Re: Hessenpokal 2015/16
Verfasst: 22. Dez 2015, 12:02
Ich meine es etwas anders. Egal wo, ob am Arbeitsplatz oder dort wo man mit Menschen zu tun hat kommt manchmal die Frage, ob man Fußballfan ist. Meine Antwort wäre dann ja und zwar von KSV. Dann kommen meist die Fragen wie "Bist du auch Fan von einem Bulli-Verein?", "Wo spielt denn der KSV?" oder "Wie kommt es, dass du KSV Fan bist?"
Immer nach diesen Fragen muss ich mir an den Kopf fassen. Die meisten sind in Kassel Fan von Bayern, Frankfurt, Dortmund oder Schalke. ABER wenn ich einen in Kassel lebenden Menschen frage, warum er/sie zum Beispiel Frankfurt Fan bist und nicht Kassel Fan, dann kommt immer diese schlaue Antwort, dass sie besser sind und meist sagen sie auch von sich selbst, dass sie zu den KSV-Spielen gehen wenn mal eine Bulli-Mannschaft kommt..
Also wenn kein Bulli-Verein nach Kassel kommt um hier zu spielen und hier "nur" Regionalliga Alltag ist, dann kommen 1500 treue Fans. Die Eventis verstehen es nicht warum diese 1500 Fans noch zum KSV gehen?!
Schlagge, nicht die treuen Fans sollen weg sondern diejenigen, die in dieser Saision nur beim Spiel gegen Hannover dabei waren oder die Event-Fans sollen wenigstens mal einsehen, dass es uns nichts weiterbringt wenn man als "Fan" nur gegen eine Bulli-Mannschaft kommt und sonst nichts. Der KSV braucht jeden Fan zu JEDEN Spiel. Die Sitzplatzkarten waren sehr schnell vergriffen. Ich bin kein Dauerkartenbesitzer, ich war dennoch bei 6 Heimspielen im Auestadion. An den Tag wo der offene Verkauf an alle weiterging waren die Sitzplätze schon nach ein paar Stunden vergriffen. Die Öffnungszeiten waren ungünstig, da welche wie ich arbeiten gehen müssen. Eventis müssem lernen Geduld zu haben und wir müssen alle an einem Strang ziehen. Es hilft den KSV nur weiter wenn zu jedem Spiel möglichst viele Fans kommen. Auch beim Regionalliga-Alltag und das Streben nach dem Aufstieg ist nunmal ein langer Weg. Wer es auf kürzere Weise möchtet sollte den RB Leipzig als Lieblingsverein wählen, die haben das große Geld von RB. Wir nicht, wir brauchen es auch nicht. Es geht auch auf anderer Weise. Wir können aufsteigen, auch wenn unser Etat nur begrenzt ist. Das Wichtigste ist die Jugendarbeit. So hätten wir die Chance, dass ein ganzer Block nach oben kommt in die 1.Mannschaft und es ist für uns nur von Vorteil eine eingespielte Mannschaft von der eigenen Jugend zu haben. Wir machen es zurzeit wie der HSV. Kaum Spieler von der eigenen Jugend, aber immer die Hoffnung auf andere Spieler setzen. Erfreulich ist aber, dass wir spielerisch schon besser spielen als letztes Jahr.
Zuletzt: Ist es natürlich oder nicht natürlich wenn man in oder in Kreis Kassel wohnt und dabei Fan von KSV ist und nicht von einer Bulli-Mannschaft wie Frankfurt, Schalke usw..?
Immer nach diesen Fragen muss ich mir an den Kopf fassen. Die meisten sind in Kassel Fan von Bayern, Frankfurt, Dortmund oder Schalke. ABER wenn ich einen in Kassel lebenden Menschen frage, warum er/sie zum Beispiel Frankfurt Fan bist und nicht Kassel Fan, dann kommt immer diese schlaue Antwort, dass sie besser sind und meist sagen sie auch von sich selbst, dass sie zu den KSV-Spielen gehen wenn mal eine Bulli-Mannschaft kommt..
Also wenn kein Bulli-Verein nach Kassel kommt um hier zu spielen und hier "nur" Regionalliga Alltag ist, dann kommen 1500 treue Fans. Die Eventis verstehen es nicht warum diese 1500 Fans noch zum KSV gehen?!
Schlagge, nicht die treuen Fans sollen weg sondern diejenigen, die in dieser Saision nur beim Spiel gegen Hannover dabei waren oder die Event-Fans sollen wenigstens mal einsehen, dass es uns nichts weiterbringt wenn man als "Fan" nur gegen eine Bulli-Mannschaft kommt und sonst nichts. Der KSV braucht jeden Fan zu JEDEN Spiel. Die Sitzplatzkarten waren sehr schnell vergriffen. Ich bin kein Dauerkartenbesitzer, ich war dennoch bei 6 Heimspielen im Auestadion. An den Tag wo der offene Verkauf an alle weiterging waren die Sitzplätze schon nach ein paar Stunden vergriffen. Die Öffnungszeiten waren ungünstig, da welche wie ich arbeiten gehen müssen. Eventis müssem lernen Geduld zu haben und wir müssen alle an einem Strang ziehen. Es hilft den KSV nur weiter wenn zu jedem Spiel möglichst viele Fans kommen. Auch beim Regionalliga-Alltag und das Streben nach dem Aufstieg ist nunmal ein langer Weg. Wer es auf kürzere Weise möchtet sollte den RB Leipzig als Lieblingsverein wählen, die haben das große Geld von RB. Wir nicht, wir brauchen es auch nicht. Es geht auch auf anderer Weise. Wir können aufsteigen, auch wenn unser Etat nur begrenzt ist. Das Wichtigste ist die Jugendarbeit. So hätten wir die Chance, dass ein ganzer Block nach oben kommt in die 1.Mannschaft und es ist für uns nur von Vorteil eine eingespielte Mannschaft von der eigenen Jugend zu haben. Wir machen es zurzeit wie der HSV. Kaum Spieler von der eigenen Jugend, aber immer die Hoffnung auf andere Spieler setzen. Erfreulich ist aber, dass wir spielerisch schon besser spielen als letztes Jahr.
Zuletzt: Ist es natürlich oder nicht natürlich wenn man in oder in Kreis Kassel wohnt und dabei Fan von KSV ist und nicht von einer Bulli-Mannschaft wie Frankfurt, Schalke usw..?