Seite 2 von 67

Re: Perspektive Saison 2013/14

Verfasst: 4. Jun 2013, 16:14
von k10
Gyros-Paule hat geschrieben:Ich halte Jens Roses Kritik an der Spielweise für schlechten Stil. Die Mannschaft musste seit Monaten mit den fast immer selben Leuten durchspielen und hat das sehr gut gemacht. Jetzt derart unmotiviert nachzutreten ist bemerkenswert, zumal Jens insbesondere auswärts etliche Spiele gar nicht gesehen haben dürfte. Aber jeder blamiert sich in diesen Tagen offenbar so gut er kann. Ob mehr Zuschauer kommen würden, wenn der Ball wie in der Futsal-Halle von Strafraum zu Strafraum gestreichelt wird? Zuschauer kommen vor allem dann, wenn die Mannschaft Erfolg und eine Perspektive hat. Seit unserem Aufstieg 2006 hat sich auch der Fußball weiter verändert, und es ist nicht zu beobachten, dass er insgesamt "schöner" geworden wäre. Auch in der RL gibt es wenig klassische Zehner. Wolf hatte ein System, das am Ende passte. Wenn das ganze um eine Klasse besser aussehen soll, dann braucht man tatsächlich nicht nur eine andere, sondern auch eine erheblich teurere Mannschaft. Ich habe nichts gegen schönen Fußball, aber diese Kritik ist scheinheilig.
Sehr treffender Beitrag, wie ich finde!
Das mit den Zuschauern funktioniert in Kassel nur mit schönem UND erfolgreichen Fussball.
Erfolgreich waren wir in dieser Saison. Meine These bezüglich der fehlenden Zuschauern ist simpel hat sich diese Serie bestätigt. Die Leute haben nach Jahren in der Regionalliga einfach keinen Bock mehr auf diese Liga, da kannste noch so schön spielen. Alles was zählt ist der Aufstieg

Re: Perspektive Saison 2013/14

Verfasst: 4. Jun 2013, 16:36
von andreasm
Mir wird die letzte Saison hier von Einigen nun doch etwas zu schlecht geredet. In den Jahren davor wurde die wacklige Abwehr kritisiert; diese ist unter Wolf zunächst mit Priorität (und Erfolg) stabilisiert worden. Natürlich war die kreative Offensive nicht die ausgemachte Stärke der Mannschaft in der gerade vergangenen Saison - daher wohl auch die vergleichsweise bessere Auswärtsbilanz - aber es ist im Verlauf der Saison für mich durchaus kontinuierlich besser geworden (mit gelegentlichen Einbrüchen). Man kann doch nicht alles auf einmal von einer neu zusammengestellten Truppe erwarten. Mich hat die Mannschaft aufgrund ihrer guten Einstellung oft beeindruckt - und auch das macht mir Spaß. Für technisch hochwertigen Fußball muss man halt Dortmund (oder sonstwen von der Preisklasse) anschauen.

Das ist soweit alles eine viel positivere Entwicklung gewesen als man vor Saisonbeginn erwarten konnte! Genau jetzt müsste daher die berühmt/berüchtigte Kontinuität einsetzen und ausgelebt werden, sonst wird das doch nie etwas. Ein gute Mannschaft muss man weitgehend halten, um deren Stärken zu bewahren. Und da wo eher noch Schwächen bestehen, ist zu versuchen, gezielt das genau richtige Personal dafür zu finden. Viel Geld hat man dafür nicht, schade, ja. Aber genau das kann für mich ein guter Trainer (einen aktiven findigen Sportdirektor/Sportvorstand scheinen wir ja nicht zu haben) mit guter Nase für Talente ja kompensieren. Das hätte ich Uwe Wolf zugetraut und daher hoffe ich, dass er doch noch bleibt.

Ich finde jedenfalls auch, dass es mit dem Stamm der Leute, die noch Vertrag haben, so schlecht ja nicht aussieht. Dann müssen jüngere/billigere Spieler hinzukommen, nur die richtigen halt. :wink:

Dass die Zuschauer durch unattraktive Spielweise vergrault werden, glaube ich so nicht. (Natürlich, im Einzelfall mag das auch mal stimmen.) Nach meiner Einschätzung ist das Publikum in Nordhessen größtenteils mehr Erfolgs- als Qualitätsorientiert. Warum sonst kommen zum Relegationsendspiel so viele und sonst weit über zehntausend weniger? Wurde denn gegen Kiel mit besonders schönem Fußball gerechnet? Der Zuschauereinbruch insgesamt ist durch die katastrophale Vorsaison bedingt - hinsichtlich sportlicher Leistungen und verheerender Außenwirkung des Vereins. Und natürlich tritt mit dem x-ten Besuch von Pfullendorf (wurde das schon mal erwähnt?) keine kollektive Fußballsucht ein.

Re: Perspektive Saison 2013/14

Verfasst: 4. Jun 2013, 17:43
von J.R.
andreaswest hat geschrieben:
ksvfreak hat geschrieben:Unfassbar...
Er kritisiert allen ernstes die Spielweise? und erzählt etwas von Zuschauer rückgewinnung??? Das dies mit dem jetzigen Plan völlig utopisch ist, muss ihm doch wohl hoffentlich bewusst sein!? Dieses Interview ist für mich mal wieder ohne Ende nichtssagend. Wird wieder versucht den Leuten Sand in die Augen zu streuen...
Und anstelle ENDLICH mal ein vernünftiges Jugendkonzept zu erarbeiten heißt es jetzt wieder, dass wir uns einen älteren Spielmacher etc holen. Ich verstehe es nicht.
Mit der unattraktiven Spielweise hat er doch recht, oder hattest du nur die Vereinsbrille im Stadion auf??
Was bitteschön soll er denn sonst aufhaben als KSV-Fan ??

Und ausserdem das Thema Zuschauerrückgewinnung hat unsere Mannschaft in der vergangenen Saison doch bestens bedient . Immerhin hat sich der Zuschauerschnitt im Vergleich zur Saison 2011/2012 verdoppelt.
Und im Vergleich dazu haben wir auch noch eine wirklich geile Spielzeit erlebt, wir haben ganz im Gegenteil zur Meinung der üblichen Fussballinteligenz, die zu Saisonbeginn immer wieder den Kampf um den Abstieg prophezeit , tatsächlich mit einigen Aussichten auf Erfolg um den Aufstieg gespielt. Hat nicht geklappt weil die anderen besser waren und das kann es nun wirklich geben ohne das man gleich Verschwörungstheorien( die wollen ja gar nicht, die dürfen nicht, ....etc,....etc,,) entwickelt und behauptet das man die ganze Saison verarscht wurde.

Re: Perspektive Saison 2013/14

Verfasst: 4. Jun 2013, 18:50
von Bernd RWS 82
Mit traumfussball und woelk sind wir jedenfalls kein meister geworden....
Zu roses anspielung sage ich nur... Uwe und das team haben ihre hausaufgaben fast perfekt erledigt.
Haben das die herren im vorstand in den letzten serien auch?? Da gibts so ein spruch mit dem glashaus....nicht wahr???

Re: Perspektive Saison 2013/14

Verfasst: 4. Jun 2013, 18:59
von Reiherwälder
Ich unterstreiche in dem Interview jeden Satz. Ihr dramatisiert das gegen zu sehr. Er hat doch Recht:

Was soll man denn davon halten, wenn der Tabellenerste gegen den Tabellenviertzehnten daheim beim Stand von 1:0 anfängt die Bälle blind rauszubolzen?
Wie erklärt es sich, dass das KSV-Spiel bei Rückstand nicht mehr als lange Bälle bereithält?
Warum kommen Pässe im Mittelfeld über 10 Meter oft nur beim Gegner an?
Warum sind unsere Standards so grottig?
Warum kriegt man dagegen von Kiel 3 Tore nach Standards eingeschenkt?

Für die RL Südwest hat's noch locker gereicht, aber eben nicht gegen eine mit allen Wassern gewaschene Profimannschaft.

Ich würde mir eher Gedanken machen, wenn Jens Rose das alles unter den Tisch fallen ließe und stattdessen noch den ganzen Sommer vom erreichten Meistertitel schwärmt.

Das ist keine vernichtende Kritik, dass sind alles Löcher bzw. Krater, die es zu stopfen gilt, wenn man auch 2013/2014 vorne mitspielen will.

Den Zuschauern hier kann man nix mehr vormachen. Da hilft nur absolute Offenheit.

Re: Perspektive Saison 2013/14

Verfasst: 4. Jun 2013, 20:03
von nordkassler
Auch wenn 17 Mannschaften in die dritte Liga aufsteigen würden, dann würden wir achtzehnter!
Der Verein will, kann und darf nicht aufsteigen. Soviel haben wir nun aus den letzten Jahren gelernt. Grund ist das hier von allen Gesagte.

Wenns denn nun so ist, ok. Geht vielen anderen Vereinen auch so.

Das Verwerfliche aber ist, dass man es den Leuten nicht sagt, sondern so tut als ob :o

Re: Perspektive Saison 2013/14

Verfasst: 4. Jun 2013, 20:11
von Gyros-Paule
nordkassler hat geschrieben: Der Verein will, kann und darf nicht aufsteigen.
Grund ist das hier von allen Gesagte.
Sommerpausen-Grütze

Re: Perspektive Saison 2013/14

Verfasst: 4. Jun 2013, 20:14
von Frosch
Wie sehr trifft den Verein der verpasste Aufstieg?

Rose: Wirtschaftlich ist es kein Unterschied. Da wir sehr viele Sponsorenverträge schon abgeschlossen haben und das vor der Saison erhoffte Aufstiegsspiel nicht in der Etatplanung berücksichtigt war, liegen unsere Verbindlichkeiten zwischen 400.000 und 500.000 Euro
Das mit den Sponsorenverträgen verstehe ich nicht. Hätten die Sponsoren das gleiche "bezahlt", wenn wir 3. Liga spielen würden? Also, sponsoren die jetzt schon "Liga-reife" Beiträge? Warum muss man dann konsolidieren? Völlig wertlose Aussage meiner Meinung nach.
Was mich ebenfalls überrascht, auf der Mitgliederversammlung wurde verkündet, der Verein hätte ich Falle der Relegationsteilnahme 600.000 Euro Verbindlichkeiten. Jetzt sind es evtl. doch nur 400.000 Euro. Hat es in der Südstadt Geld geregnet?!

Es gibt ja auch Menschen, die mutmaßen, die Klubführung habe den Aufstieg aufgrund der finanziellen Schwierigkeiten gar nicht gewollt. Was halten Sie denen entgegen?

Rose: Unser wirtschaftlich erfolgreichstes Jahr war nach dem Aufstieg in die Regionalliga. Zudem hätten wir in der Dritten Liga einen höheren Zuschauerschnitt, um 25 Prozent erhöhte Sponsoreneinnahmen sowie 711.000 Euro Fernsehgeld gehabt. Das ist ein Pfund.
Ahh, er verbessert sich ja schon in der nächsten Frage selber. :D

Gibt es einen Plan B, wenn er Nein sagt?

Rose: Da ist uns immer etwas gelungen. Wenn er ein Angebot aus der 2. Liga haben sollte, können wir ihn nicht halten. Das ist doch klar. Aber ein bisschen Taktieren gehört bei einer solchen Entscheidung eben auch dazu.
Wie vor 3-4 Monaten schonmal geschrieben, man hat ja auch noch Hoffmeister in der Pipeline. War so einer der Kandidaten, die mir schon vor Ewigkeiten im Kopf rumgeschwirrt sind.
Gerade die Spiele gegen Kiel haben gezeigt, dass der KSV wie von Wolf gefordert an Professionalität zulegen müsste, auch im Umfeld. Sie aber entlassen den Pressesprecher und specken eventuell im Trainerstab ab. Gibt der KSV auf?

Rose: Nein, ganz und gar nicht. Wir wollen wieder schöneren Fußball spielen, denn in dieser Saison war das nicht sonderlich attraktiv, auch wenn wir Meister geworden sind. Aber es haben uns einfach zu viele Zuschauer den Rücken gekehrt, die wir zurückgewinnen wollen.
Schön der eigentliche Frage aus dem Weg gegangen. Um hier mal ein, zwei Worte an Torsten Pfennig zu richten. Für mich, war er in den letzten vielen Monaten das Gesicht des Vereins. (Abgesehen von der Mannschaft/Trainer). Ob auf der Geschäftsstelle, ob im Kassenhaus, auf der Pressekonferenz, am Einlass der Mitgliederversammlung, am Beamer auf der Mitgliederversammlung, in der Presse, auf dem Rasen, unter Presseberichten, am Liveradio, etc. pp. Ist mir ein Rätsel, wie man so jemanden ersetzen will. Da wird sich der ein oder andere im Verein, aber auch der ein oder andere Fan umschauen. Ich bin der Meinung, die Vereinsstrukturen und die Ämterbesetzung sind unprofessionell und schlecht gewählt. Mit Torsten Pfennig muss einer der ganz wenigen Professionellen Leute gehen. Die angepackt & umgesetzt haben.
Wo soll das Personal herkommen, damit der Fußball attraktiver wird?

Rose: Im Profifußball wird noch der eine oder andere Spieler durchs Raster fallen, darauf spekulieren wir. Erfahrene Torhüter und ältere Spielmacher haben uns zum Beispiel immer gut zu Gesicht gestanden. In dieser Saison kam meist zu wenig aus dem Mittelfeld, da müssen wir nachlegen.
So Übergewichtige Lamottes? Oder Dauerverletzten Zepek? In dem Bereich haben wir jedenfalls Kontinuität. Ich glaube, es wird ganz schwer, dieses Jahr Spieler mit ner gewissen Klasse für finanzierbares Geld zu bekommen. Die Meisten werden sich lieber bei Wehen-Wiesbaden, Sonnenhof, Trier, Darmstadt, etc. pp. auf die Bank setzen, als bei uns zu spielen. Das Gehaltstheater in Burghausen, Offenbach, usw. wird viele Spieler abgeschreckt haben. Insbesondere, weil wir ja auch konsolidieren. Da riecht der Berater zu wenig Scheine, und der Spieler wird an jedem Monatsende nervös. Für "gute Schlagzeilen" hat der KSV, außerhalb vom Sportlichen auch nicht gesorgt. Wenn man da bspw. an den Flankengott denkt. Wenn Wolf uns verlässt, kann man sich die Argumentation in der Hinsicht ebenfalls sparen.
Wann werden wir wieder KSV-Aufstiegsspiele erleben?

Rose: Im nächsten Jahr gibt es die nächste Chance für uns. Aber erst müssen wir sehen, wie es mit unserem Trainer und auch dem Kader weitergeht.
Konsolidierender KSV gegen Eintracht Trier, Wormatia Worms, Sonnenhof, Hoffenheim II, TuS Koblenz, evtl. den OFC/SVD, Und dann vielleicht sogar ohne den "Meister-Trainer"? Ich geb´s auf.
ksvfreak hat geschrieben:...Dieses Interview ist für mich mal wieder ohne Ende nichtssagend...
Leider sagt es in meinen Augen schon was aus. Aber eher Negatives.
Fiesel hat geschrieben:wenn Uwe Wolf unverblümt sagt, was er denkt, wird er dafür von einigen gefeiert und
wenn Jens Rose unverblümt sagt, was er denkt, kommen die selben und sehen das als Respektlosigkeit dem Trainer gegenüber.
Für mich ist die Intension der Aussage entscheidend. Nach meiner Einschätzung sagt Wolf, dass was ihm auf den Sack geht. Und das sagt er geradeaus raus. Nach meiner Einschätzung sagt Rose das, wo er glaubt, dass es die Leute hören wollen. Geschönte Zahlen, Unattraktive Spielweise, Spielmacher vom alten Schlag. Da fehlen mir die Fakten. Was ist denn jetzt genau? Wo soll der Weg lang gehen...
Und das ist es, was mir auf den Sack geht. Das Interview hätte ich, Axel Feder, MRSAP, Reiherwälder, Fiesel oder CapriSonne genauso geben können. Nichtmal so Sachen, sich mal öffentlich bei der Mannschaft/dem Trainer/den Fans (zumindest beschränkt) zu bedanken. Das hätte wohl sogar CapriSonne gemacht.

Pelikan hat geschrieben:ist doch klar. Der Zuschauerschwund ist doch nicht wegen des guten Tabellenplatz eingetreten, sondern wegen der miserablen Spielweise, die im Auestadion geboten wurde. Ich hatte in der letzten Saison max 5 Spiele gesehen, wo ansatzweise fussballerische Ansätze zu beobachten waren. Das ist einfach zu wenig, um Begeisterung zu entfachen. Man sollte die Kritikpunkte nicht ausschließlich an den Vorstand richten, sondern auch einmal die Mannschaft und auch den Trainer hinterfragen. Ich bin mir sicher, dass bei attraktiven Fussball locker 2000 Zusschauer zusätzlich kommen würden.
Da ist was dran. Jedoch glaube ich nicht, dass die Zuschauer bei steigender Attraktivität, sinkenden Erfolg hinnehmen würden. Das ist ein ganz schmaler Grad denke ich.
Und ausserdem das Thema Zuschauerrückgewinnung hat unsere Mannschaft in der vergangenen Saison doch bestens bedient . Immerhin hat sich der Zuschauerschnitt im Vergleich zur Saison 2011/2012 verdoppelt.
Der schmale Grad...
Reiherwälder hat geschrieben:Für die RL Südwest hat's noch locker gereicht, aber eben nicht gegen eine mit allen Wassern gewaschene Profimannschaft.
Legt Uwe Wolf den selben Etat hin und gebt ihm genauso viel Zeit wie Gutzeit. Da prophezeie ich, dass wir in den nächsten Jahren 3. Liga spielen würden. Und bei dem gleichen Trainer, deutlich attraktiveren Fußball spielen würden, wie derzeit. Gerade du, als Realist und eigentlich auch Informierter solltest wissen, dass Holzbein Kiel selber schon oft genug gescheitert ist, aber nicht gleich aus dem Düsseldorfer Hof mit Kündigungen um sich geschossen hat.

Da ich gerade in Zitier-Laune bin, zitiere ich aus anderen Threads noch 1-2 Beiträge hier rein, da es meiner Meinung nach hier auch ganz gut reinpasst.
ulath-von-chassalla hat geschrieben:...Ich habe es an anderer Stelle schon einmal gesagt, dass VW bei uns mehr investiert, als es in Braunschweig oder Ingolstadt getan hat...
Ich glaube, die wirkliche Geldsumme liegt nicht höher, als in Braunschweig. Jedoch mit sonstigen Leistungen, Sachleistungen und Personalfreistellungen (Wiegand/Eberle) dürften wir über den beiden Vereinen liegen. Also im Endeffekt hast du recht, nur das es nicht missverstanden wird.

KSV-Asti hat geschrieben:Wenn dieses Gerücht nicht stimmt mit VW wäre echt froh!
Aber es kann doch nicht sein das man jetzt von Etat Kürzung lesen muss.
Sollen sich die Finger Wund telefonieren bei jeder Firma anrufen Deutschland weit und versuchen Sponsoren zu finden. Das anstatt einer Kürzung eine Erhöhung machen können und endlich aus dieser Grottenliga kommen. Kann doch nicht sein das man hier in Kassel nicht mehr erreichen kann!
Ich glaube auf der Mitgliederversammlung wurde gesagt, dass die Sponsoreneinnahmen leicht zurückgingen. Finde es allgemein auch beschämend und frage mich, warum man mit Joe Gibbs verlängert hat. An seiner Arbeit kann es nicht gelegen haben.

Finde es sehr schlimm zu hören das der Etat gekürzt werden muss! Da muss man erst die bittere Pille schlucken als Meister der Regionalliga Südwest nicht Aufzusteigen. Den Scheiss noch nicht verarbeitet muss man erfahren trotz schon sehr niedrigen Etat muss er noch gekürzt werden. Nimmt ein gleich wieder den Mut für die nächste Saison zu hoffen das es endlich klappt mit dem Aufstieg!
Der Verweis, auf die finanzielle Schieflage wurde hier aber bereits desöfteren von vielen breitgetreten. Jetzt kommt die Quittung, für die vielen verpassten Aufstiege, für das über dem Verhältnis leben, und für das gaaaaanze rausgeschmissene Geld (Ich habe keine Lust das hier jetzt auch noch wieder alles auszuführen).

So, etwas lang geworden.