ksv-schwabe hat geschrieben:Einige Anmerkungen zu Deiner Einzelkritik:Sehe ich nach dem Anschauen des hr-Berichts ähnlich, Domaschke hätte den ein oder anderen Ball vielleicht noch erwischt.Heidelberger hat geschrieben:Hoffmeisters Routine als Ü-40-Keeper reicht einfach nicht aus, um die eklatanten Defizite bei Sprungkraft und Reaktionsvermögen noch wettzumachen;
...
(1) die Gewissheit, mit Domaschke einen (mindestens) RL-tauglichen Keeper zumindest auf der Bank zu haben - den ich dann aber im Freiburger Möslestadion wieder zwischen den Pfosten sehen möchte.
Ich will meine Kritik nicht an den Fernsehbildern und auch nicht allein an Hoffe festmachen. Zu seiner Ehrenrettung sei auch angemerkt, dass er in einigen Situationen sehr gute Torchancen der Asbacher zunichte machen konnte, die nicht im hr-Bericht gezeigt wurden. Zunächst war aber mein Live-Eindruck, dass ein absoluter Klasse-Keeper die Asbacher Treffer 1, 3 und 4 verhindern kann. Im Mäusekino von hr-online sehe ich zwar, dass der Schuss bei Tor Nr 3 saublöd abgefälscht war - da braucht ein Keeper schon einen bundesligareifen Reflex, um den abzuwehren. Aber beim ersten fällt Hoffe wie ´ne Bahnschranke und beim vierten war der Kopfball zwar wuchtig, aber nicht sehr platziert. Das war schon im Stadion so zu sehen. Bei Hoffe wechselten halt Licht mit Schatten und für meine Begriffe war es eben zu viel Schatten, um für solch eine Rumpftruppe ein Rückhalt zu sein. Am Ende bestand das Team ja zur Hälfte aus Spielern, die vor wenigen Wochen oder Monaten noch in der A-Jugend oder in der Landesliga kickten - und da fährste halt mit so ´ner Packung heim
Das kann ja wohl nur ´ne Notlösung sein. Ich bin froh, dass wir mit Knipping und Wolf endlich zwei Innenverteidiger haben, die dank ihrer Grundschnelligkeit auch mal Laufduelle gewinnen können - zumindest dann, wenn sie ihr Stellungsspiel optimieren. Gestern haben sie leider oft gezeigt, wie man´s nicht machen sollte. Aber dass sie das besser können, haben sie mehrfach nachgewiesen - v.a. dann, wenn sie ohne Blessuren aus einem guten Training heraus ins Spiel gehen konnten.ksv-schwabe hat geschrieben:Heidelberger hat geschrieben:Wolf war wohl - ebenso wie Knipping? - nicht richtig beschwerdefrei (wurde er der Personalnot gehorchend fitgespritzt?);
...
(2) die Zuversicht, mit Wolf und Knipping zwei (mindestens) RL-taugliche Innenverteidiger zu haben - wenn sie wieder voll belastbar sind und auf den Außenverteidigerpositionen, aber auch im Mittelfeld wieder verlässlichere Mitspieler antreffen.
Wolf macht eine bessere Figur als Außenverteidiger.
Ein Grundübel dieser Saison ist doch, dass sich die Verletzungsserie seit der Vorbereitung wie ein ekliger roter Faden durchs Mannschaftgefüge zieht. Gaede und Damm hatten verletzungsbedingt so gut wie keine Vorbereitung und sind jetzt wieder verletzt. Riske, Wolf und Domaschke hatten auch viele Fehlzeiten während der Vorbereitung, bei Joedecke und Pforr fürchte ich angesichts der langen Liste an Verletzungen, dass sie - ähnlich wie Flo Heussner - nicht robust genug sind, um sich dauerhaft zu etablieren. Dazu die Knochenbrüche bei Grembo und Gerdes. Gundelach und Ochs scheinen überhaupt nicht mehr auf die Beine zu kommen. Kurzum: Kübelweise Kacke bis zum Abwinken.
Wer jetzt Zyniker ist, der könnte einwenden, dass einige ihre Rekonvaleszenz solange in die Länge ziehen mögen, bis das Gehalt nach sechs Wochen von der Berufsgenossenschaft übernommen wird. So lassen sich während der Winterpause dann auch Fixkosten auslagern. Aber auf solche Gedanken kommen wirklich nur Zyniker ...