Seite 9 von 45

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 10. Jun 2010, 10:17
von Entenmann
Zitat von kicker.de: "Da Rot-Weiss Essen und der Bonner SC einen Antrag auf Einleitung eines Insolvenzverfahrens gestellt haben, stehen beide Klubs als Absteiger fest. Waldhof Mannheim bekam vom DFB keine Lizenz und steigt in die Oberliga ab. Somit gibt es keine sportlichen Absteiger."

Was für eine absurde Sch***** ist das denn?!? Sind wir hier in der DEL, oder was?!

@MarkusN: Hab neulich schon irgendwo geschrieben, dass die Reform ganz oben anzusetzen ist: Aufstockung der ersten und zweiten Bundesliga auf je zwanzig Teams, die dritte Liga entweder in Nord und Süd teilen oder wenigstens eine dreigleisige vierte Liga mit U23-Staffel, wie von Rose gefordert. Schlecht finde ich deine Idee also nicht.
Wie Moeless schon geschrieben hat, war der Geburtsfehler bei der Einführung der dritten Liga, die U23-Teams nicht aus den Halbprofi-Klasse auszugliedern...

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 10. Jun 2010, 10:33
von Gonzo
Kassel KSV hat geschrieben:@ Gonzo
Andererseits: Wären wir damals in die 3. Liga gekommen und würden heute noch drin sein, wäre alles richtig mit der Ligeneinteilung gewesen.
Für uns schon 8) Ganz klar: Natürlich wurde die Dritte Liga mehr zum Problem derjenigen, die nicht dabei sein können. Aber ob ich als Drittligist sagen würde: Lass die anderen den Bach 'runter gehen, weiß ich auch nicht. Vielleicht verlernt man im Rausch des Erfolgs auch ein wenig das "über den Tellerand" blicken. :wink: Ich denke, die Dritte Liga wäre kein Problem, wenn man die Klassen darunter nicht so empfindlich schädigen würde. Hier muss ein Ausgleich geschaffen werden! Eine Liga ohne sportlichen Absteiger ist Warnsignal genug!

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 10. Jun 2010, 19:54
von Kassel=KSV
Ich denke auch, dass es den meisten 3. Liga Vereinen nicht am Hintern vorbei geht, wie es mit der Regio weiter geht. Trotzdem bewerten sie dies auf einer ganz anderen Ebene. Sie stecken halt nicht in der Liga fest.
Gonzo hat geschrieben: Ich denke, die Dritte Liga wäre kein Problem, wenn man die Klassen darunter nicht so empfindlich schädigen würde. Hier muss ein Ausgleich geschaffen werden! Eine Liga ohne sportlichen Absteiger ist Warnsignal genug!
So sieht es aus!

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 12. Jun 2010, 18:54
von gerrard77
Stellt Euch ma vor-Es is Fussball und keiner geht mehr hin!
Danke DFB und Konsorten! :(

Darmstadt und Co. machen mobil- Wer machte vorher mobil?

Verfasst: 13. Jun 2010, 09:43
von MacWombel
Darmstadt und Co. machen mobil- Wer machte vorher mobil?

• Zitat:„Unter Federführung von KSV-Präsident Jens Rose und seinem Darmstädter Amtskollegen Hans Kessler wollen die Klubs den Deutschen Fußball-Bund (DFB) zum Umdenken bewegen.“

• Zitat:„Qualität statt Quantität - das ist das Motto des "Lilien"-Präsidenten und seiner Mitstreiter.“


Es wird in diesem Artikel so getan, als ob der SV Darmstadt 98 die Führung in dieser Kritik gepachtet hat!

Habe ich irgendetwas verpasst, oder war es nicht unser Präsident, welcher den Mund als erstes aufgemacht hat.

Als Ihnen klar war, das Sie ein wichtiges Thema verschlafen hatten, haben Sie sich schnell in das Boot der Reformer gesetzt und fangen jetzt an so zu tun, als ob Sie das Ruder von Anfang an in der Hand hatten.

Ekelig! Das ist ein Punkt für meine nicht so tolle Einstellung gegenüber den Südhessen.
Quelle:http://www.hr-online.de/website/rubrike ... t_39270829

NORDHESSISCHE GRÜßE
MACWOMBEL

Re: Darmstadt und Co. machen mobil- Wer machte vorher mobil?

Verfasst: 13. Jun 2010, 10:07
von Fiesel
MacWombel hat geschrieben: (...)
Habe ich irgendetwas verpasst, oder war es nicht unser Präsident, welcher den Mund als erstes aufgemacht hat.
(...)
Das allerwichtigste was Du verpasst hast ist, dass es hier schon lange nicht mehr darum geht, welcher Verein sich ein Krönchen aufsetzen darf, sondern dass es darum geht den Amateurfußball nicht vollständig gegen die Wand zu fahren.

Der jetzige Zustand der 4. Ligen wird kritisiert seit dem die eingleisige 3. Liga eingeführt wurde, nicht zu letzt auch hier im Forum. Auch wenn es nicht in der HNA gestanden hat, werden die Präsidenten von Aschaffenburg, Bamberg, Reutlingen, Essen, Mannheim und einigen anderen Vereinen (sicher auch der Darmstädter Präsident) die aktuelle Situation stark kritisiert haben. Auch Jens Roses Vorstoss von vor ein paar Wochen war ja nicht das erste Mal, dass unser Präsident die aktuelle Form der Regionalliga kritisiert hat. Somit ist es müssig darüber zu diskutieren, wer zuerst kritisiert hat, wer zuerst gehandelt hat und wer sich in Zukunft für die vielleicht bessere 4. Liga rühmen darf. Das wichtigste dürfte sein, dass jetzt ganz viele Amateur-Vereine hinter einer neuen Idee stehen, sonst laufen wir große Gefahr von den Profivereinen aus den ersten zwei (drei) Ligen abgebügelt zu werden und dann kommt maximal eine Pseudoreform heraus, die aber das Sterben der Traditionsvereine nicht aufhalten kann. Somit würde ich darum bitten, keine albernen Nebenkriegsschauplätze aufzumachen.

Re: Darmstadt und Co. machen mobil- Wer machte vorher mobil?

Verfasst: 13. Jun 2010, 10:37
von urksv
100 %ige Zustimmung.

Das allerwichtigste was Du verpasst hast ist, dass es hier schon lange nicht mehr darum geht, welcher Verein sich ein Krönchen aufsetzen darf, sondern dass es darum geht den Amateurfußball nicht vollständig gegen die Wand zu fahren.

Der jetzige Zustand der 4. Ligen wird kritisiert seit dem die eingleisige 3. Liga eingeführt wurde, nicht zu letzt auch hier im Forum. Auch wenn es nicht in der HNA gestanden hat, werden die Präsidenten von Aschaffenburg, Bamberg, Reutlingen, Essen, Mannheim und einigen anderen Vereinen (sicher auch der Darmstädter Präsident) die aktuelle Situation stark kritisiert haben. Auch Jens Roses Vorstoss von vor ein paar Wochen war ja nicht das erste Mal, dass unser Präsident die aktuelle Form der Regionalliga kritisiert hat. Somit ist es müssig darüber zu diskutieren, wer zuerst kritisiert hat, wer zuerst gehandelt hat und wer sich in Zukunft für die vielleicht bessere 4. Liga rühmen darf. Das wichtigste dürfte sein, dass jetzt ganz viele Amateur-Vereine hinter einer neuen Idee stehen, sonst laufen wir große Gefahr von den Profivereinen aus den ersten zwei (drei) Ligen abgebügelt zu werden und dann kommt maximal eine Pseudoreform heraus, die aber das Sterben der Traditionsvereine nicht aufhalten kann. Somit würde ich darum bitten, keine albernen Nebenkriegsschauplätze aufzumachen.[/quote]

Re: Regionalligareform 2012

Verfasst: 14. Jun 2010, 10:53
von Gonzo
@MacWombel: Ich denke auch, daß es letztlich ziemlich egal ist, wer der Vater des Erfolgs ist - solange es ein Erfolg wird ;-)