Seite 11 von 71
Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Verfasst: 7. Okt 2013, 19:38
von hessenkassel1987
Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Verfasst: 7. Okt 2013, 22:45
von hessenkassel1987
Sportvorstand Claus Schäfer brachte es auf den Punkt: „Wir haben alle ein gemeinsames Ziel: einen möglichst erfolgreichen KSV Hessen Kassel, der attraktiven Fußball präsentiert.“ Dabei verweist Schäfer bei dieser Gelegenheit auf die Tatsache, dass der KSV auf der Habenseite lediglich zwei Punkte weniger hat, als zum gleichen Zeitpunkt der vergangenen Saison
Selten war Realitätsverweigerung so stark zusammengefasst. Claus Schäfer lässt sich eben nicht das Ziel von der Realität versauen. In der letzten Saison wurde man auch von Verletzungen und Sperren weitgehend verschont, auch die Gegner spielten im grausigen Herbst mit und vergaben jeweils Chancen sich abzusetzen. Anstatt in die Zukunft zu blicken wird wieder in die Vergangenheit geschaut, in der man es sich ja traditionsbewusst als schlafender Riese sehr gemütlich einrichten kann.
Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Verfasst: 7. Okt 2013, 23:16
von Dollar
das traurige ist ja, die mitteilung sagt: "aktuelle krise, aber allgemein läufts". wenn sich diese kurzfristige krise die ganze saison erstrecken sollte, dann werden ja leider auch keine konsequenzen gezogen, weil es ja letztes jahr auch mit dem gewurschtel zur meisterschaft gereicht hatte und es nur mal eine seuchensaison war etc etc
in diesem verein fehlt einfach eine opposition, die mal intern auf die kacke haut bei schlechten zahlen, bei dämlichen aktionen oder bei nicht gehaltenen versprechen (bvb-testkick) und aus der gleichzeitig konkurrenz um die vorstands- und AR-posten hervorgehen könnte.
meine hoffnung war ja seit einiger zeit vw, die ja in hockschen krisenzeiten große töne per offenem breif gespuckt haben und die ja dringendst konzepte vorgelegt bekommen wollten vor der nächsten unterschrift unter einem sponsorenvertrag. warum von da nicht mehr einfluss geltend gemacht wird verstehe ich nicht (es sei denn man beendet bald das sponsoring), denn geändert in der außendarstellung hat sich doch nicht viel seit der "ermahnung" und genauso wenig ist ein großer masterplan des vereins ersichtlich. warum da ein werk dieses weltkonzerns nicht einfach mal einen profi wenigstens für die zahlen einsetzt, damit der gesponserte verein nicht irgendwann plötzlich in der 3. insolvenz statt in der 3. liga endet geht nicht in meinen kopf, aber vllt steht dahinter ja auch ein ausgetüftelter marketingplan

Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Verfasst: 8. Okt 2013, 00:21
von apoiador
pedzouille hat geschrieben:In der Zwischenzeit war der KSV leider nicht so erfolgreich, dass die neue Generation der Fans eine so tiefe Bindung entwickeln konnte.
Das ist der Punkt. Es hieß immer, uns fehlt eine Generation Fans. Bald sind es sogar zwei Generationen, die in Kassel noch nie professionellen Fußball gesehen haben. Nicht nur vielen Fans fehlt die tiefe Bindung an den Verein, dasselbe gilt auch für Sponsoren und alle anderen (potentiellen) Funktionsträger, auf die der Verein angewiesen ist. In guten Zeiten ist das egal, weil der KSV in der Region praktisch konkurrenzlos ist und ohne Probleme die Aufmerksamkeit auf sich ziehen kann. Aber in schlechten Zeiten macht es sich deutlich bemerkbar, wie sehr der Verein mangels Identifikation im Regen stehen gelassen wird. Wo sonst schwankt eine Zuschauerzahl von 17.000 zu 800 in 4 Monaten?
Positive Impulse sind in naher Zukunft nicht zu erwarten. Die Vereinsführung beweist in der Stellungnahme einmal mehr, dass nur wenig Weitsicht, Kompetenz und Feingefühl vorhanden ist. Kann doch nicht wahr sein, dass da gleich eine ganze Gruppe von Menschen an einem Tisch sitzt und wirklich niemand in der Lage zu sein scheint, eine solch bemerkenswert unprofessionelle Erklärung verbessern zu können. Mit den aktuellen Rahmenbedingungen blüht uns mittelfristig ein Schicksal der Bedeutungslosigkeit wie dem VfB Lübeck, dem SSV Reutlingen oder Schweinfurt 05. Das ist mir aber ehrlich gesagt immer noch lieber als in die grausamen Fänge des kommerziellen Hochglanzfußballs zu geraten.
Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Verfasst: 8. Okt 2013, 04:45
von Bernd RWS 82
friede, freude, eierkuchen...alle haben sich ja so lieb und alles wird gut......
von hammanschen zeiten bis heute hin wurden keine fehler von seiten der sportlichen führung gemacht.wie ich schon so oft gepostet habe....
"keine ehrlichkeit und keinen sportlichen plan - seit jahren!!"
und wenn sie nicht gestorben sind klüngeln sie heute noch im vorstand
Dollar hat geschrieben:
in diesem verein fehlt einfach eine opposition, die mal intern auf die kacke haut bei schlechten zahlen, bei dämlichen aktionen oder bei nicht gehaltenen versprechen (bvb-testkick) und aus der gleichzeitig konkurrenz um die vorstands- und AR-posten hervorgehen könnte.
das spinnennetz wurde leider sehr gut gesponnen - da kommt keiner durch
Dollar hat geschrieben:
meine hoffnung war ja seit einiger zeit vw, die ja in hockschen krisenzeiten große töne per offenem breif gespuckt haben und die ja dringendst konzepte vorgelegt bekommen wollten vor der nächsten unterschrift unter einem sponsorenvertrag. warum von da nicht mehr einfluss geltend gemacht wird verstehe ich nicht (es sei denn man beendet bald das sponsoring), denn geändert in der außendarstellung hat sich doch nicht viel seit der "ermahnung" und genauso wenig ist ein großer masterplan des vereins ersichtlich. warum da ein werk dieses weltkonzerns nicht einfach mal einen profi wenigstens für die zahlen einsetzt, damit der gesponserte verein nicht irgendwann plötzlich in der 3. insolvenz statt in der 3. liga endet geht nicht in meinen kopf, aber vllt steht dahinter ja auch ein ausgetüftelter marketingplan

stimme ich dir zu. einen mann wie günter lorenz köstner z.b. abgeordert nach kassel....ein traum wäre das

ist leider von vw seite aus wischi waschi betreuung mit peanuts. ohne ihr geld wären wir platt gewesen, aber dieses verhalten von vw macht für mich leider ebenfalls überhaupt keinen sinn !!
hessenkassel1987 hat geschrieben:Sportvorstand Claus Schäfer brachte es auf den Punkt: „Wir haben alle ein gemeinsames Ziel: einen möglichst erfolgreichen KSV Hessen Kassel, der attraktiven Fußball präsentiert.“ Dabei verweist Schäfer bei dieser Gelegenheit auf die Tatsache, dass der KSV auf der Habenseite lediglich zwei Punkte weniger hat, als zum gleichen Zeitpunkt der vergangenen Saison
Selten war Realitätsverweigerung so stark zusammengefasst. Claus Schäfer lässt sich eben nicht das Ziel von der Realität versauen. In der letzten Saison wurde man auch von Verletzungen und Sperren weitgehend verschont, auch die Gegner spielten im grausigen Herbst mit und vergaben jeweils Chancen sich abzusetzen. Anstatt in die Zukunft zu blicken wird wieder in die Vergangenheit geschaut, in der man es sich ja traditionsbewusst als schlafender Riese sehr gemütlich einrichten kann.
sehr treffend!! von 17.000 zuschauern vor 4 monaten bis hin zu 800 am letzten mittwoch...eine glanzvolle leistung
MW hat geschrieben:@ Sepp: Nu komm aber! Haste echt was besseres erwartet?

...ich auch nicht...wir sind zu lange dabei
Dollar hat geschrieben:...läuft doch alles normal für einen amateur regionalligisten. einzig die sprüche von den relegationsplätzen und dem attraktiven fußball vor der saison waren nicht stimmig in diesem bild

jep - ziel erreicht

Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Verfasst: 8. Okt 2013, 08:23
von Gyros-Paule
Diese Presseerklärung ist nichtssagend und deshalb überflüssig. Man hätte sich eine Entschuldigung gegenüber unserer Mannschaft und der des Gegners gewünscht: diese peinliche Durchsage zur Geld-zurück-Aktion hat beide beschämt und das Ansehen unseres Vereins beschädigt, wenn nicht bei den Online-Lesern der BILD, so doch in Fußballerkreisen bundesweit. Wir werden auch in Zukunft darauf angewiesen sein, halbwegs begabte Spieler zu finden, die für relativ wenig Geld bereit sind, ein bis zwei Jahre hier zu spielen. So eine idiotische Aktion ist dabei kontraproduktiv, steht aber in einer Reihe mit weiteren "Highlights", die dazu beigetragen haben, dass der KSV den Ruf eines solide und familiär arbeitenden Vereins endgültig verloren hat.
Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Verfasst: 8. Okt 2013, 08:28
von Nord-Hesse
Gyros-Paule hat geschrieben:Diese Presseerklärung ist nichtssagend und deshalb überflüssig. Man hätte sich eine Entschuldigung gegenüber unserer Mannschaft und der des Gegners gewünscht: diese peinliche Durchsage zur Geld-zurück-Aktion hat beide beschämt und das Ansehen unseres Vereins beschädigt, wenn nicht bei den Online-Lesern der BILD, so doch in Fußballerkreisen bundesweit. Wir werden auch in Zukunft darauf angewiesen sein, halbwegs begabte Spieler zu finden, die für relativ wenig Geld bereit sind, ein bis zwei Jahre hier zu spielen. So eine idiotische Aktion ist dabei kontraproduktiv, steht aber in einer Reihe mit weiteren "Highlights", die dazu beigetragen haben, dass der KSV den Ruf eines solide und familiär arbeitenden Vereins endgültig verloren hat.
+ 1
Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Verfasst: 8. Okt 2013, 09:51
von bergerjoerg
Claus Schäfer hat mit seiner Schönrednerei leider den Dilettantismus in den Köpfen der Verantwortliche selbst entlarvt: Er verweist auf das vollmundige Ziel, attraktiven Fußball spielen zu wollen, und relativiert dann: Eigentlich stehen wir doch kaum schlechter da als letzte Saison... das war letzte Saison schon spielerisch wenig und das gute Abschneiden nur viel Kampf, Dusel und einer lausig besetzten Liga zu verdanken. Jetzt, wo Mainz II, Homburg und andere spielerisch zugelegt haben, zeigt sich, wo der KSV wirklich steht. Hier wäre ein offenes Wort wünschenswert gewesen: Ja, wir haben uns spielerisch seit drei Jahren kontinuierlich verschlechtert, und unser Rumpelfußball gehöt mittelfristig eher eine Liga tiefer als höher. Aber nein, es wird schöngeredet. Ich bin fest überzeugt: Mit schönem, ansehnlichen Fußball ist man am Ende auch erfolgreich. Freiburg hat sich in der Vorsaison mit No-Name-Fußballern, aber durch ein attraktives Spielsystem, in die Euroleague gespielt. Dortmund konnte vor 2 Jahren mit dem gleichen System einer damals individuell viel stärker und teuerer besetzten Bayern-Mannschaft den Titel klauen. Man muss beim KSV keine Stars verpflichten, aber andere Spielertypen als Riske, Schmeer, Marz, Henel, Andrijancic (ich weiß, da werden jetzt einige murren). Man kann nicht nur mit Leuten wie Ricky spielen, aber in diesem Kader sehe ich überhaupt keinen mehr mit dessen Potential.
Aber o.k., wie stehen ja nur 2 Punkte schlechter da als im Vorjahr...
Ich plädiere für Investitionen in den Nachwuchs, damit ein ganzer Block von 5-7 talentierten Spielern geschlossen von der U17 über de U19 in die 1. Mannschaft integriert wird. Davon, und nicht von gelegentlichen Anleihen aus dem Profikader, leben die technisch starken BuLi-Reserveteams. Warum geht das nicht, eine Stufe kleiner, beim KSV? Schaut mal, was gerade in Unterhaching abgeht, das ist vorbildlich. Mehr als 2 Drittel des aktuellen, gut spielenden Drittligateams hat die eigene U19 durchlaufen. Und wie haben nur Davids?