Droht uns so etwas auch irgendwann?

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Schlagge
Beiträge: 3196
Registriert: 24. Mai 2007, 17:39
Wohnort: An der Fulle
Kontaktdaten:

Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?

Beitrag von Schlagge » 27. Nov 2012, 19:40

Da fehlen einem echt die Worte.


Null Stimmung in im fußballverrückten England, wie auch nahezu leere Stadien im fußballverrückten Italien.
So etwas droht uns definitiv auch irgendwann !!!
Es geht einfach nicht in meinen Kopf, dass einige Funktionäre das wirklich wollen.

Beispiel Italien, wo kaum noch Zuschauer die Stadien betreten. Wenn man mal bedenkt, was in den Neunzigern dort los war....! Wahnsinn! Und nun? Kaum Zuschauer, kaum Stimmung, kaum Einnahmen für den Verein. Eine Abwärtsspirale ohnegleichen.

Letzte oder vorletzte Woche habe ich mal wieder die Dokumentation "Verrückt nach Fußball" im Fernsehen gesehen. Es ist schon traurig und ...... ja, schon schockierend was aus dem italienischen Fußball und ganz besonders aus den italienischen Fankurven geworden ist.

Hab mich mal in der ZDF-Mediathek auf der Suche nach der Sendung gemacht. Für alle, die diese wirklich sehenswerte Dokumentation nicht kennen, hier der Link:
Verrückt nach Fußball - Eine Reise durch die Fankurven Italiens
Red White Stars 1982

ksv-schwabe
Beiträge: 2489
Registriert: 12. Aug 2006, 17:51
Wohnort: iststuttgart21schonfertig.de

Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?

Beitrag von ksv-schwabe » 28. Nov 2012, 21:30

Ein paar Reaktionen zu "12:12" bei den 1. und 2. Buli-Spielen von gestern:
[...] Zumindest bei Spielern und Trainern zeigte der stumme Protest Wirkung. «Ich fand es grausam und ungewohnt. Zum Fußball gehört Stimmung dazu», sagte Frankfurts Trainer Armin Veh. Kapitän Pirmin Schwegler ergänzte: «Die ersten zwölf Minuten hatten kein Bundesliga-Feeling.» Düsseldorfs Coach Norbert Meier beklagte «die Totenstille». Auch der Mainzer Trainer Thomas Tuchel monierte: «Es steht außer Frage, dass das keinen Spaß macht. Die Unterstützung der Fans gehört einfach dazu.» Dynamo Dresdens Geschäftsführer Christian Müller lobte die Fans für ihr «pfiffiges Kommunikationsmittel». [...]
http://www.fussball24.de/fussball/2/14/ ... itskonzept
[...] "Wir sind sehr zufrieden mit der ganzen Aktion", zog Sprecher Jan-Henrik Gruszecki in Dortmund ein positives Fazit. Lediglich in Hannover durchbrach 96-Stürmer Mame Diouf mit seinem frühen Führungstor (4.) gegen die SpVgg Greuther Fürth die Stille. Anschließend waren sogar Gesänge zu hören, was zu einem Disput zwischen den verschieden Fan-Gruppierungen führte. Ob, wie Gruszecki mutmaßt, das Schweigen allerdings tatsächlich ein Beweis dafür ist, "dass alle an einem Strang ziehen", sei dahingestellt. Die Pfiffe in Hannover belegen, dass ganz und gar nicht alle Fans mit der Aktion einverstanden sind. Allerdings gab es auch Applaus und Solidarität für die Aktion.

Die Reaktionen der Trainer und Spieler fielen unterschiedliche aus. "Wir waren nicht überrascht, denn wir waren ja eingeweiht. Es war aber schon eine merkwürdige Atmosphäre im Stadion", berichtete Kaiserslauterns Albert Bunjaku. Beim Spiel des FCK gegen Jahn Regensburg liefen über die Leinwände in den Ecken statt der gewohnten Spielszenen nur die Spielzeit.

Dagegen fand Dresdens Trainer Ralf Loose nach der Partie kritische Worte für die Aktion. Loose sagte, die Atmosphäre sei schlimmer als bei einem Geisterspiel ohne Fans. [...]
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... eigen.html

und heute:
[...] Beim Spiel des MSV Duisburg gegen Union Berlin blieb der Gäste-Block sogar leer. Die Union-Anhänger warteten die ersten Minuten hinter einer Balustrade, ehe sie ihre Plätze einnahmen. [...]

Der Auftakt der Schweige-Aktion am Wochenende in der 3. Liga war wenig spektakulär ausgefallen.
http://www.fussball24.de/fussball/2/14/ ... gen-wieder

Scheint recht beeindruckend für Spieler und Trainer gewesen zu sein. Nur einige Zuschauer in Hannover, wo Herr Kind Zeit gewinnen will («Wir sollten den Dialog weiter führen und den 12. Dezember als Entscheidungstag noch mal überdenken» http://www.fussball24.de/fussball/2/14/ ... itskonzept), und Herr Loose in Dresden haben scheinbar nicht verstanden, um was es geht.

Mal sehen, was nach den RL-Spielen am Wochenende berichtet wird ...

DerReiner
Beiträge: 370
Registriert: 21. Okt 2011, 15:16

Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?

Beitrag von DerReiner » 28. Nov 2012, 23:23

Recht treffend...

Bild

Scena Chassalla 913
Beiträge: 162
Registriert: 24. Aug 2008, 13:15

Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?

Beitrag von Scena Chassalla 913 » 29. Nov 2012, 09:07

Was sich abgezeichnet hat ist nun offiziell:

Wir werden uns auch an der Aktion 12 Minuten und 12 Sekunden schweigen, die von der Kampagane Ohne Stimme - Keine Stimmung an diesem Spieltag ausgerufen wurde, beteiligen.
Dies stellt keinen Protest gegenüber der Mannschaft dar (weßhalb auch?), sondern ist ein Protest der DFL gegenüber die ein inakzeptables Sicherheitspapier entworfen hat, die die Fankultur egal ob Hool, Ultra, Kutte oder Normalo stark gefährdet.
Mit dieser Aktion - die von den ersten drei Bundesligen mitgetragen wird und auch schon gewisse "Erfolge" verzeichnen konnte gestern und vorgestern - möchte man den Herren von der DFL zeigen was der Fussball wert ist wenn auf den Rängen nichts mehr los ist.

Wir werden mittels Flyer im Zug, vorm Stadion und im Stadion versuchen die Leute dafür zu sensibiliseren und aufzuklären.
Die Mannschaft wird am heutigen Donnerstag davon informiert, das die ersten 12Min und 12Sek geschwiegen wird.

Wir appellieren an alle Fans des KSV Hessen Kassel e.V. sich diesem Protest in Mannheim anzuschließen.
Hier geht es nicht um persönliche Eitelkeiten, Antipathien oder sonst was.
Es geht um uns alle!
Wir nehmen auch Schlagge, Gonzo, Pontius, Günter und die vielen anderen bekannten Gesichter in der Kurve in die Pflicht die Leute am Spieltag aufzuklären! Dieser Protest muss einfach gelingen und wir Fans sollten alle an einem Strang ziehen.

Wenn wir schon beim fordern sind, fordern wir Euch natürlich auch alle auf, nach den 12Min12Sek sich derart die Stimme aus dem Leib zu schreien, das wir die Löwen zu einem wichtigen Auswärtsdreier treiben können!

Auf nach Mannheim! Nur der KSV!

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?

Beitrag von Gonzo » 29. Nov 2012, 13:49

Scena Chassalla 913 hat geschrieben: Wir nehmen auch Schlagge, Gonzo, Pontius, Günter und die vielen anderen bekannten Gesichter in der Kurve in die Pflicht die Leute am Spieltag aufzuklären! Dieser Protest muss einfach gelingen und wir Fans sollten alle an einem Strang ziehen.
Nichts lieber als das von meiner Seite. ;-)
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

sam
Beiträge: 777
Registriert: 17. Mai 2002, 02:00

Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?

Beitrag von sam » 30. Nov 2012, 09:43

Ich habe beim Spiel HSV gegen Schalke 12:12 als beeindruckend und solidarisch empfunden.
Das Fink als Trainer noch nicht mal wusste worum es geht , zeigt mir wie weit der bezahlte Fussball weg von der Basis ist. Ich glaube auch noch nicht mal das alleine der DFB eher die DFL das Hauptproblem darstellt.
Wer an dem Abend in Hamburg nicht kapiert hat was hier gerade passiert, den kann man eh nicht helfen.
Ich unterstütze grundsätzlich 12:12 als friedlichen stillen Protest.
Das was in England und Italien passiert ist, darf in Deutschland nicht passieren.
Fußball ist unser Sport.
Mittlerweile gibt es Situationen wo man froh ist nicht in einer Bundesliga organisiert sein zu müssen.
In Kassel würden wir uns eher mit Union und St. Pauli solidarisieren.

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?

Beitrag von MW » 30. Nov 2012, 10:28

sam hat geschrieben:Ich habe beim Spiel HSV gegen Schalke 12:12 als beeindruckend und solidarisch empfunden.
Das Fink als Trainer noch nicht mal wusste worum es geht , zeigt mir wie weit der bezahlte Fussball weg von der Basis ist. Ich glaube auch noch nicht mal das alleine der DFB eher die DFL das Hauptproblem darstellt.
Wer an dem Abend in Hamburg nicht kapiert hat was hier gerade passiert, den kann man eh nicht helfen.
Ich unterstütze grundsätzlich 12:12 als friedlichen stillen Protest.
Das was in England und Italien passiert ist, darf in Deutschland nicht passieren.
Fußball ist unser Sport.
Mittlerweile gibt es Situationen wo man froh ist nicht in einer Bundesliga organisiert sein zu müssen.
In Kassel würden wir uns eher mit Union und St. Pauli solidarisieren.
Der Fink ist genauso ein bornierter Idiot wie der Herr Heldt von Schalke!Der Heldt behauptet frech das Papier sei nur Diskussionsgrundlage gewesen,dabei waren die Fans ja nie zur Mitsprache eingeladen.Und jetzt ist ihm am wichtigsten,das der Mist nun schnell verabschiedet wird,Inhalte sind da unwichtig.Da lobe ich mir Leute wie den Marc Arnold,welcher sich ganz anders und informiert geäußert hat.Deinen Ausführungen schließe ich mich ansonsten 100 % an!

!)aniel
Beiträge: 553
Registriert: 24. Sep 2006, 17:18

Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?

Beitrag von !)aniel » 30. Nov 2012, 11:54

St. Pauli? Union? Das ist doch keine Frage der Vereine. Bei so einer Situation picke ich mir doch nicht meine Lieblinge raus, ob die genannten so auch vom Großteil der Aktiven genannt würde lasse ich jetzt auch erstmal dahingestellt.

Antworten