Perspektive 2014/15

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
weisserkai
Beiträge: 153
Registriert: 3. Mai 2004, 09:36
Wohnort: Kassel

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von weisserkai » 26. Mai 2014, 13:11

ein bisschen nostalgie darf ja ruhig mal sein. man könnte dafür aber auch einen eigenen fred aufmachen. hier heißt die überschrift doch perspektive 2014/15.
hier mal ein paar eindrücke, die ich am rande meiner spielbesuche gesammelt habe:
- nach dem spiel sieht jeder zu, dass er so schnell, wie möglich nach hause kommt, egal, wie das spiel lief
- eine gruppe kinder steht an gegenüber der haltestelle und skandiert - nach einem gewonnenem spiel - "scheiß KSV"
- auf dem weg zum spiel bin ich "seltsamen" blicken ausgesetzt
- tausende menschen laufen - irgendwie gelangweilt aussehend - in der innenstadt rum (selbst sonntags)
- auf dem heimweg fragt (gefühlt) jeder 2.: "wie hamse denn gespielt?"
- in harleshausen kreutzt ein typ in voller ESG-montur die straße (nein, es war kein spieltag)
- leute mit KSV-utensilien (oder zumindest was rot-weißem) habe ich noch nie gesehen
- ich weiß nicht, wann ich zuletzt ein auto mit KSV-aufkleber gesehen habe (immerhin sieht man einige nummernschilder)
- fast jeder hat im schrebergarten eine fahne hängen, wo sind die vom KSV?
- auszug aus einem gespräch mit einem busfahrer auf dem weg zum letzten heimspiel: "ich gehe erst wieder, wenn wir 3. liga spielen." - immerhin!

und das alles nur in der stadt. ich möchte gar nicht wissen, wie es in der region aussieht. von der berichterstattung (bzw. NICHT-berichterstattung) in den medien will ich hier gar nicht reden.

immerhin: die saison hat einen - wahrhaft -glücklichen abschluss gefunden. wir halten uns in der liga, es ist einigermaßen ruhe eingekehrt, und planungen für die zukunft laufen.

es bleibt -wie immer - zu hoffen, dass es aufwärts geht. auch, wenn die berge rund um kassel hoch sind, sollte es heutzutage kein problem darstellen, sie zu erklimmen. und wer weiß, es soll ja mannschaften geben, die eigentlich schon abgestiegen waren und dann den aufstieg geschafft haben. vielleicht hat der KSV auch mal dieses quentchen glück, das in der vergangenheit oftmals gefehlt hat. das muss er sich aber auch erarbeiten (dafür gibts 3 € ins phrasenschwein :wink: :) )
Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören.
Ich mag nicht immer Recht haben, aber zumindest sorge ich für Diskussionen

J.R.
Beiträge: 1831
Registriert: 4. Aug 2011, 19:11

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von J.R. » 26. Mai 2014, 13:27

weisserkai hat geschrieben:ein bisschen nostalgie darf ja ruhig mal sein. man könnte dafür aber auch einen eigenen fred aufmachen. hier heißt die überschrift doch perspektive 2014/15.
hier mal ein paar eindrücke, die ich am rande meiner spielbesuche gesammelt habe:
- nach dem spiel sieht jeder zu, dass er so schnell, wie möglich nach hause kommt, egal, wie das spiel lief
- eine gruppe kinder steht an gegenüber der haltestelle und skandiert - nach einem gewonnenem spiel - "scheiß KSV"
- auf dem weg zum spiel bin ich "seltsamen" blicken ausgesetzt
- tausende menschen laufen - irgendwie gelangweilt aussehend - in der innenstadt rum (selbst sonntags)
- auf dem heimweg fragt (gefühlt) jeder 2.: "wie hamse denn gespielt?"
- in harleshausen kreutzt ein typ in voller ESG-montur die straße (nein, es war kein spieltag)
- leute mit KSV-utensilien (oder zumindest was rot-weißem) habe ich noch nie gesehen
- ich weiß nicht, wann ich zuletzt ein auto mit KSV-aufkleber gesehen habe (immerhin sieht man einige nummernschilder)
- fast jeder hat im schrebergarten eine fahne hängen, wo sind die vom KSV?
- auszug aus einem gespräch mit einem busfahrer auf dem weg zum letzten heimspiel: "ich gehe erst wieder, wenn wir 3. liga spielen." - immerhin!

und das alles nur in der stadt. ich möchte gar nicht wissen, wie es in der region aussieht. von der berichterstattung (bzw. NICHT-berichterstattung) in den medien will ich hier gar nicht reden.

immerhin: die saison hat einen - wahrhaft -glücklichen abschluss gefunden. wir halten uns in der liga, es ist einigermaßen ruhe eingekehrt, und planungen für die zukunft laufen.

es bleibt -wie immer - zu hoffen, dass es aufwärts geht. auch, wenn die berge rund um kassel hoch sind, sollte es heutzutage kein problem darstellen, sie zu erklimmen. und wer weiß, es soll ja mannschaften geben, die eigentlich schon abgestiegen waren und dann den aufstieg geschafft haben. vielleicht hat der KSV auch mal dieses quentchen glück, das in der vergangenheit oftmals gefehlt hat. das muss er sich aber auch erarbeiten (dafür gibts 3 € ins phrasenschwein :wink: :) )
Mit deinem Beitrag triffst du die Gemengelage zum Thema KSV Hessen Kassel auf den Punkt, schöner kann man das Dilemma in dem wir uns hier in Kassel befinden nicht beschreiben.
BLOCK 36

Matz Nochtgren
Beiträge: 2563
Registriert: 2. Mär 2008, 15:53
Wohnort: Felsberg

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von Matz Nochtgren » 26. Mai 2014, 14:47

Es kommen auch wieder zeiten, dann ist es "Schick" zum KSV zu gehen.....aber ob ich die noch erlebe, weiß ich nicht.... :-?

hans
Beiträge: 387
Registriert: 9. Aug 2011, 20:52

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von hans » 26. Mai 2014, 15:01

J.R. hat geschrieben:Mit deinem Beitrag triffst du die Gemengelage zum Thema KSV Hessen Kassel auf den Punkt, schöner kann man das Dilemma in dem wir uns hier in Kassel befinden nicht beschreiben.
ich stimme Dir ja zu, aber Du mußt auch andere Faktoren berücksichtigen:

wenn ein Trainer nicht daran gehindert wird, einen hervorragenden Spieler, der längst verlorene Spiele umgedreht hat, der vorbildlichen Einsatz gezeigt hat, zu zwingen, Dauerlauf zu üben, bis er selbst - so die öffenlich vom Trainer geäußerte Absicht - seinen rechtskräftigen Vertrag kündigt, dann haben Gremien die Reputation des Vereins verspielt,

wenn der Stadionsprecher verkündet, daß das Eintrittsgeld zurückgezahlt wird, weil im Team nichts zusammenlief, dann haben die, die Trainer und Mannschaft verpflichet hatten, die also die eigentlich verantwortlichen für die Misere waren, gezeigt, wie wenig sie bereit sind, Verantwortung für ihr Tun und Handeln zu übernehmen.

Und dann kann niemand erwarten, daß der KSV ein angesehener Verein ist

Der Fisch, sagen die Friesen, stinkt vom Kopfe her ..

bergerjoerg
Beiträge: 694
Registriert: 2. Jan 2013, 18:02

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von bergerjoerg » 26. Mai 2014, 16:27

Interessant finde ich J.R.s These, wonach unser Kader in der kommenden Saison noch zu 3/4 aus den "alten Rumpelfußballern" bestehen wird und deshalb kein wesentich anderer Fußball zu erwarten ist. Rechnen ist zwar nicht meine Stärke, aber wir haben doch schon sieben Neue, gell? Ich denke, der eine oder andere wird sogar noch kommen, aber selbst Acht Neue würden - als 1/4 des neuen Kaders - bedeuten, das wir mit 32 Spielern in die Saison gehen. Halte ich für unrealistisch, J.R..
Eine Liga aber attraktiv zu finden, nur weil dort viele traditionsreiche Vereinsnamen rumgurken, halte ich für mehr als fragwürdig. Wir haben es doch an den umstrittenen Live-Übertragungen von Sport1 gesehen: Die haben sich Teams wie Waldhof, OFC, RW Essen, Wattenscheid oder Uerdingen genau nach diesen Kriterien herausgepickt und dann nur mit Ehemaligen über alte Zeiten gelabert. Das ist für mich, bekennender Nostalgiker, zwar nett, zeigt aber doch auch, dass es über das aktuelle Geschehen in diesen Clubs kaum etwas Nennenswertes zu berichten gab. Und keiner von denen spielt um den Aufstieg mit. Wenn's um attraktiven RL-Fußball gibt, dann ist da eine Partie Großaspach - Hoffe II wesentlich interessanter, auch wenn das einige nicht gerne hören.

marinho
Beiträge: 7445
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von marinho » 26. Mai 2014, 18:14

Die sich seit Anfang diesen Jahres abzeichnende positive Entwicklung und Konsolidierung des Vereins trägt für mich stark die Handschrift des Andre Schubert. Nachdem aufgrund der schlechten finanziellen Lage zumindest seit der MV klar ist, dass sich der KSV Hessen keinen bezahlten Sportdirektor in der kommenden Saison leisten kann [warum macht da nicht dieser große deutsche Automobilhersteller was, der unsere Trikot-Brust ziert???] - obwohl er eindeutig gebraucht würde! -, können wir nur hoffen, dass uns Andre Schubert dennoch ein Weilchen über den Sommer hinauserhalten bleibt!
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)
Vielleicht sind wir doch mehr TuS Koblenz als FC Homburg oder Kickers Offenbach (Blog36)

J.R.
Beiträge: 1831
Registriert: 4. Aug 2011, 19:11

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von J.R. » 26. Mai 2014, 18:21

bergerjoerg hat geschrieben:Interessant finde ich J.R.s These, wonach unser Kader in der kommenden Saison noch zu 3/4 aus den "alten Rumpelfußballern" bestehen wird und deshalb kein wesentich anderer Fußball zu erwarten ist. Rechnen ist zwar nicht meine Stärke, aber wir haben doch schon sieben Neue, gell? Ich denke, der eine oder andere wird sogar noch kommen, aber selbst Acht Neue würden - als 1/4 des neuen Kaders - bedeuten, das wir mit 32 Spielern in die Saison gehen. Halte ich für unrealistisch, J.R..
Eine Liga aber attraktiv zu finden, nur weil dort viele traditionsreiche Vereinsnamen rumgurken, halte ich für mehr als fragwürdig. Wir haben es doch an den umstrittenen Live-Übertragungen von Sport1 gesehen: Die haben sich Teams wie Waldhof, OFC, RW Essen, Wattenscheid oder Uerdingen genau nach diesen Kriterien herausgepickt und dann nur mit Ehemaligen über alte Zeiten gelabert. Das ist für mich, bekennender Nostalgiker, zwar nett, zeigt aber doch auch, dass es über das aktuelle Geschehen in diesen Clubs kaum etwas Nennenswertes zu berichten gab. Und keiner von denen spielt um den Aufstieg mit. Wenn's um attraktiven RL-Fußball gibt, dann ist da eine Partie Großaspach - Hoffe II wesentlich interessanter, auch wenn das einige nicht gerne hören.
Du liebe Zeit, jetzt fang bitte nicht auch noch mit Erbsenzählerei an, dann sind es halt 2/3 der Mannschaft, das wird am Ende keinen Unterschied machen, die Spieler die da kommen sind zu guter Letzt auch nicht alles Spezialisten des weltberühmten Tikki-Takka Fussballs. Warte mal ab was es in der nächsten Saison zu sehen geben wird. Fakt ist ich gehe da hin und werde mir jedes einzelne Spiel ansehen und zwar vollkommen unabhängig wer kommt oder wen du oder Sport1 attraktiv finden. Ich sehe halt lieber Partien gegen den OFC oder Mannheim oder auch Baunatal, etc.
BLOCK 36

keichwa
Beiträge: 3206
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von keichwa » 26. Mai 2014, 20:56

bergerjoerg hat geschrieben:Wenn's um attraktiven RL-Fußball gibt, dann ist da eine Partie Großaspach - Hoffe II wesentlich interessanter, auch wenn das einige nicht gerne hören
Warum soll das attraktiv sein? Für asbach-fans? Ok, trainingseinheiten können interessant sein, aber mit einem Fußballspiel hat das wenig zu tun.
Karl

Antworten