Beitrag
von RenningStone » 14. Mai 2011, 13:41
Nüchtern betrachtet ist es vielleicht gar nicht mal so schlecht, dass wir nicht aufgestiegen sind, denn:
hätte die Truppe tatsächlich das Potential, die Klasse zu halten? Ich behaupte mal, dass ein Aufstieg mit dem aktuell
aufgestelltem Verein (in allen Positionen) mittel- bis langfristig nichts Halbes und nichts Ganzes geworden wäre.
Man redet immer über eins, zwei neue Spieler - aber was nützen Sie, wenn die MANNSCHAFT nichts taugt (im spielerischen und taktischen Bereich)?
Haben wir jemals so gespielt, dass man augenscheinlich gesehen hat "Mensch, klasse Angriff, aber in dieser Situation hätten wir zum x.mal einen wirklichen Knipser oä. gebraucht! Oder hier, einen Kopfball-abwehrrecken!" Nein, die Truppe hat immer als kollektiv versagt.
Die 3. Liga ist zu stark, als dass wir mit einem oder zwei Neuen plötzlich aus heiterem Himmel bestehen würden - das ging vielleicht in den unteren Klassen mit einem Andy Mayer, Chala, oder Cesar, der mal eine Abwehr austanzen konnte. So kann man aber ab der 3. Liga keinen Blumentopf mehr gewinnen. Ständiger Schrei also nach neuen Spielern ist meines Erachtens völlig überbewertet. Soll für das selbe Geld lieber die AKTUELLE Viererkette mal eine Woche ins Trainingslager fahren und endlich mal üben üben üben, wo in Gottes Namen mein Mitspieler steht.
Zweitens: ich bezweifle ernsthaft, dass beim Spiel um den Klassenerhalt ab Liga 3, wie wir es tun müssten, tatsächlich so viele Fans kommen würden.
Meines Erachtens läuft es eher umgekehrt: eine Mannschaft, die gegen den Abstieg spielt, hat weniger Zuschaer (egal ob erste oder vorletzte Liga), als eine Mannschaft eine Klasse drunter, die um den Aufstieg spielt. Die gelegentliche sichtbare Anhebung unseres Schnitts in Liga 3 würden die Gästefans besorgen.
Mein Fazit also: MANNSCHAFT langfristig aufbauen und nicht stets mit einzelnen Spielern a la "Schieß-du-(ja, am besten allein!)uns-eine-Liga-nach-oben,-danach-kannst-du-gehen." immer aufs neue umwürfeln.
Ich persönlich bin als Fan nicht verärgert, dass man nun seit Jahren in der Regionalliga kickt, nein, das ist für mich sekundär, sondern ich bin verärgert, dass JEDE SAISON eine Art Kassenschnitt gemacht und WIEDER von vorne angefangen wird: halbes Team wird ausgetauscht, Führungsposten rotieren, Sponsoren kommen und gehen. Mit dieser ständigen Fluktuation gewinnt man, wie ich schon oben meine, auf Dauer nichts!
Und wären wir aufgestiegen, hätten wir mit hoher Warscheinlichkeit als Verein aber genauso weiter operiert: Irgendwie durchwurschteln, neue Spieler etc., irgendwie hangelt man sich schon von Jahr zu Jahr.
Mein Gott, dann spielt man halt mal drei Jahre in der Regionalliga, aber dann bitte mit dem selben Team, welches stetig mit den Aufgaben wächst. Und im vierten Jahr ballert man dann alle weg und belohnt sich ob seiner hervorragenden Arbeit.
Das Fan- und Sponsoren"problem" würde sich mit jedem Jahr ebenfalls von ganz allein lösen - wenn man als solcher augenscheinlich am Erfolg teil nimmt.
Denn wenn ich meinen Kumpels sage "Leute, gegen Karlsruher SC II gibts heute mit hoher Warscheinlichkeit ein Fußballfest; unsere gesamte Offensive ist mittlerweile Bärenstark und mit Abstand die Beste der Liga!" dann würde ich mehr Leute zusammenkriegen als wenn ich sage "Hört mal Freunde, gegen Sandhausen heute brauchen wir, für einen gesicherten Mittelfeldplatz jeden Mann auf der Tribüne. Bitte kommt doch mal vorbei.
Unentschieden reicht schon!".
Aber nein, gefühltes hundertstes Jahr in der Regionalliga (wie gesagt, für mich nicht sooo entscheidend) aber WIEDER wird von Neuanfang geredet, DAS ist die wirkliche Tragödie in meinen Augen, nicht die Regionalliga als Regionalliga!