In der Trommel - Die Relegation allgemein
Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein
Neuer Vorschlag von Grindel:
Fünf Regionalligen bleiben, vier Meister dürfen hoch, zwei feste Aufstiegsplätze für die Regios West und Südwest.
Die Entscheidung darüber könnte bereits beim außerordentlichen DFB-Bundestag am 08.Dezember fallen:
http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... esten.html
Fünf Regionalligen bleiben, vier Meister dürfen hoch, zwei feste Aufstiegsplätze für die Regios West und Südwest.
Die Entscheidung darüber könnte bereits beim außerordentlichen DFB-Bundestag am 08.Dezember fallen:
http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... esten.html
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 2. Jan 2013, 18:02
Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein
Das vorgeschlagene Szenario finde ich absolut unsinnig. Es wird immer noch ein RL-Meister auf der Strecke bleiben. Ich erwarte massive Proteste der Vertreter der Nord-, Ost- und Südliga, und das zu Recht. In der letzten Relegation hätte das bedeutet, dass Viktoria Köln und Waldhof per Garantie aufgestiegen werden - und die sportlich doch offenbar stärkeren Teams aus Jena und Meppen hätten das Nachsehen gehabt.
Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein
Noch drei Tage bis zum Bundestag.
Pele Wollitz bockelt vor:
http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... seite.html
Der HFV plädiert für vier Ligen und vier Aufsteiger:
https://www.op-online.de/sport/kickers- ... 23578.html
https://tv.dfb.de/video/dfb-bundestag/20064/
Pele Wollitz bockelt vor:
http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... seite.html
Der HFV plädiert für vier Ligen und vier Aufsteiger:
https://www.op-online.de/sport/kickers- ... 23578.html
Der Bundestag wird im Livestream übertragen bei DFB-TV ab 10.30 Uhr:"...Jens Rose, Vorstand vom KSV Hessen Kassel, sagte in der Sendung: "Der sportliche Aufstieg gehört einfach zum ersten Platz, alles andere kann man nicht vertreten."
https://tv.dfb.de/video/dfb-bundestag/20064/
Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein
Einigung in letzter Sekunde! Nachdem heute Nachmittag noch vermeldet wurde, dass das Thema auf nächstes Jahr vertagt werden soll, gab es gerade doch noch eine vorläufige Einigung als Übergangslösung. Abstimmung Morgen ist jetzt wohl nur noch eine Formalie. Wie es ab 2020 weitergeht, wird sich dann zeigen. Das Wichtigste für uns: In den kommenden 2 Jahren steigt der SW-Meister direkt auf!
https://www.dfb.de/news/detail/landesve ... ga-179318/
https://www.dfb.de/news/detail/landesve ... ga-179318/
7. März 2020: Aufstiegsspiel - ich war dabei



Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein
Na hallo.War man tatsächlich dazu im Stande,sich auf einen Vorschlag zu einigen.
Wahnsinn.Immerhin haben 3 Mannschaften jetzt Sicherheit und können entsprechend planen.Dem NOFV ist man ja sehr entgegengekommen.Ich hoffe,sie können es nutzen.
Jetzt bin ich mal gespannt,was in den nächsten 2 Jahren ausgebrütet wird.

Jetzt bin ich mal gespannt,was in den nächsten 2 Jahren ausgebrütet wird.

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein
https://www.hna.de/sport/ksv-hessen-kas ... 33227.html
Noch viel wichtiger aber ist, daß der Bundestag den ursprünglich geheimen Zusatzvereinbarungen im Grundlagenvertrag von DFB und DFL nun offiziell seine Bestätigung gewährt hat. Damit ist der überaus schlechte finanzielle Deal für die Amateurvereine fest. Zu den Hintergründen siehe auch hier:
http://www.zeit.de/sport/2017-12/deutsc ... ertrag-dfl
Eine wie auch immer geartete Regionalligareform ohne breite Zuwendungen aus dem professionellen Lager ändert an der wirtschaftlichen Zukunftsfähigkeit vieler Klubs in dieser Liga gar nichts.
Es wird in jeder Regionalstaffel immer einen finanzkräftigeren Klub geben, der in der Lage sein wird, einen garantierten Aufstiegsplatz zu erreichen.
Was aber machen alle anderen, die über keine fundierte Finanzierung (lokale Wirtschaft, Gönner, etc...) verfügen?
Hier hätte ich mir eine breite Partizipation der Amateure an den Erträgen aus dem Business-TV-Fussball gewünscht.
Dies war und ist wohl nicht gewollt...
Leider wird uns das aus sportlicher Sicht nicht sonderlich betreffen.bennyu hat geschrieben:...Das Wichtigste für uns: In den kommenden 2 Jahren steigt der SW-Meister direkt auf!...
Noch viel wichtiger aber ist, daß der Bundestag den ursprünglich geheimen Zusatzvereinbarungen im Grundlagenvertrag von DFB und DFL nun offiziell seine Bestätigung gewährt hat. Damit ist der überaus schlechte finanzielle Deal für die Amateurvereine fest. Zu den Hintergründen siehe auch hier:
http://www.zeit.de/sport/2017-12/deutsc ... ertrag-dfl
Eine wie auch immer geartete Regionalligareform ohne breite Zuwendungen aus dem professionellen Lager ändert an der wirtschaftlichen Zukunftsfähigkeit vieler Klubs in dieser Liga gar nichts.
Es wird in jeder Regionalstaffel immer einen finanzkräftigeren Klub geben, der in der Lage sein wird, einen garantierten Aufstiegsplatz zu erreichen.
Was aber machen alle anderen, die über keine fundierte Finanzierung (lokale Wirtschaft, Gönner, etc...) verfügen?
Hier hätte ich mir eine breite Partizipation der Amateure an den Erträgen aus dem Business-TV-Fussball gewünscht.
Dies war und ist wohl nicht gewollt...
Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein
Ja, dann müssen sich Elversberg, Steinbach, Allendorf und Co. sich nur noch abstimmen, wer wann in den Aufstieg investieren soll, und die 3. Liga kann sich freuen.
Jetzt haben wir unseren Willen. Bessern wird sich nichts, im Gegentum. Auf diese Saison bezogen würde es bedeuten, dass in der SW die Mannschaften auf Platz 2-9 nach der Winterpause nur noch um die Goldene Ananas spielen.
Falls "demnächst" auf 4 Staffeln reduziert wird, wird sich auch nichts ändern. Reform sieht anders aus.
Mittlerweile denke ich, eine Reduktion auf eine Staffel (4. Liga) wäre das Beste. Zwei Staffeln wäre auch noch gut, aber bislang scheinen die Oberen nicht imstande zu sein, in der Richtung Phantasie zu entwickeln.
Jetzt haben wir unseren Willen. Bessern wird sich nichts, im Gegentum. Auf diese Saison bezogen würde es bedeuten, dass in der SW die Mannschaften auf Platz 2-9 nach der Winterpause nur noch um die Goldene Ananas spielen.
Falls "demnächst" auf 4 Staffeln reduziert wird, wird sich auch nichts ändern. Reform sieht anders aus.
Mittlerweile denke ich, eine Reduktion auf eine Staffel (4. Liga) wäre das Beste. Zwei Staffeln wäre auch noch gut, aber bislang scheinen die Oberen nicht imstande zu sein, in der Richtung Phantasie zu entwickeln.
Karl
Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein
Da können wir nur hoffen, dass unsere Löwen überhaupt dabei sind, wenn auf 4 Staffeln reduziert wird! Umso wichtiger ist es, nicht abzusteigen, denn der sofortige Wiederaufstieg ist völlig ungewiss.
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)