Aktualisiert: Warum man wieder ins Stadion kommen sollte!

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)

Warum kommen die Leute nicht mehr?

Umfrage endete am 25. Sep 2011, 13:00

Konsequenz aus dem verpassten Aufstieg 2010/11
63
36%
Fussball, der als unattraktiv empfunden wird
25
14%
Hocks Personalentscheidungen
37
21%
Lepores Außendarstellung
15
9%
Die Leuten gucken lieber wieder Bundesliga
6
3%
Die Neuzugänge sind zu No-Name-mäßig
4
2%
Die Gegner werden immer schlimmer (Ingolstadt ZWEI)
20
12%
Das Wetter bot zuletzt andere Möglichkeiten
3
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 173

Axel Feder
Beiträge: 4446
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von Axel Feder » 11. Sep 2011, 15:41

1982 hat geschrieben:Das Vertrauen in den Verein ist wirklich nachhaltig gestört. Die Kommentare unter den HNA-Artikeln sprechen eine deutliche Sprache. Und die Freunde aus der Wellblechhalle unter den Kommentarschreibern haben auch gleich Alternativen im Angebot.
Nein, gerade die HNA Kommentare sprechen alles, aber keine deutliche Sprache. Ich habe mal den Test gemacht, sieben(!) verschiedene Beiträge mit unterschiedlichen Namen zu posten, alle wurden sie öffentlich gestellt, obwohl ich mir noch nicht einmal die Mühe machte mir unterschiedliche IP Adressen zu holen.
Unsere Zeit wird kommen!

Snej
Beiträge: 1308
Registriert: 15. Okt 2003, 16:53
Wohnort: Nordhessen

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von Snej » 11. Sep 2011, 16:01

Axel Feder hat geschrieben:Ich habe mal den Test gemacht, sieben(!) verschiedene Beiträge mit unterschiedlichen Namen zu posten, alle wurden sie öffentlich gestellt, obwohl ich mir noch nicht einmal die Mühe machte mir unterschiedliche IP Adressen zu holen.
Du bist das also.................... :lol: :lol: :lol: :wink: :o :) :D :P 8) :lol:
JaaaaaaaGutäääh, der Weg ist das Ziel!

knockemdown
Beiträge: 506
Registriert: 15. Nov 2002, 02:00
Wohnort: München - Unterschleißheim
Kontaktdaten:

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von knockemdown » 11. Sep 2011, 16:31

Ich habe die Leute nie verstanden, die immer wieder die Saison 84/85 zum Anlass genommen haben, nicht mehr zu den Löwen zu gehen....Heute kann ich das nach der letzten Serie auch verstehen.
In der Vergangenheit war mir auch nie ein Weg zu weit, die Loewen zu sehen...
Heute? Mittwoch gegen 1860 war mein erstes Spiel und ich muss sagen, die Art wie gespielt wird, veranlasst mich leider auch nur noch dann hin zu gehen, wenn es wirklich passt.
Spielt attraktiver, kämpft, dann kommen auch wieder Zuschauer!
Aktuell macht es echt keinen Spass! Hätte nie geglaubt, dass ich das mal sage!
www.knockemdown.com
Wir kommen wieder!!! Keine Frage...

MarkusF
Beiträge: 2602
Registriert: 30. Okt 2009, 22:19
Wohnort: Rhein-Neckar-Dreieck

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von MarkusF » 11. Sep 2011, 16:46

Nach der ganzen Sch... der letzten Saison kann man leider nicht mehr erwarten. Den "harten Kern" der Fans würde ich mal als 1500 schätzen, aus meiner Sicht die Untergrenze. Aber auch die wird nicht immer erreicht werden, da einige eben auch nicht die vielen Kilometer auf sich nehmen, ins Stadion zu kommen. Bei mir sind es ganz konkret 280. Vielleicht bin ich ein gutes Beispiel (jedenfalls hier für diesen Thread :-? ). Ich hatte mir fest vorgenommen zu kommen, wenn bei den 60ern ein Dreier eingefahren worden wäre. Das hätte ich auch getan. (Nun bezeichnet mich mal nicht als Eventie, denn das bin ich wahrlich nicht). Will sagen: In der jetzigen Konstellation, wird das Stadion nur über eine gute, engagierte Mannschaft und auch Erfolge wieder etwas voller. Die Berichte aus München waren dem schlichtweg nicht förderlich. Und das ist genau das für mich unverstänliche: Da legt man drei Siege hin und schafft es nicht, bei einer biederen Truppe einen weiteren Dreier einzufahren. Alle wußten, wenn wir gewinnen, wird das Auestadion voller. Sogar der Markus wäre gekommen :D Aber nein, dann lese ich was von mangelnder Einstellung einzelner Spieler. Die Spieler sind auch nur Menschen, ein schlechtes Spiel ist was völlig normales. Wir haben auch mal einen schlechten Tag an der Arbeit. Aber hier liegen momentan die Maßstäbe anders: Jedes Wochenende Vollgas erwarte ich. Und zwar, was die Einstellung betrifft, man darf dann auch mal Punkte liegen lassen an schlechten Tagen. Nach allem, was in der jüngeren Zeit passiert ist, geht es m.E. nur so. Das sehe ich leider (noch) nicht. Es kommen jetzt zwei Auswärtsspiele, die Gelegenheit bieten, genau das zu zeigen. Worms ist zwar nominell stark besetzt, aber ein wild zusammen gekaufter Haufen. Insbesondere Ex-Lilien. Zwei engagierte Leistungen und womöglich zwei Auswärtssiege und gegen Pfullendorf kommen mehr als 2000, zumal auch Flutlichtspiel. Keine zwei Auswärtssiege und es geht grad weiter so. So ganz nebenbei setzt sich ja auch Großar...bach etwas ab. Wenn wir jetzt nicht dranbleiben wird es eh schnell eine ganz uninteressante Saison. Ich glaube übrigens nicht, dass man ein anderes Saisonziel ausgeben sollte. In der Mannschaft steckt eine Menge Substanz, wenn die Einstellung stimmt.
Ab heute wird's besser!

Reiherwälder
Beiträge: 4877
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von Reiherwälder » 11. Sep 2011, 17:13

1982 hat geschrieben:Gehst Du auf die Internetseite von Waldhof, erfährst Du, dass bereits 1.155 Dauerkarten verkauft wurden. Beim KSV Hessen auch?
Naja, spätestens wenn die in ihr viertes Regionalliga-Jahr gehen, werden die schon merken, wie toll die Regionalliga doch ist. Wer natürlich frisch von den Sportplätzen in Durlach, Linx und Balingen kommt, der freut sich über Worms und Hoffenheim 'nen Ast.

Es liegt in der Natur der Sache, dass nach 'nem schlechten Spiel beim nächsten Mal etwas weniger Zuschauer kommen. Aber das selbst nach 10 Punkten in 4 Spielen nicht 1 Zuschauer mehr kommt und das positive Signale wie die SMA-Akquisition bei den Kritikern unter den Tisch fallen, ist schon hart. Da zeigt sich allerdings auch wer Profifussball verdient hat - und wer nicht.

Viervierzwei
Beiträge: 761
Registriert: 13. Aug 2010, 12:16

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von Viervierzwei » 11. Sep 2011, 17:52

Die Regionalliga ist eine Spielklasse, die grundsätzlich als unattraktiv empfunden wird und weder für Spieler noch für Fans erstrebenswert ist. Es steigt nur einer auf, begünstigt durch Insolvenzen auch kaum einer ab und aus den Oberligen will keiner so recht hoch. In den bisherigen vier Heimspielen war die Gästetribüne immer leer und außer gegen Waldhof und die Kickers wird das wohl auch weitestgehend so bleiben.

Die Zuschauer sind in den vergangenen Jahren in der Erwartung gekommen, dass der Aufstieg schnell realisiert werden kann und wurden stets enttäuscht. Erst die verpasste Drittlligaqualifikation mit einer Mannschaft, die am Ende keine mehr war. Die saugeile Mannschaft hat den Aufstieg leider im Folgejahr auch nicht geschafft, blieb dann aber zusammen, wurde punktuell verstärkt um dann wieder zu enttäuschen. Letztes Jahr war besonders bitter, weil man endlich mal vorne war und nicht nur auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze. Das Ende ist bekannt. Dass es nicht geklappt hat, ist die eine Seite, die andere, dass der Aufstieg leichtfertig verspielt wurde, weil am Ende wieder keine Mannschaft auf dem Platz stand. Viele Zuschauer haben da wohl die Hoffung verloren, in absehbarer Zeit aus dieser Grottenliga herauszukommen und bleiben nunmehr den Spielen fern.

Der Umgang mit Mirko Dickhaut und Thorsten Bauer ist auch vielen übel aufgestoßen. Mit dem Abgang von Thorsten Schönewolf und vor allem Thorsten Bauer fehlen zudem die Identifikationspersonen und namhafte frühere Bundesligaspieler, die für etwas Attraktivität sorgen könnten, findet man in unserer Mannschaft halt auch nicht. Die Saison ist noch jung und schon hat man wieder acht Punkte Rückstand auf den Tabellenführer. Man muss jetzt in den nächsten drei Spielen gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte für eine kleine Siegesserie sorgen, sonst werden wir im Herbst bei rund 1.500 Zuschauer landen, zumal das Wetter in der kalten Jahreszeit auch immer Zuschauer kostet.

Der harte Kern, den ich auch auf 1.500 Zuschauer schätze, der wird auch weiterhin kommen. Gegen Mannheim und die Kickers werden wir bestimmt auch mal mehr als 2.000 Zuschauer erwarten können, zumindest wenn wir in der Tabelle wieder etwas nach vorne kommen. Die Mannschaft ist jetzt gefordert, mit konstant guten Leistungen wieder mehr Zuschauer ins Stadion zu locken.

Sunder63
Beiträge: 461
Registriert: 10. Nov 2009, 14:31

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von Sunder63 » 11. Sep 2011, 18:19

Viervierzwei, stimmt alles...aber was nützts? Ich war gegen Fürth im Stadion und war begeistert. Wäre in München ein 3er rausgesprungen, wäre ich auch gegen Hoffenheim im Stadion gewesen. Ich denke, so geht es vielen. In München hätte man doch mit einer entsprechenden Einstellung gewinnen können und auch müssen, wenn man wieder mehr Zuschauer haben will :o

sunny_ksv
Beiträge: 502
Registriert: 23. Jun 2007, 20:09
Wohnort: Gudensberg

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von sunny_ksv » 11. Sep 2011, 18:33

Ich hab' gerade meine Abstimmung "Konsequenz aus verpasstem Aufstieg 10/11" gewählt.
Es ist aber aus meiner Sicht nur die Wirkung, die Ursachen des Zuschauerschwunds liegen woanders. In erster Linie haben die Nordhessen sehr hohe Ansprüche, eigentlich schon immer, seit ich ab 1970 den KSV besuche. In den 70er Jahren hatten wir einen Stamm von etwa 4.000 Zuschauern, trotz solcher bekannter Namen wie Brück, Grau, Adler, Habedank. Die 32.000 gegen Bayern waren da eine absolute Ausnahme.
In den 80er Jahren insbesondere nach der Rückkehr Brücks im Mittel etwa 6000 Zuschauer, die Euphorie aus dem Aufstieg 1980 war schon etwa nach 2-3 Jahren verflogen. Sicher kamen da gegen Schalke oder Offenbach mehr als 10.000, aber es war schon damals mit sehr guten Spielern eher die Ausnahme.
Man kann ganz einfach nicht jedes Jahr aufsteigen, Pokale holen oder sonst Spitzenleistungen bringen, dies weiß eigentlich jeder Fussballer. Dafür ist es ein Mannschaftsspiel mit vielen unberechenbaren Komponenten.
Heute trifft uns auch die "verlorene" Generation der 90er mit zwei Insolvenzen. Da haben wir viel Vertrauen verloren. Hinzu kommt die Mode seit dieser Zeit, entweder kostspielig zu Bundesligaspielen selbst zu fahren oder sich lieber per Premiere oder Sky den Fussball "reinzuziehen", ganz zu schweigen von vielen attraktiven Freizeitangeboten.

Auch unser Hauptsponsor trägt zum Verlust bei, viele meiner Bekannten, Beschäftigte bei VW, müssen samstags oder auch sogar sonntags arbeiten. Die Globalisierung macht selbst vor dem wirtschaftlich tristen Nordhessen nicht halt - viele Fans sind in Auslandsprojekten mittlerweile gebunden (ich selbst war drei Jahre im Ausland) oder ganz einfach aus beruflichen Gründen in andere Regionen Deutschlands abgewandert. Viele von diesen halten allerdings per Forum noch Kontakt zum KSV, was ich sehr schätze.

Last not least fehlt uns sicherlich auch eine Fussballkultur, ja fast schon Religion, wie etwa bei Mannschaften aus dem Ruhrpott oder etwa Dynamo Dresden. Der schlafende Riese, wie der KSV häufig bezeichnet wird, ist eine Mär.
Zuletzt geändert von sunny_ksv am 11. Sep 2011, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten