Seite 9 von 40
Re: Pyrotechnik Ja oder Nein?
Verfasst: 10. Nov 2011, 14:58
von Der Schwimmlehrer
@ ewigeTreueKSV
Dann gehst du aber noch nicht lange zum KSV. Denn bis zur Oberliga hatten wir das ganze Drumherum nicht. Dennoch bin ich immer gerne hingegangen. Ja, ja ich weiß. Jetzt kommt gleich zurück, dass du schon viel länger als alle zum KSV gehst.

Dann bleibt die Frage warum, wenn du all den Affentanz brauchst? Du weißt doch ganz genau was ich mit Affentanz meine oder nicht?
Re: Pyrotechnik Ja oder Nein?
Verfasst: 10. Nov 2011, 15:16
von ewigeTreueKSV
@pitscher
O.K. Die langweiligsten Spiele sind Derbys mit vielen Fans auf beiden Seiten die permanent Affentanz machen.
Re: Pyrotechnik Ja oder Nein?
Verfasst: 10. Nov 2011, 15:21
von Arnee
@ewigeTreueKSV: nur mal so zu meiner info, um deine beträge richtig einzuordnen.. wie lange bzw. seit wann gehst du zum ksv?
Re: Pyrotechnik Ja oder Nein?
Verfasst: 10. Nov 2011, 15:23
von ewigeTreueKSV
Arnee hat geschrieben:@ewigeTreueKSV: nur mal so zu meiner info, um deine beträge richtig einzuordnen.. wie lange bzw. seit wann gehst du zum ksv?
2. Liga
Re: Pyrotechnik Ja oder Nein?
Verfasst: 10. Nov 2011, 15:29
von Arnee
aha, danke.
zum thema, kurz und bündig: so lange kein schaden entsteht , finde ich pyro geil

Re: Pyrotechnik Ja oder Nein?
Verfasst: 10. Nov 2011, 15:30
von Beaker
Ich will jetzt auch nochmal kurz zusammenfassen, weil ich zwar jemand bin dem das Thema insgesamt ziemlich am Hemdsärmel vorbeigeht, aber dennoch hier beiderseits Fragen sehe, die mich schon interessieren.
Wir sind ja schonmal bei dem Punkt "Kontrolliertes Abbrennen". Dazu soll es Zonen geben, wahlweise begrenzt innerhalb des Blocks oder eben davor. Wie das genau abzulaufen hat wurde eigentlich schon detailiert beschrieben: Man gibt das vorher ab, kriegt das zurück im Gegenzug zu den Personalien / Pass / etc. Scheint sich ja auch keiner großartig darüber auszulassen, wirkt an sich relativ unproblematisch - bei schiefstehendem Wind musst du das letztendlich auf höhere Gewalt schieben, das erscheint mir sonst sehr hanebüchen. Ob ich das nun brauche weiß ich auch nicht so recht, das erinnert mich zu sehr an die NHL, aber wenn es dafür einen Markt gibt...
Nun sind wir beim "Unkontrollierten Abbrennen". Das ist ja per definitionem nun das, was gegen Waldhof passiert ist. Und die Formulierung hat nichts damit zu tun, dass hier Leute völlig chaotisch oder gar zerstörerisch agiert hätten, sondern schlicht in der Tatsache, dass man das nicht angemeldet hat / es nach Stadionregelung gar nicht angemeldet werden kann und dennoch praktiziert wurde. Also ist das ein Rechtsbruch. Damit bleibt hier die Frage: Wie geht man mit diesem konkreten Fall jetzt um, der sich gegen Waldhof ereignet hat? Rechtslage und Rechtsempfinden ist alles schön und gut, das ändert aber wenig daran, dass auf den Verein jetzt eine Geldstrafe zukommt. Das wird ja in den Überlegungen sicherlich eine Rolle gespielt haben; zu welchem Punkt ist man da also gekommen?
Und um wesentlich mehr geht es doch auch gerade garnicht, oder verpasse ich etwas? Wäre es da für die Ultras nicht mal ganz interessant, sich da die Vereine mit ins Boot zu holen und so in Verhandlungen zu gehen? Wenn man da einen vernünftiges Konzept hinlegt werden die sicherlich nicht abgeneigt sein - dürfte sich eher lohnen, als die Pyrostrafen zu bezahlen, zumla dann ja auch eine bessere Möglichkeit zur Strafverfolgung gegeben ist, wenn jemand außerhalb dieser Zonenlösung zündelt.
Re: Pyrotechnik Ja oder Nein?
Verfasst: 10. Nov 2011, 15:42
von Der Schwimmlehrer
Beaker hat geschrieben:
Nun sind wir beim "Unkontrollierten Abbrennen". Das ist ja per definitionem nun das, was gegen Waldhof passiert ist. Und die Formulierung hat nichts damit zu tun, dass hier Leute völlig chaotisch oder gar zerstörerisch agiert hätten, sondern schlicht in der Tatsache, dass man das nicht angemeldet hat / es nach Stadionregelung gar nicht angemeldet werden kann und dennoch praktiziert wurde. Also ist das ein Rechtsbruch. Damit bleibt hier die Frage: Wie geht man mit diesem konkreten Fall jetzt um, der sich gegen Waldhof ereignet hat? Rechtslage und Rechtsempfinden ist alles schön und gut, das ändert aber wenig daran, dass auf den Verein jetzt eine Geldstrafe zukommt. Das wird ja in den Überlegungen sicherlich eine Rolle gespielt haben; zu welchem Punkt ist man da also gekommen?
Tja, darauf kommt ja hier keinerlei Antwort. Stattdessen nur, das man auf sonst nichts eingeht. Letzlich geht es ja nicht nur um eine eventuelle Strafe, sondern auch um die Kosten für die Schadensbehebung. Das dürfte nicht billig werden. Dann aber bei der nächsten Spielerverpflichtung jammern, dass kein Geld da ist. Ich habe Kohle für`s Vereinsheim gegeben und an anderer Stelle verursacht der "Fan" konsequenzlos Kosten. Da habe ich ein Problem mit.
Re: Pyrotechnik Ja oder Nein?
Verfasst: 10. Nov 2011, 16:45
von nordkassler
pitscher hat geschrieben:Beaker hat geschrieben:
Nun sind wir beim "Unkontrollierten Abbrennen". Das ist ja per definitionem nun das, was gegen Waldhof passiert ist. Und die Formulierung hat nichts damit zu tun, dass hier Leute völlig chaotisch oder gar zerstörerisch agiert hätten, sondern schlicht in der Tatsache, dass man das nicht angemeldet hat / es nach Stadionregelung gar nicht angemeldet werden kann und dennoch praktiziert wurde. Also ist das ein Rechtsbruch. Damit bleibt hier die Frage: Wie geht man mit diesem konkreten Fall jetzt um, der sich gegen Waldhof ereignet hat? Rechtslage und Rechtsempfinden ist alles schön und gut, das ändert aber wenig daran, dass auf den Verein jetzt eine Geldstrafe zukommt. Das wird ja in den Überlegungen sicherlich eine Rolle gespielt haben; zu welchem Punkt ist man da also gekommen?
Tja, darauf kommt ja hier keinerlei Antwort. Stattdessen nur, das man auf sonst nichts eingeht. Letzlich geht es ja nicht nur um eine eventuelle Strafe, sondern auch um die Kosten für die Schadensbehebung. Das dürfte nicht billig werden. Dann aber bei der nächsten Spielerverpflichtung jammern, dass kein Geld da ist. Ich habe Kohle für`s Vereinsheim gegeben und an anderer Stelle verursacht der "Fan" konsequenzlos Kosten. Da habe ich ein Problem mit.
Betrachte das ganze mal eher von einer Kosten-Nutzen-Relation. Die Ultras verursachen hier in diesem Fall vielleicht Kosten (Strafe), auf der anderen Seite aber auch einen enormen Nutzen. Nämlich durch permanentes Anfeuern, was für die Mannschaft leistungsfördernd ist und dadurch, dass sie für eine farbenfrohe Grundstimmung sorgen. Was wiederum mit zur Folge hat, dass mehr Zuschauer ins Stadion kommen, und sich nicht mit dem Sky Abo vor den Fernseher setzen.
Nehmen wir mal an 1000 Zuschauer kommen mehr ins Stadion, weil sie dort eine tolle Atmosphäre erleben (so war es ja gegen Waldhof). Macht ganz grob gerechnet ca. 10.000 € mehr Eintrittsgeld für den Verein, mit verursacht durch die Ultras. Dazu die 3 Punkte für den Sieg, der auch nicht zuletzt durch das Anfeuern verursacht ist. Oder was meinst du, warum die Spieler bei einem Torerfolg unvermittelt auf den Fanblock zulaufen? Sie laufen ja nicht zu dir, der auf der Tribüne hockt. Also: die Ultras tun durch ihr Tun enorm was für den Verein. Da musst du nun gedanklich die kommende Strafe von abziehen. Sagen wir 7.500 ,- €. Bleibt unterm Strich also ein Plus von 2.500,- € und den 3 Punkten.
Wir sollten den Jungs dankbar sein.
Und nun zu dir. Du verursachst dem Verein nämlich auch Kosten! Indem du die Toilette benutzt, dir die Hände wäschst, für den Ordner, der deine Karte abreißt. Mach mal für dich ne Kosten-Nutzen-Relation auf. Was bringst du dem Verein durch deinen Besuch? Nur als biederer Konsument, der auf der Tribüne das Spielgeschehen beobachtet, nicht viel…