FSV Frankfurt hat Stadionprobleme
Verfasst: 2. Jul 2008, 20:37
von http://www.hr-online.de/website/rubrike ... t_34428954:
FSV Frankfurt
Neues Stadion nicht zweitligareif?
Zweitliga-Aufsteiger FSV Frankfurt muss möglicherweise länger in die WM-Arena ausweichen als geplant. Der Ausbau des eigenen Stadions am Bornheimer Hang zu einer zweitligareifen Arena ist fraglich.
Frankfurts Stadträtin Daniela Birkenfeld (CDU) äußerte jüngst Zweifel, ob das Stadion zweitligagerecht ausgebaut werden kann. Sie verwies auf bautechnische und baurechtliche Probleme. Weil das Stadion derzeit für zwölf Millionen Euro in eine Regionalliga taugliche Arena umgebaut wird, muss der FSV in der kommenden Saison seine Heimspiele in der WM-Arena, Heimstätte des Lokalrivalen Eintracht Frankfurt, austragen.
Nach Angaben Birkenfelds müssten weitere geschätzte 4,5 Millionen Euro in die Infrastruktur am Bornheimer Hang investiert werden. Dabei geht es unter anderem um zusätzliche Parkplätze sowie Räume für Medien und Rettungsdienste. Neben dem Kostenfaktor gibt es aber vor allem bauliche Schwierigkeiten, um die von der DFL geforderte Mindestkapazität von 15.000 Zuschauern zu erfüllen. So ist die Aufstockung des Stadions um einen zusätzlichen Tribünenring möglicherweise aus statischen Gründen gar nicht möglich. Wenn doch, dann müsste das alte Tribünengebäude abgerissen werden. Baurechtlich würde aus dem Umbau aber ein Neubau und dafür gibt es laut Birkenfeld wohl keine Genehmigung. Grund: Das Stadion liegt mitten in einem Landschaftsschutzgebiet.
Positive Signale aus dem Römer
Die Stadträtin sucht nun das Gespräch mit der DFL und den FSV-Verantwortlichen. Darüber hinaus will sie die zusätzlichen Kosten für einen Ausbau zu einem Zweitliga-Stadion abklären. Bereits beim Empfang des Aufsteigers im Rathaus Römer hatte sich Stadtkämmerer Uwe Becker (CDU) positiv zu den weiteren Ausbauplänen geäußert. In die gleiche Kerbe schlugen auch die beiden Stadtverordneten Hans Busch (SPD) und Gert Trinklein (FDP) auf einer Sportausschusssitzung am vergangenen Mittwoch. Dort kündigte Birkenfeld an, nach der Sommerpause verschiedene Gutachten zum zweitligagerechten Ausbau des Bornheimer Hangs präsentieren zu wollen.
Laut FSV-Manager Bernd Reisig sind dafür lediglich der Einbau einer Rasenheizung und gut 4.000 zusätzliche Stehplätze erforderlich. Sinnvoll wäre es, so Reisig, diese Erweiterung bereits im Zuge der laufenden Baumaßnahmen zu berücksichtigen. Der Manager des Regionalliga-Meisters plant zunächst nur für ein Jahr in der WM-Arena. Mittelfristig seien die Kosten für die Stadionnutzung von einem Zweitligisten nicht aufzubringen, wie Reisig der "Frankfurter Neuen Presse" sagte. Eine Beteiligung des FSV an den Kosten am Ausbau des Bornheimer Hangs zu einer Zweitliga-Arena ist laut Reisig derzeit nicht möglich. Dafür fehlen dem FSV die finanziellen Mittel – und Risiken will der vor wenigen Jahren noch hochverschuldete Club keine eingehen.
Redaktion: woje / maro