Seite 2 von 3
Verfasst: 26. Okt 2004, 12:01
von Zuppler
Der Don hat geschrieben:fuck, hat nit geklappt, sorry, wär cool wenns geklappt hätte
Naja, was wäre wenn das Wörtchen wenn wär,
Wär ich dann schon längst Millionär,
was wäre wenn ich nicht mehr ich wär,
was wäre wenn, was wäre wenn?

Hoffentlich keine Verwandschaft von Paytv......

Verfasst: 26. Okt 2004, 12:05
von ksvfanatic
Edit
Verfasst: 26. Okt 2004, 12:21
von Glowes
Toll !!!! Ich frage mich nur, was das mit der Oberliga Hessen zu tun hat.
Vielleicht ist das ja paytv´s Frau, die aus dem Tunnel geflohen ist.
RWG
Christian
Verfasst: 26. Okt 2004, 13:36
von Löwen Fanmobil
hahahahahaha hihihihihihi hohohohoho.
@ KSV Klobes, der zweite Satz von dir war gut.

Verfasst: 26. Okt 2004, 15:00
von ksvfanatic
EDIT
Re: HFV steht KSV im Abstiegskampf bei. ;-)
Verfasst: 15. Nov 2004, 17:35
von Michi
KSV-Jens hat geschrieben:Pyroshow am Bornheimer Hang hat ein bitteres Nachspiel
von René - Heute um 06:37:14
Bei der Oberligabegegnung zwischen dem FSV Frankfurt und den Eintracht Frankfurt Amateuren am 18. September wurde von Eintrachtanhängern eine Pyroshow veranstaltet. Dabei wurden bengalische Fackeln in den Innenraum geworfen. Dadurch sah sich Schiedsrichter Wolf genötigt, das Spiel zu unterbrechen.
Als Reaktion darauf, sprach bei einer Verhandlung der Rechtsausschuss der Ober- und Landesliga des Hessischen Fußball-Verbandes gegen die Eintracht Amateure einen Punktabzug von drei Punkten sowie eine Geldstrafe von 500 Euro aus. In dem Urteil bezog sich der HFV auf die geltende Satzung, in der die Vereinshaftung festgeschrieben ist.
Bis spätestens Montag können die Verantwortlichen der Eintracht Amateure gegen dieses Urteil Einspruch einlegen. Durch den Punktabzug sind die Amateure auf den 17. Tabellenplatz abgerutscht.
Ebenfalls von einem Punktabzug ist nun auch Viktoria Aschaffenburg bedroht (Auszug aus der Fuldaer Zeitung von heute):
Die 0:1-Niederlage von Flieden gegen Aschaffenburg hat indes einen zweiten Verlierer gefunden. Denn die Aschaffenburger können sich über die Punkte nicht mehr freuen. Grund: Die Viktoria hatte einen zwar spielberechtigten Akteur eingesetzt, der allerdings nicht auf dem Spielermeldebogen steht, den die Vereine abgeben müssen. <b>Während für Flieden die 0:1-Wertung bestehen bleibt, wurde der Sieg der Aschaffenburger in eine 0:3-Niederlage umgewandelt.</b>
Re: HFV gibt Frankfurt die drei Punkte zurück...
Verfasst: 15. Dez 2004, 17:47
von KSV-Jens
KSV-Jens hat geschrieben:Achtung, Thema wieder hochgeholt. Die alte Überschrift "HFV steht KSV im Abstiegskampf bei. ;o)" wurde aus aktuellem Anlaß in "HFV gibt Frankfurt die drei Punkte zurück..." geändert. Beiträge dazu weiter unten.
Okay, ich mußte aus gegebenem Anlaß meine Überschrift ändern, die ja nun wirklich in keiner Hinsicht mehr paßte. Die Eintracht darf ihre drei Punkte behalten. Ich glaube, so richtig überrascht ist hier keiner.
Das neue Urteil sieht keinen Punktabzug vor, dafür aber eine Verdopplung der Geldstrafe auf satte 1.000 Euro. Um die Sache rund zu machen, müßte der HFV die zusätzlichen 500 Euro eigentlich auf ein Spendenkonto einzahlen, das für die bedürftige Familie eines Ex-Eintracht-Profis eingerichtet wurde. Der Name des Spielers ist der Redaktion bekannt, soll aber aus moralischen Gründen hier nicht genannt werden. Nur soviel: Er stand bis zum Sommer noch beim Regionalliga-Aufsteiger Darmstadt unter Vertrag, wechselte dann aber aufgrund gestiegener Bedürftigkeit zum Oberligisten FC Eschborn und unterschrieb gerade beim FSV Frankfurt...
Einspruch erfolgreich - Kein Punktabzug für die Eintracht
Eintracht Frankfurt A. Oberliga/Landesliga
Mi. - 08.12.2004
In Sachen Berufung des Vereins Eintracht Frankfurt gegen das Urteil des Rechtsausschusses der Ober- und Landesliga auf Grund der Vorkommnisse beim Meisterschaftsspiel der Amateure am 18. September gegen den FSV Frankfurt, hat das Verbandsgericht unter Vorsitz von Adolf Hildebrandt (Kassel) dem Einspruch teilweise stattgegeben.
Klaus Lötzbeier, Vizepräsident und Leiter des Leistungszentrums von Eintracht Frankfurt, kommentiert das Urteil wie folgt:
„Wir sind sehr zufrieden, dass das Verbandsgericht unseren Argumenten zum größten Teil gefolgt ist und das Vergehen als minderschweres Vergehen eingestuft und dadurch vom Punktabzug Abstand genommen hat und, wie es die Satzung vorsieht, dann die Strafe auf eine Geldstrafe zu reduzieren, die allerdings auf 1.000 Euro erhöht wurde. Unabhängig vom Erfolg dieser Berufung werden wir weiterhin die intensiven Gespräche mit unseren jugendlichen Fans fortsetzen, um sie zu überzeugen, dass im Wiederholungsfall wir nicht mehr mit einer Geldstrafe, sondern mit Punktabzug oder sogar Spielverbot rechnen müssen. Wir appellieren ausdrücklich an unsere Fans, ihrem Verein nicht dadurch zu schaden, dass sie es zulassen, dass Einzelne durch ihr Fehl-verhalten alle anderen in Misskredit bringen."
Quelle: eintracht.de
Verfasst: 15. Dez 2004, 18:44
von Bernd RWS 82
FUßBALLMAFIA DFB
