Seite 2 von 3

Verfasst: 20. Apr 2004, 19:08
von Günter Kratz
Hallo Reitenbreiter!
Ist schon klar was Du meinst: Nach oben steigen zwei Mannschaften auf und in Deinem Beispiel kommen drei aus der zweiten Liga runter. Und unten steigen vier ab und die vier Meister der Oberligen (einschließlich Kassel :wink:) steigen auf. So komme ich - genau wie Du - auf 19 Mannschaften für die neue Saison. Das paßt zwar nicht, aber weil wir auf alle Fälle in die Südgruppe kommen (egal wie die Linie im Kicker aussieht), hätte die RL wirklich 19 Mannschaften.
Ich weiß nur nicht, ob es dieses mal schon fünf Absteiger geben würde um die Liga auf 18 Mannschaften zu halten, oder ob man (wie glaube ich in der vorigen Saison) mit 19 Mannschaften spielen würde und erst nächstes Jahr gäbe es fünf Absteiger.
RWG
Günter

Verfasst: 20. Apr 2004, 19:12
von Axel Feder
Die Regularien sind eigentlich ziemlich einfach: Es geht nach Verbänden! Da alle Vereine, die dem HFV angehören, in die RL Süd kommen, ist das Regularium diesbezüglich ziemlich eindeutig!

RWG Axel

Verfasst: 20. Apr 2004, 19:36
von Reiherwälder
Axel Feder hat geschrieben:Die Regularien sind eigentlich ziemlich einfach: Es geht nach Verbänden! Da alle Vereine, die dem HFV angehören, in die RL Süd kommen, ist das Regularium diesbezüglich ziemlich eindeutig!

RWG Axel
Ahso. Gut. Punkt. 8)

Verfasst: 20. Apr 2004, 19:41
von Geordie_Wolfgang
Reitenbreiter hat geschrieben:
Axel Feder hat geschrieben:Die Regularien sind eigentlich ziemlich einfach: Es geht nach Verbänden! Da alle Vereine, die dem HFV angehören, in die RL Süd kommen, ist das Regularium diesbezüglich ziemlich eindeutig!

RWG Axel
Ahso. Gut. Punkt. 8)
Da ich ein bischen langsam war, bis ich den entsprechenden Paragraphen gefunden hatte, dient dieses nur noch als Ergänzung, damit meine Mühe nicht umsonst war...
DFB-Spielordnung hat geschrieben:§ 55b

Aufstieg in die Regionalliga

1. Für den Aufstieg in die Regionalliga können sich in jedem Spieljahr bis zu acht Vereine der Oberligen sportlich qualifizieren und aufsteigen.

2. Es sind sportlich qualifiziert: für die Regionalliga Nord die Meister der Oberligen Nordost, Nord, Westfalen und Nordrhein; für die Regionalliga Süd die Meister der Oberligen Hessen, Südwest, Baden-Württemberg und Bayern.

[...]

Außerdem finde ich Regionalliga-Süd gar nicht so schlecht... ;-)

Verfasst: 20. Apr 2004, 21:09
von Lämmi
@Georgie Wolfgang

Mal im Ernst
Sollte Offenbach absteigen was ist da als Kracherspiel zu bezeichnen
Klar es wäre ein Traum aufzusteigen und ich würde glaube ich 3 Tage durzechen :D ,aber ich würde bestimmt öfter mal ein geiles Derby vermissen.
Aber wenn wir es nicht schaffen sollten,und in der Oberliga ein weiteres Jahr dranhängen müssten,könnte ich diesmal besser mit leben als letztes Jahr.
RWG Lämmi

Verfasst: 20. Apr 2004, 22:15
von noco82
Ich finde die Frage viel interressanter "was passiert wenn keiner aus der 2. Liga in die Süd Gruppe absteigt" sondern Osnabrück, Union Berlin, Ahlen und Lübeck, gäbe es dann nur 2 Absteiger in die Oberligen?

Verfasst: 21. Apr 2004, 10:02
von Geordie_Wolfgang
Lämmi hat geschrieben:@Georgie Wolfgang

Mal im Ernst
Sollte Offenbach absteigen was ist da als Kracherspiel zu bezeichnen
Klar es wäre ein Traum aufzusteigen und ich würde glaube ich 3 Tage durzechen :D ,aber ich würde bestimmt öfter mal ein geiles Derby vermissen.
Aber wenn wir es nicht schaffen sollten,und in der Oberliga ein weiteres Jahr dranhängen müssten,könnte ich diesmal besser mit leben als letztes Jahr.
RWG Lämmi
Also von meinem Standpunkt aus wären VfB Am., Stuttgarter Kickers, Pfullendorf, Aalen und Hoffenheim (selbst Crailsheim als Aufsteiger) durchaus Kracher. ;-)

Verfasst: 21. Apr 2004, 12:54
von Red Lion
Geordie_Wolfgang hat geschrieben:
Also von meinem Standpunkt aus wären VfB Am., Stuttgarter Kickers, Pfullendorf, Aalen und Hoffenheim (selbst Crailsheim als Aufsteiger) durchaus Kracher. ;-)
Also, ich kann da keinen Kracher erkennen. Top Spiel wäre nur das gegen den OFC, ansonsten haben sich die Gegner nicht viel. Kommt natürlich auch darauf an wer aufsteigt bzw. absteigt.
Augsburg, RW Erfurt, Offenbach, Stuttgarter Kickers,FC Augsburg sind da schon die guten Spiele. Interessanter Aufsteiger ist TUS Koblenz.
Ansonsten wäre ich dafür das die Amateurteams eine eigene Liga bilden sollten, dafür sollte es nur eine Regionalliga mit 20 Teams geben. Dann hätte die Ungerechtigkeit mit den Top Teams der RL Nord ein Ende und die Süd Teams kämen auch zu etwas mehr Geld, da attraktivere Gegner.
Nächste Saison spielen wahrscheinlich 13 Amateur Teams in beiden Regionalligen!