Beitrag
von Gazza » 18. Mai 2016, 08:44
Konnte gestern leider nicht im Stadion dabei sein, kann aber meinen Augen nicht trauen ob der Ereignisse. Da schenkt man einem Bundesligisten, der seine beste Saison seit einem Vierteljahrhundert gespielt hat, mal eben fünf Buden ein und spielt entfesselt auf. Gratulation an das Team, dass offensichtlich eines ist und das gestern in mehrfacher Hinsicht unter Beweis gestellt hat!!
Vollstes Verständnis zudem für den Spielerstreik zu Beginn. Natürlich sieht das doof aus in der Außenwirkung. Dass die hochbezahlten Millionäre aus Köln das Spiel mitspielen, ist aller Ehren wert. Zu so einer Aktion gehört viel Mut, es ist doch nicht leicht, damit zuzugeben, dass man selbst vielleicht gerade in einer finanziell schwierigen Situation steckt und gezwungen ist, zu diesem Mittel zu greifen. Das Verhalten des Vorstands (bzw. das was noch davon übrig geblieben ist bzw. Dirk Lassen) ist unter aller Sau. Seit Jahren wird man von ihm an der Nase herumgeführt, auf Jahreshauptversammlungen und in der Presse mit offenbar frei erfundenen Zahlen konfrontiert. Mal steigen die Verbindlichkeiten, mal werden sie drastisch reduziert, mal können die Spieler nicht bezahlt werden. Ich glaube nichts, aber auch gar nichts mehr was er von sich gibt. Mir ist klar, dass er nicht nur Fluch, sondern auch Segen für den Verein ist und in den vergangenen Jahren sehr viel Geld investiert hat, welches er eventuell nie wieder sieht. Muss man sich das aber alles bieten lassen?
Und wo bleibt der Aufschrei von anderen? Vor Jahren wehrte man sich gegen MEG mit dem Argument, man wolle keinen narzistischen Alleinbestimmer. Und was ist jetzt? Hat denn wirklich niemand außer Lassen in diesem Laden was zu sagen? Was ist mit den demokratischen Strukturen im Verein? Warum herrscht keine Transparenz, keine Offenheit? Dass die Spieler nun zu diesem Mittel greifen müssen, ist mehr als nachvollziehbar. Sie hat damit Charakter gezeigt den niemand anders zeigt.
Mir fehlt ehrlich gesagt an vielen Stellen das genaue betriebswirtschaftliche und juristische Verständnis um die aktuelle Situation und seine Implikationen genauestens zu erfassen, daher lese ich hier sehr aufmerksam, was hier geschrieben wird und nehme vieles sehr ernst. Ein Rückzug oder schleichender Niedergang aus der Regionalliga ist doch das Letzte, was die Region wollen kann. Es gibt soviele große Unternehmen in Kassel und Nordhessen bei insgesamt so wenig Konkurrenz. Wir sind im Umkreis von über 100 km das höchstklassigste Team. Und da will keiner einsteigen? Das kann nur an den verkrusteten Strukturen und der Machtstellung von Dirk Lassen liegen.
Die Frage ist doch nun, wie viel nötig ist, Lassen da rauszukaufen und einen Neustart auf RL-Niveau zu starten? Klingt vielleicht naiv, mag sein, aber es ist einfach so wenig offen und transparent. Alles bleibt auf der Ebene der Spekulation.
Mit diesem Verhalten werden gerade die Treuesten der Treuen vergrault, diejenigen, die sich bei strömenden Regen eine 0-5 Klatsche gegen Freiburg II abholen, jahrelang nach Pfullendorf gefahren sind und unzählige verpasste Aufstiegsgelegenheiten ertragen haben. Und die trotzdem Woche für Woche selbstverständlich wiederkommen. Die Mannschaft kann verlieren, auch mehrfach. Das ist hart aber jeder Fan erträgt es. Wenn man aber von der Vereinsspitze an der Nase herumgeführt und für dumm verkauft wird, dann werden irgendwann die Lichter gänzlich ausgehen und ein Lassen hat das Stadion ganz für sich allein.
- love football, hate racism! -