Int. Hallenmasters für Fanclubs in Österreich

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Beitrag von MW » 27. Sep 2002, 18:24

yoyo schrieb am 2002-09-27 17:30 :
Wenn genug interessenten da währe, könnte man doch in Kassel oder Umgebung ´ne Halle anmieten. Nur es müsten genug interessenten vorhanden sein, weil man sonnst keine Teams machen kann bzw. die Hallenmiete dann logischer Weise zu teuer währ.
Hier unterschätzt du den logistischen Aufwand aber gewaltig.Erstmal sind die Hallen auf ewig lange Zeiten von Vereinen ausgebucht.Zweitens kostet die Hallenmiete einiges.Und dann kommt das drumherum:Du mußt zum Beispiel dafür sorgen das mindestens ein Sanitäter in der Halle ist.Die machen das natürlich nicht für lau.Essen und Getränke sollten schon angeboten werden also muß sich da jemand bereiterklären den Verkäufer zu machen.Einladungen müssen an andere Fanclubs/Vereine gehen,am besten noch mit Vorschlägen für Pennplätze.Ach ja,Urkunden und Pokale wären natürlich auch nicht übel.Und jetzt hab ich nur das nötigste aufgezählt.....Um Leute anzulocken braucht es wohl noch viel mehr.Party etc!!

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Beitrag von MW » 27. Sep 2002, 18:48

[/quote]

Mit dem EC und/oder ICE ist man in gut 7 Stunden in Wien. Je nachdem, wie lange wer arbeiten muss, wäre es da nicht unbedingt erforderlich, den Freitag auch schon Urlaub zu nehmen.
[/quote]
War eben mal auf Bahn.de!Also die können nur bis zum 14.12 Auskünfte geben,warum auch immer!Habe also mal den 13.12.02 um 18.00Uhr als Abfahrtzeit eingegeben,Freitag und eine Zeit die man nach der Arbeit packen kann.Jetzt wird es interessant.Die Verbindungen dauern zwischen 8h 32 min und 10h 37 min.Preise im Ausland kann das tolle System nicht nennen.Aber bis Passau kostet es schon mal geschmeidige 89,40€ eine Strecke!Macht also hin und zurück 178,80€ oder runde 350 DM!Hinzu kommt noch die Strecke in Östereich!Da Wien nicht gerade grenznah sondern Richtung Ungarn liegt kommen wohl nochmal ca. 150 DM drauf.Macht also vorsichtig geschätzt 500 DM.Alles 2. Klasse ohne Bahncard!Die besitzt nun mal nicht jeder.Fazit:Die Bahn ist teurer als wenn wir uns ne Elefantenkarwane mieten.Im Ernst: Das kann keine Option sein!

yoyo
Beiträge: 2547
Registriert: 11. Jan 2002, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von yoyo » 27. Sep 2002, 20:44

Stimmt da haste recht, das hab ich wirklich unterschätzt :wink:
RWG yoyo
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
Benjamin Franklin
Bild

Axel Feder
Beiträge: 4469
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Feder » 27. Sep 2002, 21:43

@yoyo
Ein eigenes Turnier zu veranstalten sollte dann ein Thema werden, wenn sich genug Leute finden, die auch sonst bei anderen Turnieren mitspielen. Denn bei einem eigenen Turnier kommen wir auf jeden Fall nicht zum spielen, sondern müssen uns um andere Dinge kümmern. Wenn sich schon für das selbst spielen kaum jemand findet, wie willst du da Leute für's arbeiten finden? Und einen Gewinn werden wir da eh nicht rausschlagen, d.h. den Anreiz etwas Geld zu verdienen ist da nicht drin.

@Loewe400
Wenn ich mir die Zahlen von Wuddi für eine Bahnfahrt 2. Klasse ansehe, scheint der ÖPFV tatsächlich keine Alternative zu sein. Da könnte man billiger wegkommen, einen 9 Mann Bus zu chartern. Das allgemeine Interesse scheint sich aber in Grenzen zu halten, glaube auch nicht, dass sich das ändert, wenn ich den Kostenfaktor insgesamt pro Person herausbekomme (inkl. Startgeld, Unterkunft, An- und Abreisemöglichkeit), oder?

@All
Wir könnten natürlich für den Anfang an einem Turnier für Freizeitmannschaften teilnehmen. Dynamo Windrad hat doch immer schöne Turniere und die finden auch meist in Kassel statt. Wie wäre es mit solch einer Alternative zu Beginn?
Unsere Zeit wird kommen!

yoyo
Beiträge: 2547
Registriert: 11. Jan 2002, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von yoyo » 27. Sep 2002, 23:05

Hmm also zu diesem Turnier mitzufahren kann ich mir leider als Schüler weißgott nicht leisten. Weder mit dem Bus geschweige mit der Bahn. :sad:
RWG yoyo
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
Benjamin Franklin
Bild

Loewe 400
Beiträge: 2523
Registriert: 30. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Niestetal

Beitrag von Loewe 400 » 28. Sep 2002, 00:26

MW RWS 82 schrieb am 2002-09-27 18:48 :
Mit dem EC und/oder ICE ist man in gut 7 Stunden in Wien. Je nachdem, wie lange wer arbeiten muss, wäre es da nicht unbedingt erforderlich, den Freitag auch schon Urlaub zu nehmen.
[/quote]
War eben mal auf Bahn.de!Also die können nur bis zum 14.12 Auskünfte geben,warum auch immer!Habe also mal den 13.12.02 um 18.00Uhr als Abfahrtzeit eingegeben,Freitag und eine Zeit die man nach der Arbeit packen kann.Jetzt wird es interessant.Die Verbindungen dauern zwischen 8h 32 min und 10h 37 min.Preise im Ausland kann das tolle System nicht nennen.Aber bis Passau kostet es schon mal geschmeidige 89,40€ eine Strecke!Macht also hin und zurück 178,80€ oder runde 350 DM!Hinzu kommt noch die Strecke in Östereich!Da Wien nicht gerade grenznah sondern Richtung Ungarn liegt kommen wohl nochmal ca. 150 DM drauf.Macht also vorsichtig geschätzt 500 DM.Alles 2. Klasse ohne Bahncard!Die besitzt nun mal nicht jeder.Fazit:Die Bahn ist teurer als wenn wir uns ne Elefantenkarwane mieten.Im Ernst: Das kann keine Option sein!
[/quote]

Naja, den nicht zu unterschätzenden Kostenfaktor -gerade für Nicht-BahnCard-Inhaber- hatte ich ja schon erwähnt im vorhergehenden Posting.

Der Service bei Bahn.de scheint aber nicht viel herzugeben. Ich bin die Strecke vor drei Jahren selbst schon gefahren und hab' auch die Broschüre "Städteverbindungen" da. Also wenn Du z.B. um 14:25 Uhr ab Wilhelmshöhe fährst (und es ist ja nicht nur bei "Grenzschutzens" so, dass der Freitag der kürzeste Tag der Woche ist und man diesen Zug somit erreichen können sollte), dann beträgt die Fahrzeit bis Wien Westbahnhof genau 7 Stunden und 25 Minuten.

Bezahlt habe ich damals als BahnCard-Inhaber DEM 290 für Hin- und Rückfahrt, hätte also ohne Bahncard das doppelte bezahlt. Wobei ich mir die BC (damals für DEM 260,-) auch speziell für diesen Trip geholt und damit "eigentlich" 550 statt 580 Mark bezahlt habe. Aber die einmalige Ausgabe für die BC ist ja eh als relativ anzusehen, denn allein bei so einem Trip hat man sie ja dann schon wieder raus und kann von da an das ganze restliche Jahr "umsonst" für die Hälfte fahren. Also eine lohnenswerte Investition.

Naja, und wer die Übernachtungskosten nicht scheut, der kann ja auch schon das Wochenende davor mit dem Schönes-Wochenende-Ticket anreisen und so jede Menge sparen :wink: ...

Aber mal im Ernst: Bei der aktuellen Marktschwemme an Billigflügen könnte man dann sogar schon drüber nachdenken, z.B. von Paderborn aus (wo man kostenlos parken kann) hin zu fliegen. Müsste man sich mal schlau machen.

Naja, letzten Endes ist es auch müßig, sich über all das hier Gedanken zu machen, wenn die Meisten hier eine Teilnahme an einem solchen Turnier eh nicht interessiert. Von der bisherigen Resonanz auf Axel's Beitrag her könnte man jedenfalls darauf schließen.

Gut's Nächtle!
Wir können durchaus geteilter Meinung sein. - Ich hab' ne Meinung, und Ihr könnt die teilen...

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Beitrag von MW » 28. Sep 2002, 01:14

Ach du Scheiße,was sind denn das für Schweinepreise!Und demnächst gibts ja nicht mal mehr die 50% auf die Bahncard.Halsabschneider elende!Für die Kohle(250 DM) flieg ich ja nach London und zurück ohne Ryan Air und Co. zb. mit British Midland.Und da gibts sogar noch ein Frühstück serviert.Allerdings glaube ich kaum das ein Billiganbieter Paderbüchse-Wien anbietet.Da gibts wohl nur Linie FFM-Wien und das kostet auch ganz gut.Also lassen wir das erst mal stecken.Bis dann!

Loewe 400
Beiträge: 2523
Registriert: 30. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Niestetal

Beitrag von Loewe 400 » 28. Sep 2002, 09:51

Kaum glauben ist nicht sicher wissen. Aber wie schon gesagt; wenn man eh keine Interesse an sowas hat (fast kommt es einem so vor, als ob verzweifelt nach Gründen gesucht wird, um nicht teilzunehmen), dann braucht man sich da auch keine Gedanken drum zu machen. Ansonsten hätte es ja nicht schaden können, tatsächlich erstmal alle Möglichkeiten auszuloten.

Aber wem schon Nordrhein-Westfalen zu weit weg ist -und in dem Bereich ist es ja in den vergangenen Jahren schon zu Absagen unsererseits gekommen- , den wird man wohl kaum fürs Ausland begeistern können...

Ach by the way; noch gibt es auf die BahnCard 50% Ermäßigung. Das gilt noch für alle BCs, die bis zum 14.12. gekauft werden. Also angenommen, jemand kauft sie sich am 14.12. für den aktuell gültigen Preis (danach wird sie von der Anschaffung her wesentlich billiger), dann kann er auch noch bis 13.12.03 damit für die Hälfte fahren.


<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Loewe 400 am 2002-09-28 10:00 ]</font>

Antworten