Axel Feder hat geschrieben: eine dritte Insolvenz ist diesmal das absolute Ende von Hessen Kassel.
Friendly: KSV Hessen Kassel vs. 1.FC Köln
-
- Beiträge: 600
- Registriert: 20. Mär 2004, 23:28
Re: Friendly: KSV Hessen Kassel vs. 1.FC Köln
Das eigentlich bittere ist, dass das Ende der Saison nicht genutzt wurde um den Plan bekannt zu geben wie nun gemeinsam als Umfeld und Region der Neustart angegangen werden soll. Wo ist denn bitte die Kampagne, die die Region wachküsst?!? Wo ist die Ansage, dass man beim Beckermeister X und Unternehmen Y in den nächsten Wochen die Klinken putzen will? Wo ist das Angebot an die Fans sich daran zu beteiligen? Stattdessen wird es immer schlimmer. Die endlosen Negativschlagzeilen über Spieler die in der Luf hängen sind eine Katastrophe. Das erinnert leider alles sehr an den Dilettantismus Mitte der 1990er. Schlimm das alles noch mal erleben zu müssen. Mit einem großen Unterschied:
Re: Friendly: KSV Hessen Kassel vs. 1.FC Köln
Vielleicht will man es ja auch...
Re: Friendly: KSV Hessen Kassel vs. 1.FC Köln
Eigentlich ein Fußballfest aber trotzdem geht man als Fan etwas depremiert nach Hause.
Zu schlecht hat sich der Verein heute präsentiert.
Zuerst die Stillstand-Aktion der Spieler. Nicht falsch verstehen, natürlich haben die Spieler das Recht, ihre Interessen zu vertreten und im Grunde war diese mit den Kölner Spielern abgesprochene Aktion sogar recht gelungen, da sie Druck macht und auf den ersten Blick niemanden schadet. Aber es ist ja fast schon Krieg zwischen den Spielern und dem Verein. So wurden doch schon etliche Details an die Presse gegeben um Druck zu machen. Die verspäteten Gehaltszahlungen, die Details aus dem Comvalius Vertrag, die Vereins-Schelte im Becker Interview und nun eine Minuten-Arbeitsverweigerung. Mir ist das insgesamt zuviel, da es nun einfach nur noch dem Verein schadet. Ich glaube nicht, dass die Spieler dadurch ihre Situation verbessern. Aber wie gesagt, wenn das Gehalt nicht gezahlt wird, ist ihr Verhalten legitim. Ob es hilfreich ist, steht auf einen anderen Blatt.
Dann ein Interview mit dem Finanzvorstand, dass überhaupt nichts neues gebracht hat und man eigentlich nur das Gefühl bekommen hat, dass im Verein kaum noch miteinander gesprochen wird. Da muss man sich doch mal vorher austauschen, ob es was sinnvolles zu Erzählen gibt. Ein "Alles ist gut, alles wird gut" braucht doch kein Mensch und wenn dann noch eine Protestaktion der Spieler dazwischen kommt, ist auch die Glaubwürdigkeit der Phrasen nicht mehr gegeben. Ich war eigentlich fest davon ausgegangen, dass man das Köln-Spiel nutzt um ein positives Signal auszusenden. Mein Wunsch war, dass die Trainerfrage bzw. die Mink-Frage entschieden wird. In welche Richtung wäre mir dann sogar egal gewesen. Leider nicht, aber auch nicht mal irgendeine Vertragsverlängerung bei den Spielern. Wie ist das mit Sattorov, der hat doch bestimmt auch noch keinen Vertrag. Wenigstens mit ihm hätte man doch eine Einigung erzielen können. Aber es gab überhaupt nichts neues - nada. Dann hätte man auch die Halbzeitpause besser füllen können. Man hätte präsentieren / erwähnen können, welche Spieler schon einen Vertrag für die nächste Saison haben. Vielen ist durch das Hick-Hack der letzten Wochen nicht klar, dass auch schon 11 Spieler fix mit dabei sind. So mutmasste man über mir, dass der Torhüter ja gut sei, aber nächste Saison dann sicher auch weg wäre. Oder ein Dawid, der wieder eine super Halbzeit gespielt hat, oder auch Schmik. Das muss man doch herausstellen, dass es keinen kompletten Umbruch geben wird. Jetzt waren noch mal 5000 Zuschauer da. Auch für die Dauerkarte auf Lebenszeit hätte man noch mal werben können. Zielgruppe wäre da zwar nicht perfekt, weil viele Zuschauer heute lieber eine Geißbock-Dauerkarte hätten. Oder man hätte die Halbzeitpause genutzt, um Feigenspan zu verabschieden. Klar war er jetzt nicht ewig da, aber er war doch Identifikationsfigur und Hoffnungsträger. Man hat doch auch immer wieder mit ihm geworben und jetzt sollte man mit Stolz präsentieren, dass er auf dem Sprung zu den Profis ist. Heute war das letzte Spiel von ihm im Austadion für den KSV. Er steht in der Startelf und nach der Halbzeitpause ist er einfach ausgewechselt. WTF?? Wenn man ihn schon nicht verabschieden will, dann hätte man ihn wenigstens in der 48 Minuten auswechseln können. Das Publikum hätte ihn sicher sehr gerne mit Standing Ovations verabschiedet. Das war wieder ein Moment wo ich mir dachte, nein das ist eigentlich nicht mein KSV. Ich will einen menschlichen KSV, einen familiären KSV! Wir sind eine Löwenfamilie und da verabschiedet man wichtige Löwen auch mit Anstand und nicht einfach sang und klanglos.
Apropos Verabschiedung. Heute wäre auch ein gute Chance gewesen, sich von Charly Wimmer zu verabschieden. Seien wir doch mal ehrlich, die Zeit der Stadionsprecher die nur Namen wir Müller, Meier und Schmidt fehlerfrei aussprechen können, ist einfach vorbei. Die Moderation vom Spielfeldrand ist nun so gut, dass es wirklich nicht mehr nötig ist, den überforderten Charly Wimmer in der Sprecherkabine mit der Technik und dem aktuellen Fußball weiter zu quälen. Er hat auch absolut keinen Gespür mehr für Situationen. Die Stadion ist begeistert von dem Spiel, er verliest die Zuschauerzahl, das Publikum klatscht brav und dann mährt er noch ins Mikrofon, dass das zu wenige Zuschauer sind. Keine Ahnung, ob er einfach vergessen hat das Mikro zu schließen (das würde auch die zwei heftigen Rückkoppler zum Anfang jeder Halbzeit erklären) oder ob ihm da einfach zu viel gute Stimmung war. Es war auf jeden Fall absolut unpassend. Und es wirft Fragen auf. Für was zu wenig? Zu wenig für seine Erwartung, zu wenig um die Antrittsgage des FC Köln zu bezahlen, zu wenig um die ausstehenden Gehälter zu bezahlen oder zu wenig um eine Insolvenz abzuwenden? Niemand weiß es! Also heizt so eine Äußerung einfach nur weiter wilde Spekulationen an. Das hilft auch niemanden. Vielleicht sollte es auch mal wieder Kritik am Kassler Publikum sein, aber auch dann ist es sinnlos, dann er hat die Kritik ja nur denen erzählt die gekommen sind. Ich habe mich heute leider für Charly Wimmer geschämt, so ist die traurige Wahrheit. Auch hier wird es Zeit einen Weg für einen würdigen Abschied zu finden.
Aber im Endeffekt ist das nur ein kleines Problem zu den Problemen die es in der Führung gibt. Der Vorstand ist einfach unterbesetzt. Lassen hat dafür den schwarzen Peter an den Aufsichtsrat gespielt, weil die Aufstockung deren Aufgabe ist. Damit hat er formal Recht, aber eigentlich hatte ich gehofft, dass man sowas, zumindest teilweise, gemeinsam angeht. Das hörte sich leider nicht so an. Und deshalb würde mich auch mal ein Statement vom Aufsichtsrat interessieren. Beim Stadtgemeinschafts-Bashing hat sich Herr Lacher schön in die vorderste Reihe gedrängt und was ist nun? Der KSV steckt in einer Krise und der Aufsichtsrat scheint abzutauchen. Na vielen Dank auch!
Abschließend ein fettes Dankeschön an die Mannschaft für das geile Spiel heute. Hat Spaß gemacht, auch wenn es um nichts ging. Aber waren auch einfach schöne Tore dabei!
Zu schlecht hat sich der Verein heute präsentiert.
Zuerst die Stillstand-Aktion der Spieler. Nicht falsch verstehen, natürlich haben die Spieler das Recht, ihre Interessen zu vertreten und im Grunde war diese mit den Kölner Spielern abgesprochene Aktion sogar recht gelungen, da sie Druck macht und auf den ersten Blick niemanden schadet. Aber es ist ja fast schon Krieg zwischen den Spielern und dem Verein. So wurden doch schon etliche Details an die Presse gegeben um Druck zu machen. Die verspäteten Gehaltszahlungen, die Details aus dem Comvalius Vertrag, die Vereins-Schelte im Becker Interview und nun eine Minuten-Arbeitsverweigerung. Mir ist das insgesamt zuviel, da es nun einfach nur noch dem Verein schadet. Ich glaube nicht, dass die Spieler dadurch ihre Situation verbessern. Aber wie gesagt, wenn das Gehalt nicht gezahlt wird, ist ihr Verhalten legitim. Ob es hilfreich ist, steht auf einen anderen Blatt.
Dann ein Interview mit dem Finanzvorstand, dass überhaupt nichts neues gebracht hat und man eigentlich nur das Gefühl bekommen hat, dass im Verein kaum noch miteinander gesprochen wird. Da muss man sich doch mal vorher austauschen, ob es was sinnvolles zu Erzählen gibt. Ein "Alles ist gut, alles wird gut" braucht doch kein Mensch und wenn dann noch eine Protestaktion der Spieler dazwischen kommt, ist auch die Glaubwürdigkeit der Phrasen nicht mehr gegeben. Ich war eigentlich fest davon ausgegangen, dass man das Köln-Spiel nutzt um ein positives Signal auszusenden. Mein Wunsch war, dass die Trainerfrage bzw. die Mink-Frage entschieden wird. In welche Richtung wäre mir dann sogar egal gewesen. Leider nicht, aber auch nicht mal irgendeine Vertragsverlängerung bei den Spielern. Wie ist das mit Sattorov, der hat doch bestimmt auch noch keinen Vertrag. Wenigstens mit ihm hätte man doch eine Einigung erzielen können. Aber es gab überhaupt nichts neues - nada. Dann hätte man auch die Halbzeitpause besser füllen können. Man hätte präsentieren / erwähnen können, welche Spieler schon einen Vertrag für die nächste Saison haben. Vielen ist durch das Hick-Hack der letzten Wochen nicht klar, dass auch schon 11 Spieler fix mit dabei sind. So mutmasste man über mir, dass der Torhüter ja gut sei, aber nächste Saison dann sicher auch weg wäre. Oder ein Dawid, der wieder eine super Halbzeit gespielt hat, oder auch Schmik. Das muss man doch herausstellen, dass es keinen kompletten Umbruch geben wird. Jetzt waren noch mal 5000 Zuschauer da. Auch für die Dauerkarte auf Lebenszeit hätte man noch mal werben können. Zielgruppe wäre da zwar nicht perfekt, weil viele Zuschauer heute lieber eine Geißbock-Dauerkarte hätten. Oder man hätte die Halbzeitpause genutzt, um Feigenspan zu verabschieden. Klar war er jetzt nicht ewig da, aber er war doch Identifikationsfigur und Hoffnungsträger. Man hat doch auch immer wieder mit ihm geworben und jetzt sollte man mit Stolz präsentieren, dass er auf dem Sprung zu den Profis ist. Heute war das letzte Spiel von ihm im Austadion für den KSV. Er steht in der Startelf und nach der Halbzeitpause ist er einfach ausgewechselt. WTF?? Wenn man ihn schon nicht verabschieden will, dann hätte man ihn wenigstens in der 48 Minuten auswechseln können. Das Publikum hätte ihn sicher sehr gerne mit Standing Ovations verabschiedet. Das war wieder ein Moment wo ich mir dachte, nein das ist eigentlich nicht mein KSV. Ich will einen menschlichen KSV, einen familiären KSV! Wir sind eine Löwenfamilie und da verabschiedet man wichtige Löwen auch mit Anstand und nicht einfach sang und klanglos.
Apropos Verabschiedung. Heute wäre auch ein gute Chance gewesen, sich von Charly Wimmer zu verabschieden. Seien wir doch mal ehrlich, die Zeit der Stadionsprecher die nur Namen wir Müller, Meier und Schmidt fehlerfrei aussprechen können, ist einfach vorbei. Die Moderation vom Spielfeldrand ist nun so gut, dass es wirklich nicht mehr nötig ist, den überforderten Charly Wimmer in der Sprecherkabine mit der Technik und dem aktuellen Fußball weiter zu quälen. Er hat auch absolut keinen Gespür mehr für Situationen. Die Stadion ist begeistert von dem Spiel, er verliest die Zuschauerzahl, das Publikum klatscht brav und dann mährt er noch ins Mikrofon, dass das zu wenige Zuschauer sind. Keine Ahnung, ob er einfach vergessen hat das Mikro zu schließen (das würde auch die zwei heftigen Rückkoppler zum Anfang jeder Halbzeit erklären) oder ob ihm da einfach zu viel gute Stimmung war. Es war auf jeden Fall absolut unpassend. Und es wirft Fragen auf. Für was zu wenig? Zu wenig für seine Erwartung, zu wenig um die Antrittsgage des FC Köln zu bezahlen, zu wenig um die ausstehenden Gehälter zu bezahlen oder zu wenig um eine Insolvenz abzuwenden? Niemand weiß es! Also heizt so eine Äußerung einfach nur weiter wilde Spekulationen an. Das hilft auch niemanden. Vielleicht sollte es auch mal wieder Kritik am Kassler Publikum sein, aber auch dann ist es sinnlos, dann er hat die Kritik ja nur denen erzählt die gekommen sind. Ich habe mich heute leider für Charly Wimmer geschämt, so ist die traurige Wahrheit. Auch hier wird es Zeit einen Weg für einen würdigen Abschied zu finden.
Aber im Endeffekt ist das nur ein kleines Problem zu den Problemen die es in der Führung gibt. Der Vorstand ist einfach unterbesetzt. Lassen hat dafür den schwarzen Peter an den Aufsichtsrat gespielt, weil die Aufstockung deren Aufgabe ist. Damit hat er formal Recht, aber eigentlich hatte ich gehofft, dass man sowas, zumindest teilweise, gemeinsam angeht. Das hörte sich leider nicht so an. Und deshalb würde mich auch mal ein Statement vom Aufsichtsrat interessieren. Beim Stadtgemeinschafts-Bashing hat sich Herr Lacher schön in die vorderste Reihe gedrängt und was ist nun? Der KSV steckt in einer Krise und der Aufsichtsrat scheint abzutauchen. Na vielen Dank auch!
Abschließend ein fettes Dankeschön an die Mannschaft für das geile Spiel heute. Hat Spaß gemacht, auch wenn es um nichts ging. Aber waren auch einfach schöne Tore dabei!
Zuletzt geändert von Fiesel am 18. Mai 2016, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Friendly: KSV Hessen Kassel vs. 1.FC Köln
@Fiesel: Danke für Deine Mühe, meine mir innewohnenden Zeilen runter zu tippen.
Nicht wir tragen euer Trikot - ihr tragt unseres!
Re: Friendly: KSV Hessen Kassel vs. 1.FC Köln
Respekt für diesen Beitrag ! Dem ist fast nichts hinzuzufügen ! Genau damit finde ich mich wieder.Fiesel hat geschrieben:Eigentlich ein Fußballfest aber trotzdem geht man als Fan etwas depremiert nach Hause.
Zu schlecht hat sich der Verein heute präsentiert.
Zuerst die Stillstand-Aktion der Spieler. Nicht falsch verstehen, natürlich haben die Spieler das Recht, ihre Interessen zu vertreten und im Grunde war diese mit den Kölner Spielern abgesprochene Aktion sogar recht gelungen, da sie Druck macht und auf den ersten Blick niemanden schadet. Aber es ist ja fast schon Krieg zwischen den Spielern und dem Verein. So wurden doch schon etliche Details an die Presse gegeben um Druck zu machen. Die verspäteten Gehaltszahlungen, die Details aus dem Comvalius Vertrag, die Vereins-Schelte im Becker Interview und nun eine Minuten-Arbeitsverweigerung. Mir ist das insgesamt zuviel, da es nun einfach nur noch dem Verein schadet. Ich glaube nicht, dass die Spieler dadurch ihre Situation verbessern. Aber wie gesagt, wenn das Gehalt nicht gezahlt wird, ist ihr Verhalten legitim. Ob es hilfreich ist, steht auf einen anderen Blatt.
Dann ein Interview mit dem Finanzvorstand, dass überhaupt nichts neues gebracht hat und man eigentlich nur das Gefühl bekommen hat, dass im Verein kaum noch miteinander gesprochen wird. Da muss man sich doch mal vorher austauschen, ob es was sinnvolles zu Erzählen gibt. Ein "Alles ist gut, alles wird gut" braucht doch kein Mensch und wenn dann noch eine Protestaktion der Spieler dazwischen kommt, ist auch die Glaubwürdigkeit der Phrasen nicht mehr gegeben. Ich war eigentlich fest davon ausgegangen, dass man das Köln-Spiel nutzt um ein positives Signal auszusenden. Mein Wunsch war, dass die Trainerfrage bzw. die Mink-Frage entschieden wird. In welche Richtung wäre mir dann sogar egal gewesen. Leider nicht, aber auch nicht mal irgendeine Vertragsverlängerung bei den Spielern. Wie ist das mit Sattorov, der hat doch bestimmt auch noch keinen Vertrag. Wenigstens mit ihm hätte man doch eine Einigung erzielen können. Aber es gab überhaupt nichts neues - nada. Dann hätte man auch die Halbzeitpause besser füllen können. Man hätte präsentieren / erwähnen können, welche Spieler schon einen Vertrag für die nächste Saison haben. Vielen ist durch das Hick-Hack der letzten Wochen nicht klar, dass auch schon 11 Spieler fix mit dabei sind. So mutmasste man über mir, dass der Torhüter ja gut sei, aber nächste Saison dann sicher auch weg wäre. Oder ein Dawid, der wieder eine super Halbzeit gespielt hat, oder auch Schmik. Das muss man doch herausstellen, dass es keinen kompletten Umbruch geben wird. Jetzt waren noch mal 5000 Zuschauer da. Auch für die Dauerkarte auf Lebenszeit hätte man noch mal werben können. Zielgruppe wäre da zwar nicht perfekt, weil viele Zuschauer heute lieber eine Geißbock-Dauerkarte hätten. Oder man hätte die Halbzeitpause genutzt, um Feigenspan zu verabschieden. Klar war er jetzt nicht ewig da, aber er war doch Identifikationsfigur und Hoffnungsträger. Man hat doch auch immer wieder mit ihm geworben und jetzt sollte man mit Stolz präsentieren, dass er auf dem Sprung zu den Profis ist. Heute war das letzte Spiel von ihm im Austadion für den KSV. Er steht in der Startelf und nach der Halbzeitpause ist er einfach ausgewechselt. WTF?? Wenn man ihn schon nicht verabschieden will, dann hätte man ihn wenigstens in der 48 Minuten auswechseln können. Das Publikum hätte ihn sicher sehr gerne mit Standing Ovations verabschiedet. Das war wieder ein Moment wo ich mir dachte, nein das ist eigentlich nicht mein KSV. Ich will einen menschlichen KSV, einen familiären KSV! Wir sind eine Löwenfamilie und da verabschiedet man wichtige Löwen auch mit Anstand und nicht einfach sang und klanglos.
Apropos Verabschiedung. Heute wäre auch ein gute Chance gewesen, sich von Charly Wimmer zu verabschieden. Seien wir doch mal ehrlich, die Zeit der Stadionsprecher die nur Namen wir Müller, Meier und Schmidt fehlerfrei aussprechen können, ist einfach vorbei. Die Moderation vom Spielfeldrand ist nun so gut, dass es wirklich nicht mehr nötig ist, den überforderten Charly Wimmer in der Sprecherkabine mit der Technik und dem aktuellen Fußball weiter zu quälen. Er hat auch absolut keinen Gespür mehr für Situationen. Die Stadion ist begeistert von dem Spiel, er verliest die Zuschauerzahl, das Publikum klatscht brav und dann mährt er noch ins Mikrofon, dass das zu wenige Zuschauer sind. Keine Ahnung, ob er einfach vergessen hat das Mikro zu schließen (das würde auch die zwei heftigen Rückkoppler zum Anfang jeder Halbzeit erklären) oder ob ihm da einfach zu viel gute Stimmung war. Es war auf jeden Fall absolut unpassend. Und es wirft Fragen auf. Für war zu wenig? Zu wenig für seine Erwartung, zu wenig um die Antrittsgage des FC Köln zu bezahlen, zu weinig um die ausstehenden Gehälter zu bezahlen oder zu wenig um eine Insolvenz abzuwenden? Niemand weiß es? Also heizt so eine Äußerung einfach nur weiter wilde Spekulationen an. Das hilft auch niemanden. Vielleicht sollte es auch mal wieder Kritik am Kassler Publikum sein, aber auch dann ist es sinnlos, dann er hat die Kritik ja nur denen erzählt die gekommen sind. Ich habe mich heute leider für Charly Wimmer geschämt, so ist die traurige Wahrheit. Auch hier wird es Zeit einen Weg für einen würdigen Abschied zu finden.
Aber im Endeffekt ist das nur ein kleines Problem zu den Problemen die es in der Führung gibt. Der Vorstand ist einfach unterbesetzt. Lassen hat dafür den schwarzen Peter an den Aufsichtsrat gespielt, weil die Aufstockung deren Aufgabe ist. Damit hat er formal Recht, aber eigentlich hatte ich gehofft, dass man sowas, zumindest teilweise, gemeinsam angeht. Das hörte sich leider nicht so an. Und deshalb würde mich auch mal ein Statement vom Aufsichtsrat interessieren. Beim Stadtgemeinschafts-Bashing hat sich Herr Lacher schön in die vorderste Reihe gedrängt und was ist nun? Der KSV steckt in einer Krise und der Aufsichtsrat scheint abzutauchen. Na vielen Dank auch!
Abschließend ein fettes Dankeschön an die Mannschaft für das geile Spiel heute. Hat Spaß gemacht, auch wenn es um nichts ging. Aber waren auch einfach schöne Tore dabei!

"Ob Mailand oder Madrid, ist doch egal - Hauptsache Italien"....
Re: Friendly: KSV Hessen Kassel vs. 1.FC Köln
Respekt, Fiesel - endlich auch angekommen in der Tristesse.
Der KSV (wer genau soll das eigentlich sein?) kriegt jeden klein.
Der KSV (wer genau soll das eigentlich sein?) kriegt jeden klein.
Re: Friendly: KSV Hessen Kassel vs. 1.FC Köln
@Fiesel
Treffer! Versenkt!
Treffer! Versenkt!
Re: Friendly: KSV Hessen Kassel vs. 1.FC Köln
@ Fiesel.
Ein sehr guter Kommentar und gute Zusammenfassung.
Ich frage mich,wieso die Trainerfrage immer noch nicht geklärt ist,trotz anderslautender Äußerungen.
Dass die Spieler 1 Min. "streiken" ist etwas ungewöhnlich,zeigt für mich aber,dass sie seitens des Vereines nicht ehrlich behandelt werden.Ich hoffe,dass sie wenigstens jetzt ihre Gelder erhalten.
Zudem gehören spätestens nächste Woche,nach Saisonende,Fakten auf den Tisch.Die Spieler müssen umgehend wissen,wie ihre Zukunft aussieht. So gesehen ist die 1 Minute mehr als verständlich.Für dieses Versteckspiel habe ich keinerlei Verständnis.
Eine weitere Insolvenz - so meine Meinung - wäre für den Verein tödlich.Wer soll dann bitte noch Gelder zur Verfügung stellen? Man kann höchstens noch Flaschen sammeln.Leicht überspitzt.
Als man seinerzeit unten neu anfangen mußte,gab´s mit Brück und Co ein KSV-Dreamteam hoch 3.
Vergleichbares gäbe es jetzt nicht mehr.
Ein sehr guter Kommentar und gute Zusammenfassung.
Ich frage mich,wieso die Trainerfrage immer noch nicht geklärt ist,trotz anderslautender Äußerungen.
Dass die Spieler 1 Min. "streiken" ist etwas ungewöhnlich,zeigt für mich aber,dass sie seitens des Vereines nicht ehrlich behandelt werden.Ich hoffe,dass sie wenigstens jetzt ihre Gelder erhalten.
Zudem gehören spätestens nächste Woche,nach Saisonende,Fakten auf den Tisch.Die Spieler müssen umgehend wissen,wie ihre Zukunft aussieht. So gesehen ist die 1 Minute mehr als verständlich.Für dieses Versteckspiel habe ich keinerlei Verständnis.
Eine weitere Insolvenz - so meine Meinung - wäre für den Verein tödlich.Wer soll dann bitte noch Gelder zur Verfügung stellen? Man kann höchstens noch Flaschen sammeln.Leicht überspitzt.
Als man seinerzeit unten neu anfangen mußte,gab´s mit Brück und Co ein KSV-Dreamteam hoch 3.
Vergleichbares gäbe es jetzt nicht mehr.