37. Spieltag: Die Schlacht am Rhein

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Gazza
Beiträge: 713
Registriert: 24. Aug 2007, 15:05

Re: 37. Spieltag: Die Schlacht am Rhein

Beitrag von Gazza » 6. Mai 2018, 09:08

KSV Hessen-Fan 1986 hat geschrieben:Nee Freunde so reicht es nicht. Im wichtigsten Spiel der Saison beim Stand von 0-1 einen Elfmeter zu verschiessen das musst du erstmal schaffen. Wobei Koblenz wohlgemerkt die Mannschaft war die unter Druck stand.

Der späte Ausgleich gegen Worms hat uns das Genick gebrochen

Hab noch noch nicht mal Lust zu mähren so immens ist die Enttäuschung.

Den Klassenerhalt habe ich aufgegeben.

In dieser Verfassung gewinnen sie noch nicht mal gegen Stadtallendorf
Leute, was soll das denn jetzt? Ich verstehe ja die Enttäuschung, aber Koblenz spielt eben auch gegen den Abstieg und eine ähnlich beeindruckende Rückrunde wie wir.

Wer hätte denn im Februar, als uns Schott Mainz abgeschossen hat, gedacht, dass am letzten Spieltag überhaupt noch sowas wie Spannung aufkommen könnte?

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Koblenz in Elversberg gewinnt und dass in diesem Jahr schon wieder keiner aufsteigt. Also Hausaufgaben machen, am Samstag 3 Punkte einfahren und dann schauen, für was es reicht.

Mannschaft und Trainerteam haben jede Unterstützung verdient!
- love football, hate racism! -

westlöwe
Beiträge: 1511
Registriert: 30. Apr 2011, 09:07
Wohnort: Sauerland

Re: 37. Spieltag: Die Schlacht am Rhein

Beitrag von westlöwe » 6. Mai 2018, 09:28

Axel Feder hat geschrieben:
Was noch viel wichtiger ist: Der KSV existiert weiter. Notfalls auch in der Hessenliga.
Das ist auch meine Sichtweise.
Zuletzt geändert von westlöwe am 6. Mai 2018, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.

Reiherwälder
Beiträge: 4877
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Re: 37. Spieltag: Die Schlacht am Rhein

Beitrag von Reiherwälder » 6. Mai 2018, 11:11

Das war gestern dermaßen ängstlich und unbeholfen, dass ich stand heute doch so einige Zweifel habe, ob wir nächste Woche gegen Stadtallendorf wirklich nochmal zu einem Dreier fähig sind. Mit Druck scheint auch diese Mannschaft nicht so wirklich klarzukommen. Der wird allerdings nächste Woche eher mehr als weniger werden. Das Stadtallendorf Mitgefühl zeigt und sich hergibt, glaube ich jedenfalls nicht. Denen wird es eine helle Freude sein, uns am Nasenring durch die eigene Manege zu führen und womöglich in die Hessenliga zu bugsieren.

Koblenz hat verdient gewonnen. Die waren wacher, spritziger, einfach "geiler" auf den Sieg. Da gab's kein langes Abtasten, sondern Volldampf voraus. Damit war zwar zu rechnen und dennoch waren wir nicht so recht drauf gefasst und schon nach 5 Minuten war der psychologische Vorteil perdu. Nach dem stümperhaften Elfmeter sank bei mir die Hoffnung, dass wir hier heute nochmal treffen würden, auf den Nullpunkt.

Wirklich unfassbar, dass wir uns wieder mal den Schneid haben abkaufen lassen und nun einmal mehr auf so eine Truppe hoffen müssen, die womöglich schon geistig im Ballermann-Flieger sitzt.

Egal, was sein wird: Ich erwarte für nächste Woche ein selbstbewussteres Auftreten.

Stehplatznörgler
Beiträge: 600
Registriert: 20. Mär 2004, 23:28

Re: 37. Spieltag: Die Schlacht am Rhein

Beitrag von Stehplatznörgler » 6. Mai 2018, 11:19

Es warten noch 1 Endspiel in der Liga und 1 Pokalfinale auf uns.

Ich wünsche mir, dass Tobi Cramer die Köpfe der Spieler frei bekommt und jeden einzelnen aufrichtet. Die Mannschaft hat sich diese Spiele erarbeitet und muss sie auch wieder als Endspiele angehen!

Ich wünsche mir außerdem, dass wir Fans schnell diese Koblenzwunde lecken. Einige vernichtende Urteile über die Leistung der Mannschaft gestern kann ich emotional zwar nachvollziehen, rational halte ich sie aber für falsch und unfair.

Klar: Auch ich bin gestern extrem geknickt aus Koblenz heim gefahren und bin gedanklich die Hessenliga Gegner im Kopf durchgegangen. Noch ist es aber zu früh für: "Einmal Löwe, immer Löwe.... Olé rot-weiß... Liebe kennt keine Liga..." und den ganzen anderen Abstiegssingsang.

Sollten die Spieler gegen Stadtallendorf alles raus hauen, Gras fressen, rennen, keinen Ball verloren geben und einen Sieg einfahren und ja: sollten in Elversberg und der Relegation die Dinge für uns laufen, dann reiht sich diese Mannschaft – für mich – nahtlos in die Reihe der Teams ein, die sich unfassbar für diesen Verein verdient gemacht haben. Ich werde diese Mannschaft dann wenn wir das Wunder schaffen in einem Atemzug nennen mit denen, die nach der Neugründung 1998 erstmals wieder den KSV Schriftzug auf dem Trikot trugen und denen, die uns 2006 zum Aufstieg geschossen haben. Warum? Jeder einzelne dieser Spieler hat sich der schweren Situation zum Beginn der Saison gestellt. Sollte das Wunder noch wahr werden, dann haben wir das charakterstarken Spielern zu verdanken, die das sinkende Boot nicht verlassen haben, sondern alles dafür gegeben haben, dass es in der Regionalliga weiter geht.

Deshalb sollten wir jetzt nicht in Depression verfallen. Dazu gehört auch: Der Mannschaft Mut machen und sie nicht abschreiben. Dieser Mannschaft darf man weder Charakter noch Willen absprechen. Wir sind im Moment keinesfalls sportlich in Abstiegsnot, sondern wegen der -9 Punkte. Ich hoffe, die Spieler erinnern sich daran und laufen gegen Stadtallendorf mit breiter Brust auf.
Zuletzt geändert von Stehplatznörgler am 6. Mai 2018, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.

Axel Feder
Beiträge: 4446
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: 37. Spieltag: Die Schlacht am Rhein

Beitrag von Axel Feder » 6. Mai 2018, 11:20

KSV Hessen-Fan 1986 hat geschrieben:Nee Freunde so reicht es nicht. Im wichtigsten Spiel der Saison beim Stand von 0-1 einen Elfmeter zu verschiessen das musst du erstmal schaffen.
Ah, ich hab mich schon gefragt wo du die letzten Wochen warst. Die Löwen hast du scheinbar nicht verfolgt, denn dann wüsstest du das die anderen wichtigen Elfmeter, die uns überhaupt in die Lage des gestrigen "Endspiels" gebracht haben, souverän verwandelt wurden.
Unsere Zeit wird kommen!

sunny_ksv
Beiträge: 501
Registriert: 23. Jun 2007, 20:09
Wohnort: Gudensberg

Re: 37. Spieltag: Die Schlacht am Rhein

Beitrag von sunny_ksv » 6. Mai 2018, 13:26

In Depression zu verfallen, fällt mir im Leben nicht ein. Da gäbe es genügend andere Anlässe der letzten 10 Jahre. Von vernichtender Kritik kann ich hier auch nichts lesen. Der Zuschauer, der sein Eintrittsgeld zahlt und womöglich solche Auswärtsfahrten auf eigene Kappe macht, hat grundsätzlich ein Recht zu mähren. Aber zurück zum Thema: unsere Löwen haben Charakter diese Saison bewiesen. Das man solche Spiele wie gestern nicht positiv gestalten kann, passiert. Für ein Saison-Resümee ist aber noch viel zu früh. Lasst uns nächsten Samstag Mannschaft und Trainer wieder unterstützen, damit wir die Minimalchance aufrecht erhalten. Dann schauen wir weiter. Sollte es dann wirklich nicht reichen, bin ich auch in Zukunft dabei, egal in welcher Liga.
Zuletzt geändert von sunny_ksv am 6. Mai 2018, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.

MRSAP
Beiträge: 1343
Registriert: 11. Apr 2010, 09:53

Re: 37. Spieltag: Die Schlacht am Rhein

Beitrag von MRSAP » 6. Mai 2018, 13:31

So mal eine Nacht drüber geschlafen...

Was ist hängengeblieben? Für mich gibt es zwei entscheidende Faktoren:

1. Für Koblenz ging es um Alles oder Nichts. Da kann man erwarten, dass die (wenn mich so ein Klub auch nicht sonderlich beeindruckt) mit etwas Schaum vorm Mund rauskommen. Ja das ist ja klein Problem, den sollte man Ihnen nur direkt abwischen.

2. Und genau das ist nicht passiert. Die Mannschaft wirkte mir eine Spur zu lässig (ja, das Regeln wir schon irgendwie) und zack fängst Du Dir ein selten dämliches Tor ein.

Die Folge daraus: Oh scheisse, läuft jetzt irgendwie doch nicht so cool. Koblenz danach natürlich wacher, bei uns hatte ich immer das Gefühl, dass Sie gedanklich 2 Sekunden hinten dranhängen. Das Motto konnte also in Hälfte eins nur lauten: Kein weiteres Gegentor, da das Spiel nach vorne nicht ansatzweise stattfand.

Zweite Halbzeit fand ich dann besser, wenn uns auch die absolute Torgefahr weiter fehlte. Da war auch im Strafraum so eine gedankliche Leere sichtbar. Dann bekommst Du einen Elfmeter und nutzt es nicht. Wieder geistlich im Niemandsland und trotzdem haben Sie alles versucht. Und in solchen Spielen, wo Du nicht so viele Möglichkeiten rausgespielt bekommst holt dann auch mal ein Torwart den Ball aus dem Winkel. Es war bezeichnend, dass Mimbala fasst halben Stürmer gespielt hat zum Schluss.

Alles in Allem, war diese Niederlage unnötig, da ich das Niveau von Koblenz echt schlecht fand. Es war halt einfach ein Spiel, wo Du das, was Du bekommst, mitnehmen musst. Das haben wir aber nicht.

Gegen Stadtallendorf muss noch einmal richtig die Hüte brennen und ich habe das Gefühl, dass Saarbrücken in der Lage ist 1860 zu knacken. Dann kommt es halt auf das Verhältnis zwischen Elversberg und Koblenz an. Dann muss man sehen...

Generell ist zu sagen: Was diese Mannschaft rausgehauen hat ist super! Und es gibt einfach Momente wo das Kollektiv auch mal einen schwachen Tag hat. Den suchst Du Dir aber nicht aus und dann hast Du so einen Drissauftritt wie gestern wo Du ja noch einmal 100 Prozent brauchst. Dann gewinnst Du da locker. Das sieht einfach nur Scheisse aus aber Du kannst es schwer ändern an solchen Tagen.

Und was mir tierisch auf die Eier geht: Dieses Ball zum Gegner zurückgeben in so einem Spiel in der Endphase. Das wäre mir scheissegal. Für uns geht es um Alles und was Stadionsprecher & Co sich erlaubt haben, wäre von mir nicht ein Ball zurückgegangen, sondern volle Pulle Richtung gegnerisches Tor!

Ende

Snej
Beiträge: 1308
Registriert: 15. Okt 2003, 16:53
Wohnort: Nordhessen

Re: 37. Spieltag: Die Schlacht am Rhein

Beitrag von Snej » 6. Mai 2018, 14:46

Danke MRSAP, meine Gedanken.
Der Stachel sitzt aber richtig tief, weil wir in den letzten Wochen das geschafft haben, was wir in den letzen Jahren vergeblich versuchten: Euphorie entfachen. Nur leider ist sie nach Koblenz fast wieder erloschen. Schon in Worms wusste man, dass die 2 geklauten Punkte noch richtig wehtun werden.
Aber wie TC so schön sagt, "wir machen jetzt unsere Hausaufgaben und sehen was dabei raus kommt".
Nach WW sind wir jetzt auf die Elven angewiesen, dass ist meine größte Deillusion.
JaaaaaaaGutäääh, der Weg ist das Ziel!

Antworten