14. Spieltag: 1. FSV Mainz 05 II - KSV Hessen Kassel

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Re: 14. Spieltag: 1. FSV Mainz 05 II - KSV Hessen Kassel

Beitrag von MW » 21. Okt 2012, 01:35

ANGEBLICH kann man nach nem'4:4 in Mainz mit lockeren Hannöverschen ohne Fahrschein per ICE nach Kassel fahren! Hab ich aber nur gehört........

KidKut
Beiträge: 285
Registriert: 1. Apr 2011, 20:19

Re: 14. Spieltag: 1. FSV Mainz 05 II - KSV Hessen Kassel

Beitrag von KidKut » 21. Okt 2012, 03:19

@ MarkusF: Danke für deinen Bericht. Ich mag ihn. Warum? Weil ich dran glauben will!

Bernd RWS 82
Beiträge: 8624
Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤

Re: 14. Spieltag: 1. FSV Mainz 05 II - KSV Hessen Kassel

Beitrag von Bernd RWS 82 » 21. Okt 2012, 08:38

...müssen wir unser "anspruchsdenken" so weit runter fahren, das wir schon zufrieden sind mit einem punkt gegen 2 kellerkinder, bzw 1 erbärmlichen punkt aus den letzten spielen, wovon es noch 2 heimspiele waren?? :roll:
die moral und der einsatz stimmt (wenn man die 1. hz gegen freiburg mal ganz weit verdrängt) - das unterscheidet diese mannschaft wohl auch von der letzteren, aber kann man das nicht auch erwarten?? schließlich sind es keine hobbyfußballer die wegen der schönen landschaft nach nordhessen gekommen sind!! :o
am anfang der serie stand wenigsten noch die abwehr wie ein fels in der brandung - das ist auch seit der hoffenheim lehrstunde nur noch geschichte. 3 gegentore im schnitt pro spiel - kann gut gehen wenn man vorne auch schön einlocht - ist leider nicht der fall und somit haben wir 3 problemkinder im team. abwehr, mittelfeld und der sturm :(
für mich ist aber immer noch das größte sorgenkind, das wir kein zu erkennendes spielsystem haben - wenn sich daran nichts ändert gehts es weiter sehr schnell bergab in der tabelle :o :cry:
Der Schwimmlehrer hat geschrieben:Irgendwer anders ist immer schuld: heute der Schiri und beim nächsten mal wieder die pfeifenden Zuschauer und trotzdem immer nur der Blick nach oben. Durch diese Denkweise steckt man schneller im Abstiegskampf, als man denken kann.
sehe ich genauso - man sollte erst einmal vor der eigenen tür kehren. nicht vom schlechten rasen hin, über die zuschauer bis zum schiri die schuld suchen. damit kann man einem team auch schnell ein alibi geben und sich selbst unglaubwürdig in der außendarstellung machen :x
... allerdings glaube ich auch, das diese liga so eng zusammenbleiben wird, das man sich sogar noch auf den 12. platz - 6 spieltage vor schluß - hoffnungen nach oben machen kann. ich tippe auf eine spitzenmannschaft und 2 graupen die unten drin stehen - der rest wird zäh wie in liga 3 werden. :roll:
bisher war nur hoffenheim besser - der rest der gegner spielerisch gleich schlecht, oder gut wie wir- die haben halt nur mal eingelocht wenn es auch notwendig war :roll:
hoffentlich bekommen wir gegen homburg endlich wieder den hintern an die wand, denn wer dieses spiel verliert der ist erst einmal demoralisiert und in einem loch der tristesse :-?
meine kleine hoffnung ist, das wir in der winterpause einen spieler, ala marc arnold oder macig mayer, verpflichten können, der uns allen mit seiner erfahrung im spielaufbau und gestaltung weiterhilft. denn die erfolgreichsten serien haben wir immer mit älteren spielmachern bestritten :o :wink:
..... das "erfolgspatentrezept" hat wohl momentan keiner von uns - der verein hat schon so vieles an varianten ausprobiert und nix fruchtet, einfach frustrierend....... :o :cry:
bei mir regiert seit längeren die absolute ratlosigkeit :oops: :cry:
"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)

DerReiner
Beiträge: 370
Registriert: 21. Okt 2011, 15:16

Re: 14. Spieltag: 1. FSV Mainz 05 II - KSV Hessen Kassel

Beitrag von DerReiner » 21. Okt 2012, 10:37

Grundsätzlich bringt es ja bekanntlich relativ wenig, zurück zu blicken...aber das sollten wir mal machen. Die ersten Saisonspiele - den Sturm mal unbewertet gelassen - habe ich immer ein relativ gutes Gefühl gehabt, wenn man am eigenen 16er in Ballbesitz kam. Gerade die Spiele gegen Mannheim, Elversberg und Alzenau hat die Abwehr auch Fussball gespielt, teils sogar überragender Spielaufbau. Gestern, bzw. die letzten Spiele?!? Flaches Kurzpassspiel - Fehlanzeige, generell mal mehr als 2-3 Stationen in der eigenen Hälfte - Fehlanzeige. Entweder hat Wolf eine neue Taktik gefunden(die aber scheinbar nicht so gut funktioniert) oder irgendwas stimmt da nicht. Gerade gegen diesen Gurkenverein hätte man gestern drei Punkte mitnehmen müssen.

Ok, die Mannschaft hat sich den Punkt "erkämpft", dafür kann man ihr wahrlich nichts anlasten. Aber auf der anderen Seite...so langsam fehlen mir die Worte. Wäre die Vorbereitung nicht so gut gelaufen und hätte ich in den ersten Spielen nicht gesehen, dass es jeder einzelne besser kann, dann würde ich sagen:

"Klasse, nach der letzten Saison hat sich richtig was getan. 8. Platz - gutes Mittelfeld - gutes Vereinsklima - wir sind wieder auf einem guten Weg"

So ist es aber nicht. Und da sollte sich auch der Trainer mal hinterfragen(nicht falsch verstehen, bin absoluter Wolf-Befürworter)...

Was mich momentan allerdings positiv stimmt, Damm hat getroffen und ich mache mir Hoffnung, dass es so weiter geht :P
Zudem als nächstes ein Heimspiel und dann auswärts gegen den Tabellenletzten aus Frankfurt...
Wenn man in den nächsten beiden Spielen keine Kraft tankt, Selbstbewusstsein bekommt und es steil voran geht...naja, belasse ich es mal dabei.

4:4 - letztlich verdient und erkämpft, wenn auch aus meiner Sicht 2 Punkte verschenkt!

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: 14. Spieltag: 1. FSV Mainz 05 II - KSV Hessen Kassel

Beitrag von Gonzo » 21. Okt 2012, 11:40

PascalKSV hat geschrieben:4:4 OMG! Immer noch keinen Sieg! :lol:
Lieber Pascal, entscheide Dich endlich mal, ob Du Dich als KSV-Fan oder als OSC-Fan generierst.

Momentan ist selbst bei mir eine Grenze erreicht, in der ich mich für Deine sprunghaften Meinungsänderungen arg fremdschämen muss.
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

Beaker
Beiträge: 1312
Registriert: 9. Mai 2007, 21:49
Wohnort: Kassel 25

Re: 14. Spieltag: 1. FSV Mainz 05 II - KSV Hessen Kassel

Beitrag von Beaker » 21. Okt 2012, 13:24

Alles unter 7 Punkten aus den nächsten drei Spielen wird im Endeffekt nicht reichen. Ich werde mir da auch nicht den Kopf des Trainers zerbrechen, so ein Spiel ist für eine Analyse einfach nicht besonders geeignet. Der Variantenreichtum dieses schmalen Kaders beeindruckt mich aber dann doch schon jedes Mal aufs Neue, da wurde in der Tat ein hehres Versprechen gehalten.
"Genial an Kassel ist, die wenigen Möglichkeiten hier einfach nutzen zu müssen.
Du bist zwar nirgends, kannst aber im Handumdrehen überall sein. Das ist wenig Silicon, aber viel Valley..."

Uncle Sam
Beiträge: 1163
Registriert: 3. Apr 2011, 10:44

Re: 14. Spieltag: 1. FSV Mainz 05 II - KSV Hessen Kassel

Beitrag von Uncle Sam » 21. Okt 2012, 13:33

Gonzo hat geschrieben:
PascalKSV hat geschrieben:4:4 OMG! Immer noch keinen Sieg! :lol:
Lieber Pascal, entscheide Dich endlich mal, ob Du Dich als KSV-Fan oder als OSC-Fan generierst.

Momentan ist selbst bei mir eine Grenze erreicht, in der ich mich für Deine sprunghaften Meinungsänderungen arg fremdschämen muss.
Seit Jahren bin ich von beiden Vereinen Fan! Was mir seit Jahren ausgefallen ist, ist die Lage der beiden Vereinen. Beim KSV ist man nur glücklich, wenn man oben dran bleibt und möglich viele Spiele gewinnt, verstehe ich auch, da wir ja aufsteigen möchten. :wink: Beim OSC ist das ganz anders, ich möchte das jetzt nicht bekannt geben, sonst ist es wieder OFF-Topic. :roll:

Bin von beiden Fan, allerdings hat ich beim OSC die bessere Laune! :wink:
Ich wäre stolz auf den KSV, wenn die am Ende auf den 1. oder auf den 2.Platz stehen! Das wünsch ich mir auch, aber wenn der KSV im 6Spielen keinen Sieg holt, ist man sprachlos als Aufstiegkandidat. :roll: Der KSV wird das noch schaffen, ich hoffe!
>>>KaaEssVau<<<

Gentile
Beiträge: 1492
Registriert: 13. Sep 2004, 22:19
Wohnort: Südhessen/Odenwald

Re: 14. Spieltag: 1. FSV Mainz 05 II - KSV Hessen Kassel

Beitrag von Gentile » 21. Okt 2012, 15:40

Bernd RWS 82 hat geschrieben:...müssen wir unser "anspruchsdenken" so weit runter fahren, das wir schon zufrieden sind mit einem punkt gegen 2 kellerkinder, bzw 1 erbärmlichen punkt aus den letzten spielen, wovon es noch 2 heimspiele waren?? :roll:
Tja, das ist Frage, die ich mir auch gestellt habe.
Wir haben m.E. ein strukturelles Problem, das es von Seiten des Trainerstabs zu untersuchen und zu beseitigen gilt.
Wie von einigen hier bereits beschrieben, ist kein Spielsystem/-aufbau erkennbar. Die Anworten darauf, die vom Umfeld gefunden wurden (Schiri, Zuschauer, Pech, Rasen, etc.), liegen dagegen in Nebensächlichkeiten bzw. Bereichen, die wenig zur Aufarbeitung der letzten Spiele beitragen.
Zumindest gestern hat man den großen Einsatzwillen und die Moral, die man allerdings von den Spielern auf dem Platz auch so erwarten darf, gesehen. Es wurde gekämpft, gegrätscht und viel gelaufen.
Es wurde allerdings nicht immer dann gelaufen, wenn es zwingend erforderlich ist das Schwarze Loch im Mittelfeld zu verkleinern. Ungeachtet aller Laufbereitschaft kann man sich eine Menge an Energie einsparen, wenn die Räume enger gemacht werden und die vielen Ballverluste durch Fehlpässe damit ggf. wieder durch erneute Ballbehauptung egalisiert werden.
Ich denke, dass an dieser Stelle vorerst der Ansatzpunkt gesetzt werden muss, um die Balance zwischen Abwehr und Angriff wieder herzustellen. Von den Mittelfeldspielern, aber auch von Abwehr und Angriff müssen hier künftig die Schnittstellen zwischen den Bereichen durch höhere Laufarbeit bereitgestellt werden. Dazu muss aber auch das Bewußtsein bei den Spielern für die notwendige Veränderung geweckt werden, dass zunächst mehr Engagement von Ihnen bei der Raumaufteilung verlangt, sprich mehr laufen, um die Räume eng zu machen, wird.
Mir ist in den letzten Spielen aufgefallen, dass nach einem eigenen Angriff, der im 16m-Raum des Gegners endete, vier bis fünf Spieler am gegnerischen 16er in einer Linie stehen und der Rest der Mannschaft sich hinter der Mittelfeldlinie positioniert. Der Gegner hat hierbei einen Raum von über 2000 qm zur freien Verfügung und kann sein Spiel aufziehen wie er will. Und das in aller Ruhe und Zeit. Das darf nicht wahr sein.
Fordert man einen erkennbaren und effizienten Spielaufbau, muss zwangsläufig auch eine Anspielstation im defensiven und dann im offensiven Mittelfeld bereit stehen. Die Abwehrspieler sind teilweise die ärmsten Deppen, weil sie zeitweise keinen Partner in ihrer Nähe finden, dem sie den Ball einigermaßen sicher zuspielen können. Was macht also Abwehrspieler in so einer Situation? Genau, drischt den Ball ins Nirvana. Und wer soll solche Bälle annehmen?
Die Defensive ist mittlerweile auch dermaßen verunsichert, dass selbst wenn eine Anspielstation in unmittelbarer Nähe gefunden wurde, die in den meisten Fällen halbhoch oder gar hoch angespielt wurde. Damit verliert der Ballannehmende wertvolle Zeit den Ball unter Kontrolle zu bringen und die nächste Unsicherheit ist damit vorprogrammiert.
Die Forderung an die Mitspieler muss also lauten: Lauft euch frei, damit ich euch auch sicher und flach anspielen kann. Das allerdings erfordert die zuvor angesprochen Laufbereitschaft der Kollgegen.
Mir kam es auch gestern teilweise vor, als verstecken sich die Mittelfeldspieler bei ihren Gegenspielern, um ja nicht als Anspielstation bereit zu stehen.
Diese Erkenntnis sollte in das Bewußtsein aller Spieler "eingebrannt" werden, um ansatzweise so etwas wie Spielaufbau zu ermöglichen.
Erst wenn das nachhaltig in den Köpfen der Spieler verankert ist und auch auf dem Platz gelebt wird kann man sich über Taktik und Laufwege unterhalten.
KSV forever, forever KSV

Antworten