Quo vadis, KSV?

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
esteban
Beiträge: 9231
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von esteban » 31. Okt 2017, 08:57

Die Insolvenztabelle wäre interessant.

westlöwe
Beiträge: 1511
Registriert: 30. Apr 2011, 09:07
Wohnort: Sauerland

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von westlöwe » 31. Okt 2017, 09:00

esteban hat geschrieben:Die Insolvenztabelle wäre interessant.
Die werden wir nicht zu sehen bekommen :wink:

bannedfromthepubs
Beiträge: 3486
Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
Wohnort: Bei den Ossen

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von bannedfromthepubs » 31. Okt 2017, 20:32

Ich wünsche mir von den Gremien KEINE Nachverpflichtung von irgendwelchen vereinslosen Spielern oder Bankdrückern, um diese Liga irgendwie noch zu halten, für die man sowieso kaum genug Sponsorengelder erbetteln kann. Das Geld spart man also besser für die Hessenliga.

Ich wünsche mir von den Entscheidungsträgern
a) einen REALISTISCHEN PLAN, wie man eine bessere Feierabendmannschaft in Liga 5 finanzieren kann, die in der Lage ist, Liga 5 zu halten. Was wäre mit 300-400 Zuschauern und Sponsoren darstellbar?
b) die Ansprache von geeigneten Hessenligaspielern, die für den KSV im Löwenkäfig antreten würden JETZT. Dafür wäre ein wenig Scouting vor der Haustür sinnvoller, als die letzten Tricks der Ex-Profis vom FC Saarbrücken oder Waldhof Mannheim zu bestaunen.
c) mehr Spielpraxis für Spieler und junge Talente, die wertvoll für den KSV in Liga 5 sein könnten. Dafür braucht das Trainerteam natürlich die Garantie, nicht abgesägt zu werden.
d) mögliche Transfererlöse zur Winterpause, die zum Ausgleich von weiter wegbrechenden Zuschauereinnahmen und zur Finanzierung einer Hessenligamannschaft dienen können. Schwechel wird so oder so zu einem höherklassigen Verein wechseln, warum nicht gegen ein wenig Geld?
e) den klaren Fokus auf den Hessenpokal vorrangig vor den Ligaspielen.
"Der 10. Platz soll nächste Saison besser werden." SG am 05.06.2024 -> 9. Platz am 17.05.2025

marinho
Beiträge: 7518
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von marinho » 31. Okt 2017, 22:32

Ich bin immer wieder beeindruckt von dem tiefsitzenden Pessimismus in Kassel - und finde es krass, dass hier jetzt schon ernsthaft (?) gefordert wird, die Hessenliga vorzubereiten - nur weil es nach überragendem Start gerade nicht läuft! Diese Truppe hat, wenn sie sich jetzt wieder berappelt und mal wieder einen Sieg (gegen Koblenz?)einfährt, durchaus das Zeug, um die Klasse zu halten.
Pedzouille, warum glaubst du, dass wir nach einem Abstieg in die Hessenliga ein Magnet für talentierte Spieler in Nordhessen sein werden? Und dann auch noch mit der "attraktiven" Perspektive, die Oberliga zu halten, d.h. Nur den Abstieg in die Verbandsliga zu vermeiden...Da wir noch nicht einmal mit der RL locken können, werden wir dann erst recht kaum die Möglichkeit haben, Spieler zu gewinnen, die in Lohfelden oder Baunatal deutlich mehr gezahlt kriegen. Außerdem werden wir wegen Sicherheitsbedenken nicht auf dem G-Platz spielen dürfen. Diese Gefühlsduselei "Löwenkönig - und alles wird gut" ist völlig unrealistisch! Und wirtschaftlich werden wir in der Hessenliga nicht gesunden. Aber offenbar gibt es immer noch einige unter uns, die sich nach den Zeiten der Auswärtsspiele mit Straßenbahn und KVG-Bus zurücksehnen...
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

esteban
Beiträge: 9231
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von esteban » 31. Okt 2017, 22:56

Nach jedem bitteren Spielausgang hört man, dass die Mannschaft genügend Qualität für diese Liga hat. Sie straft diese Aussage selbst immer wieder auf's neue Lügen.
Sie hat sie offenbar nicht - nicht vorne, nicht hinten, nicht in der Mitte.
Das ist mit Ergebnissen belegbar.
Die Qualität reicht nicht...und trotzdem: Hessenliga ist keine Option.
Man ist gefangen in der Zwischenwelt, passend zu Helloween.

kasselfreund
Beiträge: 1177
Registriert: 9. Jul 2013, 22:27
Wohnort: Kassel West

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von kasselfreund » 31. Okt 2017, 23:52

In der Situation, in der unser Verein aufgrund der Insolvenz gerade steckt, darf es sportlich nicht so weiterlaufen. Jetzt muss dringend eine Wende her, um vor der Winterpause wieder positive Akzente zu setzen.

Gegen Koblenz muss unbedingt ein Sieg her.
Irgendeine Panikverpflichtung eines neuen Trainers, die wahrscheinlich auch nicht finanzierbar wäre und auch keine Gewähr auf Besserung darstellen würde, hilft da sicher nicht.

Eine gute und schonungslose Analyse der Gründe für die sieglose Serie sollte auf jeden Fall erfolgen. Wenn kompetenter Rat verfügbar ist (z. B. Andre Schubert), sollte man ihn nutzen. Ein oder zwei gute Verstärkungen wären natürlich ein Traum, aber da stellt sich leider wieder die Frage hinsichtlich der Finanzierung.

Wir dürfen im Rahmen unserer Möglichkeiten nichts unversucht lassen, sollten aber einen klaren Kopf bewahren. Und wir sollten als Fans unseren Beitrag leisten und die Jungs weiter unterstützen.

westlöwe
Beiträge: 1511
Registriert: 30. Apr 2011, 09:07
Wohnort: Sauerland

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von westlöwe » 1. Nov 2017, 08:38

Es ist doch vollkommen legitim und nachvollziehbar dass nach so einer "Serie" die Diskussionen auch in Richtung Hessenliga gehen.
Ich sehe es wie "esteban" dass die Mannschaft dieses Jahr eben nicht die Qualität hat, um die Regionalliga zu halten. Davor dürfen wir doch nicht die Augen verschließen. Was ich nicht so sehe ist die Tatsache dass die Hessenliga keine Option ist. Leider ist es im Moment die wahrscheinlichere Option. Das zeigen eben nicht nur die Ergebnisse, sondern besonders die Art und Weise wie wir spielen. Da wäre es fast schon fatal die Augen vor dem Schritt zurück die Augen zu verschließen.

Vor allem von Vereinsseite und den verantwortlichen Personen sollte dieses Szenario durchgespielt werden.

marinho
Beiträge: 7518
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von marinho » 1. Nov 2017, 09:24

westlöwe hat geschrieben:Es ist doch vollkommen legitim und nachvollziehbar dass nach so einer "Serie" die Diskussionen auch in Richtung Hessenliga gehen.
Ich sehe es wie "esteban" dass die Mannschaft dieses Jahr eben nicht die Qualität hat, um die Regionalliga zu halten. Davor dürfen wir doch nicht die Augen verschließen. Was ich nicht so sehe ist die Tatsache dass die Hessenliga keine Option ist. Leider ist es im Moment die wahrscheinlichere Option. Das zeigen eben nicht nur die Ergebnisse, sondern besonders die Art und Weise wie wir spielen. Da wäre es fast schon fatal die Augen vor dem Schritt zurück die Augen zu verschließen.

Vor allem von Vereinsseite und den verantwortlichen Personen sollte dieses Szenario durchgespielt werden.
Wenn das zutreffen würde, so wäre der sicherlich schmerzliche Abgang von Henrik Giese der alles entscheidende Faktor, ob die Mannschaft Regionalliga kann oder nicht (?), denn ansonsten ist es ja im Wesentlichen die Truppe vom letzten Jahr. Das Ausscheiden von Damm wurde durch die Verpflichtung von Szimayer in etwa kompensiert.
Es müsste also möglichst rasch im Bereich der IV nachgebessert werden - und zwar durch eine externe Finanzierung .

Mit Bravo-Sanchez und Schwechel verfügen wir ja durchaus über kreative Spielqualität für die Offensive in der Mannschaft, die zur Zeit stark verunsichert wirkt. Und dieser Eindruck betrifft mit Ausnahme des souveränen Hartmann alle Spieler. Das Selbstbewußtsein ist "im Keller".
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

Antworten