Etat und Personalkarusell für die nächste Serie
Auch in Leipzisch ist Falk in Ungnade gefallen. Gegen die "kleinen" Vereine hat er groß aufgetrumpft, nur in der Liga lief es, auch aufgrund von Verletzungen, überhaupt nicht. So einen brauchen wir nicht !!!
Welche Spieler aus dem derzeitigen Kader haben denn überhaupt noch Verträge für die nächste Saison ?
Cesar,... ???
Welche Spieler aus dem derzeitigen Kader haben denn überhaupt noch Verträge für die nächste Saison ?
Cesar,... ???
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 30. Nov 2004, 23:38
SchönewolfMini hat geschrieben:Auch in Leipzisch ist Falk in Ungnade gefallen. Gegen die "kleinen" Vereine hat er groß aufgetrumpft, nur in der Liga lief es, auch aufgrund von Verletzungen, überhaupt nicht. So einen brauchen wir nicht !!!
Welche Spieler aus dem derzeitigen Kader haben denn überhaupt noch Verträge für die nächste Saison ?
Cesar,... ???
Suslik
Beyer
Moskaltschuk
Nicht viel...
-
- Beiträge: 783
- Registriert: 23. Mär 2004, 15:20
Von überflüssigen Doppelbesetzungen (davon hatten wir dieses Jahr genug) sollte man die Hände lassen. Das kostet nur Geld, das der Verein nicht hat. Insofern rate auch ich von Ochs ab. Flinke Hänfterlinge auf den Außen spielen ohnehin schon beim KSV (Rudolph, Beyer). Wegen des jungen Durchschnittsalters sollte man nur auf ein paar gestandene Spieler setzen, wenn das Gros des Teams gehalten werden kann. Wischermann wäre einer für die Defensive. Was der macht, hat Hand und Fuß. Das hatte man schon gesehen, als Fulda hier gespielt hat. Mason wäre eine Bereicherung, ist allerdings kein Spielmacher.
Für Wusel wird es meines Erachtens keine Rückkehr geben. Er hatte stark angefangen und war dann leider ebenso stark abgefallen. Persönlich hatte er wohl eine Menge Probleme, die ihm der Verein lösen sollte. Das soll übrigens auch ein Grund gewesen sein, warum er gehen musste.
Magic will sicher weiter gut verdienen und wäre nicht zu bezahlen. Denke auch, dass er seinen Zenit überschritten hat. Man sollte ihn also lieber in glorreicher Erinnerung behalten, statt beim zweiten Wiedersehen ernüchtert zu werden.
Nötig und möglich (!) ist also eine gezielte Verstärkung, ohne den Etat auszureizen. Anpeilen sollte man dabei, um die Meisterschaft mitzuspielen. Nur dann kommen auch mehr Zuschauer. Das war beim KSV in Amateurgefilden immer so. Und es dürfte nächste Saison sportlich noch einmal im Bereich des Möglichen liegen, weil die Voraussetzungen so schnell nicht mehr so günstig sein werden. Bernd hat zwar Recht: 3000 Zuschauer gegen die Waldmichel nach dem Sensationsspiel in Darmstadt waren enttäuschend. Gleichwohl war das noch weit überdurchschnittliches RL-Süd-Niveau! Mittlerweile haben wir 800 Männekens, in der Rückrunde wird das weiter absacken, und man gerät dabei immer mehr Richtung Baunatal-Tristesse.
Gruß, K.
P.S.: Ein Geschenk, über das ich mich gestern riesig gefreut habe, ist der (trotz zu kleiner Bilder empfehlenswerte) KSV Kalender 2005. Auf dem Blatt für Mai ist ein Mannschaftsfoto zu sehen von dem Team, das 88/89 aus der Oberliga aufgestiegen ist. Da kann man - how time flys - schon richtig sentimental werden. Bei einigen weiß ich übrigens gar nicht, was aus ihnen sportlich so geworden ist (Günter Eymold, Hans-Georg Marhenke, Dirk Schmelting). Dieter Hecking, der damals auch dabei war, hat´s ja richtig weit gebracht als Erfolgscoach.
Für Wusel wird es meines Erachtens keine Rückkehr geben. Er hatte stark angefangen und war dann leider ebenso stark abgefallen. Persönlich hatte er wohl eine Menge Probleme, die ihm der Verein lösen sollte. Das soll übrigens auch ein Grund gewesen sein, warum er gehen musste.
Magic will sicher weiter gut verdienen und wäre nicht zu bezahlen. Denke auch, dass er seinen Zenit überschritten hat. Man sollte ihn also lieber in glorreicher Erinnerung behalten, statt beim zweiten Wiedersehen ernüchtert zu werden.
Nötig und möglich (!) ist also eine gezielte Verstärkung, ohne den Etat auszureizen. Anpeilen sollte man dabei, um die Meisterschaft mitzuspielen. Nur dann kommen auch mehr Zuschauer. Das war beim KSV in Amateurgefilden immer so. Und es dürfte nächste Saison sportlich noch einmal im Bereich des Möglichen liegen, weil die Voraussetzungen so schnell nicht mehr so günstig sein werden. Bernd hat zwar Recht: 3000 Zuschauer gegen die Waldmichel nach dem Sensationsspiel in Darmstadt waren enttäuschend. Gleichwohl war das noch weit überdurchschnittliches RL-Süd-Niveau! Mittlerweile haben wir 800 Männekens, in der Rückrunde wird das weiter absacken, und man gerät dabei immer mehr Richtung Baunatal-Tristesse.
Gruß, K.
P.S.: Ein Geschenk, über das ich mich gestern riesig gefreut habe, ist der (trotz zu kleiner Bilder empfehlenswerte) KSV Kalender 2005. Auf dem Blatt für Mai ist ein Mannschaftsfoto zu sehen von dem Team, das 88/89 aus der Oberliga aufgestiegen ist. Da kann man - how time flys - schon richtig sentimental werden. Bei einigen weiß ich übrigens gar nicht, was aus ihnen sportlich so geworden ist (Günter Eymold, Hans-Georg Marhenke, Dirk Schmelting). Dieter Hecking, der damals auch dabei war, hat´s ja richtig weit gebracht als Erfolgscoach.
Zuletzt geändert von Herr Künkel am 28. Dez 2004, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.