Seite 1 von 2

HFV meint es "GUT" mit uns

Verfasst: 13. Aug 2003, 17:42
von Espenauer
„Kein Essen für einen Freistoß“, lautete am Montag eine süffisante Überschrift zum Oberligaspiel Hessen Kassel gegen VfB Marburg. Kassels Präsident hatte die schreibende Zunft wissen lassen, dass er persönlich die Ausladung der Schiedsrichter vom üblichen Imbiss nach dem Spiel verfügt habe.

Am selben Spieltag intervenierte Waldmichelbachs Präsident im Vereinslokal vom Nachbartisch aus gegen die bereits angelaufene Verköstigung der Unparteiischen.

So wurde von zwei Vereinen eine langjährige Selbstverständlichkeit, die in einer solchen Spielklasse eigentlich zu den Mindestanforderungen an einen seriösen Gastgeber gehört, durch eine bemerkenswerte „präsidiale Basisarbeit“ aufgekündigt.

Der für die Schiedsrichteransetzungen zuständige Verbandsschiedsrichterobmann Rainer Boos kommentiert die Vorfälle wie folgt:

„Naturgemäß unterliegt die Beurteilung von Schiedsrichterleistungen durch die Vereine meist subjektiven Kriterien, die von fachlicher Kompetenz eher weniger geprägt sind. Dies wird sich nicht ändern lassen. Der Verbandsschiedsrichterausschuss wird aber nicht hinnehmen, dass Ein- und Ausladungen nach Gutsherrenart Platz greifen. Wir legen keinen Wert auf diese Art von Miteinander nach Belieben und haben unsere Schiedsrichter angewiesen, bis auf Weiteres keine Einladungen dieser beiden Vereine mehr anzuneh men“.
:evil:

Verfasst: 13. Aug 2003, 18:46
von sepp
Ja kam heute auch im Radio.
Da hat der Jens schon richtig gehandelt, der Hersfelder hatte sich auch kein Essen verdient :evil: !!!!

Verfasst: 13. Aug 2003, 19:04
von Jasch
Quelle?

Finde es jedenfalls auch gut so, dass unser Präsi so gehandelt hat. Es wäre eine verkehrte Welt, wenn man sich einerseits so über den sogenannten Unparteiischen aufregt, dass man ihm am Liebsten keine Spesen bezahlen würde, ihn andererseits dann aber obendrauf noch zum Essen einlädt. Wie oberflächlich ist denn so eine "Einladung", wenn sie stets erfolgen MUSS, weil es halt so Usus ist und nicht, weil man sich ernsthaft für einen sportlich fairen Dienst bedanken will? Zu was lädt denn ein Schiedsrichter die KSV-Verantwortlichen ein, als Dank, dass er bei uns ein Spiel leiten und die Kohle mitnehmen konnte?

Aber das ist mal wieder typisch für unseren Verband! Anderen die Objektivität und fachliche Kompetenz absprechen, aber Woche für Woche Möchtegern- (bzw. "Solltesosein-", denn wer weiß, ob sie es wirklich gerne wären...?) Unparteiische entsenden, die genau das selbst vermissen lassen.

Wenn ich das schon lese "Miteinander nach Belieben"... Was strebt denn der HFV an? Ein gezwungenes Miteinander, das es im richtigen Leben so gar nicht geben würde, wenn man sich nicht grün ist. Ein harmonisches Miteinander kann doch nur zustande kommen, wenn beide Seiten ihren Teil dazu beitragen. Ist eine Seite daran jedoch überhaupt nicht interessiert und freut sich im Nachhinein -wie an anderer Stelle im Forum zu lesen- sogar noch darüber, dass durch seine Fehler die andere Seite "bestraft" wurde, dann ist es jawohl mehr als zynisch, dieser anderen Seite ein "Miteinander nach Belieben" vorzuwerfen, nur weil diese einfach konsequent gehandelt hat. Man könnte auch dem HFV unterstellen, dass er mit uns nach Belieben umgeht, indem er uns Woche für Woche Schiedsrichter schickt, die uns nicht leiden können und deswegen gegen uns pfeifen.

Okay, dann nehmen sie möglicherweise ernstgemeinte Einladungen halt nicht mehr an. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Und wenn sie das nur auf Druck ihres Verbands hin machen, dann ist ihnen eh nicht zu helfen. Für eine Entspannung der Situation dürfte diese Aktion des HFV jedenfalls kaum tauglich sein.


Kopfschüttelnde Grüße,
Jasch

HFV

Verfasst: 14. Aug 2003, 09:37
von Espenauer
Hier noch die Quelle:
Newsletter Hessischer Fußball Verband [anne.lange@hfv-online.de]
http://www.hfv-online.de

Verfasst: 14. Aug 2003, 11:51
von Zaungast
Ich halte die Reaktion der Präsidenten in WaMiBa und Kassel für höchst bedenklich.
Gibt's in Zukunft nur noch Essen, wenn der Vorstand mit der Schiri-Leistung einverstanden ist? Schnitzel für Elfer? Egal, wie die Leistung der Schiris war - beurteilen müssen sie andere Leute, und wenn der Schiri schlecht ist, steigt er ab.
Es handelt sich bei der Bewirtung eigentlich um eine Selbstverständlichkeit - und die Aktion von Mr. Rose wird den Löwen sicher kein Vorteil sein. Man sollte es eher als eine Chance sehen, den Schiris in sachlicher Atmosphäre zu begegnen und den Kontakt zu pflegen.
Das Ganze wirft jedenfalls ein schlechtes Licht auf die Löwen...

mfG
Zaungast

Verfasst: 14. Aug 2003, 14:38
von Gast
Die ganze Aktion ist mehr als peinlich!

Verfasst: 14. Aug 2003, 18:14
von Axel Feder
Komisch, wenn andere bei ihrem Nebenjob Mist bauen, bekommen die von ihren Chefs auch kein Essen! Man muss sich das mal vorstellen, die bekommen ja auch noch Geld dafür! Reicht das nicht? MUSS es noch ein Essen sein? Eigentlich habe ich kein Problem damit, nur sehe ich es nicht ein, dass von meinem Mitgliedsbeitrag so ein schlechter Schiedsrichter wie gegen Marburg mit einem Essen belohnt werden soll. Es war die richtige Reaktion von Jens Rose!

Verfasst: 14. Aug 2003, 18:38
von Gast
hoffentlich haben unsere spieler (zumindest die meisten) gestern nach dem grottenkick auch kein essen bekommen und sind nach hause gejagt worden...

RWG schmiddi

BYENS HOLD!!