Kaputte Sitzschalen gegen Wattenbach

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Jens G
Beiträge: 112
Registriert: 26. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens G » 9. Dez 2001, 15:37

Hi !

Ich verstehe in der Diskussion eins nicht:
wenn jemand (unabsichtlich) eine Sitzschale kaputt macht, sollte er doch so fair sein und feststellen, dass er die auch zu ersetzen hat (Haftpflicht ?). Das kann man doch nicht den Verein tragen lassen, von dem man Anhänger ist. Mir völlig unverständlich.
Mache bei Argus´ Sammelaktion mit und spende 50 DM.

Gruß aus Mannheim, Jens

Dirk
Beiträge: 314
Registriert: 30. Sep 2001, 02:00
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Dirk » 9. Dez 2001, 17:03

Das ist die richtige Einstellung!!Habe auch keinen Bock das nur weil einige denken sie hätten es nicht getan, den Verein zahlen zu lassen! Der war es ja nun wirklich nicht. Es war der Torjubel, das ist O.K., deswegen auch 20 Mark von mir. Die Person die es sammelt schreibe mir bitte eine E-Mail mit Kontonr.! Gruß

Axel Feder
Beiträge: 4467
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Feder » 10. Dez 2001, 14:34

Mal eine ernsthafte Frage: Wie oft wollt ihr denn bezahlen? Es werden weiterhin Sitze kaputtgehen, solange niemand selbst die unabsichtliche Beschädigung meldet bzw. auf mutwillige Zerstörung reagiert. Und ich bin mir sicher, jeder von euch der bezahlt hat keinen Sitz auf dem Gewissen.

Ich unterstelle sogar ab sofort eine absichtliche Zerstörung, frei nach dem Motto: "Es zahlen ja andere." Das ist der falsche Weg. Allein die Tatsache wie wir sie aus der Regionalligazeit kennen lässt mir nur den Schluß zu das weiterhin Sitze kaputtgehen werden und der Verein uns irgendwann wieder auf die Stehplätze drängt. Für diesen einen Fall würde auch ich spenden, allerdings müsste absofort jeder darauf achten wer wann einen Sitz kaputt gemacht hat. Wie der Jens G. schon andeutet ließe sich ja etwas via Versicherung regeln (Wobei die sich wahrscheinlich stur stellen würde).

Das Bezahlen der jetzigen Rechnung von uns ändert auf jeden Fall nichts!
Unsere Zeit wird kommen!

Loewe 400
Beiträge: 2523
Registriert: 30. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Niestetal

Beitrag von Loewe 400 » 10. Dez 2001, 14:36

Okay, ich geb's ja zu: War vielleicht 'n bisschen hart, für die kaputten Sitzschalen, ohne dabei gewesen zu sein, ein bestimmtes Klientel verantwortlich zu machen. Also, falls sich jemand persönlich angesprochen und zu Unrecht beschuldigt fühlen sollte - sorry!
Aber das ist auf der anderen Seite halt ein typischer "Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht"-Fall. Denn wäre es jemand aus der Ecke gewesen, dann wäre das Geheule doch auch da gewesen. Und das der Verein solche Vorfälle durch die angesprochene Passivität in Kauf nimmt, ist nun mal Fakt. Von daher reg' Dich doch einfach nicht so auf, Axel! Du weißt doch auch, was normalerweise Sache ist, und das kotzt Dich genauso wie mich an.
Und auch daher bin ich einfach der Meinung, dass wir nicht für jeden Scheiß gleich sammeln gehen sollten. Denn Gegenfrage, Argus: Sollen für alle aus besonderen Vorkommnissen resultierenden Kosten denn bis zum Nimmerleinstag immer die Fans aufkommen? Wohl kaum. Sollte mir so ein Ding in den Po gehen, würde ich sofort beim Verein auf der Matte stehen und das Teil bezahlen.
Aber ein Argument hier hat mir sehr gut gefallen. Nämlich, dass weder Verein noch wir dafür gerade stehen, weil andere es versäumt haben, die Haupttribüne rechtzeitig fit zu machen und damit die Basis für dieses offenbare Missgeschick geschaffen haben.

Anonymos
Beiträge: 89
Registriert: 29. Okt 2001, 02:00

Beitrag von Anonymos » 10. Dez 2001, 14:51

Finde ich eine etwas kuriose Sache, wenn Leute für einen Schaden bezahlen sollen, den jemand anders verursacht hat. Wo ist denn da die Logik? Ich mußte die Reparatur eines Lackschadens an meinem Auto auch bezahlen, obwohl das irgendein Depp verursacht hat. Da ist keiner auf die Idee gekommen für mich zu sammeln... Bild
Das in einem Stadion mal was kapputt geht ist zwar bedauerlich, kommt aber nun mal vor (egal ob Sitzschalen oder Werbebanden... Bild
Jeder anständig geführte Verein bezieht das unter dem Punkt "Stadionkosten" in seine Bilanzplanungen mit ein. Übrigens kann man sich gegen solche Schäden auch von Vereinsseite versichern, was wohl mal angeraten wäre.Bild
Also sorry argus, aber ich zahle da aus Prinzip nix! Bild

argus
Beiträge: 194
Registriert: 8. Jul 2001, 02:00
Wohnort: kassel

Beitrag von argus » 10. Dez 2001, 18:27

Ich komme aus dem Staunen nicht mehr raus!
Einige Argumente kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Natürlich kann es nicht damit getan sein, jetzt Geld zu sammeln und beim nächsten Schaden wieder mit mit dem Sammelbeutel herumzulaufen!
Ich denke, die Nordtribüne sollte durch demontieren der Sitzschalen zumindest teilweise zum Stehplatzbereich umfunktioniert werden.
Einige Argumente leuchten mir allerdings beim besten Willen nicht ein. Das der Verein das bezahlen soll, verstehe ich ebenso wenig wie die Idee, gleich im Budget einen Posten für derartige Schäden einzurichten, unglaublich, in was für einer Welt lebt ihr eigentlich? Wir reden hier von Mitgliederbeiträgen, über deren Ausgaben unser Vorstand Rechenschaft ablegen muß!

Wie wäre es, wenn die Fan-Clubs in ihrem Budget einen solchen Posten einplanen würden?

Ich bin nach wie vor optimistisch, das Geld zusammen zu bekommen, zur Zeit sind es immerhin schon 12 Leute, die 280 Mark gespendet haben!

Von den anderen, einer Sammlung negativ gegenüberstehenden Fans möchte ich ganz konkret wissen: WER SOLL DEN SCHADEN EURER MEINUNG NACH BEZAHLEN ?

Rocko RWS 82
Beiträge: 101
Registriert: 26. Nov 2001, 02:00
Wohnort: KS-City

Beitrag von Rocko RWS 82 » 10. Dez 2001, 18:54

Hallo Argus!

Ich denke der Verein bzw. die Stadt Kassel sollte für solche Fälle eine Versicherung abgeschlossen haben die sich dann im Versicherungsfall um den Schaden kümmert.

Übrigens: Wenn die Fans für durch sie entstandene Kosten aufkommen sollen, dann müssten wir auch Sonntags nach dem Spiel mit Besen, Mülltüten und Kehrblechen auf der Matte stehen um die entstandenen (massiven!) Verunreinigungen zu entfernen die ebenfalls einen immensen regelmäßigen Kostenfaktor (ca. 500 DM pro Spiel)darstellen.

Klare Sache ist, wer mutwillig etwas zerstört muss dafür aufkommen - aber ich denke in diesem Fall liegen die Dinge einfach anders.

RWG Rocko

Lämmi
Beiträge: 4500
Registriert: 10. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Rengershausen

Beitrag von Lämmi » 10. Dez 2001, 19:58

Es ist keiner dazu verpflichtet worden etwas zu bezahlen!!!!!!
Wer das gerne möchte finde ich eine tolle sache für den Verein
Wer es nicht macht auch gut
Der Betrag ist zusammengekommen.
Und das ist die Hauptsache
Basta
Danke Argus für die Sammelaktion
RWG Lämmi

Antworten