Zurück aus Memmingen. Also ein Punkt wäre drin und ein Punkt wäre sicher auch verdient gewesen. Der KSV hat teilweise sehr souverän gespielt und sah genauso aus wie ein Tabellenführer, der zurück liegt, an sich glaubt und ohne Aufregung auf Aufholjagd geht. Aber es gab auch Schwächen. Und es gab die Memminger, die defensiv standen aber in ihren wenigen Angriffen wirklich sehr gut zusammengespielt haben.
Zunächst aber zu den Schwächsten auf dem Feld: Dem Schiedsrichtergespann! (und ich ziehe nicht oft über die Schiris her). Ich war schon fassungslos als ein glasklares Handspiel im Mittelfeld vom Linienrichter, der praktisch den gleichen Blickwinkel wie ich hatte, nicht angezeigt wurde, aber das war eigentlich keine so wichtige Szene. Das 2:0 von Memmingen aber war gefühlte 10 m Abseits (wahrscheinlich waren es nur 2 m, aber es haben alle gesehen, auch die Memminger). Und in der zweiten Halbzeit wurde ein wirklich klarer Elfmeter (Foul an Damm) nicht gegeben. Und dazu die üblichen Kleinigkeiten, die nun mal falsch gegeben werden können. Aber das waren zwei dicke Böcke, die den KSV klar benachteiligt haben.
Unsere Abwehr (Innenverteidigung) hat zum Zeitpunkt um das 1:0 vom Memmingen herum tatsächlich ein paar Mal nicht gut gestanden. Insbesondere das 1:0 fiel bei Überzahl der Kasseler Abwehrspieler. Schlecht gestanden oder die perfekte Vorlage auf den Memminger Stürmer? Wahrscheinlich beides. Später wurde die Abwehr sicherer und in der zweiten Halbzeit, als Grembo für einen Offensivspieler (Bobo Mayer) raus musste, sah die Defensive sogar recht souverän aus. (Das 4:2 war wirklich ein typischer Last-Minute-Konter bei voller Offensive des KSV. Das kann passieren.)
Ganz schwach und unglücklich: Koitka. Zurecht noch in der ersten Halbzeit ausgewechselt (auch wegen der Gelb-Vorbelastung).
Ein absoluter Totatausfall auch: Tobias Damm. Tja, hätte er nicht das eine Tor gemacht, wäre die Bilanz eindeutig gewesen. Hmm, ich wünsch ihm und dem Team nur das Beste, aber wo sind eigentlich seine Stärken? Er läuft oft zu lange mit dem Ball. Ist nicht schnell und im Offensivzweikampf nicht durchsetzungsfähig. Wäre ich Trainer, würde ich wieder auf die Variante mit einer Spitze zurückgehen (und die sollte Totti spielen) - aber ich bin ja nicht Trainer, glücklicherweise.
Und schließlich (ich sage das ungern), tatsächlich war unser Torwart Jensen heute schwach. Das 3:1 von Memmingen war ein flacher Fernschuss und den konnte man halten. In einer anderen Szene sah er auch schlecht aus und verlor den Ball an einen Memminger, der dann den Ball parallel zur Torlinie und nicht hinein schoss. Einen Ball hat er hervorragend aus dem Eck gefischt. War der Buhmann des Publikums, weil er aus Ärger, dass ein Balljunge einen zweiten Ball auf's Spielfeld geworfen hatte, den Ball in Richtung des armen Jungen drosch. Tut mir leid, aber die Gesamtleistung war diesmal tatsächlich alles andere als souverän.
Aber wer will denn nur mähren? Ich nicht.

Richtig klasse heute Enno als Dreh- und Angelpunkt (die gelbe Karte am Ende lächerlich; der gegnerische Torwart hat nach leichter Berührung ein wirklich unglaubliches Schauspiel aufgeführt). Pokar mit einigen wunderbaren Aktionen und dem Traum-Solo zum Ausgleich kurz vor Schluss ... hätte er nicht ganz knapp verzogen. Weigelt auch sehr gut. Gundelach nach Einwechselung strahlte viel Sicherheit aus. Asaeda ok. Ochs und Totti eher unauffällig und durchsetzungsschwach.
Insgesamt konnten die Löwen ihre Überlegenheit im Mittelfeld nicht in eine größere Anzahl von Torchancen ummünzen. Die Memminger waren dagegen sehr effektiv und kampfstark. Und hatten das Glück, dass der Schiri auf ihrer Seite war.
Das Stadion in Memmingen fand ich wirklich mickrig. Die Stimmung unter den Heimzuschauern eigentlich nicht existent außer Klatschen bei Eckbällen.
Der Stadionsprecher hat den Sieg als Sensation gefeiert. Na schön, es sei ihnen die Freude gegönnt. Eine Sensation war es nicht. Der KSV hat nicht vollends enttäuscht. Wenn man am Mittwoch daheim gewinnt, ist alles ok.
Sollte man es dann aber wagen, den Torwart zu wechseln? Zepek wieder spielen zu lassen? Auf Damm und Koitka zu verzichten? Pokar wieder von Anfang an? Schwierige Entscheidungen - und ich erwarte nicht, dass es so kommt. Dass man als Trainer Spieler nicht einfach fallen lässt und ihnen Vertrauen schenkt, ist auch wichtig.