Der große Eschborn-packt-den-RL-Klassenerhalt-Thread

Alles, was nicht in die anderen Kategorien passt (Registrierung erforderlich)
SCW
Beiträge: 176
Registriert: 14. Dez 2005, 11:35
Wohnort: geilstes Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von SCW » 26. Jan 2006, 18:24

sam hat geschrieben:Wenn Eschborn wirtschaftlicher Absteiger Nr. 1 in die Oberliga wird, steigt dann einer mehr ab?. Dieser Verein hätte dann auf jeden Fall einen sportlichen Schaden.
Country: Dem Russen jetzt als Sündenbock hinzustellen-für alle Sünden der Vergangenheit?.
Zu einfach.
Du meinst in der RL, oder!?!
Wieso sollte einer mehr absteigen? Der FC€ wäre Absteiger #1

Ausgewanderter
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Feb 2003, 02:00
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Ausgewanderter » 26. Jan 2006, 19:54

SCW hat geschrieben:
sam hat geschrieben:Wenn Eschborn wirtschaftlicher Absteiger Nr. 1 in die Oberliga wird, steigt dann einer mehr ab?. Dieser Verein hätte dann auf jeden Fall einen sportlichen Schaden.
Country: Dem Russen jetzt als Sündenbock hinzustellen-für alle Sünden der Vergangenheit?.
Zu einfach.
Du meinst in der RL, oder!?!
Wieso sollte einer mehr absteigen? Der FC€ wäre Absteiger #1
Deswegen steht ja auch da, Absteiger Nr.1 IN die Oberliga.
Steigt dadurch nicht noch einer mehr aus der Oberliga ab ?

Stehplatznörgler
Beiträge: 600
Registriert: 20. Mär 2004, 23:28

Beitrag von Stehplatznörgler » 26. Jan 2006, 19:55

@country:

sorry, ich hatte vergessen, dass letzte Saison ja noch 12 vor uns waren... Das ist wohl bei meinem jugendlichen Übermut, meinen Emotionen und der Polemik nicht ganz so objektiv und sachlich korrekt dargestellt gewesen von mir. Vergib es mir, gestern war einfach ein toller Tag für den Fußball! :-D

SCW
Beiträge: 176
Registriert: 14. Dez 2005, 11:35
Wohnort: geilstes Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von SCW » 26. Jan 2006, 20:26

Ausgewanderter hat geschrieben:
SCW hat geschrieben:
sam hat geschrieben:Wenn Eschborn wirtschaftlicher Absteiger Nr. 1 in die Oberliga wird, steigt dann einer mehr ab?. Dieser Verein hätte dann auf jeden Fall einen sportlichen Schaden.
Country: Dem Russen jetzt als Sündenbock hinzustellen-für alle Sünden der Vergangenheit?.
Zu einfach.
Du meinst in der RL, oder!?!
Wieso sollte einer mehr absteigen? Der FC€ wäre Absteiger #1
Deswegen steht ja auch da, Absteiger Nr.1 IN die Oberliga.
Steigt dadurch nicht noch einer mehr aus der Oberliga ab ?
Uppss.... falsch gelesen.
Glaube kaum, dass die ne Lizenz für die OL bekommen würden!
Warten wir einfach mal ab, was sich in punkto Insolvenzverfahren ergibt.

country
Beiträge: 346
Registriert: 25. Aug 2005, 11:29
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von country » 27. Jan 2006, 00:50

@Stehplatznörgler

akzeptiert, kann mal in der Hektik und Aufregung dieser "dollen" Tage mal vorkommen.

@KSV-Glowes

Es scheint nur so, als hätten wir einander vorbei geredet. Ich hatte lediglich einige Meinungen insgesamt zusammengefaßt. Bot sich halt an. Nichts für ungut !

Gruß vom Hang

SCW
Beiträge: 176
Registriert: 14. Dez 2005, 11:35
Wohnort: geilstes Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von SCW » 27. Jan 2006, 09:50

Weiter geht's:

http://fr-aktuell.de/ressorts/sport/spo ... 41a77f0f6a
......Daniel Cartus, Cesar M'Boma, Sead Mehic und Marco Kück haben ihre Koffer gepackt und suchen bereits einen neuen Verein.........Die noch Unentschlossenen schauen nun mit bangem Blick auf die heutige Entscheidung. Im Laufe des Tages will der vorläufige Insolvenzverwalter, Jan Markus Plathner, bekannt geben, ob der 1. FC Eschborn den Spielbetrieb aufrechterhalten kann.Bei einer positiven Antwort wäre das gleichbedeutend damit, dass zumindest die Spielergehälter mittels einer Vorfinanzierung für ein paar Monate gezahlt werden könnten........denn auch wenn der Spielbetrieb weiterläuft und Eschborn die Saison zu Ende spielen kann, ist immer noch nicht sicher, ob im Sommer nicht doch noch Insolvenz angemeldet werden muss. In so einem Falle wäre der Lizenzentzug die sichere Folge, ein Weiterspielen in der Oberliga für den designierten Regionalliga-Absteiger kaum möglich. Es könnte aber noch schlimmer kommen, wenn sich der Verein auflösen muss. Dann stünden auch die etwa 350 Nachwuchs-Kicker vor einem Scherbenhaufen.
http://www.kicker.de/content/news/artik ... uppe=20857
.....doch die Aussage von Kapitän Markus Gaubatz spiegelt die Meinung der meisten Spieler wieder, die nur noch bis zum Ende der Wechselperiode am Dienstag Zeit haben, einen neuen Arbeitgeber zu finden: "Ich habe keine Lust mehr auf diesen Verein."
http://www.pressrelations.de/new/standa ... n&r=218957
Insolvenz beim 1. FC Eschborn - GRÜNE: Versagen der Kommunalaufsicht
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.p ... id=2741771
Landtagsgrüne kritisieren Ministerium, Regierungspräsidium und Kreis
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.p ... id=2741770
1. FC Eschborn: Fraktionen wollen Verantwortliche zur Rechenschaft ziehen

Löwe13
Beiträge: 60
Registriert: 7. Dez 2005, 21:44

Beitrag von Löwe13 » 27. Jan 2006, 13:54

In der Frankfurter Rundschau hört es sich wieder so an, als ob sich wieder Türchen öffnen:

Die Ersten verlassen Eschborn

Trainer Scheer hofft, heute mit dem Rest trainieren zu können

Von Susan Dobias

In Eschborn hat die große Flucht begonnen. Kurz nach dem Erhalt der Hiobsbotschaft über die drohende Pleite und den damit verbundenen Gang zum Insolvenzrichter baten die ersten Spieler des Fußball-Regionalligisten um die Auflösung ihrer Verträge. Daniel Cartus, Cesar M’Boma, Sead Mehic und Marco Kück haben ihre Koffer gepackt und suchen bereits einen neuen Verein. So schnell, wie sie in der Winterpause gekommen waren, so schnell sind sie wieder verschwunden. In einer gemeinsamen Sitzung hatte der Verein seinen Angestellten nahe gelegt, sich auch anderweitig zu orientieren.

Die noch Unentschlossenen schauen nun mit bangem Blick auf die heutige Entscheidung. Im Laufe des Tages will der vorläufige Insolvenzverwalter, Jan Markus Plathner, bekannt geben, ob der 1. FC Eschborn den Spielbetrieb aufrechterhalten kann. Bei einer positiven Antwort wäre das gleichbedeutend damit, dass zumindest die Spielergehälter mittels einer Vorfinanzierung für ein paar Monate gezahlt werden könnten. Sollte das der Fall sein, will Trainer Klaus Scheer noch am späten Nachmittag trainieren und die durch den Rückzug des kasachischen Investors Tofik Davidoff ins Stocken geratene Saisonvorbereitung fortsetzen.

Wen der Coach in diesem Fall begrüßen kann, bleibt abzuwarten. „Ich werde mit denen weitermachen, die dann noch da sind. Wenn Spieler einen neuen Verein finden, muss man sie schweren Herzens gehen lassen“, sagte Scheer, der eine ähnliche Situation schon einmal in Saarbrücken erlebt hatte. Damals sei auch alles gut gegangen.

Abstieg als kleinstes Übel

Ob seine Spieler ähnlich denken, wird sich heute zeigen. Die meisten Akteure werden sich wohl nach anderen, sicheren Möglichkeiten umsehen. Damit wäre auch die minimale Hoffnung auf den Klassenerhalt dahin. Der Abstieg in die vierte Liga, gegen den sich die Hessen mit ursprünglich acht Neuzugängen in der Rückrunde wehren wollten, wäre im Moment aber das kleinste Übel. „Ich denke dennoch, dass wir genügend gute Spieler hier behalten können, um uns weiter zu präsentieren“, sagte Scheer, der hofft, dass die möglichen vorauszuzahlenden Monatsgehälter als Neustart dienen.

Mehr aber auch nicht, denn auch wenn der Spielbetrieb weiterläuft und Eschborn die Saison zu Ende spielen kann, ist immer noch nicht sicher, ob im Sommer nicht doch noch Insolvenz angemeldet werden muss. In so einem Falle wäre der Lizenzentzug die sichere Folge, ein Weiterspielen in der Oberliga für den designierten Regionalliga-Absteiger kaum möglich. Es könnte aber noch schlimmer kommen, wenn sich der Verein auflösen muss. Dann stünden auch die etwa 350 Nachwuchs-Kicker vor einem Scherbenhaufen.

Grüne fordern Rettung der Amateurabteilungen

Wiesbaden · Nach dem Insolvenzantrag des 1. FC Eschborn haben die hessischen Grünen die zuständigen Politiker dazu aufgefordert, die Jugend- und Amateurabteilungen des Vereins zu retten. Es sei eine Fehlentscheidung des Eschborner Magistrats und des Main-Taunus-Landrats Berthold Gall (CDU) gewesen, die Profiabteilung mit einer Bürgschaft über eine Million Euro retten zu wollen, sagte die Grünen-Landesvorsitzende Kordula Schulz-Asche am Donnerstag in Wiesbaden. Genauso falsch sei aber die heutige Haltung des Landrats, „jetzt dürfe die Stadt keinen Cent zusätzlich in den Verein stecken“, befand Schulz-Asche, die selbst im Main-Taunus-Kreis lebt. Tragisch sei nicht die Insolvenz der Profiabteilung. Tragisch sei vielmehr, „dass die Jugendabteilung und der Amateursport durch die Insolvenz im Regen stehen“.

Die Landtagsfraktion der Grünen warf dem Innenministerium, dem Regierungspräsidium und dem Main-Taunus-Kreis vor, als Kommunalaufsicht versagt zu haben. Sie hätten der Bürgschaft zugestimmt, „obwohl alle Beteiligten Bauchgrimmen hatten“, monierte der Grünen-Sportpolitiker Jürgen Frömmrich.

Vor einem Jahr hatte der Eschborner Magistrat dem finanziell angeschlagenen Fußballverein eine Ausfallbürgschaft in Höhe von einer Million Euro gewährt. Die Aufsichtsbehörde des Kreises hatte diese Bürgschaft genehmigt. pit

SCW
Beiträge: 176
Registriert: 14. Dez 2005, 11:35
Wohnort: geilstes Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von SCW » 28. Jan 2006, 11:24

Entscheidung über Fortsetzung des Spielbetriebs vertagt

Insolvenzverwalter hat noch nicht alle Informationen / nächste Sitzung mit der Mannschaft Anfang nächster Woche / ab Morgen um 10.00 Training

Der vorläufige Insolvenzverwalter, Herr Dr. Jan Markus Plathner und sein Kollege Dr. Schiebe traten heute nachmittag vor die Mannschaft, um die Spieler über den aktuellen Stand der Dinge zu informieren. Plathner bekräftigte nochmals, dass es das erste und oberste Ziel sei, den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Ob, in wie weit und wie lange dies aber möglich sei, könne man zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Die beiden Insolvenzverwalter haben noch nicht alle Akten einsehen können, sagte Plathner. Zunächst müsse geprüft werden, welche Rechnungen offen seien und welche Zahlungen noch zu erwarten seien. Dann müsse in jedem Einzelfall geprüft werden, welcher Spieler in welcher Situation sei. In der Kürze der Zeit seit Mittwoch nachmittag sei es nicht möglich gewesen, alles zu prüfen, darum bat Dr. Plathner die Spieler des 1. FC Eschborn noch mal um ein bisschen mehr Zeit. Wenn ein Spieler zum 31. Januar (Ende der Wechselperiode) zu einem anderen Verein wechseln könne und wolle, dann müsse geprüft werden, ob er seinen in Eschborn laufenden Vertrag kurzfristig auflösen könne. Auch für diejenigen, die bis zum Stichtag keinen anderen Verein haben, müssten aber Lösungen gefunden werden. Anfang nächster Woche wolle Dr. Plathner die Mannschaft über weitere Erkenntnisse informieren. Bis zum jetzigen Zeitpunkt sind die Verträge zwischen dem 1. FC Eschborn und den Spielern Gazmend Maksuti, Sead Mehic, Daniel Cartus, Cesar M´Boma, Marco Kück und Christian Adam aufgelöst.

Bis Lösungen gefunden wären, so verständigten sich Mannschaft, Präsidium, Trainer und Insolvenzverwalter, sollte aber das Training wieder aufgenommen werden. 1. weil es auch und vor allem im Interesse der Spieler ist, sich fit zu halten und in Bewegung zu bleiben. Und 2. weil ja auch die Möglichkeit besteht, dass der Spielbetrieb ganz normal aufgenommen wird, und dann müssten die Spieler ohnehin fit ein. Morgen, Samstag, findet das Training also um 10.00 am Stadion an der Heinrich-Graf-Sportanlage statt.


Ralf Kissau
http://www.1fce.de
erstellt am 27.01.2006
http://www.1fce.de/magazin/artikel.php? ... &topmenu=2

Antworten