hier mal ein paar eindrücke, die ich am rande meiner spielbesuche gesammelt habe:
- nach dem spiel sieht jeder zu, dass er so schnell, wie möglich nach hause kommt, egal, wie das spiel lief
- eine gruppe kinder steht an gegenüber der haltestelle und skandiert - nach einem gewonnenem spiel - "scheiß KSV"
- auf dem weg zum spiel bin ich "seltsamen" blicken ausgesetzt
- tausende menschen laufen - irgendwie gelangweilt aussehend - in der innenstadt rum (selbst sonntags)
- auf dem heimweg fragt (gefühlt) jeder 2.: "wie hamse denn gespielt?"
- in harleshausen kreutzt ein typ in voller ESG-montur die straße (nein, es war kein spieltag)
- leute mit KSV-utensilien (oder zumindest was rot-weißem) habe ich noch nie gesehen
- ich weiß nicht, wann ich zuletzt ein auto mit KSV-aufkleber gesehen habe (immerhin sieht man einige nummernschilder)
- fast jeder hat im schrebergarten eine fahne hängen, wo sind die vom KSV?
- auszug aus einem gespräch mit einem busfahrer auf dem weg zum letzten heimspiel: "ich gehe erst wieder, wenn wir 3. liga spielen." - immerhin!
und das alles nur in der stadt. ich möchte gar nicht wissen, wie es in der region aussieht. von der berichterstattung (bzw. NICHT-berichterstattung) in den medien will ich hier gar nicht reden.
immerhin: die saison hat einen - wahrhaft -glücklichen abschluss gefunden. wir halten uns in der liga, es ist einigermaßen ruhe eingekehrt, und planungen für die zukunft laufen.
es bleibt -wie immer - zu hoffen, dass es aufwärts geht. auch, wenn die berge rund um kassel hoch sind, sollte es heutzutage kein problem darstellen, sie zu erklimmen. und wer weiß, es soll ja mannschaften geben, die eigentlich schon abgestiegen waren und dann den aufstieg geschafft haben. vielleicht hat der KSV auch mal dieses quentchen glück, das in der vergangenheit oftmals gefehlt hat. das muss er sich aber auch erarbeiten (dafür gibts 3 € ins phrasenschwein

