Seite 10 von 11

Re: Jahreshauptversammlung

Verfasst: 25. Mai 2011, 11:45
von Aalfred R.
Warum ist es nicht möglich , in Kassel ähnliche Strukturen zu schaffen , wie zB in Mainz , Braunschweig oder Paderborn ? Die Geschäftsführung muß entsprechende Verbindungen zur Wirtschaft herstellen und zwar mit fußballerischem Sachverstand und wirtschaftlicher Kompetenz sowie einem gehörigen Maß an Eloquenz ! Ich frage mich , wie dies bei der momentanen Personalsituation (ortsfremd , ohne bisherigen Bezug zum Verein und der Region) gelingen soll . Die wirtschaflichen Verhältnisse sind in anderen Städten vergleichbarer Größenordnung auch nicht wesentlich anders als in Kassel . Der Geschäftsführer führt die Geschäfte . Hier ist der Schlüssel für längerfristigen Erfolg zu finden !

Re: Jahreshauptversammlung

Verfasst: 25. Mai 2011, 11:56
von MRSAP
Kleines Wortspiel

"Das Adverb womöglich steht für "vielleicht" und darf nicht mit der (getrennt geschriebenen) Wendung "wohl möglich" mit ähnlicher Bedeutung verwechselt werden.

"Der Aufstieg kommt womöglich nächstes Jahr." Aber: "Es ist wohl möglich, dass er nicht kommt."

Abzugrenzen ist auch die Satzverkürzung "wo möglich" für "dort, wo es möglich ist":

"Sparen, wo möglich, investieren, wo nötig."

"Womöglich" fehlen dafür die Ressourcen, es ist aber wohl möglich dass sich das ändert. Womöglich aber auch nicht.

"Wir nehmen was möglich ist, wobei es womöglich zu wenig sein könnte."

Re: Jahreshauptversammlung

Verfasst: 25. Mai 2011, 12:02
von recaro1000
wenn man das Alles hier so liest, kann man ja wenigstens ohne die geringste Erwartungshaltung in die kommende Saison zu den Spielen gehen, vollkommen unbelastet, frei nach dem Motto "dabei sein ist Alles"

RWG
recaro

Re: Jahreshauptversammlung

Verfasst: 25. Mai 2011, 12:09
von Dollar
so sehe ich das auch, vorallem wenn man nach der JHV kein konzept, noch keine (haupt-)sponsorenverträge, keinen vertrag mit dem trainer und stattdessen die aussage "wir versuchen es wieder mit dem aufstieg" hat. bei diesen voraussetzungen und den aussagen, die vermitteln, dass die verantwortlichen selbst nicht wirklich an den aufstieg im nächsten jahr glauben, da kann man sich auf einen "gesicherten mittelfeldplatz" einstellen und die nächsten 10jahre rl, absteigen kann man ja eh nicht, die anderen wirtschaften ja nicht so wie wir und steigen dann aufgrund ihrer insolvenzen zwangsweise ab :roll:

also vollkommen ohne erwartungen auf die nächsten jahre in tristesse, fragt sich nur ob man so auch zuschauer und auf lange sicht sponsorengelder bekommt

e: noch kurz zur begründung, dass es aufgrund der nicht kalkulierbaren sponsorengelder kein konzept gib: da beißt man sich eben in den schwanz. vllt sollte man sich mal ein konzept überlegen und dann damit sponsorenaquirieren. in einen verein ohne konzept investiert man wohl nicht besonders gerne und besonders viel, aber wenn sich erst bei entsprechenden finanziellen bedingungen ein konzept überlegt wird und man bis dahin auf den 6er im lotto wartet wird das wohl nix

Re: Jahreshauptversammlung

Verfasst: 25. Mai 2011, 15:37
von Fiesel
Auf eins möchte ich noch kurz hinweisen: Den Überschuß von 153.000 haben wir nicht diese Saison, sondern im Kalenderjahr 2010 erwirtschaftet, wenn ich das richtig verstanden haben. Die Rückrunde wird finanziell nicht gigantsich gewesen sein, aber wohl möglich, dass dort noch 40-50.000 Euro mehr Überschuß erwirtschaftet wurde. Somit hoffe ich, dass das Defizit aus 2009 zum größten Teil nun aufgefangen ist.

Re: Jahreshauptversammlung

Verfasst: 25. Mai 2011, 16:07
von Viervierzwei
Im Kalenderjahr 2009 wurde ein Verlust von 272’ € erwirtschaftet. 2010 ein Gewinn von 152’ €, somit verbleibt zum 31.12.2010 immer noch ein Verlust von 120’ €, der erst in 2011 ausgeglichen werden konnte, sodass der Verein jetzt erfreulicherweise wieder schuldenfrei ist. In der Winterpause stand somit auch kein Geld für Neuverpflichtungen zur Verfügung, ohne sich weiter zu verschulden. Es habe in der Winterpause zwar Gespräche mit Spielern gegeben, die man aber nur verpflichten wollte, wenn diese auch in der 3. Liga eine Verstärkung bedeutet hätten, was aber mit finanziellen Risiken verbunden gewesen wäre, die man nicht habe eingehen wollen. Die fehlende Risikobereitschaft von Vorstand und Aufsichtsrat kann man jetzt zwar kritisieren, man sollte aber auch im Blick haben, dass der Verein vor nicht all zu langer Zeit insolvent war. Außerdem hätte eine zusätzliche Investition in neue Spieler nicht zwingend den Aufstieg gebracht, geht die Sache schief, kann es sehr schnell zu Liquiditätsproblemen kommen und jeder weiß, was das bedeutet. Ahlen lässt grüßen und bei Babelsberg sieht’s auch nicht gut aus, obwohl Liga 3 wirtschaftlich einfacher als die 4. Liga ist, insofern ist es nachvollziehbar, dass die Entscheidungsträger kein Risiko eingegangen sind und es ist ja auch nicht so, dass der KSV wie Bayern München über ein größeres Festgeldkonto verfügen würde, sondern vielmehr von der Hand in den Mund lebt.

Zukünftig steht wenigstens eine gute Infrastruktur (Stadion, Vereinsheim, Kunstrasenplatz) zur Verfügung, was bisher nicht der Fall war. Da das Geld überwiegend aus öffentlichen Mitteln stammt, kann man auch nicht sagen, dass Gelder bereits heute besser in die Mannschaft investiert worden wären, wenn der Eigenanteil des KSV für das Vereinsheim gerade einmal 21’ € beträgt. Die Kosten für die Videowand sind zwar nicht unerheblich, da der Verein sich aber die Vermarktungsrechte für 10 Jahre gesichert hat, dürften die hieraus zu erzielenden Einnahmen zukünftig auch in die Mannschaft fließen. Trotzdem sollte der Vorstand sich um zusätzliche Einnahmen bemühen, um größere Handlungsspielräume zu ermöglichen. Im Bereich Merchandising (Catering/Fanartikel) sollen Einnahmen von 40 – 50’ € erzielt worden sein. Bei unserem Zuschaupotential ist diese Zahl ein Witz. Hier sollte man unbedingt ansetzen.

Fehler in der öffentlichen Darstellung, insbesondere bei dem Hickhack um den Trainerwechsel wurden zu Recht eingeräumt. Hoffentlich bemüht man sich zukünftig, die Dinge bei Zeiten richtig zu stellen und nicht einfach laufen zu lassen.

Die Mannschaft sei nach einem guten Start in die Rückrunde gegen Freiburg in der Folge verunsichert und dem Druck nicht mehr gewachsen gewesen und habe anschließend ihre obere Leistungsgrenze nicht mehr erreicht, so oder so ähnlich hat das T. Schönewolf gestern ausgedrückt. Eigentlich dachte ich, die Mannschaft wäre erfahren genug sind, um mit Druck umzugehen und Ihre Leistung auch in der Rückrunde abzurufen. Da dies nicht der Fall war, sollte unbedingt ein größerer Schnitt gemacht werden. Vielleicht gelingt es ja dem Trainer für die neue Saison, der hoffentlich Hock heißen wird, die richtigen Leute zu holen, damit es mit dem Aufstieg vielleicht doch noch klappt. Etwas Sorgen macht mir die Lücke, die Jens Rose hinterlässt. Hoffentlich wird das was mit Herrn Lepore. Hätte mir auch gewünscht, dass er wenigstens ein paar Worte an die Mitglieder richtet. Wenigstens scheinen die Gespräche mit VW gut zu laufen. Warum das alles so lange dauert, ist mir ehrlich gesagt auch ein Rätsel. Freue mich trotzdem auf die neue Saison. Wird schon noch werden bis dahin.

Re: Jahreshauptversammlung

Verfasst: 25. Mai 2011, 17:53
von Supermario
Sehr enttäuscht von gestern, der Striegel völlig von der Rolle der Kerl, mit seinen Argumenten zum Testspiel gegen Red Bull Leipzig kam er völlig ins schwitzen, ich habe gestern eines gelernt.

Fachliche finanzielle Kompetenz im Vorstand und Aufsichtsrat absolut vorhanden, nur sportliche Fachkompetenz, die nur Rose hatte, spreche ich den Rest der Truppe komplett ab, nicht mal Schönewolf scheint diese trotz jahrelanger Erfahrung zu haben.

Ich hoffe Lepore besitzt diese

gruß Supermario

Re: Jahreshauptversammlung

Verfasst: 25. Mai 2011, 19:35
von nordhesse71
Ich sehe Herrn Lepore als unsere einzige Chance positive Änderungen in unserem Verein herbeizuführen, ob er den Erwartungen entspricht werden wir sehen. ich traue ihm das jedenfalls zu!
Ich hoffe nur, dass er überhaupt noch Lust hat weiterzumachen, bei dem Scherbenhaufen, den er hier vorgefunden hat, hoffentlich hat er genug Durchhaltevermögen.
Wir sollten ihn alle unterstützen, wenn wir keinen Bock darauf haben im Mittelmaß der Regional- oder Hessenliga zu versinken. Ich werde dies jedenfalls nicht einfach so hinnehmen und nicht tatenlos zusehen, wie unser Verein zu Grunde gerichtet wird!
Gestern Abend wurde eindrucksvoll bewiesen, dass man hoffnungslos überfordert ist.

RWG Marcus