Seite 1 von 2

3. Mannschaft / A Jugend

Verfasst: 2. Mär 2006, 12:58
von Christian.Lengemann
Mal eine sau blöde Frage:

Wenn man die 3. Mannschaft zurück zieht, warum lässt man nicht die A-Jugend als Herrenmannschaft spielen? Wäre das nicht ein wesentlich besserer Unterbau als eine 3. Mannschaft? Oder geht so etwas gar nicht?

Verfasst: 2. Mär 2006, 13:20
von Der Schwimmlehrer
Ich denke das ist nicht der Sinn einer Jugendmannschaft. Außerdem spielen für mein Empfinden in der Kreisliga B eher Hobbymannschaften.

Hobbymannschaften in der Kreisliga B?

Verfasst: 4. Mär 2006, 19:30
von habegarkeineemail
pitscher hat geschrieben:Ich denke das ist nicht der Sinn einer Jugendmannschaft. Außerdem spielen für mein Empfinden in der Kreisliga B eher Hobbymannschaften.
Was ist denn das für ne Aussage? In dieser Klasse spielen Mannschaften, die nicht die Qualität für die höheren Klassen haben.
Hobbymannschaften spielen bei Freizeitturnieren mit.

Wenn man das so sieht, sind Jugendmannschaften auch Hobbymannschaften. Denn der KSV führt keine Jugendabeilung unter Profilbedingungen. Oder etwa doch schon?

Hobby ist Fußball doch für fast jeden. Oder nennst du dich "Hobbyfan".

Verfasst: 4. Mär 2006, 21:39
von Der Schwimmlehrer
Wir reden hier von der Kreisliga B. Hast du dir da mal einige Spiele angesehen?

Verfasst: 4. Mär 2006, 23:26
von habegarkeineemail
pitscher hat geschrieben:Wir reden hier von der Kreisliga B. Hast du dir da mal einige Spiele angesehen?
ja habe ich. und habe es sogar überlebt. möchte da zwar auch nicht spielen, aber dich zwingt ja keiner da zuzuschauen.

denke auch in diesen klassen darf fußball gespielt werden, ohne das man sich darüber lustig macht.

Verfasst: 5. Mär 2006, 00:38
von Löwe Alex
Eine A-Jugend Mannschaft in der B-Klasse spielen zu lassen ist schwachsinnig. Ich denke mal aus der Jugend sollen in absehbarer Zeit Spieler für die Erste Mannschaft hervorgebracht werden. Das kann man nur erreichen, wenn man die A-Jugendlichen in einer Liga ausbildet, in der guter Fußball, auf einem gewissen technischen Niveau gespielt wird. Es gibt zwar auch einige B-Klasse-Mannschaften, die einen recht guten Ball spielen, die sind aber eher die Ausnahme (trotzallem haben die nicht annähernd OL, geschweige denn BOL-Niveau).
Gerade durch die Verpflichtung des neuen Jugenkoordinators möchte man sicher eine deutlich bessere Jugendarbeit als in den letzten Jahren leisten. Dies kann man -denke ich- nur in höherklassigen Jugendligen. Wenn ein Jugendspieler einsätze im Seniroenbereich kriegen soll, dann lässt man ihn in der 2ten spielen.

Verfasst: 5. Mär 2006, 00:45
von Der Schwimmlehrer
Irgendwie kommen wir vom Thema ab. Ich habe mich nirgendwo darüber lustig gemacht. Ich unterstelle aber vielen Jugendspielern (welche die diversen Jugenklassen durchlaufen haben) einen höheren Anspruch, als in der Kreisliga B spielen zu wollen. Bei der obigen Idee müsste ja die A-Jugend aufgelöst werden, um dafür Kreisliga B zu spielen. Da sehe ich keinen Anreiz drin.

Verfasst: 5. Mär 2006, 05:10
von Axel Feder
Da ich ja auch für die 3. und damals für die 2. Mannschaft (noch ebenfalls in den unteren Klassen) kann ich nur folgendes dazu sagen: Wir hatten oft Spielermangel, so dass manchmal 40jährige 90 Minuten durchspielen mussten. Wenn sich nicht ein Holger Brück oder Michael Gibhardt zur Verfügung gestellt hätten, dann hätte man ab und an nicht mal mit 11 Mann starten können, was eines KSV Hessens (auch wenn die Erste "nur" Kreisliga A war) nicht würdig gewesen wäre.

Aber zum Thema: Auf die Idee A-Jugendliche zu fragen kamen wir natürlich auch und es war doch arg deprimierend, dass die Jungs einfach keine Lust hatten auszuhelfen. Da es ja die Neugründungsphase war, kann man also auch nicht von super Spielern sprechen, die sich in diesen Klassen die Knochen kaputtmachen. Die richtig guten sind gegangen oder in der 1. Mannschaft untergekommen.

Lange Rede, kurzer Sinn - ich denke nicht dass sie A-Jugendliche, die aus der Jugend in den Seniorenbereich hinauswachsen für sowas begeistern lassen.

RWG Axel