18. Spieltag (Presseberichte)
Verfasst: 18. Nov 2005, 11:14
aus: http://www.rhein-main.net/sixcms/list.p ... id=2617284
Printausgabe vom 18.11.2005
Hassler kehrt zurück, Kraaz gibt sein Debüt
Frankfurt. Es sind bewegte Zeiten für die Fußball-
Oberligisten aus Frankfurt und der Wetterau. Zwei von ihnen, der FV Bad Vilbel und die U 23 von Eintracht Frankfurt, bei der nach der Beurlaubung von Bernhard Lippert am Sonntag nun Armin Kraaz als Interimstrainer auf der Bank sitzt, befinden sich nach einer schwachen Vorrunde auf der Suche nach einem neuen Übungsleiter. Die beiden anderen, Tabellenführer FSV Frankfurt und der KSV Klein-Karben, mussten nach Wochen des Erfolges zuletzt Federn lassen. Klein-Karben verpasste durch ein 0:1 bei der TSG Wörsdorf am Mittwoch den möglichen Sprung auf Platz vier, der FSV verspielte in drei sieglosen Partien acht seiner einstmals elf Punkte Vorsprung.
Mehr als 230 neue Tipps von Oma in unserem Shop: Omas Tipps aus 2004 – zum Waschen, Kochen, Bügeln, Heim, Garten, Kosmetik.
Ab in den FNP-Online-Shop!
Die A-Junioren der Riederwälder hat er schon trainiert und auch die Bundesligamannschaft, aber bei der Ein tracht Frankfurt U 23 gibt Armin Kraaz am Sonntag sein Debüt. «Ich weiß noch nicht so genau, wie die Mannschaft mit der Situation zurechtkommt», gesteht der ehemalige Profi, dessen Team ohne Unterstützung aus dem Kader der Profi-Mannschaft am Mittwoch ein Testspiel beim Frankfurter Bezirks-Oberligisten Viktoria Preußen mit 6:2 gewann: «Die Laufbereitschaft hat gestimmt, aber man merkt schon, dass die letzten Wochen nicht so erfolgreich waren. Die Jungs strotzen nicht gerade vor Selbstvertrauen.» Ganz im Gegensatz zum SC Waldgirmes, wie Kraaz vermutet: «Die haben seit Monaten nicht mehr verloren und sind sicher nicht eben der ideale Aufbaugegner.» Obwohl er noch nie Trainer eines Oberligateams war, kennt sich Kraaz in Hessens höchster Spielklasse übrigens gut aus. Zehn bis zwölf Spiele, so schätzt er, hat er alleine in dieser Saison gesehen. Ambitionen, längerfristig Amateurtrainer zu sein, hat er aber nicht. «Ich mache das definitiv nur bis zur Winterpause» sagt er. Als Stellvertretender Leiter des Leistungszentrums ist er selbst in die Suche nach einem Nachfolger für Bernhard Lippert involviert («natürlich wird darüber intern diskutiert»). Aus dem Bundesligakader werden, vermutet Kraaz, «die üblichen Verdächtigen» gegen Waldgirmes spielen. Das könnten Stroh-Engel, Russ, Huber und Cimen oder Lenze sein, während Chaftar, Reinhard und Husterer verletzt oder krank ausfallen.
«Nein, wir haben noch keine Zusage, wir verhandeln noch», sagt Domingo Correa-Perez zur Trainersuche beim FV Bad Vilbel. Und bis zur Winterpause dürfte es dabei auch bleiben. Mit dem 2:0 bei der U 23 von Eintracht Frankfurt in einem «für beide Seiten wichtigen Spiel» habe die Mannschaft ein wenig Druck von sich genommen, meint der Vereinsvorsitzende, der in den vier Partien als Interimscoach noch ohne Niederlage ist. Ausruhen dürfe sich das Team aber nicht: «In Baunatal müssen wir am Freitag da weitermachen, wo wir in der zweiten Hälfte bei der Eintracht aufgehört haben.» Viel ändern wird Correa-Perez an der Aufstellung nicht, nur wer im Angriff beginnt, will er sich «noch durch den Kopf gehen lassen».
Der FSV Frankfurt hat das 0:1 bei Hessen Kassel abgehakt und wird sich, wie Manager Bernd Reisig betont, «nicht aus der Ruhe bringen lassen». Schließlich habe die Mannschaft «ein sehr ordentliches Spiel abgeliefert und nur unglücklich ein Tor bekommen».
Nun gelte es allerdings, die restlichen Spiele in diesem Jahr erfolgreich zu gestalten: «Wir wollen die sieben Punkte Vorsprung auf Kassel mit in die Winterpause nehmen. Von diesem Vorsprung können wir zehren und das können wir definitiv hinbekommen, wenn wir unsere Spiele gewinnen.» Mit Interesse hat Reisig vernommen, dass sich mittlerweile auch der bislang so zurückhaltende Tabellenzweite Buchonia Flieden zu Meisterschaft und Aufstieg bekannt hat: «Jetzt müssen sie zeigen, wie sie mit dem Druck umgehen können.» Dass am Samstag mit dem FSV Steinbach ausgerechnet das Team des noch bis vor zwei Wochen als Co-Trainer bei den Frankfurtern engagierten Stefan Hassler am Bornheimer Hang gastiert, hält der Manager nicht für einen Nachteil. «Natürlich kennt er unsere Mannschaft in- und auswendig, aber welcher Oberligatrainer tut das nicht? Favorit sind wir trotzdem.» Aufstellungssorgen hat FSV-Coach Gerhard Kleppinger übrigens nicht. «Es sind alle Mann an Bord», vermeldet Reisig.
Was soll man vergebenen Chancen nachtrauern? Mit dem Tabellenletzten Wattenbach kommt am Samstag ein durchaus schlagbares Team zum KSV Klein-Karben, mit dem man außerdem noch eine Rechnung zu begleichen hat. «Wir wollen uns für die Niederlage aus dem Hinspiel revanchieren, das ist uns wichtig», sagt Abteilungsleiter Peter Rübenach, der die Niederlage vom Mittwoch gegen Wörsdorf als «etwas unglücklich und überhaupt nicht tragisch» bezeichnet. An der «absolut positiven Bilanz der Hinrunde» ändere sich jedenfalls durch die sechste Niederlage (bei acht Siegen) nichts. «Mit Platz sechs sind wir alle hochzufrieden, das ist doch klar», bestätigt Rübenach.
Das Programm: KSV Baunatal – FV Bad Vilbel (Freitag: 19.30 Uhr), KSV Klein-Karben – TSG Wattenbach, FSV Frankfurt – FSV Steinbach, TSG Wörsdorf – OSC Vellmar, Viktoria Aschaffenburg – Bayern Alzenau, Buchonia Flieden – Germania Ober-Roden, KSV Hessen Kassel – 1. FC Schwalmstadt (alle Samstag: 14.30 Uhr), SV Erzhausen – SG Bruchköbel, Eintracht Frankfurt U23 – SC Waldgirmes (beide Sonntag: 14.30 Uhr). (rst)
Printausgabe vom 18.11.2005
Hassler kehrt zurück, Kraaz gibt sein Debüt
Frankfurt. Es sind bewegte Zeiten für die Fußball-
Oberligisten aus Frankfurt und der Wetterau. Zwei von ihnen, der FV Bad Vilbel und die U 23 von Eintracht Frankfurt, bei der nach der Beurlaubung von Bernhard Lippert am Sonntag nun Armin Kraaz als Interimstrainer auf der Bank sitzt, befinden sich nach einer schwachen Vorrunde auf der Suche nach einem neuen Übungsleiter. Die beiden anderen, Tabellenführer FSV Frankfurt und der KSV Klein-Karben, mussten nach Wochen des Erfolges zuletzt Federn lassen. Klein-Karben verpasste durch ein 0:1 bei der TSG Wörsdorf am Mittwoch den möglichen Sprung auf Platz vier, der FSV verspielte in drei sieglosen Partien acht seiner einstmals elf Punkte Vorsprung.
Mehr als 230 neue Tipps von Oma in unserem Shop: Omas Tipps aus 2004 – zum Waschen, Kochen, Bügeln, Heim, Garten, Kosmetik.
Ab in den FNP-Online-Shop!
Die A-Junioren der Riederwälder hat er schon trainiert und auch die Bundesligamannschaft, aber bei der Ein tracht Frankfurt U 23 gibt Armin Kraaz am Sonntag sein Debüt. «Ich weiß noch nicht so genau, wie die Mannschaft mit der Situation zurechtkommt», gesteht der ehemalige Profi, dessen Team ohne Unterstützung aus dem Kader der Profi-Mannschaft am Mittwoch ein Testspiel beim Frankfurter Bezirks-Oberligisten Viktoria Preußen mit 6:2 gewann: «Die Laufbereitschaft hat gestimmt, aber man merkt schon, dass die letzten Wochen nicht so erfolgreich waren. Die Jungs strotzen nicht gerade vor Selbstvertrauen.» Ganz im Gegensatz zum SC Waldgirmes, wie Kraaz vermutet: «Die haben seit Monaten nicht mehr verloren und sind sicher nicht eben der ideale Aufbaugegner.» Obwohl er noch nie Trainer eines Oberligateams war, kennt sich Kraaz in Hessens höchster Spielklasse übrigens gut aus. Zehn bis zwölf Spiele, so schätzt er, hat er alleine in dieser Saison gesehen. Ambitionen, längerfristig Amateurtrainer zu sein, hat er aber nicht. «Ich mache das definitiv nur bis zur Winterpause» sagt er. Als Stellvertretender Leiter des Leistungszentrums ist er selbst in die Suche nach einem Nachfolger für Bernhard Lippert involviert («natürlich wird darüber intern diskutiert»). Aus dem Bundesligakader werden, vermutet Kraaz, «die üblichen Verdächtigen» gegen Waldgirmes spielen. Das könnten Stroh-Engel, Russ, Huber und Cimen oder Lenze sein, während Chaftar, Reinhard und Husterer verletzt oder krank ausfallen.
«Nein, wir haben noch keine Zusage, wir verhandeln noch», sagt Domingo Correa-Perez zur Trainersuche beim FV Bad Vilbel. Und bis zur Winterpause dürfte es dabei auch bleiben. Mit dem 2:0 bei der U 23 von Eintracht Frankfurt in einem «für beide Seiten wichtigen Spiel» habe die Mannschaft ein wenig Druck von sich genommen, meint der Vereinsvorsitzende, der in den vier Partien als Interimscoach noch ohne Niederlage ist. Ausruhen dürfe sich das Team aber nicht: «In Baunatal müssen wir am Freitag da weitermachen, wo wir in der zweiten Hälfte bei der Eintracht aufgehört haben.» Viel ändern wird Correa-Perez an der Aufstellung nicht, nur wer im Angriff beginnt, will er sich «noch durch den Kopf gehen lassen».
Der FSV Frankfurt hat das 0:1 bei Hessen Kassel abgehakt und wird sich, wie Manager Bernd Reisig betont, «nicht aus der Ruhe bringen lassen». Schließlich habe die Mannschaft «ein sehr ordentliches Spiel abgeliefert und nur unglücklich ein Tor bekommen».


Was soll man vergebenen Chancen nachtrauern? Mit dem Tabellenletzten Wattenbach kommt am Samstag ein durchaus schlagbares Team zum KSV Klein-Karben, mit dem man außerdem noch eine Rechnung zu begleichen hat. «Wir wollen uns für die Niederlage aus dem Hinspiel revanchieren, das ist uns wichtig», sagt Abteilungsleiter Peter Rübenach, der die Niederlage vom Mittwoch gegen Wörsdorf als «etwas unglücklich und überhaupt nicht tragisch» bezeichnet. An der «absolut positiven Bilanz der Hinrunde» ändere sich jedenfalls durch die sechste Niederlage (bei acht Siegen) nichts. «Mit Platz sechs sind wir alle hochzufrieden, das ist doch klar», bestätigt Rübenach.
Das Programm: KSV Baunatal – FV Bad Vilbel (Freitag: 19.30 Uhr), KSV Klein-Karben – TSG Wattenbach, FSV Frankfurt – FSV Steinbach, TSG Wörsdorf – OSC Vellmar, Viktoria Aschaffenburg – Bayern Alzenau, Buchonia Flieden – Germania Ober-Roden, KSV Hessen Kassel – 1. FC Schwalmstadt (alle Samstag: 14.30 Uhr), SV Erzhausen – SG Bruchköbel, Eintracht Frankfurt U23 – SC Waldgirmes (beide Sonntag: 14.30 Uhr). (rst)