... und doch nimmt die Diskussion wieder Fahrt auf:
Die Ruhrnachrichten schreiben: "FLVW bestätigt: Die Saisonfortsetzung im Fußball ist wieder möglich" (Westfalen hatte ja eigentlich beschlossen, abzubrechen)
Die WN spekuliert in der heutigen Ausgabe, dass die 3. Liga am 23./24.05. weitergehen könnte.
Koch wird vom sid zitiert: „Diejenigen, die jetzt den Abbruch der 3. Liga fordern, die sollen mal sagen, wie sie sich das mit der neuen Saison vorstellen. Denn wir haben die Situation, dass bis Ende August nicht mit Zuschauern gespielt werden kann. Aber wir können doch nicht warten bis September oder Oktober, um die neue Saison zu beginnen“, sagte der Jurist. „Wer jetzt die Saison in der 3. Liga abbricht, muss eigentlich zugleich auch fordern, dass er frühestens im September oder Oktober wieder spielen kann. Das ist doch ein Ding der Unmöglichkeit.“
In Bezug auf die Zuschauer wusste Koch da aber auch noch nicht, dass (zumindest in NRW) anscheinend nicht die Großveranstaltungsregel bis 31.08. gilt, denn Staatssekretärin Milz sagte heute in einer PK, dass noch nicht fest stehe, wann zu sportlichen Veranstaltungen wieder Zuschauer zugelassen werden, Kontaktsport wie Fußball soll ja in NRW ab 30.05. wieder stattfinden dürfen.
Dann kam Herr Bouffier heute abend mit seinem "Plan für Hessen", hier Auszüge aus der PM:
"... Zusammenkünfte bis 100 Personen unter geregelten Voraussetzungen zu erlauben. Die zuständigen Behörden können im Ausnahmefall eine höhere Teilnehmerzahl ermöglichen, wenn gewährleistet ist, dass die Einhaltung der Voraussetzungen (bspw. Hygiene- und Abstandsregeln) kontinuierlich überwacht wird."
"Ebenso erlaubt wird der Trainings- und Wettkampfbetrieb des Spitzen- und Profisports in Abstimmung mit den Ligen, sofern diesem ein umfassendes Hygienekonzept zugrunde liegt"
"Alle Verordnungen gelten bis zum 5. Juni 2020."
Peter Tschentscher gestern in der PK: "Uns war wichtig, dass wir - wenn wir dem Profisport neue Möglichkeiten geben - den Amateursport dabei nicht vergessen. Deswegen gilt ab sofort, dass wir das Sportminister-Konzept umsetzen und große Lockerungsschritte auch für den Amateursport ermöglichen wollen."
Ich finde ja, dass Herr Koch ausnahmsweise ziemlich recht hat, man kann ja schlecht bis September oder noch länger warten, bis es keine Geisterspiele mehr gibt, dann muss man ja schon wieder 10 Spieltage aufholen ...
Naja und wenn man die Abstands- und Hygieneregeln soweit auskonzipiert, könnte evtl. doch nach dem 5. Juni weitergespielt werden. Wie viele Fans würden demnach ins weite Rund des Auestadion passen? Und für Auswärtsspiele müsste halt gelten, dass keine KSVler irgendwo hin dürfen, dann tangiert das alles praktisch keinen anderen Verein. So hatte z. B. doch irgendwer hier mal den Scherz gemacht, dass Geisterpiele für Baunatal doch eh normal seien, war doch im Prinzip die Wahrheit ...
ach kacke, wollte das gerade abschicken, und hab dann noch gesehen, dass der Südwestdeutsche Fußballverband abbricht:
https://www.fupa.net/berichte/spvgg-sel ... 52920.html
BaWü entscheidet am Dienstag
https://www.fupa.net/berichte/oberliga- ... 52931.html
tja, in Bezug auf die kommende Regio-Saison dann ja wohl eine wegweisende Entscheidung, wenn der Rahmenterminplan einigermaßen eingehalten werden soll ...