Also zunächst war der Wiederanstieg der Zuschauerzahlen zu Saisonbeginn doch verhältnismäßig erfreulich, wenn man bedenkt, wie tief sie vorher in den Keller gegangen waren. Ich hoffe ja nun im Frühjahr auch wieder auf eine Besucher-Steigerung im Estadio Del Aue (ausgelöst durch ein erfolgreiches Löwen-Team!), aber in absehbarer Zukunft in dieser Liga auf einen Schnitt von 5.000 zu hoffen, ist absolut unrealistisch.Besso hat geschrieben:Der Mannschaft und dem Trainer kann man nichts vorwerfen, da wird schon am Limit mit den gegebenen Möglichkeiten gearbeitet. Der Ruck muss durch das vorhandene Zuschauerpotential gehen. Es ist einfach schade, dass selbst zu Beginn der Serie, als sportlich alles optimal lief und jeder in der Region wusste, was auf dem Spiel steht, trotzdem viel zu wenig Zuschauerzuspruch da war. Dieser fehlende Zuspruch schreckt auch viele Sponsoren ab. Nehmen wir nur mal an, wir hätten pro Spiel 5000 Zuschauer im Stadion (träum), egal, wie es sportlich grad läuft, dann wäre der KSV für Sponsoren wesentlich interessanter. Schaut doch mal auf ein Extrembeispiel wie Magdeburg. Dort sieht man, was mit einem begeisterten Fan-Umfeld alles möglich ist, selbst wenn man in Liga 4 rumdümpelt (rumgedümpelt hat). Das große Problem ist, dass wir diese Begeisterung in Ansätzen ja auch schon hatten und uns diese unsägliche Relegation einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Aber es hilft ja nix. Irgendwo müssen doch die 15.000 Leute sein, die wir damals gegen Kiel im Stadion hatten. Wenn wir von denen nur 1/3 dauerhaft aktivieren könnten, wären wir schon bei den träumerischen 5000.Reiherwälder hat geschrieben: Ich hoffe, dass nun endlich ein Ruck durch Kassel geht, von Mannschaft/Trainer über Fans bis zu den Sponsoren. Jetzt besteht die Chance, das Schicksal des höherklassigen Fussballs in Kassel am Kragen zu packen, um vielleicht mitelfristig doch noch dahin zu kommen, wo wir seit Jahren drauf hinarbeiten.
Magdeburg oder Kiel zum Vergleich heranzuziehen, wo der Fußball sehr hohe regionale Anziehungskraft zurückgewonnen hat, verkennt einen entscheidenden Unterschied: in beiden genannten Städten ist "nur" noch der Handball als Konkurrenz um Sportinteressierte und Sponsoren da. Für jeweils 2 Vereine (Fußball und Handball) in Kiel und Magdeburg ist dann genug Geld im "großen Topf", bei uns in Nordhessen kommen aber noch die Huskies dazu. Und so bitter das auch ist: die und die MT sind einfach viel attraktiver für Sponsoren als der KSV. Außerdem kann sich kaum ein Sportinteressierter leisten, regelmäßig sowohl in die Rotenbach-Halle oder Eissporthalle zu gehen - und zusätzlich ins Auestadion.