11. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. Eintracht Trier

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
MarkusF
Beiträge: 2601
Registriert: 30. Okt 2009, 22:19
Wohnort: Rhein-Neckar-Dreieck

Re: 11. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. Eintracht Trier

Beitrag von MarkusF » 7. Okt 2015, 16:46

Durch Wiederholungen werden die Beiträge auch nicht besser. Trier war in Halbzeit eins nur auf Torsicherung aus. So tief stand noch keine Mannschaft im Auestadion in dieser Saison. In der zweiten Halbzeit habe ich auch keine starke Trier Mannschaft gesehen. Geht der Wunderschuß nicht rein, wäre es ein 0:0 der schlechteren Sorte gewesen. Und Rauhut? ...den, zugegeben super geschossenen, Ball muß er kommen sehen. War ja lange genug in der Luft.
Ab heute wird's besser!

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: 11. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. Eintracht Trier

Beitrag von Gonzo » 7. Okt 2015, 16:48

@Anno: Wir haben ebenfalls sehr viele Fans aus dem Umland, die eher selten 100 km anreisen, aber wohl auch mal 50 oder 60 Kilometer. Z.B. aus dem Bereich Eschwege.
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

keichwa
Beiträge: 3212
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: 11. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. Eintracht Trier

Beitrag von keichwa » 7. Okt 2015, 18:57

Gonzo hat geschrieben:@Anno: Wir haben ebenfalls sehr viele Fans aus dem Umland, die eher selten 100 km anreisen, aber wohl auch mal 50 oder 60 Kilometer. Z.B. aus dem Bereich Eschwege.
Oder z. B. Hersfeld. Ab Fulda oder Marburg scheint man aber eher nach Süden zu fahren.

Aber es gibt noch ein paar versprengte Exil-kasseler, die allerdings oft eher die Auswärtsspiele besuchen.

In KS selbst gibt es zudem erschreckend viele "Fans" diverser buli-mannschaften...
Karl

MarkusF
Beiträge: 2601
Registriert: 30. Okt 2009, 22:19
Wohnort: Rhein-Neckar-Dreieck

Re: 11. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. Eintracht Trier

Beitrag von MarkusF » 7. Okt 2015, 22:40

Ich möchte jetzt doch mal eine Lanze für Bektashi brechen, der uns bis dato ja viel Freude in dieser Saison bereitet hat. Es ist okay, wenn er jetzt vom Verband hart bestraft wird, auch vereinsintern. Aber dann sollte es auch gut sein und er sollte eine ( bei seiner Vorgeschichte muß man wohl sagen) letzte Chance beim KSV bekommen. Klar ist, so etwas darf nie mehr vorkommen. Das schadet ihm selbst und dem KSV. Aber keiner ist frei von Schwächen und Fehlern.
Ab heute wird's besser!

marinho
Beiträge: 7517
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: 11. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. Eintracht Trier

Beitrag von marinho » 7. Okt 2015, 23:14

MarkusF hat geschrieben:Durch Wiederholungen werden die Beiträge auch nicht besser. Trier war in Halbzeit eins nur auf Torsicherung aus. So tief stand noch keine Mannschaft im Auestadion in dieser Saison. In der zweiten Halbzeit habe ich auch keine starke Trier Mannschaft gesehen. Geht der Wunderschuß nicht rein, wäre es ein 0:0 der schlechteren Sorte gewesen. Und Rauhut? ...den, zugegeben super geschossenen, Ball muß er kommen sehen. War ja lange genug in der Luft.
Das sehe ich genauso. Und ganz klar: das 0:1 geht auf Rauhut' s Kappe. Auffällig war, dass wieder etwa nach 60 Minuten beim KSV die Luft raus war. Was gegen Waldhof noch glimpflich ausging, ging gestern schief. Es war nach einer ordentlichen ersten Hälfte eine ärgerliche Niederlage der zu harmlosen Löwen trotz gefühlter 70 % Ballbesitz - wenn Bektashi neutralisiert wird, drohte dem Gegner gestern weder von Damm noch von Feige (oder auch Girth) Torgefahr -, der die Aufstiegsträumer unter uns zurück in die harte Realität holt: Der KSV ist (leider) keine Spitzenmannschaft und wird mit den Relegationsplätzen nichts zu tun haben.
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

keichwa
Beiträge: 3212
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: 11. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. Eintracht Trier

Beitrag von keichwa » 8. Okt 2015, 01:21

Wir haben einfach mistig gespielt. Allen voran Bektasi. Nur selten waren wir auf schnellen Raumgewinn aus. Das ging meist gleich mit Rauhut los, der ein ums andere Mal verkrampft eine schnelle Eröffnung andeutete, um dann, wenn Trier die Positionen wieder eingenommen hatte, eine Bogenlampe zu spielen. Ein kurzer Abwurf auf einen Außenverteidiger wäre besser gewesen. Dann, irgendwann einen Pass auf Bektasi, immer unbedingt zwei auf sich ziehen will. Notpass auf Pepic. Pepic treibt den Ball gekonnt zurück zu Rauhut.

Nicht immer, aber viel zu oft.

Ich hoffe, Mink schafft es kreativ zu werden. Wenn nicht, dann muss er einfach mit gesundem Verstand wechseln. Ein gelbbelasteter Bektasi muss baldigst rausgenommen werden - entweder holt der sich sonst nur einen zweiten Karton ab, oder er spielt so verhalten, dass nix mehr rumkommt. Wenn Spieler müde werden, rechtzeitig 2 frische Kräfte bringen. Diese müssen dann verschärft angespielt werden! Stichwort Jokertore!

Ich bin immer noch sehr enttäuscht. Siehe Eckis Statement ganz weit oben in diesem Thread.
Karl

kopfhoch
Beiträge: 991
Registriert: 19. Apr 2015, 03:15

Re: 11. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. Eintracht Trier

Beitrag von kopfhoch » 8. Okt 2015, 02:02

Mit Bek. sollte der Verein mal ein intensives Gespräch führen, in welchem ihm seine Situation ungeschönt vor Augen geführt wird.Falls es einen hauseigenen Psychologen gibt,wäre dieser der richtige dafür.Ein Spieler muß sich nicht unbedingt seine Karriere verbauen.

Zum 0:1. Wäre evtl. haltbar gewesen,aber der Schuß als solcher war einfach nur gut.Also Ehre wem Ehre gebürt.
Wo es beim KSV fehlt,hat man ja gesehen.
An 1. Stelle :Die Kondition.Um das Manko vorübergehend in den Griff zu bekommen, muß man die Kräfte besser aufteilen.Nicht gleich in der 1.Hz. aufbrauchen.Die Konzentration in der 2.Hz. hochhalten.5€ für´s Phrasenschweinderl:Ein Spiel dauert 90 Min. +.
2.Das Spielverständnis. In der Verteidigung m.E. sehr gut.Beim Umschaltprozess ins Mittelfeld geht es noch,dann hört´s auf.Die Verbindung Torhüter > Angriff sieht´s ganz mau aus.Rauhut ist kein Neuer.Hält den Ball entschieden zu lange,sieht den bereiten Mitspieler nicht.Eine Spieleröffnung kann er - noch - nicht.Also: Ball zum Verteidiger,der leitet dann weiter.
3.Angriff. Phrasenschwein 2: Wer nicht auf´s Tor schiesst,kann keine Treffer erzielen.
Nicht lange nach nichtvorhandenen Lücken suchen,sondern schiessen.Irgendwann hat der Ball Mitleid und geht ins Netz.Auffällig war zudem,dass die paar Schüsse weit drüber oder daneben gingen.Heißt im Umkehrschluß: Schußtraining.Phrasenschwein 3: Den Ball flach halten.
Nebenbei sollten die permanenten Meckereien unterlassen werden.Lenkt nur vom Spielgeschehen ab.Siehe das 0:2.Phrasenschwein 4 : Freistoß ist,wenn der Schiri pfeifft.

Ansonsten kann man aber mit dem derzeitigen Tabellenplatz und den erreichten Punkten doch ganz zufrieden sein.Oder? Also Kopf hoch. :wink:

@ Keichwa.Gerade gelesen.Wir haben wohl dasselbe Spiel gesehen. :D

esteban
Beiträge: 9228
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: 11. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. Eintracht Trier

Beitrag von esteban » 8. Okt 2015, 07:43

Elversberg, Mannheim, Trier - ich habe im Auestadion gefühlt dreimal das gleiche Spiel gesehen.
Wenn Mink ein ernstzunehmender Fussballlehrer sein will, muss er jetzt zeigen, dass er kreative Lösungen finden kann - auch und gerade während eines Spieles.
Offensichtlich funktioniert sein 4-3-3 nicht.
Sich daran festzuklammern und damit totzurennen, sahen wir nun zum wiederholten Male.
Fragen nach der Trainingsgestaltung und der Intensität sind ebenfalls zu stellen.
Zu Beginn der Serie nach der Sommervorbereitung schien die Truppe über unbegrenzte
Kondition zu verfügen. Hier waren alle auf einem Level.
Heute reicht das nur noch für eine Stunde. Ist das hausgemacht?
Mittlerweile drücken die Bankkräfte nicht mehr nach, es hat sich eine deutliche Kluft entwickelt, die die Leistungstiefe in der Kaderbreite schmälert.
Auch das ist Minks' Aufgabe, solchen Entwicklungen psychologisch vorzubeugen.
Wo sind Lemke und Schulze ?
Dass man sich mit Bektashi einen schwierigen Spieler ins Haus geholt hat, war von Beginn an bekannt. Spielt er für die eigene Mannschaft, freut man sich für seine Erfolge und schaut bei seinen negativen Eskapaden betreten zur Seite.
Spielte er in einer gegnerischen Mannschaft, wäre er eine Reizfigur und man würde ihn schlichtweg für ein Arschloch halten - so wie Klaus Gjasula oder Matthias Cuntz.
Ihm die negativen Seiten erzieherisch austreiben zu wollen, ist scheinbar unmöglich.
Man kann hinterfragen, welche disziplinarischen Gespräche Mink hier führt.
Auffälligerweise belässt er ihn zu lange auf dem Feld, wenn er bereits angezählt ist.
Selbstkontrolle ist nicht seine Stärke...und so verkehrt sich seine Spielweise zu oft in einen echten Mannschaftschaden. Gelb-Rot ist die dümmste aller Karten und Sperren sind zu vermeiden, wenn man sonst nichts auf der Bank hat...

Antworten