Mahlzeit!
War heute nicht in der Halle, ein paar historische Analen sind mir jedoch durch den Kopf gegangen.
Januar 1989: Budenzauber in der Eishalle, der KSV überzeugt, spielt den BVB an die Wand, gewinnt das Turnier. Spieler des Turniers: Wolle Zientek, seine unglaubliche Technik konnte er hier ausspielen, auch wenn sich das heute niemand mehr vorstellen will. Der KSV marschiert danach durch die Rückrunde der Oberliga Hessen, wird Meister, besteht in der Relegation und steigt in Liga 2 auf, verliert aber auch einen wichtigen Stürmer: Lothar Sippel. Wohin? Nach Frankfurt.
Januar 2013: Budenzauber in der Eishalle, der KSV überzeugt, erkämpft sich den Erfolg, gewinnt das Turnier. Spieler des Turniers: Benjamin Trümner und Sebastian Schmeer, leichtfüßig und behände, technisch versiert und antrittsschnell hat besonders Trümner auf sich aufmerksam gemacht und Schmeer zeigte endlich, dass er Bälle abschirmen und behaupten kann.
Jetzt fange ich an zu spinnen. Die Löwen spielen ihre dritte herausragende Rückrunde (nach 89 und 06), Trümner bestätigt seine Qualität auch unter freiem Himmel, Schmeer zeigt endlich was er kann und Dawid bekommt auch eine 2. Chance. Der KSV spielt überfallartigen Tempofußball. Man erreicht die Relegation, die Losfee kann uns nicht leiden, wir ziehen die Gummibären, zuerst auch noch zuhause. Das Stadion ist ausverkauft, das Spiel endet 0:0. Danach fahren 5.000 in den Osten und erleben ein Heldengedicht, Trümner schießt in der 48. Minute das 0:1.

Hinten hilft danach der liebe Gott, bzw. ein Torhüter, der eigentlich schon gar nicht mehr in die Zeit passt - alles schon mal da gewesen. Trümner und Dawid gehen zur Zwietracht.
Danach kommts wie weiland 1990. Der KSV kann die Abgänge nicht verkraften und der neue Trainer wird zu spät verpflichtet. Achja, und am letzten Spieltag 2014 steigen wir aufgrund des schlechteren Torverhältnisses ab. Hätte dann ein wenig oder sogar sehr viel von Mitchells "Wolkenatlas" - ich suche schon mal nach meinen Muttermalen...
schnurz