Rein zahlenmäßig sieht es immer noch nicht so schlecht aus, wie es einem gestern werden konnte. Ein Spiel von neun verloren, Platz 9 und positives Punkteverhältnis ... 3-5-1 hört sich gar nicht übel an. Leider täuscht das über den wahren Zustand hinweg ... genau wie im letzten Jahr der Tabellenstand das teilweise erbärmliche Geblase auf dem Platz vergessen machte.
Ich versuche mal ein Fazit nach einem Viertel der Saison. Kann eigentlich nur daneben gehen, aber seis drum.
Erstens: Versprochene/erwartete spielerische Verbesserung: nix. Insgesamt ist der Kader Durchschnitt - irgendwas zwischen Platz 5 und 12 ist realistisch drin.
Zweitens: Spieler mit Potenzial. Gallus mit Abwärtstendenz; Schmeer Totalausfall; Merle ?; Marz gestern der einzige, der mir in der 1. HZ mal Spaß gemacht hat; Sauer wird schnellstmöglich weggehen und Becker wird sich auch auf die Suche nach Besserem begeben, denke ich.
Drittens: Erfahrene Spieler zum dran Aufrichten. Nulle fällt nur noch dadurch auf, dass er die Leute rund macht; Mayer hat vermutlich die Faxen dicke, jedenfalls sieht es so aus; Gaede leider schlampig. Sako gestern einäugig unter Blinden und vielleicht einer, der wieder ein paar andere mitziehen kann - nötig wärs dringend.
Viertens: Umfeld. Träume auf der einen und Grabenkämpfe - zumindest das Beziehen von Stellungen - auf der anderen Seite. Großkopf gestern lachend nach dem Spiel in Richtung Kabine
Fünftens: Resonanz. Die 1800 gestern waren mit nicht genutzten Freikarten, und jeder Zuschauer über 180 Pfund zählte doppelt ... diese Pipiliga, noch dazu mit dem Bewusstsein, dass selbst der Meistertitel keinen Schuss Pulver wert ist, ist das Maximum an mangelnder Attraktivität.
Gesamteindruck: Ein, zwei Jahre noch Regionalliga, dann wird der Zusammenbruch kommen - es ist weder finanziell noch sportlich ein Weg nach oben erkennbar, und vom Drauflegen ist noch kein Verein auf Dauer fett geworden.
Ich wäre dafür, diese Saison in der RL zu Ende zu spielen und dann zurück zu gehen - raus aus dem Auestadion, rein in den Löwenkäfig und gegen richtige Sportvereine gespielt anstatt gegen Sparbüchsen in kurzen Hosen. Die 3. Liga, wenn man sie per achtem Weltwunder erreichen würde, wäre sportlich nicht zu wuppen ... stellt euch mal vor, man wäre aufgestiegen gegen Kiel und hätte mit dieser Truppe - punktuell verstärkt - eins höher gespielt. Da wären Klatschen vom Feinsten rausgekommen, und nach der vierten oder fünften Niederlage hätten sich auch nur noch 2000 ins Auestadion verirrt.
Verbands- oder Oberliga wäre mir jedenfalls lieber als dieses Gewürge, das nur in einer Pleite enden kann ... und diesmal fände sich auch kein Team mehr zum Wiederbeleben. Ohne den Großsponsor mit der dicken Börse wird es in Kassel keinen Profifußball geben - und in anderen Regionen bald auch nicht mehr. Die Zeit des gnadenlosen Kommerzes ist angebrochen; Geld schießt Tore, Tradition nicht. Trauring, aber Warzenschwein.