Quo vadis, KSV?
Re: Quo vadis, KSV?
Kann schon sein, daß man das diese Saison noch irgendwie hinbekommt.
Aber wie sieht das perspektivisch aus für die darauffolgende Spielzeit?
Man kann nicht jede Runde eine Retterrunde spielen.
Ohne Hauptsponsor sind die 1,2 Millionen, die Du zur Finanzierung für ein durchschnittliches Regioteam brauchst, nicht zu stemmen...wo soll das Geld herkommen?
Aber wie sieht das perspektivisch aus für die darauffolgende Spielzeit?
Man kann nicht jede Runde eine Retterrunde spielen.
Ohne Hauptsponsor sind die 1,2 Millionen, die Du zur Finanzierung für ein durchschnittliches Regioteam brauchst, nicht zu stemmen...wo soll das Geld herkommen?
-
- Beiträge: 1177
- Registriert: 9. Jul 2013, 22:27
- Wohnort: Kassel West
Re: Quo vadis, KSV?
@esteban
Ich meine, Frau Rüdlins Aussagen bei der letzten ausserordentlichen Mitgliederversammlung des KSV so in Erinnerung zu haben, dass sich größere Sponsoren wegen der momentan unsicheren Situation im Insolvenzverfahren merklich zurückhalten.
Im Umkehrschluss kann man das so interpretieren, dass es durchaus potentielle Hauptsponsoren gibt, die bei wieder sicheren Rahmenbedingungen durchaus bereit wären, sich zu engagieren.
Ich meine, Frau Rüdlins Aussagen bei der letzten ausserordentlichen Mitgliederversammlung des KSV so in Erinnerung zu haben, dass sich größere Sponsoren wegen der momentan unsicheren Situation im Insolvenzverfahren merklich zurückhalten.
Im Umkehrschluss kann man das so interpretieren, dass es durchaus potentielle Hauptsponsoren gibt, die bei wieder sicheren Rahmenbedingungen durchaus bereit wären, sich zu engagieren.
Re: Quo vadis, KSV?
Man muss schon mit verdammten Optimismus gesegnet sein, wenn man sich von den Infos der letzten Woche nicht zu sehr nach unten ziehen lassen will, Ausnahme: Pokalfight.
Hoffen wir, dass uns dieses Geschenk wirklich ins Finale trägt, am besten gegen die widerwärtigen Drittligisten aus Filterstadt, sofern sie Tabellenvierter werden. Historisch ist uns dies häufig nicht gelungen, zu oft sind wir schließlich schon vorher über die eigenen Füße gestolpert, Lohfelden reloaded. Wenn wir irgendetwas gut können, dann nämlich genau das.
Doch bei allen schlechten News, vielleicht klappt der Gläubigerverzicht, auch wenn die Befriedigungsquote noch unter der des FSV liegt, so wie es zumindest jetzt aussieht.
Was mir Hoffnung macht, ist die Stickeraktion von REWE und dem KSV. 400 Sticker aus allen Zeiten vom 27.10. bis 31.12.17 zum Einkauf dazu. Entsteht hier etwas für die Zeit danach? Das Zentrallager steht in Breuna. Regionaler Bezug ist also vorhanden. Vielleicht wird es mehr. Ich hoffe doch...
schnurz
Hoffen wir, dass uns dieses Geschenk wirklich ins Finale trägt, am besten gegen die widerwärtigen Drittligisten aus Filterstadt, sofern sie Tabellenvierter werden. Historisch ist uns dies häufig nicht gelungen, zu oft sind wir schließlich schon vorher über die eigenen Füße gestolpert, Lohfelden reloaded. Wenn wir irgendetwas gut können, dann nämlich genau das.
Doch bei allen schlechten News, vielleicht klappt der Gläubigerverzicht, auch wenn die Befriedigungsquote noch unter der des FSV liegt, so wie es zumindest jetzt aussieht.
Was mir Hoffnung macht, ist die Stickeraktion von REWE und dem KSV. 400 Sticker aus allen Zeiten vom 27.10. bis 31.12.17 zum Einkauf dazu. Entsteht hier etwas für die Zeit danach? Das Zentrallager steht in Breuna. Regionaler Bezug ist also vorhanden. Vielleicht wird es mehr. Ich hoffe doch...
schnurz
-
- Beiträge: 4446
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Quo vadis, KSV?
Interessanterweise sickert nichts von der Gläubigerversammlung nach außen. Selbst normalerweise gut informierte Quellen wissen nichts. Auch die HNA griff das Thema nicht auf. Vermutlich wird sich Frau Rüdlin erst dann wieder melden, wenn es was handfestes zu vermelden gibt.
Solange darf man sich weiter Hoffnung machen. Trotzdem hat esteban vollkommen recht: Kraftakte wie diese Saison kann man nicht einfach so wiederholen, vielleicht stehen die Sponsoren wirklich bereit, wenn klare Verhältnisse geschaffen sind.
Solange darf man sich weiter Hoffnung machen. Trotzdem hat esteban vollkommen recht: Kraftakte wie diese Saison kann man nicht einfach so wiederholen, vielleicht stehen die Sponsoren wirklich bereit, wenn klare Verhältnisse geschaffen sind.
Unsere Zeit wird kommen!
Re: Quo vadis, KSV?
Das wäre natürlich zu schön um wahr zu sein. Aber mal ganz ehrlich, nur wenn tatsächlich ein Hauptsponsor (bzw. 2-3 größere Sponsoren) einsteigen wird, kann es eine realistische Zukunft für uns geben.Axel Feder hat geschrieben:Interessanterweise sickert nichts von der Gläubigerversammlung nach außen. Selbst normalerweise gut informierte Quellen wissen nichts. Auch die HNA griff das Thema nicht auf. Vermutlich wird sich Frau Rüdlin erst dann wieder melden, wenn es was handfestes zu vermelden gibt.
Solange darf man sich weiter Hoffnung machen. Trotzdem hat esteban vollkommen recht: Kraftakte wie diese Saison kann man nicht einfach so wiederholen, vielleicht stehen die Sponsoren wirklich bereit, wenn klare Verhältnisse geschaffen sind.
Sollte es so sein, stellt sich die Frage ob man (Sponsor) hofft das sich unser Team wieder fängt, insbesondere unsere Abwehr, oder durch eine externe Finanzierung noch einmal in die Mannschaft investiert. Das damit ein Abstieg verhindert wird ist natürlich nicht in Stein gemeißelt, aber die Alternative wäre eventuell der Abstieg in die Hessenliga.
Vielleicht steht man allerdings, bei den handelnden Personen incl. Frau Rüdlin, intern der Hessenliga gar nicht so negativ gegenüber. Die Kosten für Mannschaft, Reisekosten usw. würden sich mit Sicherheit spürbar reduzieren und eine Zuschauerbasis von 600-900 wird wohl auch eine Klasse tiefer zum Verein stehen. Bei einem erfolgreichen Verlauf der Serie würden sich die Zuschauerzahlen mit Sicherheit schnell nach oben entwickeln.
Ich stehe dem Thema Hessenliga nicht so negativ gegenüber wie viele hier. Was ein Abstieg tatsächlich bedeuten würde, kann ich nicht beurteilen, aber eine gefühlte Ewigkeit RL Südwest
reicht mir inzwischen.......
Ein verpasster Aufstieg.......ansonsten Mittelfeldplätze und Abstiegskampf. Da könnte ich mich mit einer euphorischen Hessenliga Saison durchaus anfreunden

Re: Quo vadis, KSV?
Du unterschlägst die guten Platzierungen aus den Anfangsjahren der neuen viertklassigen Regionalliga.
Vor dem Meistertitel gab es noch einen 2., 3. und 4. Platz.
Wenn man mir damals erzählt hätte, daß das das fussballerische Maximum ist, was für diesen Verein möglich ist, hätte ich das nicht geglaubt.
Damals schien eine Entwicklung nach Oben zum Greifen nah.
Was machst Du, wenn Du Dich nun nach Unten orientierst, nur noch Hessenligaspieler und - trainer findest, Dich damit auf Oberliganiveau einpendelst und anschließend um Mittelfeldplätze mitspielst? Das kann's nicht sein.
Ich glaube auch nicht, daß sich dieser Verein mit der Hessenliga finanzieren lässt.
Vor dem Meistertitel gab es noch einen 2., 3. und 4. Platz.
Wenn man mir damals erzählt hätte, daß das das fussballerische Maximum ist, was für diesen Verein möglich ist, hätte ich das nicht geglaubt.
Damals schien eine Entwicklung nach Oben zum Greifen nah.
Was machst Du, wenn Du Dich nun nach Unten orientierst, nur noch Hessenligaspieler und - trainer findest, Dich damit auf Oberliganiveau einpendelst und anschließend um Mittelfeldplätze mitspielst? Das kann's nicht sein.
Ich glaube auch nicht, daß sich dieser Verein mit der Hessenliga finanzieren lässt.
Re: Quo vadis, KSV?
nee, also wenn man sich mal umschaut, hat ein Abstieg - egal aus welcher Liga - selten positive Effekte. Schaut euch doch mal Watzenborn oder Baunatal an, eine Liga höher machen der FSV in dieser oder die Stukis auch schon letzte Saison keine gute Figur, bei uns hier in der Oberliga Ahlen, Siegen oder ganz krass Gütersloh, und Paderborn hätte ja wohl den Negativrekord aufgestellt, wenn es 1860 nicht gegeben hätte.
Und spätestens wenn der KSV in zwei Spielzeiten nicht wieder in die Regio aufgestiegen ist, kommt wieder das Gemähre, dass sie doch gar nicht aufsteigen wollen
Dann ist da noch eine Sache, die momentan zwar gaaaanz weit weg ist, aber es kommt ja endlich Bewegung in die Aufstiegsregelung zur 3. Liga (8.12. ist außerordentlicher DFB-Bundestag!). Falls es z.B. zukünftig nur noch 4 Ligen geben sollte, hätte die Regio nochmal ein anderes Standing. Aber egal wie, es sieht ja danach aus, dass zumindest der Südwest-Meister direkt aufsteigen wird, also ist es nicht mehr so langweilig wie in der DEL2
Und spätestens wenn der KSV in zwei Spielzeiten nicht wieder in die Regio aufgestiegen ist, kommt wieder das Gemähre, dass sie doch gar nicht aufsteigen wollen

Dann ist da noch eine Sache, die momentan zwar gaaaanz weit weg ist, aber es kommt ja endlich Bewegung in die Aufstiegsregelung zur 3. Liga (8.12. ist außerordentlicher DFB-Bundestag!). Falls es z.B. zukünftig nur noch 4 Ligen geben sollte, hätte die Regio nochmal ein anderes Standing. Aber egal wie, es sieht ja danach aus, dass zumindest der Südwest-Meister direkt aufsteigen wird, also ist es nicht mehr so langweilig wie in der DEL2

7. März 2020: Aufstiegsspiel - ich war dabei



Re: Quo vadis, KSV?
Für "Transparenz und Information" besten Dank!!!
Gläubigerversammlung am 20. Oktober 2017
Am Freitag, 20. Oktober 2017, fand um 10:00 Uhr vor dem Amtsgericht Kassel – Insolvenzgericht - die erste Gläubigerversammlung über das Vermögen des KSV statt. In dem ca. 1 ½ stündigen Termin erstattete die Insolvenzverwalterin Jutta Rüdlin Bericht über die wirtschaftliche Situation des Vereins, die aktuelle Situation und erörterte die Aussichten zum Erhalt des Vereins, insbesondere die Möglichkeiten eines Insolvenzplanes. Zudem wurden die zur Insolvenztabelle angemeldeten Forderungen geprüft. In der Versammlung wurde Frau Rüdlin von der Gläubigerversammlung mit der Erstellung eines Insolvenzplanes beauftragt.
Nach Auskunft der Insolvenzverwalterin ist der Plan bereits in Bearbeitung. Das Insolvenzgericht wird den Planentwurf nach Vorlage zunächst prüfen. Im Falle der gerichtlichen Bestätigung des Planes wird das Gericht durch Beschluss einen Erörterungs- und Abstimmungstermin bestimmen, der öffentlich bekannt gemacht wird. Die Insolvenzgläubiger, die Forderungen zur Insolvenztabelle angemeldet haben, werden besonders zu dem Termin geladen. Zusammen mit der Ladung wird ihnen ein Abdruck des Planes oder eine Zusammenfassung seines wesentlichen Inhalts übersandt. Es bleibt zu hoffen, dass möglichst viele Insolvenzgläubiger an dem Erörterungs- und Abstimmungstermin teilnehmen und über den Plan abstimmen.
Veröffentlicht: 30.10.2017
Gläubigerversammlung am 20. Oktober 2017
Am Freitag, 20. Oktober 2017, fand um 10:00 Uhr vor dem Amtsgericht Kassel – Insolvenzgericht - die erste Gläubigerversammlung über das Vermögen des KSV statt. In dem ca. 1 ½ stündigen Termin erstattete die Insolvenzverwalterin Jutta Rüdlin Bericht über die wirtschaftliche Situation des Vereins, die aktuelle Situation und erörterte die Aussichten zum Erhalt des Vereins, insbesondere die Möglichkeiten eines Insolvenzplanes. Zudem wurden die zur Insolvenztabelle angemeldeten Forderungen geprüft. In der Versammlung wurde Frau Rüdlin von der Gläubigerversammlung mit der Erstellung eines Insolvenzplanes beauftragt.
Nach Auskunft der Insolvenzverwalterin ist der Plan bereits in Bearbeitung. Das Insolvenzgericht wird den Planentwurf nach Vorlage zunächst prüfen. Im Falle der gerichtlichen Bestätigung des Planes wird das Gericht durch Beschluss einen Erörterungs- und Abstimmungstermin bestimmen, der öffentlich bekannt gemacht wird. Die Insolvenzgläubiger, die Forderungen zur Insolvenztabelle angemeldet haben, werden besonders zu dem Termin geladen. Zusammen mit der Ladung wird ihnen ein Abdruck des Planes oder eine Zusammenfassung seines wesentlichen Inhalts übersandt. Es bleibt zu hoffen, dass möglichst viele Insolvenzgläubiger an dem Erörterungs- und Abstimmungstermin teilnehmen und über den Plan abstimmen.
Veröffentlicht: 30.10.2017