Quelle[...] "Jo mei, des konn sein, doss do da Platzwoart a bisserl aufdreht hot….".
Kerners Augenbrauen hüpften Richtung Stadiondecke: "Wird das wirklich gemacht?" Na klar, Junge, bestätigte Beckenbauer: "Das wird in jedem Stadion der Welt so gemacht. Wenn es zu leise ist, dann dreht man oben in der Schaltzentrale ein bisschen auf und schon hat man eine ganz andere Stimmung." Kerner fiel aus allen Wolken.
[...]
Richtmikrofone mag es in vielen modernen Fußballstadien geben. Und eventuell werden sie sporadisch auch genutzt, um im Hintergrund einen dezenten Klangteppich zu erzeugen. Schließlich will der Stadion-Kunde auf seinem Sitzplatz ja auch was geboten bekommen, ohne selbst aktiv werden zu müssen.
Stimmung im Auestadion
Re: Stimmung im Auestadion
Auch wenn unsere Stimmung im Stadion aufgrund des verpassten Aufstiegs nachgelassen hat, so ist sie doch ehrlich und kommt von Herzen, und wenn sie noch so leise ist. Hier wird zumindest nicht nachgeholfen, so wie es scheinbar in der obersten Liga Alltag ist, wie jetzt letztens bei Bayern München - FC Basel:
Red White Stars 1982
-
- Beiträge: 506
- Registriert: 15. Nov 2002, 02:00
- Wohnort: München - Unterschleißheim
- Kontaktdaten:
Re: Stimmung im Auestadion
@Schlagge
Das kann ich diesmal auf München gegen Basel bezogen nicht bestätigen.Die Stimmung war so gut, wie nie zuvor in der Arena. Einmal hatte ich sogar Gänsehaut, als gegen Ende fast 60000 Leute "oh wie ist das schoen" gesungen haben.
In den letzten 3-4 Jahren ist die Stimmung in Kassel echt gut geworden, wenn ich das mit den 90igern vergleiche...
Das kann ich diesmal auf München gegen Basel bezogen nicht bestätigen.Die Stimmung war so gut, wie nie zuvor in der Arena. Einmal hatte ich sogar Gänsehaut, als gegen Ende fast 60000 Leute "oh wie ist das schoen" gesungen haben.
In den letzten 3-4 Jahren ist die Stimmung in Kassel echt gut geworden, wenn ich das mit den 90igern vergleiche...

www.knockemdown.com
Wir kommen wieder!!! Keine Frage...
Wir kommen wieder!!! Keine Frage...
Re: Stimmung im Auestadion
Ich hatte beim Spiel gegen 1860 München einen Platz auf der Haupttribüne. Was mich immer wieder wundert ist, dass die Leute nicht besser verteilt werden. Man hockt regelrecht aufeinander, während vor einem und hinter einem Reihen gänzlich leer sind. Stimmungsmässig hatte ich Mühe, die Äuglein aufzuhalten. Stimmungsmässig kam das einem Opernbesuch gleich. Vor mir hat ein Opa das Spiel mit einem Opernfernglas beobachtet - passt. Auf der anderen Seite ist es mir lieber so als wenn da noch gross Randale abliefe. Die meisten Leute auf der Haupttribüne sind Ü45, die in Ruhe Fussball gucken wollen. Und warum auch nicht...
Re: Stimmung im Auestadion
@ sunder 63 : Na dann ist doch alles in Butter oder etwa nicht? Stimmung wie im Sargnagellager gefällt dir und genau das wird auf der Haupt geboten.Und was soll der Einwand mit dem Aufeinanderhocken?Es wird dir sicher keiner den Kopp abreissen, wenn du dich einfach ne Reihe höher oder tiefer hinsetzt.Jedenfalls nicht wenn es so leer ist wie derzeit.
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 29. Feb 2012, 17:01
Re: Stimmung im Auestadion
UNSER HEIMSPIEL gegen Wehen Wiesbaden,
dass wird wieder "UNSER Spiel", weil Wir unseren KSV anfeuern, sie mit unserer Euphorie, unserem Gesang und Stolz zur Kampstärke bringen.
Ich appeliere an Euch, in großer Anzahl am Mittwoch zu erscheinen. Denkt weiterhin positiv und folgt den Aufruf des Trainers Uwe Wolf. "Last das Stadion wieder zur Festung werden!"
Ich habe schon die Karten für die nächsten 3-Heimspiele und werde auf der Osttribühne sitzen, wo ich mich auch wohl fühle.
Nur Zusammen sind wir Stark, nicht allein. Drum unterstützt unsere 11, unseren Rudel !!!
Wir sehen uns im Stadion.
Liebe Grüße
Chris
dass wird wieder "UNSER Spiel", weil Wir unseren KSV anfeuern, sie mit unserer Euphorie, unserem Gesang und Stolz zur Kampstärke bringen.
Ich appeliere an Euch, in großer Anzahl am Mittwoch zu erscheinen. Denkt weiterhin positiv und folgt den Aufruf des Trainers Uwe Wolf. "Last das Stadion wieder zur Festung werden!"
Ich habe schon die Karten für die nächsten 3-Heimspiele und werde auf der Osttribühne sitzen, wo ich mich auch wohl fühle.
Nur Zusammen sind wir Stark, nicht allein. Drum unterstützt unsere 11, unseren Rudel !!!
Wir sehen uns im Stadion.
Liebe Grüße
Chris
...„Ich habe vor dem Spiel gesagt, dass wir eine kleine Reisegruppe sind und den maximalen Erfolg rausholen wollen.. (nach 0:2 Sieg in Pirmasens)[T.Damm .10.21]
Re: Stimmung im Auestadion
HappyChris hat geschrieben:Zitat Uwe Wolf ...
"Alle müssten hier stolz sein, das Löwenwappen und das Logo eines Weltkonzerns wie VW auf der Brust zu tragen.[...] Es geht um den Traditionsverein Hessen Kassel."
Chris
Du hast eine super Signatur!
Re: Stimmung im Auestadion
Ach ja, Stimmung war heute trotz nur 1.100 Zuschauern gut..... 

"Ob Mailand oder Madrid, ist doch egal - Hauptsache Italien"....
Re: Stimmung im Auestadion
Zum Thema Haupttribüne:
Einige Hautribünler fordern das man sie mit einbindet. Mein persönliches Empfinden darüber ist, das sie zum großen Teile gar keine Lust haben mitzumachen. Das sieht man immer wieder wenn gesungen wird ,,Steht auf wenn ihr Kassler seid". Da macht so gut wie keiner mit.
Ein Versuch gegen Freiburg wird es wohl trotzdem wert sein.
Zu Block 35/36:
Das ist auf keinen Fall böswillig gemeint. Es kommt eher selten unter'm Dach an. Also ich höre es nicht oft. Ansonsten würden wir sicher ab und an miteinstimmen. Wir achten mal vermehrt darauf.
Oder ihr stellt euch näher ans Dach ran. Warum gegeneinander arbeiten, wenn man Kräfte bündeln könnte. Mit den Chaos Boys ist man da doch auch schon auf nem guten We
Zur allgemeinen Stimmung:
Das die Ultras eher selten an die ihre besseren Tage anknüpfen, stimmt soweit. Man muss ehrlich sein und auch zugeben, dass der Kern der 90 Minuten Supporter kleiner geworden ist. Das liegt zu einem daran das die Gruppe mit SVs belegt ist und wichtige Stützen fehlen, zum anderen daran das man Gruppenintern in einem Umbruch steckt und auch bei den Ultras nicht immer alles Friede Freude Eierkuchen ist. Wir sind in erster Linie über den Fussball zu Ultra gekommen und nicht andersrum. Dementsprechend nimmt uns das Gekicke auf dem Spielfeld schon sehr mit. Ich mag den 90 minütigen Sing Sang auch nicht, vor allem nicht bei der Leistung. Ich mag es auch eher laut, brachial und old school. Nur nicht nur wir Ultras sind an der nicht akzeptablen Stimmung schuld. Der Block unterm Dach wird immer leerer und auch unmotivierter. Woran das liegt (Liedgut, Vorsaenger, Kein Bock auf Ultras etc.) sollte mal bei einem Fantreffen erörtert werden.
Ich denke wir wären auch dankbar wenn man auf uns zukommt uns sagt hier, ich hab noch nen geiles old school ding vllt könnt ihr so die Leute mitreißen.
Ich kann nur an alle appellieren, die den Karren mit aus dem Dreck ziehen wollen, sich gegen Freiburg unters Dach zu stellen und Gas zu geben. Auch wenn man mal zwei, drei Lieder hintereinander singt die einen nicht ansprechen. Auf die Zähne beißen und mitmachen! Man kann nicht jeden glücklich machen mit der Liedauswahl. Das ist in jeder Kurve und in jeder Disco so
Einige Hautribünler fordern das man sie mit einbindet. Mein persönliches Empfinden darüber ist, das sie zum großen Teile gar keine Lust haben mitzumachen. Das sieht man immer wieder wenn gesungen wird ,,Steht auf wenn ihr Kassler seid". Da macht so gut wie keiner mit.
Ein Versuch gegen Freiburg wird es wohl trotzdem wert sein.
Zu Block 35/36:
Das ist auf keinen Fall böswillig gemeint. Es kommt eher selten unter'm Dach an. Also ich höre es nicht oft. Ansonsten würden wir sicher ab und an miteinstimmen. Wir achten mal vermehrt darauf.
Oder ihr stellt euch näher ans Dach ran. Warum gegeneinander arbeiten, wenn man Kräfte bündeln könnte. Mit den Chaos Boys ist man da doch auch schon auf nem guten We
Zur allgemeinen Stimmung:
Das die Ultras eher selten an die ihre besseren Tage anknüpfen, stimmt soweit. Man muss ehrlich sein und auch zugeben, dass der Kern der 90 Minuten Supporter kleiner geworden ist. Das liegt zu einem daran das die Gruppe mit SVs belegt ist und wichtige Stützen fehlen, zum anderen daran das man Gruppenintern in einem Umbruch steckt und auch bei den Ultras nicht immer alles Friede Freude Eierkuchen ist. Wir sind in erster Linie über den Fussball zu Ultra gekommen und nicht andersrum. Dementsprechend nimmt uns das Gekicke auf dem Spielfeld schon sehr mit. Ich mag den 90 minütigen Sing Sang auch nicht, vor allem nicht bei der Leistung. Ich mag es auch eher laut, brachial und old school. Nur nicht nur wir Ultras sind an der nicht akzeptablen Stimmung schuld. Der Block unterm Dach wird immer leerer und auch unmotivierter. Woran das liegt (Liedgut, Vorsaenger, Kein Bock auf Ultras etc.) sollte mal bei einem Fantreffen erörtert werden.
Ich denke wir wären auch dankbar wenn man auf uns zukommt uns sagt hier, ich hab noch nen geiles old school ding vllt könnt ihr so die Leute mitreißen.
Ich kann nur an alle appellieren, die den Karren mit aus dem Dreck ziehen wollen, sich gegen Freiburg unters Dach zu stellen und Gas zu geben. Auch wenn man mal zwei, drei Lieder hintereinander singt die einen nicht ansprechen. Auf die Zähne beißen und mitmachen! Man kann nicht jeden glücklich machen mit der Liedauswahl. Das ist in jeder Kurve und in jeder Disco so
