Mäh honn's, mäh konn's!

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Glowes
Beiträge: 3742
Registriert: 27. Feb 2004, 15:49

Beitrag von Glowes » 24. Apr 2005, 19:21

Ach Jambel, ich kimme grade s erste mo an´ Rechner nar m Spiel gestern. Hobs mir middem Kumbel gestern knallhacht besorcht. Nar dem Spiel. S Avatar hob örjendwo ussm Web und de Signadur hob ich selwer gemart...

Grüß vom Glowes.
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!

Glowes
Beiträge: 3742
Registriert: 27. Feb 2004, 15:49

Beitrag von Glowes » 24. Apr 2005, 19:22

Ach Jambel, ich kimme grade s erste mo an´ Rechner nar m Spiel gestern. Hobs mir middem Kumbel gestern knallhacht besorcht. Nar dem Spiel. S Avatar hob örjendwo ussm Web und de Signadur hob ich selwer gemart...

Gruß vom Glowes.
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!

Loewe 400
Beiträge: 2523
Registriert: 30. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Niestetal

"in Pladde gebed"

Beitrag von Loewe 400 » 15. Mai 2005, 17:56

Wenn ich on de Hilfe denge, die von insem Vooder kimmed, so kunn mä doch nu nix angeres sprähn als nur "Dange!"
Alle Menschen uff disser Ähre missden doch sängen:
"Inse Godd äs d'r Herr iwwer de ganze Ähre!"

Un fär sinne Sachen sillden mä ins med Freere insedzen. Un mä wunn dos nid vergessen, wo's in d'r Bibel stid:
Es gibt keenen angeren Godd als insen Vooder im Himmel.
Hä hod alles gemacht. Von emme kimmed doch alles här, un mä sin sinne Kenge.

Wie en Schäfer uff sinne Schoofe uffbassd un sä nid üss d'n Ööchen lissd, so well inse Vooder fär sinne Kenge sin.
Kinnde me do nid jeden Dooch Loblierer sängen - sünndoochs in sinnem Hüüse un d'rheeme in d'r Woche bie d'r Ärweed?

Gud äs hä un hod alles fär ins iwwerich. Mä sin in sinnem Herzen, un sinne Liewe zu ins heered nid uff, un immer well hä bie ins sin.


[Psalm 100]

Glowes
Beiträge: 3742
Registriert: 27. Feb 2004, 15:49

Beitrag von Glowes » 22. Jul 2005, 19:30

Ich wollde´s nur moh on disser Stelle gesproren honn, dass mäh´s dissjährje Moddo vom Zissel je ganid gefallen dut.

"Der Zissel läuft wie immer rund, der Herkules ist bald gesund."

S äss je nett gemeint, awer so uff hordeutsch? Wieso schriwwet´s man dann nid uff kasseläner pladde?
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!

Glowes
Beiträge: 3742
Registriert: 27. Feb 2004, 15:49

Beitrag von Glowes » 2. Jan 2006, 13:57

So, mo widder was zum Dema.´S äss je seid langem ne Forchderung von mäh: Mudderschbrarlichn Unnericht an kasseler Schulen!
Nu hob ich au de Wissenschaft uff minner Siede:

http://www.spiegel.de/unispiegel/schule ... 65,00.html
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!

Treue 2005
Beiträge: 177
Registriert: 15. Jul 2005, 18:24

Beitrag von Treue 2005 » 4. Jan 2006, 00:03

Wo Du üwwerall rumkramst, ahler Glowes :D ...

Also ich wär au do defür, wemme sinne richtije Schbrare in dr Schule lernen könnde. Awer ich wüchde trotzdem nit gleich so weit gehen, dass me se zum Unnerichtsfach Nummer 1 macht. Als Zweitsprare wüchde se mäh reichen. Hauptsache, se wichd den Kängen beigebracht!


Gruß vom Jambel!

Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Re: Mäh honn's, mäh konn's!

Beitrag von Jens » 4. Mär 2011, 19:31

Es giwwed so Biesder

Grundsäddslich kimmed hä immer ze schbeede,
wann de Bahne, d'r Bus längesd fahren deede,
hibbed so äwen grade noch ninn,
schdeeßd midd 'en Schirme dich unners Kinn,
ruggeld um wuggeld sich
unscheenierd näwen dich,
un als gelernder Schielemobbs liesd'er
dinne Ziedunge midde. Es giwwed so Biesder.

Im Dheader hodd hä 'em Bladds in d'r Midde,
awer kim blassen Schimmer von Anschdand un Sidde.
Sinnen Hingerschden wedeld hä in ding Gesichde
un dridded mit sinnen Zweizendnergewichde
sämdliche Liede uff ähre Schooken
un enschuldichd sich nidd' moh, d'r scheiwe Hooken.
'm Brogramm hodd hä nidd. Awer dohderfor liesd'er
dinns ludehals vor. Es giwwed so Biesder.

Bie'm Konzerd sinn me midden im erschden Saddse,
doh sieched hä als noch noh sinnen Bladdse.
D'r Dirijende gigget voll Kummer,
wie där als freejed: "Wo äß dann die Nummer?"
D'r Sänger mechde schdadds singen glichch grischen,
weil'en schdeerd von dän vählen annern diß Zischen.
Wie hä nu siddsed, d'r Unleid, doh niesd'er
midden ninn ins biano. Es giwwed so Biesder.

Derheime erlaubd hä sich nidd disse Muggen,
weil vor sinner Ahlen doh muß hä sich duggen.
Bie där hodd hä nidd diß geringsde ze melden,
weil die weiß, wie me umgehd midd disser Art Helden.
Wann'e doh moh uffrissen deede de Glabbe,
grichd'e eine gewehd, und die weer nidd vom Babbe.
Doh baßd disser Rillwes un Schwinnebriester
midd Hud unner'n Debbich. Es giwwed so Biesder.


Uss: "Griene Soße" (Stadtsparkasse Kassel, 1978)

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: Mäh honn's, mäh konn's!

Beitrag von Gonzo » 5. Mär 2011, 11:17

Boah! Was'n geiles Stück Lyrik! :D

Eichenlich sutt m'r imm'r allszus Nochdhessisch hier rinn schriewen. Wüchd zwar nit allerweechen verstann'n, is abber worscht. :wink:
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

Antworten