Verfasst: 16. Jun 2003, 19:40
Es blutet einem zwar immer noch das Herz, aber fan will ja wissen, wie es mit ihm weitergeht:
FC ST. PAULI | 16.06.2003
Andy Mayer: »Darum kehre ich zurück!«
BUTTJE ROSENFELD
Er sieht gute Perspektiven / Brasas im Tor / »Uns Uwe« verkauft Karten
Er war der erste "externe" gestandene Spieler, der bei St. Pauli für die Regionalliga zusagte. Andreas Mayer, der von 1993 bis 1995 bereits im braun-weißen Dress sein Geld verdiente, erklärt, warum er als Publikumsliebling von Hessen Kassel trotz der eher bescheidenen finanziellen Möglichkeiten zum Millerntor zurückkehrt.
Der 30-Jährige, der in der Saison 1995/96 nach heftigen Auseinandersetzungen mit dem damaligen Coach Uli Maslo noch während der Hinrunde nach Norwegen wechselte, versicherte den beiden Trainern Franz Gerber und Harald Gärtner bei den Verhandlungen: "Ich glaube, dass bei St. Pauli wieder etwas wachsen kann. Es ist für mich eine echte Herausforderung dabei mitzuhelfen. Allein die großartigen Fans sind Motivation genug." Einer, der sich ganz besonders auf den Mittelfeld-Allrounder freut, ist Zeugwart Claus Bubke. Der hatte St. Paulis Verantwortliche gedrängt, Mayer zu holen. "Bubu": "Das ist ein toller Junge, der prima zu uns passt."
Das sich langsam konstituierende Gerüst der neuen Mannschaft bewegte nun auch Stefan Brasas bei Pauli anzuheuern. Der frühere Keeper von den Stuttgarter Kickers, Werder Bremen und Meppen, der gerade mit Omonia Nikosia zypriotischer Meister wurde, steht künftig zwischen den Pfosten am Millerntor. Gerber über den 35 Jahre alten Hünen (2,02 m): "Er ist eine Persönlichkeit, die unsere vielen jungen Spieler sehr gut führen kann."
Kassels Ex-HSV-Profi Andre Breitenreiter, Rostocks Bachirou Salou und eine Hand voll weiterer vielversprechender Namen befinden sich in der Warteschleife - St. Pauli scheint offenbar durch die schier unfassbare Rettungsaktion für viele Akteure wieder interessant geworden zu sein. Präsident Corny Littmann: "Es ist eben nicht nur das Geld, was uns attraktiv macht. Wir werden mit Sicherheit das gefüllteste Stadion in der Regionalliga haben, Auswärtsspiele werden durch unsere zahlreichen Fans einen Heimspiel-Charakter bekommen. Und: Die Spieler können sich bei uns auf Grund unseres hohen Aufmerksamkeits-Wertes präsentieren."
Davon ist auch sein Vize Guntram Uhlig überzeugt: "Unser Klub ist wie das Hansa-Theater - kleine Gage, große Bekanntheit. Wer bei uns war, ist auf jeder anderen Bühne willkommen." Verrückt übrigens: Nun hilft auch der bekannteste HSV-Fußballer aller Zeiten: "Uns Uwe" Seeler hat Vize Uhlig versprochen, demnächst Karten und/oder Retter-Shirts zu verkaufen.
Quelle: http://www.mopo.de/nachrichten/147_fcstpauli_38486.html
RWG
Jens
FC ST. PAULI | 16.06.2003
Andy Mayer: »Darum kehre ich zurück!«
BUTTJE ROSENFELD
Er sieht gute Perspektiven / Brasas im Tor / »Uns Uwe« verkauft Karten
Er war der erste "externe" gestandene Spieler, der bei St. Pauli für die Regionalliga zusagte. Andreas Mayer, der von 1993 bis 1995 bereits im braun-weißen Dress sein Geld verdiente, erklärt, warum er als Publikumsliebling von Hessen Kassel trotz der eher bescheidenen finanziellen Möglichkeiten zum Millerntor zurückkehrt.
Der 30-Jährige, der in der Saison 1995/96 nach heftigen Auseinandersetzungen mit dem damaligen Coach Uli Maslo noch während der Hinrunde nach Norwegen wechselte, versicherte den beiden Trainern Franz Gerber und Harald Gärtner bei den Verhandlungen: "Ich glaube, dass bei St. Pauli wieder etwas wachsen kann. Es ist für mich eine echte Herausforderung dabei mitzuhelfen. Allein die großartigen Fans sind Motivation genug." Einer, der sich ganz besonders auf den Mittelfeld-Allrounder freut, ist Zeugwart Claus Bubke. Der hatte St. Paulis Verantwortliche gedrängt, Mayer zu holen. "Bubu": "Das ist ein toller Junge, der prima zu uns passt."
Das sich langsam konstituierende Gerüst der neuen Mannschaft bewegte nun auch Stefan Brasas bei Pauli anzuheuern. Der frühere Keeper von den Stuttgarter Kickers, Werder Bremen und Meppen, der gerade mit Omonia Nikosia zypriotischer Meister wurde, steht künftig zwischen den Pfosten am Millerntor. Gerber über den 35 Jahre alten Hünen (2,02 m): "Er ist eine Persönlichkeit, die unsere vielen jungen Spieler sehr gut führen kann."
Kassels Ex-HSV-Profi Andre Breitenreiter, Rostocks Bachirou Salou und eine Hand voll weiterer vielversprechender Namen befinden sich in der Warteschleife - St. Pauli scheint offenbar durch die schier unfassbare Rettungsaktion für viele Akteure wieder interessant geworden zu sein. Präsident Corny Littmann: "Es ist eben nicht nur das Geld, was uns attraktiv macht. Wir werden mit Sicherheit das gefüllteste Stadion in der Regionalliga haben, Auswärtsspiele werden durch unsere zahlreichen Fans einen Heimspiel-Charakter bekommen. Und: Die Spieler können sich bei uns auf Grund unseres hohen Aufmerksamkeits-Wertes präsentieren."
Davon ist auch sein Vize Guntram Uhlig überzeugt: "Unser Klub ist wie das Hansa-Theater - kleine Gage, große Bekanntheit. Wer bei uns war, ist auf jeder anderen Bühne willkommen." Verrückt übrigens: Nun hilft auch der bekannteste HSV-Fußballer aller Zeiten: "Uns Uwe" Seeler hat Vize Uhlig versprochen, demnächst Karten und/oder Retter-Shirts zu verkaufen.
Quelle: http://www.mopo.de/nachrichten/147_fcstpauli_38486.html
RWG
Jens