Seite 2 von 2
Verfasst: 27. Jan 2004, 20:57
von Leahcim
Bernd RWS 82 hat geschrieben:haben´s leider noch nicht mal geschafft unser (seit letzten sommer) groß angekündigtes martini löwen bier auf den kasseler narkrt zu bringen . hier liegt im marketing noch einiges im argen - also bälle flach halten ehe wir eine tankstellenkette

in deutschland auf den markt hauen!
bernd
Jo du hast Recht.Das ist ne ganz schöne Schande mit dem Bier.Mich betriffts allerdings nicht so richtig,weil ich ja erst 14 bin.Aber das wäre trotzdem gut,dass Bier endlich auf den Markt zu bringen.
RWG
_____________________________________________________________

Oberligameister wird nur der KSV,wird nur der KSV

Verfasst: 27. Jan 2004, 22:11
von Axel Feder
Mich dünkt, dass wir das Löwenbier im Zug nach DA zum ersten mal kosten dürfen.
@Michael
Also mal ehrlich, unabhängig von deinem Alter, aber du glaubst doch nicht ernsthaft, dass eine(!) Tankstelle derart viel abwirft, um sich später sogar am Stadionausbau zu beteiligen, oder? Wenn's gut läuft, kann man eher die Kosten decken. Wenn soetwas nämlich wirklich lukrativ wäre, würden wir täglich erst an der KSV Baunatal-Tankstelle, dann an der des VfL Kassel vorbeifahren.
Wir sind ein Oberligist, und solche Dinge funktionieren selbst bei manch' Bundesligisten nur unzureichend. Da finde ich den Schritt mit dem Löwenbier schon sinnvoller - sofern der Schritt endlich mal verzogen wird.
Außerdem wird die Tanke sicherlich nicht offiziell dem OFC gehören. Der bekommt halt "nur" ein Cent pro Liter. Der Pächter wird dies wohl nicht aus Eigennutz machen, der verspricht sich wohl davon, dass alle OFC-Fans nun bei ihm tanken und er trotz Abgaben an den OFC seinen Gewinn noch steigern kann. Wird wohl in die Hose gehen, wenn die Preise nichtmal annähernd geringer ausfallen als an anderen Tanken. Zumal in Südhessen mangels freier Tankstellen die Preise sowieso schon höher sind als hier bei uns.
RWG Axel
Verfasst: 28. Jan 2004, 13:24
von nordkassler
Nicht nur der Cent pro Liter ist ausschlaggebend.
Die Tanke ist doch mit Sicherheit auch noch als ein zusätzlicher Vertriebsweg vom Marketingchef Lamm gedacht. Wie ich meine, sollen da ja auch Fan-Artikel verscheuert werden. Die Idee ist nicht übel, denn an der Tanke vorm Stadion holen sich mit Sicherheit viele Fans ihren 6-Pack vor´m Spielchen.
Wenn wir mehr Zuschauer hätten, käme so eine Partnerschaft mit der ARAL in der Frankfurter bestimmt auch gut.
Verfasst: 28. Jan 2004, 19:28
von Entenmann
Ich finde es auch recht mutig vom Pächter, denn wie schnell ist beispielsweise dieses Ding eingéworfen, auf dem die Preise angezeigt werden!? Der Teil, auf dem normalerweise das Firmenlogo und hier eben das OFC-Wappen prangt, ist doch in der Regel aus Glas, oder? Die Idee ist im Prinzip auch nicht übel, aber es ist doch eher ein Marketing-Gag als eine lukrative Einnahmequelle, schätze ich.
Verfasst: 1. Feb 2004, 17:16
von Androx
An der Tanke wird garantiert kein Eintracht Fan tanken
