Bei Yannick glaube ich nicht, dass er es bereut, geblieben zu sein ... der kam aus der Vereinslosigkeit. Er hatte keine Angebote. Bei ihm kommt auch die Heimatnähe zu Darmstadt dazu und dass er als Papa auch nicht überall hin wechseln kann. Mal schauen.Nordhesse_KSV hat geschrieben: ↑4. Okt 2025, 18:01 Das heute war für mich tatsächlich der Tiefpunkt der neuen Saison. Meine größte Befürchtung ist, dass bei einigen Spielern mittlerweile die hängenden Köpfe nicht nur wegen der Ergebnisse auftreten, sondern weil man merkt, dass die internen Ziele einfach nicht mehr erreichbar sind. Es gibt sicher Spieler, die geblieben sind mit ganz anderen Erwartungen – und jetzt realisieren, dass diese sich wohl nicht erfüllen werden.
Das führt natürlich dazu, dass der Trainer in die Gefahr gerät, die Kabine zu verlieren. Wenn er die Spieler mental nicht mehr erreicht, wenn sie nicht mehr an ihr Maximum herankommen, dann geht schnell der Glaube verloren – an sich selbst, an den Trainer, ans große Ganze.
Dabei hat man zu Beginn der Saison gesehen, dass die ersten vier, fünf Spiele absolut auf Augenhöhe waren. Wir konnten mit jedem mithalten, hatten aber einfach zu viele unglückliche Situationen, die uns jetzt in diesen Strudel gebracht haben, aus dem die Mannschaft aktuell einfach nicht herauskommt.
Das Ganze schlägt natürlich auf alles durch: Körpersprache, Teamchemie, Vertrauen in die Ansagen des Trainers – es passt im Moment auf vielen Ebenen einfach nicht zusammen.
Und ehrlich gesagt: Selbst ein Lukas Rupp hätte heute nichts großartig besser gemacht. Der Einzige, der mir beim ohnehin schon schwachen Auftritt noch negativer aufgefallen ist, war Schlüsselburg. Ich habe von ihm ehrlich gesagt noch nie besonders viel gehalten, aber das, was er derzeit abliefert, ist einfach eine Katastrophe. Da hätte man wirklich eher dem jungen Kunze die Chance von Beginn an geben sollen – auch wenn das am Ende wohl am Ergebnis nichts geändert hätte.
Unterm Strich bleibt das Gefühl, dass der Traum, den viele zu Saisonbeginn hatten, sich aktuell nicht erfüllen lässt – und dass man in die gefährliche Phase eines echten Negativstrudels hineinläuft.
Und eventuell können solche Spieler wie Rupp und oder Stark als erfahrene Spieler den Karren momentan selbst nicht rausziehen weil sie vielleicht mit sich selbst beschäftigt sind mit ihrer Enttäuschung und vielleicht auch es bereuen geblieben zu sein…auch Adrian wirkte heute sehr frustriert …lobend möchte Springfeld erwähnen der versucht hat jedem ein gutes Gefühl zu geben abzuschlagen mit jedem einzelnen…wo Adrian manchmal sehr verärgert und traurig wirkte …
Ich hoffe sehr, es ist eine Phase, die vorbeigeht. Es kann doch nicht sein, dass man vor 2 Wochen vorher souverän die Stuttgarter Kickers aus dem Stadion, dann dem angeblich übermächtigen SGV Freiberg die ersten Gegentore vor heimischer Kulisse einschenkt und dann einige Tage später so ein Spiel abliefert .... die ständigen Wechsel durch Sperren und Verletzungen tun ihr übriges.