Perspektive 2014/15

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Fiesel
Beiträge: 1290
Registriert: 7. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Marburg

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von Fiesel » 24. Mai 2014, 17:51

hans hat geschrieben:
KSV_Udo hat geschrieben:sowie die Mannschaft einen ordentlichen Ball spielt, haben wir einen Schnitt von rund 5000 Zuschauer
ich hab mal im Archiv gewühlt - zugegeben, 1963/64 Regionallige Süd hatten wir eine sehr gute Mannschaft, aber die Zahlen waren auch nicht schlecht

hier die Zuschauerzahlen der ersten fünf Spiele:

KSV- Ulm 20.000
KSV- Bayern München 25.000
KSV - Freiburg 15.000
KSV - Ingolstadt 12.000
KSV - Waldhof Mannheim 22.000

und da wurden keine Freikarten verteilt oder Studenten angeworben
Jo, und der Eintritt wurde noch in DM bezahlt, die Wiesen waren immer grün und die Menschen noch anständig.
Mein Gott, was ist das denn für ein abstruser fast schon idiotischer Vergleich??
Das war das erste Jahr der neuen Regionalliga, die damals die zweithöchste Spielklasse war und die Universität gab es zu dieser Zeit noch nicht einmal.
Heutzutage ist die Regionalliga 4.klassig und wir gehen jetzt in die 9. Regionalliga-Saison in Folge, was dazu führt, dass sich die Gegner (mindestens gefühlt) andauernd wiederholen.

keichwa
Beiträge: 3207
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von keichwa » 24. Mai 2014, 18:39

Faktencheck wäre gut; ) Anfänglich, wenn man so will, waren wir 3.-klassig in der regio. Dann sind wir peu-a-peu ein bisschen abgestiegen - mittlerweile nur noch einer von fast 100 in der 4. Liga. Warum es ein Problem sein soll, immer wieder gegen die gleichen zu spielen, ist mir rätselhaft: Stimmt natürlich auch nicht, und die, die das fühlen, kommen sowieso immer .... Die fühlen auch, dass wir immer gegen Reutlingen spielen. ;-) in der 3. wären auch lauter Vereine,gegen die wir laufend spielen ... Regensburg, Saarbrücken, Stukis, elversberg, Wiesbaden Wehen, Stuttgart ii, Heidenheim, Darmstadt. ;)
Karl

Reiherwälder
Beiträge: 4870
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von Reiherwälder » 24. Mai 2014, 19:00

Der Amateurfussball ist durch, die Leute sind heutzutage um einiges mobiler und suchen schlichtweg das Spektakel. Ein Selfie aus dem ausverkauften Signal-Iduna-Park bringt nunmal mehr Likes als eins aus dem halbleeren Aue-Oval mit KSV vs. Pfullendorf im Hintergrund. So läuft das doch heutzutage. Wir leben in einem Zeitalter der andauernden Selbstdarstellung. Wenn die Mannschaft dann auch noch die letzte Grütze auf dem Platz abliefert, dann braucht man sich nicht wundern, dass selbst die Nordkurve zu bröckeln anfängt. Der einzige Trost hinweg über Gegner wie Neckarelz oder Zweibrücken ist Tabellenplatz 1 oder 2.
Ich persönlich beobachte in meinem Umfeld eine gewisse Überdrüssigkeit, was Fussball im Auestadion anbelangt. Das ich auf einer HT-Freikarte gegen Freiburg II sitzen geblieben bin, war schon etwas erschütternd.

Die Idee "Studenten in die Kurve" kann man glaube so langsam ad acta legen. Das Kasseler Semesterticket reicht leider auch bis nach Paderborn.

Ich denke zu Beginn der neuen Serie wird die Zuschauerzahl wieder etwas Richtung 2.000 anziehen. Es liegt an der Mannschaft, mehr daraus zu machen. Dann sind zumindest gegen Offenbach oder Saarbrücken wieder lange Schlangen vor den Kassenhäuschen möglich. Gegen die Dorfgegner wird man sich mit den bisherigen Werten zufrieden geben müssen. Das haben die Leute hier einfach satt.

apoiador
Beiträge: 2918
Registriert: 9. Feb 2003, 02:00
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von apoiador » 24. Mai 2014, 20:44

Ja eben, der Zuschauerschwund ist doch kein KSV-Problem, sondern überall auf diesem Niveau zu beobachten. Da helfen Studentenaktionen genauso wenig wie die Regionalliga alle 5 Jahre zu reformieren.

Heutzutage findet Fußball mehr in den Medien als im Stadion statt. Ich war ein halbes Jahr im Ausland und dort fast genauso gut über den KSV informiert wie sonst, wenn ich in Deutschland bin. Live-Radio, Löwen-TV, Fullewasser - das sind zwar alles schöne Dinge, aber eben auch ziemlich kontraproduktiv, wenn man jede Einzelheit hinterher im Internet ansehen kann. Was soll der normale Zuschauer dann noch im Stadion? Hatte der Amateur- im Gegensatz zum Profifußball früher noch den Vorteil, dass 'live' eben wirklich nur im Stadion war, so ist der Vorteil heute weg. Jetzt kommt nur noch, wer das Fansein kompromisslos mit dem Stadionbesuch verknüpft hat und deshalb automatisch immer hingeht.

Vieles wird einfacher, wenn man aufhört, den besseren Zeiten hinterher zu trauern. Wer einerseits rumheult, dass wir 'endlich das letzte Saisonspiel' in dieser 'furchtbaren Grottenliga' irgendwie hinter uns gebracht haben, kann nicht andererseits neue Zuschauer erwarten. Hallo, aufwachen: Mit Pfullendorf verlässt uns gerade das einzige Team, mit dem wir in jeder der letzten 8 RL-Jahre zusammen gespielt haben, ansonsten wechselt das Teilnehmerfeld schon ganz gut durch. Eine Liga mit Offenbach, Mannheim, Saarbrücken, Trier, Koblenz, Homburg, evtl. Worms ist doch nun alles andere als unattraktiv.
trotzdem.

hessenkassel1987
Beiträge: 1162
Registriert: 1. Aug 2011, 09:53

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von hessenkassel1987 » 24. Mai 2014, 22:17

Nach einer sehr langen Forumspause melde ich mich nun auch einmal mehr zu Wort. Ich freue mich, dass nun wahrscheinlich auch der Letzte bemerkt hat, dass die Attraktivität einer Mannschaft in der vierten Liga nicht von ihrer Geschichte abhängt.
Es geht leider auch nicht nur um eine Spielanlage, sondern um großen Vertrauensverlust, der sicher manchen zum Wegbleiben bewogen hat.
Es gibt gegenwärtig Anzeichen, dass neues Vertrauen aufzubauen, auch weil endlich nicht vom sofortigen Aufstieg geredet wird. Danke an dieser Stelle an Andre Schubert und andere. Neue lokale mediale Angebote halten glaube ich wenige vom Stadionbesuch ab. Ein Fanradio stellt für die übergroße Mehrheit keine Alternative da. Sicher ist es aber auch richtig, dass solche neuen Darstellungsformen manchen Gelegenheitsbesucher eher ermuntern können bei schlechten Wetter oder in anderen Fällen daheim zu bleiben.
Ein Liga wird auch nicht unbedingt spannender, wenn andere "gestrandete Vereine" in ihr unterwegs sind. Auch mit einen Bundesligisten in Ostwestfalen hat der KSV ein sehr großes Einzugsgebiet an Zuschauern, was nicht genutzt wird. Sollte eine tatsächliche Bodenbildung einsetzen und ein Aufwärtstrend erkennbar sein kommen auch wieder die Zuschauer zurück. Es ist knapp ein Jahr her, dass das Stadion fast ausverkauft gewesen war. Der Verein muss sich endlich die Potenziale erarbeiten. Sollten Inder kommenden Runde die ersten Spiele gewonnen werden, reden wir auch wieder schnell über 3000 oder 3500 Zuseher

hans
Beiträge: 387
Registriert: 9. Aug 2011, 20:52

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von hans » 25. Mai 2014, 08:48

podest-putzer hat geschrieben:Eine Liga mit Offenbach, Mannheim, Saarbrücken, Trier, Koblenz, Homburg, evtl. Worms ist doch nun alles andere als unattraktiv.
attraktiver fände ich eine Liga mit Arminia Bielefeld, VfL Bochum, Preußen Münster - Neckarelz und Pfullendorf sind eine Demütigung für einen Verein wie den KSV

keichwa
Beiträge: 3207
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von keichwa » 25. Mai 2014, 09:23

hans hat geschrieben:
podest-putzer hat geschrieben:Eine Liga mit Offenbach, Mannheim, Saarbrücken, Trier, Koblenz, Homburg, evtl. Worms ist doch nun alles andere als unattraktiv.
attraktiver fände ich eine Liga mit Arminia Bielefeld, VfL Bochum, Preußen Münster - Neckarelz und Pfullendorf sind eine Demütigung für einen Verein wie den KSV
Ja, und so eine Liga mit burghausen, elversberg, haching, wehen, heidenheim oder fsv, sandhausen, union oder Wolfsburg, hoffenheim wäre noch eine viel größere Demütigung (ich lasse einfach mal die Namen der gerade ablaufenden Saison, um die blödsinnigkeit eines solchen arguments zu zeigen.

Was hast du denn gegen Neckarelz? Dort scheint man sich die bisherigen Erfolge ehrlich erarbeitet zu haben. Das Stadion ist quasi unter Opfern regionalligatauglich gemacht worden, die Leute dort engagieren sich und sind ausgesprochen nett (auch zu nervenden Alkohol-Fans). Zudem spielt man einen mutigen und ansehnlichen Ball. Das alles ohne die Millionen, die im benachbarten hoppenheim sprudeln.

Zu guterletzt: schön am Neckar gelegen. Wenn's passt, werde ich nächste Spielzeit gern wieder hinfahren.
Karl

hans
Beiträge: 387
Registriert: 9. Aug 2011, 20:52

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von hans » 25. Mai 2014, 09:30

Fiesel hat geschrieben:Mein Gott, was ist das denn für ein abstruser fast schon idiotischer Vergleich??
aber Du stellst nicht in Abrede, daß damals im Auestadion Fußball gespielt wurde, Du bezweifelst auch nicht, daß sich der Verein KSV Hessen Kassel nannte, und Du bezweifelst auch nicht, daß in den ersten fünf Heimspielen im Schnitt 20 000 Besucher gezählt wurden (wenn Du Zweifel hast, dann öffne mal das Saisonarchiv 1963/64, da kannst Du das nachlesen)

Antworten