Re: SV Waldhof Mannheim
Verfasst: 5. Sep 2011, 11:18
Hier dreht sich alles rund um den KSV Hessen Kassel
http://ksvhessen.de/forum/
Schlägerei zwischen Fußballfans auf Autobahnrastanlage
Neuenstein - Auf der Rastanlage Hohenlohe-Süd bei Neuenstein kam es bereits am Samstag zu einer Auseinandersetzung zwischen Fans der Mannschaften des SV Waldhof Mannheim und des SV Darmstadt 98.
Wie die Polizei Künzelsau am Montag mitteilte, hatte ein Bus mit Darmstädter Fans auf der Fahrt zum Spiel in Heidenheim gegen 11 Uhr an der Raststätte eine Pause eingelegt, als ein weiterer Bus mit Mannheimer-Fans ebenfalls dort Rast einlegen wollte. Die Mannheimer waren auf dem Weg zu einem Spiel ihrer Mannschaft in Fürth. Als die Mannheimer den Bus mit gegnerischen Fans entdeckten, kam es offensichtlich bereits im Fahrzeug zu ersten Tumulten. Nachdem der Bus gestoppt hatte, rannten etwa 20 bis 30 Mannheimer in Richtung der Darmstädter Fans und gingen sofort auf diese los.
Sieben Leichtverletzte
Bei der anschließenden kurzen Schlägerei entwendeten die Angreifer zudem diverse Fanartikel der Darmstädter sowie eine größere gegnerische Fahne. Danach rannten die Mannheimer wieder zu ihrem Bus, der daraufhin die Rastanlage verließ. Zurück blieben sieben leicht verletzte Darmstädter sowie sechs bestohlene Fans.
Die alarmierten Polizeikräfte aus Schwäbisch Hall und Künzelsau wurden von angeforderten Fußballeinsatzkräften der Bereitschaftspolizei aus Baden-Württemberg und Bayern unterstützt.
Rückfahrt statt Fußballspiel
Der Mannheimer Bus wurde auf dem Parkplatz Reusenberg gestoppt. Nachdem die Personalien aller Insassen erhoben wurden, war die Weiterfahrt zu dem Spiel vorzeitig beendet. Die Mannheimer Fans mussten stattdessen unter Polizeibegleitung die Rückfahrt an ihrem Heimatort antreten.
Die Darmstädter Fans konnten nach Durchführung der erforderlichen polizeilichen Feststellungen die Fahrt zum Spiel ihrer Mannschaft fortsetzen.
Die weiteren Ermittlungen zu dem Landfriedensbruch wurden von der Kriminalpolizei Künzelsau übernommen. red (Stimme.de v. 10.10.2011)