Seite 1 von 48

Nordhessische Großsponsoren

Verfasst: 17. Jul 2006, 12:43
von Gonzo
Eigentlich war es als Antwort zu einem der Beiträge Pitschers im Thread "Neuverpflichtungen" geplant. Es ist aber dermaßen Off-Topic geraten, daß ich mich entschlossen habe, dafür einen neuen Thread zu eröffnen.
pitscher hat geschrieben:Wenn Kassel mit seinen schmächtigen Sponsoren nicht bereit ist für die Regionalliga, dann braucht man die Spielklasse auch nicht dauernd als Ziel ausgeben.
Ab und an muss Dir doch mal Recht geben :wink: Für diese Region, die nach höherklassigem Fußball dürstet und einen Club mit unvergessenem Namen im Auestadion als Gastgeber hält, ist das Verhalten mutmaßlicher Sponsoren nicht weniger Blamabel, als der Zustand unseres Stadions. Das typische Verhalten einer Loser-Region (in der die Konzerne ach wie fest verankert sind), die traditionell alles falsch macht, was man falsch machen kann. :x

Wo ist B.Braun (Betriebsergebnis=Operativer Gewinn: 266 Mio Euro)? Wo Kali+Salz (B.E.: 250,9 Mio. €)? Wo Wintershall (2,4 Mrd. Euro)? Wo ist denn Volkswagen (3,1 Mrd)? Wo der Transrapid (Thyssen-Krupp: Jahresüberschuss 1,09 Mrd. Euro, Siemens: B.E.: 2,25 Mrd.)? Wo wirbt denn die FraPort (B.E.: 161,5 Mill. Euro) mit ihrem Caldener Flughafen, weshalb noch immer um Akzeptanz geworben werden mus? :evil: Nicht mal Überregionale Konzerne mit Bezug zur Region pumpen angemessenes Geld in den KSV Hessen. Peinlich! Aber dann organisieren sie wie im vergangenen Jahr ein Freundschaftspielchen gegen die SGayE und hauen auf den Putz, daß sie der Region einen Erstligisten mit ihrem Schriftzug auf dem Trikot zeigen (nicht mal eine Bande haben sie bei uns). Da scheiß ich drauf, ich will lieber einen dauerhaften Zweit- oder Drittligisten in Kassel sehen, als die Eintracht aus Frankfurt, und ihre verblödeten, sich aufspielenden FraPort Wohltäter. :( :evil:

Diese Typen können sich von mir aus, Verzeihung, mal ins Knie f....n und sollen blos die Klappe halten, von wegen Zugpferde Nordhessens. Lasst Euch die Namen unserer Konzerne, die ich oben aufgelistet habe und deren Gewinn nochmal auf der Zunge zergehen und dann unseren Etat von 1,3 Millionen. Fällt was auf? Tut es irgendeinem dieser Konzerne weh, mal von mir aus 500.000 € in den KSV zu stecken? Nein, der Betrag ist im Verhältnis so klein, daß es nichtmal die Aktionäre stören würde!

Von mir aus sollen sie an ihrer Knete ersticken, diese Heuchler!

Verfasst: 17. Jul 2006, 12:53
von Eimer
@KingKong:

Bist du heute mit dem falschen Bein aufgestanden? :wink:
Das klingt, als wärst du ein ganz, ganz , ganz klein wenig schlecht gelaunt.

Aber mal Spaß beiseite: Ich stimme dir natürlich zu!
Man braucht da nämlich auch nicht sauer auf die Schlittenhunde zu sein!
Es sind eigentlich genug Sponsoren für alle da. Die müssen nur (wie nahezu alle (Groß-) Konzerne) endlich mal ihren Ar... hochbekommen und ein Gemeinschaftsgefühl zeigen. Dass sie ein wichtiger Teil der Region/Gemeinschaft sind! :evil:
..... na toll, jetzt hab ich auch schlechte Laune. :roll:

Verfasst: 17. Jul 2006, 13:24
von bannedfromthepubs
Volkswagen, Kasseler Bank, Daimler Chrysler, Sparda Bank, EON Mitte, Kasseler Sparkasse, Thyssen-Krupp, Licher, Städtische Werke und, ja, auch MEG sind beim Kufenclub engagiert.

BBraun, Licher, Daimler Chrysler sind bei MT Melsungen engagiert.

Es blieben noch Wintershall und Kali-Salz. Wintershall fördert wohl lieber Malerei (http://www.wintershall.biz/kulturfoerderung.html). Außer dem ICE Bahnhof scheint Wintershall Manager ohnehin wenig mit Kassel zu verbinden. Bei Kali-Salz habe ich ebenfalls bisher keine nennenswerte Sportförderung wahrnehmen können.

Verfasst: 17. Jul 2006, 13:25
von Supermario
schade ich hätt auch gern nen trikot wo k+s draufstände

Verfasst: 17. Jul 2006, 13:33
von Glowes
Ich stimme Dir zu King Kong. Im Oktober letzten Jahres habe ich einen ähnlichen Thread aufgemacht. Zwar war der Ausgangspunkt ein anderer, allerdings ging es mir um das Gleiche.

KSV-Glowes hat geschrieben:
HNA-Online hat geschrieben:"Die Unterstützung eines Vereins, der Nordhessen auf hohem sportlichen Niveau repräsentiert, ist uns eine Herzensangelegenheit." Für Dr. Christian Simon, Vorstandsvorsitzender der E.ON Mitte AG, sind und bleiben die Kassel Huskies die sportliche Nummer eins in Nordhessen. Und damit der Partner, den es zu fördern gilt, schließlich "haben sie für viele Menschen der Region eine hohe Bedeutung". Grad so, wie sein eigenes Unternehmen auch, das den Bürgern Strom, Gas, Wasser und Wärme liefert, und den Puckjägern mit finanziellen Mitteln Energie ermöglicht.

Die langjährige Zusammenarbeit wurde nun für eine weitere Saison verlängert - mit einer deutlichen Ausweitung des Budgets, gemeinsamen Aktionen bei sozialer Jugendförderung und der Einrichtung eines Vip-Treffs ("Energie-Lounge") in der Eissporthalle, wo der neue Stürmer Chris Nielsen der prominenteste E.ON-Werbeträger sein wird.
Wieso sponsort man eigentlich ausschließlich Vereine auf hohem sportlichen Niveau? Klar, es geht um den Wirkungsgrad, aber wenn ich als Sponsor wirklich etwas für die Region tun möchte (was ja immer behauptet wird), dann helfe ich auch den kleineren oder unteren Vereinen groß zu werden und höher zu spielen. Davon profitiere ich als Sponsor doch letztendlich auch. Wieso hat man nicht mal den ***** in der Hose und engagiert sich bei einem Verein, der mit seinen Mitteln eine Menge erreicht hat (also vernünftig arbeitet) und sicher noch einiges an Potential bieten kann. Ein KSV im oberen Drittel der Regionalliga könnte im Schnitt sicherlich genauso viele Leute ins Stadion locken, wie Schlittenhundefans in die Eishalle.
In Nordhessen haben nicht nur die Huskies eine hohe Bedeutung für die Menschen und inwiefern ein Spieler, der hier mal ein Jahr spielt und dann eh wieder weiterwandert, ein wirksamer Werbeträger sein soll, ist mir schleierhaft.

P.S.: An dieser Stelle mal ein "Daumen hoch" an die Sponsoren des KSV!
http://ksv.lopri.net/forum/posting.php? ... te&p=51740

Verfasst: 17. Jul 2006, 13:34
von Gonzo
burni82 hat geschrieben:@KingKong:

Bist du heute mit dem falschen Bein aufgestanden? :wink:
Das klingt, als wärst du ein ganz, ganz , ganz klein wenig schlecht gelaunt.
Meine Laune ist ausgezeichnet. Aber ich hatte mir einfach mal die Mühe gemacht, nachzusehen, wie es um nordhessische Großkonzerne bzw. Großkonzerne mit Bezug zur Region so bestellt ist. Zu sehen, wie der KSV sich abmüht, mit 1,3 Mio über die Runden zu kommen, während einer dieser Konzerne das 2600-Fache an Gewinn macht, ohne auch nur auf die Idee zu kommen, der Region mal etwas zurückzugeben (und sei es für die Jugend), hat mich beim Schreiben etwas gefrustet. Aber um mir die Laune zu ruinieren braucht's mehr!

Vergessen hab ich übrigens noch "E-on Mitte" - die sponsorn lieber zwei Leichtathleten aus dem Ruhrgebiet in recht großem Umfang, als den KSV Hessen, dessen Trainingslager ein Rentner mitfanziert hat.

Verfasst: 17. Jul 2006, 13:48
von Günter Kratz
Hallo KingKong!

Ganz genau Recht hast Du! Warum soll man aus Rücksicht auf diese Konzerne andauernd die Klappe halten, nur weil die irgendwann vielleicht einmal Sponsoren des KSV werden könnten, oder auch nicht? Wer nicht will hat schon!

Also sollen die weiter mehr und noch mehr und immer noch mehr Kohle zusammen raffen und sich damit den ehrenwerten ***** abwischen. Lieber weiter ehrlich in der dritten oder vierten Liga spielen, als daß sich solche Typen wegen irgendwelcher Steuervorteile - und nicht weil sie mit dem KSV Hessen oder der Region verbunden sind - bei uns ins gemachte Nest setzen und dann auch noch ihre große arrogante Fresse aufreißen. Was dabei raus kommt wenn solche Konzerne mit ihren Wichsgriffeln im Fußball mitmischen sieht man schon in der Bundesliga mit ihren Tralla Arenen und super feinen und super teuren VIP-Logen, in denen man auf die richtigen Fans einen großen Haufen scheißt.

Was steht denn in München? Die tolle Allianz Arena mit der dieser Konzern sein positives Image zeigen will. "Image" ist das, wie es nach außen hin erscheint, nicht aber wie es in Wirklichkeit ist... Und wie ist es wirklich? Die Allianz ist der Verein, der im letzten Jahr 5 Milliarden Euro Gewinn gemacht hat und nun 5000 Mitarbeiter entlassen will. Erbärliche scheinheilige Verbrecher sind das, mehr nicht und als Verein würde ich mich schämen mit denen in Verbindung gebracht zu werden.

Sorry wenn ich hier nachträglich noch einen Absatz einfüge: Einer meiner Lieblingssprüche ist ja, daß es in Deutschland zwar verboten ist jemanden als Schweinehund zu bezeichnen, daß es aber nicht verboten ist einer zu sein. Also halten sich diese Konzerne eine Stall voll Rechtsverdreher um Leuten wie mir das Schandmaul zu stopfen. Dadurch wird aber das, was Vereine wie "Allianz" und "Deutsche Bank" tun um keinen Pfennig besser! Das sind und bleiben Ratten!

Ein anderes Beispiel ist Salzburg, wo Dieter Matteschitz mit der Kohle aus seinem Gummibärchensaftladen "Red Bull" einen traditionsreichen Verein in einen kunterbunten quietschfidelen Affenstall verwandelt hat, in dem jeder Fan unerwünscht ist, der es wagt Kritik an diesem Blödsinn zu üben. Und an seiner Seite? Unser aller Kaiser Franz, der überhaupt nicht verstehen kann warum einige unverbesserliche Fans auf Tradition stehen und ihre Seele nicht für schnelle Erfolge verkaufen...

So, jetzt bin ich auch sauer!! :wink:

RWG
Günter

Verfasst: 17. Jul 2006, 14:05
von Eimer
Günter Kratz hat geschrieben:So, jetzt bin ich auch sauer!! :wink:
Vielleicht sollten wir diesen Thread umbenennen!
In: " Thread der schlecht gelaunten Klassenkämpfer" :wink: