Perspektive 2021/22

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Reiherwälder
Beiträge: 4870
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Re: Perspektive 2021/22

Beitrag von Reiherwälder » 23. Mai 2021, 21:13

sunny_ksv hat geschrieben: 23. Mai 2021, 19:19 Richtig bemerkt: wir drehen uns im Kreis und das schon sehr viele Jahre! Die Position von Jens Rose ist nicht neu und während seiner Pause als Vorstand, wurde dann die Devise "Bestandsaufnahme" und "Konzept" ausgegeben.
Die Bestandsaufnahme wurde nur in Teilen, wo sie positiv war, veröffentlicht. Das Konzept erst gar nicht.
Ich weiß gar nicht mehr ehrlich gesagt, wie viele Jahre das schon wieder her ist... und dann fangen wir wieder an mit Ausgründung and so on.
Ich nehme mal ganz stark an, während der Insolvenz, der Hessenliga, dem Hickhack mit der Regionalliga Südwest GbR bzgl. des zunächst verwehrten Aufstiegs und jetzt eben Corona war der richtige Zeitpunkt einfach noch nicht dabei, um das Thema Ausgründung ernsthaft anzugehen. Wir waren mal auf einem guten Weg und sind dann leider wieder durch verschiedenste Umstände zurückgeworfen worden. Zwischenzeitlich war ja nicht mal klar, ob es hier überhaupt weitergeht, ich sag nur Crowdfunding usw. Jetzt, wo wir allmählich wieder in ruhigere Fahrwasser geraten, macht es aber durchaus Sinn, das Thema Ausgründung wieder hervorzuholen und den Blick nach vorne zu richten.

marinho
Beiträge: 7467
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Perspektive 2021/22

Beitrag von marinho » 23. Mai 2021, 21:44

Wenn man sich an Offenbach oder Ulm orientiert, braucht man einen Saisonetat von ca. 2 - 2,5 Mio. €., um um den Aufstieg zur 3. Liga mitzuspielen. Keine Ahnung, was Steinbach, Elversberg oder Homburg so an Geld brauchen. Ein durchschnittlicher 3. Liga-Club veranschlagt wohl ca. 4 - 4,5 Mio. €.
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

kopfhoch
Beiträge: 991
Registriert: 19. Apr 2015, 03:15

Re: Perspektive 2021/22

Beitrag von kopfhoch » 24. Mai 2021, 03:27

Mit KO, Ulm, usw. kann und darf man sich nicht vergleichen. Anderes Umfeld, Wirtschaft, usw. Hier in Nordhessen sieht´s anders aus. Ich sehe hier nicht das nötige Geld, welches nötig wäre, den KSV gesichert nach oben zu hieven. Nichts gegen Träume, aber zwischendurch muß man auch mal aufwachen. Wir sind hier auf dem Land und nach den Bankkonten anderer zu schielen, bringt letztendlich nichts. Größere, bekanntere Vereine haben existenziellere Probleme. Siehe Werder, HSV, 96.
Den Bereich Fußball auszugliedern wäre Augenwischerei. Der finanziell enge Gürtel bliebe bestehen. Dafür wäre aber das Risiko deutlich größer. Eine GmbH, AG - siehe BvB - Auskopplung, wäre ein Vabanquespiel mit vorhersehbarem - unerfreulichem - Ende. Eine AG wie der FCB, ebenso ein 1Penny Stock bzw. verlustnotierender BvB kann nicht das Ziel eines KSV sein. Hier brauchen wir auch keinen Sklaven beschäftigenden, menschenrechtsverachtenen Scheich , keinen bestechend steuersparenden Oligarchen oder Versicherungsferrariisten. Schuster bleib bei deinen Leisten, denke an Ikarus.
Mir fällt der gekonnte Deal mit Bielefeld ein. Genial daneben.
Ich sehe den KSV in der RL mit Blick auf den Erhalt der Klasse im Mittelfeld und einem verschämt schielenden Auge auf die 3.Liga; die nicht erreichbar ist. Weshalb? Es fehlt das Geld welches Tore schiesst und vermeidet, es fehlen die nötigen Spieler, welche allen anderen überlegen sind, es fehlt wohl auch die nötige Unterstützung hessisch Sibiriens und der Bezug zum KSV.
Man kann mal die Mitgliederzahlen mit anderen Vereinen vergleichen.
Laut Wiki 2019: Hannover 96 23ooo. Wir? Ca. 1200 oder so. Die Zahl wird nicht steigen. Covid 19 1-5 trägt dazu bei, das Interesse an anderer Freizeitgestaltung, die Abkehr vom Sport, dazu die Geldgier der Verbände FIFA, UEFA, DFB- Skandale tragen das Übrige dazu bei sich vom Fußball abzuwenden. Wobei es nicht nur den Fußball betrifft. :roll:

Noch was anderes: Der ein oder andere gibt vllt. hier oder da seine Tipps ab, z.B. Kicker Tippspiel.
Wer hat sich da nicht schon manchmal über "erstaunlich und verwunderliche " Ergebnisse gewundert. 8)
Schiedsrichterskandal Hoyzer fällt mir immer wieder mal ein. Der Herr hat mich um ein paar DM gebracht. :cry:

Dollar
Beiträge: 3404
Registriert: 18. Apr 2008, 15:59

Re: Perspektive 2021/22

Beitrag von Dollar » 24. Mai 2021, 13:07

kopfhoch hat geschrieben: 24. Mai 2021, 03:27 Mit KO, Ulm, usw. kann und darf man sich nicht vergleichen. Anderes Umfeld, Wirtschaft, usw. Hier in Nordhessen sieht´s anders aus. Ich sehe hier nicht das nötige Geld, welches nötig wäre, den KSV gesichert nach oben zu hieven. Nichts gegen Träume, aber zwischendurch muß man auch mal aufwachen. Wir sind hier auf dem Land und nach den Bankkonten anderer zu schielen, bringt letztendlich nichts. Größere, bekanntere Vereine haben existenziellere Probleme. Siehe Werder, HSV, 96.
Den Bereich Fußball auszugliedern wäre Augenwischerei. Der finanziell enge Gürtel bliebe bestehen. Dafür wäre aber das Risiko deutlich größer. Eine GmbH, AG - siehe BvB - Auskopplung, wäre ein Vabanquespiel mit vorhersehbarem - unerfreulichem - Ende. Eine AG wie der FCB, ebenso ein 1Penny Stock bzw. verlustnotierender BvB kann nicht das Ziel eines KSV sein. Hier brauchen wir auch keinen Sklaven beschäftigenden, menschenrechtsverachtenen Scheich , keinen bestechend steuersparenden Oligarchen oder Versicherungsferrariisten. Schuster bleib bei deinen Leisten, denke an Ikarus.
Mir fällt der gekonnte Deal mit Bielefeld ein. Genial daneben.
Ich sehe den KSV in der RL mit Blick auf den Erhalt der Klasse im Mittelfeld und einem verschämt schielenden Auge auf die 3.Liga; die nicht erreichbar ist. Weshalb? Es fehlt das Geld welches Tore schiesst und vermeidet, es fehlen die nötigen Spieler, welche allen anderen überlegen sind, es fehlt wohl auch die nötige Unterstützung hessisch Sibiriens und der Bezug zum KSV.
Man kann mal die Mitgliederzahlen mit anderen Vereinen vergleichen.
Laut Wiki 2019: Hannover 96 23ooo. Wir? Ca. 1200 oder so. Die Zahl wird nicht steigen. Covid 19 1-5 trägt dazu bei, das Interesse an anderer Freizeitgestaltung, die Abkehr vom Sport, dazu die Geldgier der Verbände FIFA, UEFA, DFB- Skandale tragen das Übrige dazu bei sich vom Fußball abzuwenden. Wobei es nicht nur den Fußball betrifft. :roll:

Noch was anderes: Der ein oder andere gibt vllt. hier oder da seine Tipps ab, z.B. Kicker Tippspiel.
Wer hat sich da nicht schon manchmal über "erstaunlich und verwunderliche " Ergebnisse gewundert. 8)
Schiedsrichterskandal Hoyzer fällt mir immer wieder mal ein. Der Herr hat mich um ein paar DM gebracht. :cry:

Du sagst man soll und kann nicht Vergleichen und nicht auf die anderen Bankkonten schielen, wir spielen aber nunmal mit Ulm, OFC und Steinbach in einer Liga und vergleichen uns sportlich mit denen. Und weil man eben in direkter Konkurrenz steht, vergleicht man logischerweise auch die Mittel. Du siehst ja selber ein, dass der KSV nicht mitstinken kann, wenn es zum Thema 3. Liga kommt, da kommt man ja nur drauf, wenn man sich doch mal vor Augen führt, was bei den Anderen so los ist.
Und entweder man akzeptiert, dass der KSV das Maximum hat, dass der in der RL eher früher als später Jahr für Jahr nur noch gegen den Abstieg spielt und machen wir uns nichts vor, irgendwann erwischt es einen dann auch mal. Das sieht man in jeder Liga. Wenn du nur oft genug unten dabei bist, dann geht es auch mal abwärts (siehe zb HSV oder Werder in der Bundesliga).
Ich bin auch kein Träumer, der den KSV nochmal in der 2. Liga sieht, aber wenn man nur den Status Quo beibehält, dann wird man einfach überholt. Da kamen in der Vergangenheit dann Hoffenheim, Ingolstadt oder Steinbach und da werden in Zukunft Fulda oder ähnliches auch in die Regionalliga oder sogar höher drängen. Wenn der KSV dann immer auf dem aktuellen Stand bleibt, wird er einfach nach unten verdrängt.

Mal zum Vergleich die Bundesliga: Freiburg oder Mainz rüsten sich auch mit neues Stadien, damit sie "wachsen" und irgendwie mehr Mittel zur Verfügung haben, denn sonst kommt zb Union und etabliert sich als neuer Bundesligist vor denen, wenn Freiburg dann also in den nächsten 1-2Jahren von Union abgehängt würde, dann geht es perspektivisch für die wieder einen Platz nach unten. Leipzig hat schon einen der Ligaplätze vor Freiburg für sich beansprucht. Hoffenheim hat sich in ähnliche Tabellenregionen wie Freiburg "eingekauft", von unten drängen dann jetzt die neureichen Herthaner, die sich mittelfristig vermutlich auch vor Freiburg einpendeln werden. Irgendwann kommenvllt Vereine wie Schalke, HSV, Köln oder Werder wieder in besseres Fahrwasser, genau dafür muss sich ein Club wie Freiburg rüsten und sich finanziell immer wieder besser aufstellen.

Klar sind solche Vergleiche immer krum und schief, aber ich hoffe ich konnte damit etwas verdeutlichen, dass ein "wir machen einfach immer so weiter wie bisher", langfristig nichtmal für einen konstanten Regionalligaverbleib reichen könnte. Man muss also garkein Träumer von der 2. Bundesliga sein um nicht zumindest eine teilweise Offenheit für neue Konzepte und mMn überhaupt einer sportlichen Perspektive zu haben. Und Scheich/Oligarch/Göker oder nix ist eben auch ein sehr schwarz/weißes Bild von Investoren
#10

Reiherwälder
Beiträge: 4870
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Re: Perspektive 2021/22

Beitrag von Reiherwälder » 24. Mai 2021, 16:00

Sehr gut zusammengefasst, Dollar. So sehe ich das auch. Lass nur so Vereine wie die Stuttgarter Kickers, Eintracht Trier oder Wormatia Worms plus ein, zwei neureiche Mäzenclubs hochkommen und sich in der RL etablieren, dann fallen wir irgendwann genauso hinten runter wie Bremen am vergangenen Samstag. Mit dem Thema Ausgründung musst Du dich als KSV Hessen auch dann ernsthaft befassen, wenn zumindest die Regionalliga dauerhaft gehalten werden soll. Ohne eigenes Zutun gibt es die auch nicht als Abo geschenkt.
Das Argument "Hessisch Sibirien" und "kein Geld da" kann ich so nicht mehr gelten lassen. Wir sind zwar (zum Glück) nicht das Rhein-Main-Gebiet oder Schwabenländle, aber unsere Region muss sich wirtschaftlich längst nicht mehr verstecken bzw. in Sack und Asche laufen. Ich wüsste nicht, warum in Kassel nicht das möglich sein soll, was auch Zwickau, Verl oder Meppen geschafft haben. Wir haben die Unternehmen vor Ort, die uns dabei unter die Arme greifen können. Aber dafür müssen zunächst die Weichen anders gestellt werden. Wer etwas haben will, muss auch was geben, anders geht's nunmal nicht.

sunny_ksv
Beiträge: 495
Registriert: 23. Jun 2007, 20:09
Wohnort: Gudensberg

Re: Perspektive 2021/22

Beitrag von sunny_ksv » 24. Mai 2021, 20:50

Wir haben die Unternehmen vor Ort, die uns dabei unter die Arme greifen können. Aber dafür müssen zunächst die Weichen anders gestellt werden. Wer etwas haben will, muss auch was geben, anders geht's nunmal nicht.
Schwallerei ohne Grundlage.

bannedfromthepubs
Beiträge: 3481
Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
Wohnort: Bei den Ossen

Re: Perspektive 2021/22

Beitrag von bannedfromthepubs » 27. Mai 2021, 07:41

Die Abgänge müssen durch Neuverpflichtungen kompensiert werden. Ab Minute 27: https://www.youtube.com/watch?v=cdJAKdZkC4Q
"Der 10. Platz soll nächste Saison besser werden." SG am 05.06.2024 -> 9. Platz am 17.05.2025

bannedfromthepubs
Beiträge: 3481
Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
Wohnort: Bei den Ossen

Re: Perspektive 2021/22

Beitrag von bannedfromthepubs » 28. Mai 2021, 18:42

Trier und Worms scheitern mit ihrer Klage - Torgranate Osthessen
https://www.torgranate.de/mobile/artike ... rer-klage/
"Der 10. Platz soll nächste Saison besser werden." SG am 05.06.2024 -> 9. Platz am 17.05.2025

Antworten