Göker muß 720 000 Strafe zahlen
Verfasst: 2. Aug 2008, 07:26
Theme des Tages.
Göker muss 720000 Euro Strafe zahlen
Strafverfahren beendet - Schadenssumme in Millionenhöhe
Mehmet Göker
Das Strafverfahren gegen den Vorstandsvorsitzenden des Kasseler Versicherungsvermittlers MEG AG, Mehmet Göker, ist beendet: Göker muss eine Strafe von 720 000 Euro zahlen. Das entspricht 720 Tagessätzen zu je 1000 Euro - dem angenommenen täglichen Nettoverdienst. Dies bestätigte gestern die Kasseler Staatsanwaltschaft.
Göker wurde vorgeworfen, er habe der Sozialversicherung Beiträge vorenthalten und Lohnsteuer hinterzogen. Die Steuern habe das Unternehmen bereits nachgezahlt, bei den Sozialversicherungsbeiträgen habe man sich mit den Rentenversicherern verständigt, sagte gestern MEG-Finanzvorstand Michael Kopeinigg.
Insgesamt belief sich die Schadenssumme laut Göker-Anwalt Dr. Michael Nagel aus Hannover auf einen Betrag im "niedrigen einstelligen Millionenbereich" (2,5 Mio. Euro Steuer, 2 Mio. Euro Sozialversicherungsnachzahlungen).
Laut Nagel werde nun geprüft, ob die damaligen juristischen Berater und der Steuerberater aus dieser Zeit in Regress genommen werden können.
Die MEG war 2007 ins Visier der Steuerfahnder geraten, weil sie Scheinselbstständigkeit vermuteten. Im September vergangenen Jahres hatten 200 Beamte von Zoll und Steuerfahndung das Unternehmen in der Kasseler Falderbaumstraße durchsucht und Unterlagen sichergestellt.
Neben Göker wurde auch gegen seinen Vorstandskollegen B ermittelt. Auch das Verfahren gegen ihn ist abgeschlossen. Göker habe sich auf den Strafbefehl eingelassen, um das Verfahren zu verkürzen und habe aktiv zur Aufklärung beigetragen, sagte Nagel.
Die Steuerschuld, so Kopeinigg, sei bereits beglichen, bei der Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge habe man sich mit den Trägern "geeinigt". Das Unternehmen sei in der Lage, die finanziellen Lasten zu tragen. Im Jahr 2007 habe man schwarze Zahlen geschrieben, das gleiche gelte auch für 2008.
Ein Teil der früher Selbstständigen sei mittlerweile fest angestellt, MEG beschäftige derzeit rund 400 fest angestellte Mitarbeiter, der Wachstumskurs des Unternehmens werde fortgesetzt. Mit 59 Auszubildenden sei MEG mittlerweile einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region und für die Stadt Kassel ein wichtiger Steuerzahler.
In der Vergangenheit habe man allerdings viele Fehler in der Außendarstellung gemacht, daran wolle man verstärkt arbeiten.
Von Martina Wewetzer
Quelle HNA
Göker muss 720000 Euro Strafe zahlen
Strafverfahren beendet - Schadenssumme in Millionenhöhe
Mehmet Göker
Das Strafverfahren gegen den Vorstandsvorsitzenden des Kasseler Versicherungsvermittlers MEG AG, Mehmet Göker, ist beendet: Göker muss eine Strafe von 720 000 Euro zahlen. Das entspricht 720 Tagessätzen zu je 1000 Euro - dem angenommenen täglichen Nettoverdienst. Dies bestätigte gestern die Kasseler Staatsanwaltschaft.
Göker wurde vorgeworfen, er habe der Sozialversicherung Beiträge vorenthalten und Lohnsteuer hinterzogen. Die Steuern habe das Unternehmen bereits nachgezahlt, bei den Sozialversicherungsbeiträgen habe man sich mit den Rentenversicherern verständigt, sagte gestern MEG-Finanzvorstand Michael Kopeinigg.
Insgesamt belief sich die Schadenssumme laut Göker-Anwalt Dr. Michael Nagel aus Hannover auf einen Betrag im "niedrigen einstelligen Millionenbereich" (2,5 Mio. Euro Steuer, 2 Mio. Euro Sozialversicherungsnachzahlungen).
Laut Nagel werde nun geprüft, ob die damaligen juristischen Berater und der Steuerberater aus dieser Zeit in Regress genommen werden können.
Die MEG war 2007 ins Visier der Steuerfahnder geraten, weil sie Scheinselbstständigkeit vermuteten. Im September vergangenen Jahres hatten 200 Beamte von Zoll und Steuerfahndung das Unternehmen in der Kasseler Falderbaumstraße durchsucht und Unterlagen sichergestellt.
Neben Göker wurde auch gegen seinen Vorstandskollegen B ermittelt. Auch das Verfahren gegen ihn ist abgeschlossen. Göker habe sich auf den Strafbefehl eingelassen, um das Verfahren zu verkürzen und habe aktiv zur Aufklärung beigetragen, sagte Nagel.
Die Steuerschuld, so Kopeinigg, sei bereits beglichen, bei der Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge habe man sich mit den Trägern "geeinigt". Das Unternehmen sei in der Lage, die finanziellen Lasten zu tragen. Im Jahr 2007 habe man schwarze Zahlen geschrieben, das gleiche gelte auch für 2008.
Ein Teil der früher Selbstständigen sei mittlerweile fest angestellt, MEG beschäftige derzeit rund 400 fest angestellte Mitarbeiter, der Wachstumskurs des Unternehmens werde fortgesetzt. Mit 59 Auszubildenden sei MEG mittlerweile einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region und für die Stadt Kassel ein wichtiger Steuerzahler.
In der Vergangenheit habe man allerdings viele Fehler in der Außendarstellung gemacht, daran wolle man verstärkt arbeiten.
Von Martina Wewetzer
Quelle HNA