Klassenerhalt hat Priorität
Christoph Starke geht nun in seine fünfte Saison als Trainer von Eintracht Bamberg. Der jüngste Aufschwung in der Basketball-Hochburg ist eng mit seinem Namen verbunden.
Nach dem Bayernliga-Aufstieg 2006 und der Qualifikation für die Regionalliga 2008 war das Erreichen des zehnten Tabellenplatzes in der abgelaufenen Saison für die unter Amateurbedingungen arbeitenden Oberfranken eine kleine Sensation. So hat für die kommende Spielzeit der Klassenerhalt erneut oberste Priorität.
Starke kann dabei weiter auf Leistungsträger wie Stephan Essig, Christian Hassa sowie das Sturmduo Peter Heyer (17 Saisontreffer) und Alex Deptalla (11 Tore) bauen. Leitwolf Markus Grasser (37) läßt seine Karriere in der Bezirksoberliga in Gaustadt ausklingen. Sein Abgang scheint durch Innenverteidiger André Laurito von Viktoria Aschaffenburg gut kompensiert. Harald Fleischer (Jahn Regensburg), Ertan Sener (TSV Mönchröden) und der 19-jährige Tuncay Önal (Galatasaray Istanbul) sind laut Starke sehr gute Ergänzungen. Sportlich scheint die Eintracht gut gerüstet.
Da das Bamberger Stadion trotz des Neubaus einer 3,2 Millionen Euro teuren neuen Tribüne in der vergangenen Saison nicht regionalligatauglich war, trug der FCE seine Heimspiele im 45 Kilometer entfernten Weismain aus. In dieser Saison kehren die Bamberger nun zurück. Wegen der notwendigen Koordination mit dem Denkmalschutz haben sich die Umbaumaßnahmen in der historischen Spielstätte aber verzögert. So können laut 2. Vorstand Armin Dussold die ersten vier Heimspiele noch nicht mit der vollen Zuschauerkapazität von 5200 stattfinden. Der finanzielle Schaden soll sich aber in Grenzen halten.
www.kicker.de
Starke: Der Klassenerhalt hat Priorität
Christoph Starke geht nun in seine fünfte Saison als Trainer von Eintracht Bamberg. Der jüngste Aufschwung in der Basketball-Hochburg ist eng mit seinem Namen verbunden.
Nach dem Bayernliga-Aufstieg 2006 und der Qualifikation für die Regionalliga 2008 war das Erreichen des zehnten Tabellenplatzes in der abgelaufenen Saison für die unter Amateurbedingungen arbeitenden Oberfranken eine kleine Sensation. So hat für die kommende Spielzeit der Klassenerhalt erneut oberste Priorität.
Starke kann dabei weiter auf Leistungsträger wie Stephan Essig, Christian Hassa sowie das Sturmduo Peter Heyer (17 Saisontreffer) und Alex Deptalla (11 Tore) bauen. Leitwolf Markus Grasser (37) läßt seine Karriere in der Bezirksoberliga in Gaustadt ausklingen. Sein Abgang scheint durch Innenverteidiger André Laurito von Viktoria Aschaffenburg gut kompensiert. Harald Fleischer (Jahn Regensburg), Ertan Sener (TSV Mönchröden) und der 19-jährige Tuncay Önal (Galatasaray Istanbul) sind laut Starke sehr gute Ergänzungen. Sportlich scheint die Eintracht gut gerüstet.
Da das Bamberger Stadion trotz des Neubaus einer 3,2 Millionen Euro teuren neuen Tribüne in der vergangenen Saison nicht regionalligatauglich war, trug der FCE seine Heimspiele im 45 Kilometer entfernten Weismain aus. In dieser Saison kehren die Bamberger nun zurück. Wegen der notwendigen Koordination mit dem Denkmalschutz haben sich die Umbaumaßnahmen in der historischen Spielstätte aber verzögert. So können laut 2. Vorstand Armin Dussold die ersten vier Heimspiele noch nicht mit der vollen Zuschauerkapazität von 5200 stattfinden. Der finanzielle Schaden soll sich aber in Grenzen halten.
www.kicker.de